Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 7. Das Junge Deutschland.
schaft. Erstaunlich, wie dem Niedersachsen hier aus dem heimathlichen
Boden frische Kraft zuströmte. Wie viel lebendiger war hier Alles als in
seinen romantischen Mantel- und Degenstücken, wie viel zuversichtlicher als
in den Epigonen sprach er jetzt über seine "große, der Wunder volle Zeit".

Brentano's Erzählung vom schönen Annerl war einst fast unbemerkt
vorübergegangen; der Münchhausen kam zur rechten Stunde (1838), grade
als die Nation, müde der romantischen Experimente und der jungdeutschen
Tendenzen, nach Gestalten von Fleisch und Blut verlangte. Er wurde das
Vorbild für die neue Literatur der Dorfgeschichten, die leider, ganz wider
des Meisters Absicht, bald den Anspruch erhob für eine selbständige Kunst-
gattung zu gelten. Die literarischen Ausfälle des lügenseligen Barons
verstand man nach wenigen Jahren schon nicht mehr vollständig, und da
die ungeheuere Mehrzahl der Leser immer nur die Theile, niemals das
Ganze eines Kunstwerks sieht, so durfte die Betriebsamkeit des Buchhandels
ungescheut, sogar unter dem Beifall banausischer Kritiker, sich an der Dich-
tung versündigen. Der satirische Theil des Romans, der dem Ganzen Sinn
und Namen gab, wurde einfach herausgeworfen, und die Idylle vom Ober-
hofe, wohl ausgeflickt durch einzelne Lappen des anderen Theiles, allein
dem Büchermarkte dargeboten. In dieser verstümmelten Gestalt ward der
Münchhausen ein dauerndes Besitzthum der Nation. Die Geschichte aber,
die auch im Künstler den Helden ehrt, hält das Bild des ganzen Mannes
fest, so wie er war, nicht verschwenderisch begabt, oftmals irrend, doch
rastlos wuchernd mit seinem Pfunde und immer den höchsten Zielen zu-
gewendet. Ihm bleibt der Ruhm, daß er in seinen beiden Romanen seinem
Zeitalter den Spiegel vorhielt, wie vordem Goethe im Wilhelm Meister
und nachher Freytag im Soll und Haben. Nur wer diese Zeitromane kennt,
versteht den inneren Zusammenhang der drei Epochen unserer neuesten
Geschichte.

Durch die Liebesgeschichte des Oberhofs klang ein zarter, inniger Ton,
der Immermann's früheren Werken abging; denn während seine Künstler-
kraft sich läuterte, ward er auch im Leben freier und glücklicher. Jahre-
lang hatte er mit einer älteren Frau, der Gräfin Ahlefeldt, oft beglückt,
öfter gepeinigt, eines jener unklaren Liebesverhältnisse unterhalten, welche
in den Kreisen der romantischen Dichter als Kennzeichen des Genies galten.
Da ergriff ihn übermächtig die Neigung für ein einfaches Mädchen.

Gestorben war das Herz und lag im Grabe,
Dein Zauber weckt es wieder auf der holde --
so rief er der Geliebten zu, und schrieb in der Glückseligkeit seiner jungen
Ehe Tristan und Isolde, ein Gedicht voll starker Leidenschaft und schöner
sinnlicher Wärme, dem nur der süße Wohllaut fehlte. Aber er so wenig
wie einst Meister Gottfried von Straßburg sollte dies hohe Lied der Liebe
vollenden. In der Blüthe der Jahre, mitten im fröhlichen Schaffen ward

IV. 7. Das Junge Deutſchland.
ſchaft. Erſtaunlich, wie dem Niederſachſen hier aus dem heimathlichen
Boden friſche Kraft zuſtrömte. Wie viel lebendiger war hier Alles als in
ſeinen romantiſchen Mantel- und Degenſtücken, wie viel zuverſichtlicher als
in den Epigonen ſprach er jetzt über ſeine „große, der Wunder volle Zeit“.

Brentano’s Erzählung vom ſchönen Annerl war einſt faſt unbemerkt
vorübergegangen; der Münchhauſen kam zur rechten Stunde (1838), grade
als die Nation, müde der romantiſchen Experimente und der jungdeutſchen
Tendenzen, nach Geſtalten von Fleiſch und Blut verlangte. Er wurde das
Vorbild für die neue Literatur der Dorfgeſchichten, die leider, ganz wider
des Meiſters Abſicht, bald den Anſpruch erhob für eine ſelbſtändige Kunſt-
gattung zu gelten. Die literariſchen Ausfälle des lügenſeligen Barons
verſtand man nach wenigen Jahren ſchon nicht mehr vollſtändig, und da
die ungeheuere Mehrzahl der Leſer immer nur die Theile, niemals das
Ganze eines Kunſtwerks ſieht, ſo durfte die Betriebſamkeit des Buchhandels
ungeſcheut, ſogar unter dem Beifall banauſiſcher Kritiker, ſich an der Dich-
tung verſündigen. Der ſatiriſche Theil des Romans, der dem Ganzen Sinn
und Namen gab, wurde einfach herausgeworfen, und die Idylle vom Ober-
hofe, wohl ausgeflickt durch einzelne Lappen des anderen Theiles, allein
dem Büchermarkte dargeboten. In dieſer verſtümmelten Geſtalt ward der
Münchhauſen ein dauerndes Beſitzthum der Nation. Die Geſchichte aber,
die auch im Künſtler den Helden ehrt, hält das Bild des ganzen Mannes
feſt, ſo wie er war, nicht verſchwenderiſch begabt, oftmals irrend, doch
raſtlos wuchernd mit ſeinem Pfunde und immer den höchſten Zielen zu-
gewendet. Ihm bleibt der Ruhm, daß er in ſeinen beiden Romanen ſeinem
Zeitalter den Spiegel vorhielt, wie vordem Goethe im Wilhelm Meiſter
und nachher Freytag im Soll und Haben. Nur wer dieſe Zeitromane kennt,
verſteht den inneren Zuſammenhang der drei Epochen unſerer neueſten
Geſchichte.

Durch die Liebesgeſchichte des Oberhofs klang ein zarter, inniger Ton,
der Immermann’s früheren Werken abging; denn während ſeine Künſtler-
kraft ſich läuterte, ward er auch im Leben freier und glücklicher. Jahre-
lang hatte er mit einer älteren Frau, der Gräfin Ahlefeldt, oft beglückt,
öfter gepeinigt, eines jener unklaren Liebesverhältniſſe unterhalten, welche
in den Kreiſen der romantiſchen Dichter als Kennzeichen des Genies galten.
Da ergriff ihn übermächtig die Neigung für ein einfaches Mädchen.

Geſtorben war das Herz und lag im Grabe,
Dein Zauber weckt es wieder auf der holde —
ſo rief er der Geliebten zu, und ſchrieb in der Glückſeligkeit ſeiner jungen
Ehe Triſtan und Iſolde, ein Gedicht voll ſtarker Leidenſchaft und ſchöner
ſinnlicher Wärme, dem nur der ſüße Wohllaut fehlte. Aber er ſo wenig
wie einſt Meiſter Gottfried von Straßburg ſollte dies hohe Lied der Liebe
vollenden. In der Blüthe der Jahre, mitten im fröhlichen Schaffen ward

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0464" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deut&#x017F;chland.</fw><lb/>
&#x017F;chaft. Er&#x017F;taunlich, wie dem Nieder&#x017F;ach&#x017F;en hier aus dem heimathlichen<lb/>
Boden fri&#x017F;che Kraft zu&#x017F;trömte. Wie viel lebendiger war hier Alles als in<lb/>
&#x017F;einen romanti&#x017F;chen Mantel- und Degen&#x017F;tücken, wie viel zuver&#x017F;ichtlicher als<lb/>
in den Epigonen &#x017F;prach er jetzt über &#x017F;eine &#x201E;große, der Wunder volle Zeit&#x201C;.</p><lb/>
          <p>Brentano&#x2019;s Erzählung vom &#x017F;chönen Annerl war ein&#x017F;t fa&#x017F;t unbemerkt<lb/>
vorübergegangen; der Münchhau&#x017F;en kam zur rechten Stunde (1838), grade<lb/>
als die Nation, müde der romanti&#x017F;chen Experimente und der jungdeut&#x017F;chen<lb/>
Tendenzen, nach Ge&#x017F;talten von Flei&#x017F;ch und Blut verlangte. Er wurde das<lb/>
Vorbild für die neue Literatur der Dorfge&#x017F;chichten, die leider, ganz wider<lb/>
des Mei&#x017F;ters Ab&#x017F;icht, bald den An&#x017F;pruch erhob für eine &#x017F;elb&#x017F;tändige Kun&#x017F;t-<lb/>
gattung zu gelten. Die literari&#x017F;chen Ausfälle des lügen&#x017F;eligen Barons<lb/>
ver&#x017F;tand man nach wenigen Jahren &#x017F;chon nicht mehr voll&#x017F;tändig, und da<lb/>
die ungeheuere Mehrzahl der Le&#x017F;er immer nur die Theile, niemals das<lb/>
Ganze eines Kun&#x017F;twerks &#x017F;ieht, &#x017F;o durfte die Betrieb&#x017F;amkeit des Buchhandels<lb/>
unge&#x017F;cheut, &#x017F;ogar unter dem Beifall banau&#x017F;i&#x017F;cher Kritiker, &#x017F;ich an der Dich-<lb/>
tung ver&#x017F;ündigen. Der &#x017F;atiri&#x017F;che Theil des Romans, der dem Ganzen Sinn<lb/>
und Namen gab, wurde einfach herausgeworfen, und die Idylle vom Ober-<lb/>
hofe, wohl ausgeflickt durch einzelne Lappen des anderen Theiles, allein<lb/>
dem Büchermarkte dargeboten. In die&#x017F;er ver&#x017F;tümmelten Ge&#x017F;talt ward der<lb/>
Münchhau&#x017F;en ein dauerndes Be&#x017F;itzthum der Nation. Die Ge&#x017F;chichte aber,<lb/>
die auch im Kün&#x017F;tler den Helden ehrt, hält das Bild des ganzen Mannes<lb/>
fe&#x017F;t, &#x017F;o wie er war, nicht ver&#x017F;chwenderi&#x017F;ch begabt, oftmals irrend, doch<lb/>
ra&#x017F;tlos wuchernd mit &#x017F;einem Pfunde und immer den höch&#x017F;ten Zielen zu-<lb/>
gewendet. Ihm bleibt der Ruhm, daß er in &#x017F;einen beiden Romanen &#x017F;einem<lb/>
Zeitalter den Spiegel vorhielt, wie vordem Goethe im Wilhelm Mei&#x017F;ter<lb/>
und nachher Freytag im Soll und Haben. Nur wer die&#x017F;e Zeitromane kennt,<lb/>
ver&#x017F;teht den inneren Zu&#x017F;ammenhang der drei Epochen un&#x017F;erer neue&#x017F;ten<lb/>
Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
          <p>Durch die Liebesge&#x017F;chichte des Oberhofs klang ein zarter, inniger Ton,<lb/>
der Immermann&#x2019;s früheren Werken abging; denn während &#x017F;eine Kün&#x017F;tler-<lb/>
kraft &#x017F;ich läuterte, ward er auch im Leben freier und glücklicher. Jahre-<lb/>
lang hatte er mit einer älteren Frau, der Gräfin Ahlefeldt, oft beglückt,<lb/>
öfter gepeinigt, eines jener unklaren Liebesverhältni&#x017F;&#x017F;e unterhalten, welche<lb/>
in den Krei&#x017F;en der romanti&#x017F;chen Dichter als Kennzeichen des Genies galten.<lb/>
Da ergriff ihn übermächtig die Neigung für ein einfaches Mädchen.<lb/><lg type="poem"><l>Ge&#x017F;torben war das Herz und lag im Grabe,</l><lb/><l>Dein Zauber weckt es wieder auf der holde &#x2014;</l></lg><lb/>
&#x017F;o rief er der Geliebten zu, und &#x017F;chrieb in der Glück&#x017F;eligkeit &#x017F;einer jungen<lb/>
Ehe Tri&#x017F;tan und I&#x017F;olde, ein Gedicht voll &#x017F;tarker Leiden&#x017F;chaft und &#x017F;chöner<lb/>
&#x017F;innlicher Wärme, dem nur der &#x017F;üße Wohllaut fehlte. Aber er &#x017F;o wenig<lb/>
wie ein&#x017F;t Mei&#x017F;ter Gottfried von Straßburg &#x017F;ollte dies hohe Lied der Liebe<lb/>
vollenden. In der Blüthe der Jahre, mitten im fröhlichen Schaffen ward<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0464] IV. 7. Das Junge Deutſchland. ſchaft. Erſtaunlich, wie dem Niederſachſen hier aus dem heimathlichen Boden friſche Kraft zuſtrömte. Wie viel lebendiger war hier Alles als in ſeinen romantiſchen Mantel- und Degenſtücken, wie viel zuverſichtlicher als in den Epigonen ſprach er jetzt über ſeine „große, der Wunder volle Zeit“. Brentano’s Erzählung vom ſchönen Annerl war einſt faſt unbemerkt vorübergegangen; der Münchhauſen kam zur rechten Stunde (1838), grade als die Nation, müde der romantiſchen Experimente und der jungdeutſchen Tendenzen, nach Geſtalten von Fleiſch und Blut verlangte. Er wurde das Vorbild für die neue Literatur der Dorfgeſchichten, die leider, ganz wider des Meiſters Abſicht, bald den Anſpruch erhob für eine ſelbſtändige Kunſt- gattung zu gelten. Die literariſchen Ausfälle des lügenſeligen Barons verſtand man nach wenigen Jahren ſchon nicht mehr vollſtändig, und da die ungeheuere Mehrzahl der Leſer immer nur die Theile, niemals das Ganze eines Kunſtwerks ſieht, ſo durfte die Betriebſamkeit des Buchhandels ungeſcheut, ſogar unter dem Beifall banauſiſcher Kritiker, ſich an der Dich- tung verſündigen. Der ſatiriſche Theil des Romans, der dem Ganzen Sinn und Namen gab, wurde einfach herausgeworfen, und die Idylle vom Ober- hofe, wohl ausgeflickt durch einzelne Lappen des anderen Theiles, allein dem Büchermarkte dargeboten. In dieſer verſtümmelten Geſtalt ward der Münchhauſen ein dauerndes Beſitzthum der Nation. Die Geſchichte aber, die auch im Künſtler den Helden ehrt, hält das Bild des ganzen Mannes feſt, ſo wie er war, nicht verſchwenderiſch begabt, oftmals irrend, doch raſtlos wuchernd mit ſeinem Pfunde und immer den höchſten Zielen zu- gewendet. Ihm bleibt der Ruhm, daß er in ſeinen beiden Romanen ſeinem Zeitalter den Spiegel vorhielt, wie vordem Goethe im Wilhelm Meiſter und nachher Freytag im Soll und Haben. Nur wer dieſe Zeitromane kennt, verſteht den inneren Zuſammenhang der drei Epochen unſerer neueſten Geſchichte. Durch die Liebesgeſchichte des Oberhofs klang ein zarter, inniger Ton, der Immermann’s früheren Werken abging; denn während ſeine Künſtler- kraft ſich läuterte, ward er auch im Leben freier und glücklicher. Jahre- lang hatte er mit einer älteren Frau, der Gräfin Ahlefeldt, oft beglückt, öfter gepeinigt, eines jener unklaren Liebesverhältniſſe unterhalten, welche in den Kreiſen der romantiſchen Dichter als Kennzeichen des Genies galten. Da ergriff ihn übermächtig die Neigung für ein einfaches Mädchen. Geſtorben war das Herz und lag im Grabe, Dein Zauber weckt es wieder auf der holde — ſo rief er der Geliebten zu, und ſchrieb in der Glückſeligkeit ſeiner jungen Ehe Triſtan und Iſolde, ein Gedicht voll ſtarker Leidenſchaft und ſchöner ſinnlicher Wärme, dem nur der ſüße Wohllaut fehlte. Aber er ſo wenig wie einſt Meiſter Gottfried von Straßburg ſollte dies hohe Lied der Liebe vollenden. In der Blüthe der Jahre, mitten im fröhlichen Schaffen ward

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/464
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/464>, abgerufen am 28.03.2024.