Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. 7. Das Junge Deutschland.

Den Herold ihres Ruhmes spielte der Berliner Journalist Theodor
Mundt. Der heimste im Salon der Rahel die neuen Gedanken ein, besprach
in den Dioskuren und anderen kurzlebigen Zeitschriften die Werke der
jungen Titanen, verherrlichte in seiner "Madonna" das Recht der freien
Liebe, wiederholte in den "Modernen Lebenswirren" die alten Börnischen
Witze über Hochwohlgeboren, über den Zeitpolypen, über Kleinweltwinkel,
und erwies in einer langweiligen Schrift über die Einheit Deutschlands,
daß große Monarchen fortan weder möglich noch nöthig seien, da die con-
stitutionelle Monarchie das Königthum "physiognomielos" mache und mithin
nur den Durchgang zur Republik bilde. Geistreicher klangen die "Aesthe-
tischen Feldzüge" und die anderen kleinen kritischen Aufsätze des Holsten
Ludolf Wienbarg. Sinnlichkeit und Verstand betrachtete er als die Mächte
der neuen Zeit; nachdem Luther den Verstand befreit sollten nunmehr
auch die Sinne zu ihrem Rechte kommen. Darum blieb den modernen
"Destinsschriftstellern" vorbehalten, die Dichtung ganz mit der Wirklichkeit
zu erfüllen: "Poesie und Leben sind Inseparabeln, das Weibchen härmt
sich zu Tode wenn das Männchen von ihm getrennt." Dazu Aufklärung
und Weltbürgerthum im Ueberschwang, denn "Pantheismus und Pan-
civismus wachsen auf einem Stiel". Weder Mundt noch Wienbarg ver-
mochte zu wachsen; jenem fehlte die Begabung, diesem der Fleiß.

Mehr Lebenskraft besaß Heinrich Laube; er brachte etwas schlesische
Munterkeit in die blasirte Berliner Schriftstellerwelt. Leider trat er zu früh
auf den literarischen Markt hinaus, und da er noch nichts Eigenes bieten
konnte, so mußte er durch Peitschenknallen und burschikose Großsprecherei
Aufsehen erregen. In seinem "Neuen Jahrhundert" versuchte er "alles Mög-
liche und Unmögliche dem Maßstabe des Liberalismus anzuzwingen" -- so
gestand er späterhin als gereifter Mann: er feierte Rotteck als deutschen
Lafayette, erklärte die Vernunft für die Grundlage der liberalen Weltan-
schauung, für die oberste aller Rechtsquellen und bewunderte die polnische
Freiheit mit einer Unschuld, die einem Schlesier wunderlich anstand. Auch
"das junge Europa" enthielt nur Feuilleton-Betrachtungen; er gab ihnen je-
doch, wie er selbst sagt, "eine Roman-Physiognomie", und bei den mehr
aufrichtigen als anmuthigen Schilderungen der freien Liebe konnten jugend-
liche Leser wohl glauben, daß sie eine Dichtung vor sich hätten. Von
künstlerischer Schönheit war nichts darin; nur der gesunde Menschenver-
stand, der zuweilen durchbrach, ließ errathen, daß der junge Poet dieser
vorlauten Prahlereien bald müde werden würde. Ueber Goethe sprach
Laube mit Bewunderung, aber auch mit dem Gefühle der Ueberlegenheit;
denn das stand dem Jungen Deutschland fest, daß die neue Literatur
über den alten genußsüchtigen Fürstendiener unendlich weit hinausschreiten
müsse: "So lange Goethe's Zeit klein war, war er groß; als sie groß
wurde, war er klein. Vielleicht wird aus seinem Sarge die Freiheit steigen.
Mit allen Jungfrauen hat er gekost, aber mit dieser schönsten nimmer."

IV. 7. Das Junge Deutſchland.

Den Herold ihres Ruhmes ſpielte der Berliner Journaliſt Theodor
Mundt. Der heimſte im Salon der Rahel die neuen Gedanken ein, beſprach
in den Dioskuren und anderen kurzlebigen Zeitſchriften die Werke der
jungen Titanen, verherrlichte in ſeiner „Madonna“ das Recht der freien
Liebe, wiederholte in den „Modernen Lebenswirren“ die alten Börniſchen
Witze über Hochwohlgeboren, über den Zeitpolypen, über Kleinweltwinkel,
und erwies in einer langweiligen Schrift über die Einheit Deutſchlands,
daß große Monarchen fortan weder möglich noch nöthig ſeien, da die con-
ſtitutionelle Monarchie das Königthum „phyſiognomielos“ mache und mithin
nur den Durchgang zur Republik bilde. Geiſtreicher klangen die „Aeſthe-
tiſchen Feldzüge“ und die anderen kleinen kritiſchen Aufſätze des Holſten
Ludolf Wienbarg. Sinnlichkeit und Verſtand betrachtete er als die Mächte
der neuen Zeit; nachdem Luther den Verſtand befreit ſollten nunmehr
auch die Sinne zu ihrem Rechte kommen. Darum blieb den modernen
„Deſtinsſchriftſtellern“ vorbehalten, die Dichtung ganz mit der Wirklichkeit
zu erfüllen: „Poeſie und Leben ſind Inſeparabeln, das Weibchen härmt
ſich zu Tode wenn das Männchen von ihm getrennt.“ Dazu Aufklärung
und Weltbürgerthum im Ueberſchwang, denn „Pantheismus und Pan-
civismus wachſen auf einem Stiel“. Weder Mundt noch Wienbarg ver-
mochte zu wachſen; jenem fehlte die Begabung, dieſem der Fleiß.

Mehr Lebenskraft beſaß Heinrich Laube; er brachte etwas ſchleſiſche
Munterkeit in die blaſirte Berliner Schriftſtellerwelt. Leider trat er zu früh
auf den literariſchen Markt hinaus, und da er noch nichts Eigenes bieten
konnte, ſo mußte er durch Peitſchenknallen und burſchikoſe Großſprecherei
Aufſehen erregen. In ſeinem „Neuen Jahrhundert“ verſuchte er „alles Mög-
liche und Unmögliche dem Maßſtabe des Liberalismus anzuzwingen“ — ſo
geſtand er ſpäterhin als gereifter Mann: er feierte Rotteck als deutſchen
Lafayette, erklärte die Vernunft für die Grundlage der liberalen Weltan-
ſchauung, für die oberſte aller Rechtsquellen und bewunderte die polniſche
Freiheit mit einer Unſchuld, die einem Schleſier wunderlich anſtand. Auch
„das junge Europa“ enthielt nur Feuilleton-Betrachtungen; er gab ihnen je-
doch, wie er ſelbſt ſagt, „eine Roman-Phyſiognomie“, und bei den mehr
aufrichtigen als anmuthigen Schilderungen der freien Liebe konnten jugend-
liche Leſer wohl glauben, daß ſie eine Dichtung vor ſich hätten. Von
künſtleriſcher Schönheit war nichts darin; nur der geſunde Menſchenver-
ſtand, der zuweilen durchbrach, ließ errathen, daß der junge Poet dieſer
vorlauten Prahlereien bald müde werden würde. Ueber Goethe ſprach
Laube mit Bewunderung, aber auch mit dem Gefühle der Ueberlegenheit;
denn das ſtand dem Jungen Deutſchland feſt, daß die neue Literatur
über den alten genußſüchtigen Fürſtendiener unendlich weit hinausſchreiten
müſſe: „So lange Goethe’s Zeit klein war, war er groß; als ſie groß
wurde, war er klein. Vielleicht wird aus ſeinem Sarge die Freiheit ſteigen.
Mit allen Jungfrauen hat er gekoſt, aber mit dieſer ſchönſten nimmer.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0444" n="430"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deut&#x017F;chland.</fw><lb/>
          <p>Den Herold ihres Ruhmes &#x017F;pielte der Berliner Journali&#x017F;t Theodor<lb/>
Mundt. Der heim&#x017F;te im Salon der Rahel die neuen Gedanken ein, be&#x017F;prach<lb/>
in den Dioskuren und anderen kurzlebigen Zeit&#x017F;chriften die Werke der<lb/>
jungen Titanen, verherrlichte in &#x017F;einer &#x201E;Madonna&#x201C; das Recht der freien<lb/>
Liebe, wiederholte in den &#x201E;Modernen Lebenswirren&#x201C; die alten Börni&#x017F;chen<lb/>
Witze über Hochwohlgeboren, über den Zeitpolypen, über Kleinweltwinkel,<lb/>
und erwies in einer langweiligen Schrift über die Einheit Deut&#x017F;chlands,<lb/>
daß große Monarchen fortan weder möglich noch nöthig &#x017F;eien, da die con-<lb/>
&#x017F;titutionelle Monarchie das Königthum &#x201E;phy&#x017F;iognomielos&#x201C; mache und mithin<lb/>
nur den Durchgang zur Republik bilde. Gei&#x017F;treicher klangen die &#x201E;Ae&#x017F;the-<lb/>
ti&#x017F;chen Feldzüge&#x201C; und die anderen kleinen kriti&#x017F;chen Auf&#x017F;ätze des Hol&#x017F;ten<lb/>
Ludolf Wienbarg. Sinnlichkeit und Ver&#x017F;tand betrachtete er als die Mächte<lb/>
der neuen Zeit; nachdem Luther den Ver&#x017F;tand befreit &#x017F;ollten nunmehr<lb/>
auch die Sinne zu ihrem Rechte kommen. Darum blieb den modernen<lb/>
&#x201E;De&#x017F;tins&#x017F;chrift&#x017F;tellern&#x201C; vorbehalten, die Dichtung ganz mit der Wirklichkeit<lb/>
zu erfüllen: &#x201E;Poe&#x017F;ie und Leben &#x017F;ind In&#x017F;eparabeln, das Weibchen härmt<lb/>
&#x017F;ich zu Tode wenn das Männchen von ihm getrennt.&#x201C; Dazu Aufklärung<lb/>
und Weltbürgerthum im Ueber&#x017F;chwang, denn &#x201E;Pantheismus und Pan-<lb/>
civismus wach&#x017F;en auf einem Stiel&#x201C;. Weder Mundt noch Wienbarg ver-<lb/>
mochte zu wach&#x017F;en; jenem fehlte die Begabung, die&#x017F;em der Fleiß.</p><lb/>
          <p>Mehr Lebenskraft be&#x017F;aß Heinrich Laube; er brachte etwas &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Munterkeit in die bla&#x017F;irte Berliner Schrift&#x017F;tellerwelt. Leider trat er zu früh<lb/>
auf den literari&#x017F;chen Markt hinaus, und da er noch nichts Eigenes bieten<lb/>
konnte, &#x017F;o mußte er durch Peit&#x017F;chenknallen und bur&#x017F;chiko&#x017F;e Groß&#x017F;precherei<lb/>
Auf&#x017F;ehen erregen. In &#x017F;einem &#x201E;Neuen Jahrhundert&#x201C; ver&#x017F;uchte er &#x201E;alles Mög-<lb/>
liche und Unmögliche dem Maß&#x017F;tabe des Liberalismus anzuzwingen&#x201C; &#x2014; &#x017F;o<lb/>
ge&#x017F;tand er &#x017F;päterhin als gereifter Mann: er feierte Rotteck als deut&#x017F;chen<lb/>
Lafayette, erklärte die Vernunft für die Grundlage der liberalen Weltan-<lb/>
&#x017F;chauung, für die ober&#x017F;te aller Rechtsquellen und bewunderte die polni&#x017F;che<lb/>
Freiheit mit einer Un&#x017F;chuld, die einem Schle&#x017F;ier wunderlich an&#x017F;tand. Auch<lb/>
&#x201E;das junge Europa&#x201C; enthielt nur Feuilleton-Betrachtungen; er gab ihnen je-<lb/>
doch, wie er &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;agt, &#x201E;eine Roman-Phy&#x017F;iognomie&#x201C;, und bei den mehr<lb/>
aufrichtigen als anmuthigen Schilderungen der freien Liebe konnten jugend-<lb/>
liche Le&#x017F;er wohl glauben, daß &#x017F;ie eine Dichtung vor &#x017F;ich hätten. Von<lb/>
kün&#x017F;tleri&#x017F;cher Schönheit war nichts darin; nur der ge&#x017F;unde Men&#x017F;chenver-<lb/>
&#x017F;tand, der zuweilen durchbrach, ließ errathen, daß der junge Poet die&#x017F;er<lb/>
vorlauten Prahlereien bald müde werden würde. Ueber Goethe &#x017F;prach<lb/>
Laube mit Bewunderung, aber auch mit dem Gefühle der Ueberlegenheit;<lb/>
denn das &#x017F;tand dem Jungen Deut&#x017F;chland fe&#x017F;t, daß die neue Literatur<lb/>
über den alten genuß&#x017F;üchtigen Für&#x017F;tendiener unendlich weit hinaus&#x017F;chreiten<lb/>&#x017F;&#x017F;e: &#x201E;So lange Goethe&#x2019;s Zeit klein war, war er groß; als &#x017F;ie groß<lb/>
wurde, war er klein. Vielleicht wird aus &#x017F;einem Sarge die Freiheit &#x017F;teigen.<lb/>
Mit allen Jungfrauen hat er geko&#x017F;t, aber mit die&#x017F;er &#x017F;chön&#x017F;ten nimmer.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0444] IV. 7. Das Junge Deutſchland. Den Herold ihres Ruhmes ſpielte der Berliner Journaliſt Theodor Mundt. Der heimſte im Salon der Rahel die neuen Gedanken ein, beſprach in den Dioskuren und anderen kurzlebigen Zeitſchriften die Werke der jungen Titanen, verherrlichte in ſeiner „Madonna“ das Recht der freien Liebe, wiederholte in den „Modernen Lebenswirren“ die alten Börniſchen Witze über Hochwohlgeboren, über den Zeitpolypen, über Kleinweltwinkel, und erwies in einer langweiligen Schrift über die Einheit Deutſchlands, daß große Monarchen fortan weder möglich noch nöthig ſeien, da die con- ſtitutionelle Monarchie das Königthum „phyſiognomielos“ mache und mithin nur den Durchgang zur Republik bilde. Geiſtreicher klangen die „Aeſthe- tiſchen Feldzüge“ und die anderen kleinen kritiſchen Aufſätze des Holſten Ludolf Wienbarg. Sinnlichkeit und Verſtand betrachtete er als die Mächte der neuen Zeit; nachdem Luther den Verſtand befreit ſollten nunmehr auch die Sinne zu ihrem Rechte kommen. Darum blieb den modernen „Deſtinsſchriftſtellern“ vorbehalten, die Dichtung ganz mit der Wirklichkeit zu erfüllen: „Poeſie und Leben ſind Inſeparabeln, das Weibchen härmt ſich zu Tode wenn das Männchen von ihm getrennt.“ Dazu Aufklärung und Weltbürgerthum im Ueberſchwang, denn „Pantheismus und Pan- civismus wachſen auf einem Stiel“. Weder Mundt noch Wienbarg ver- mochte zu wachſen; jenem fehlte die Begabung, dieſem der Fleiß. Mehr Lebenskraft beſaß Heinrich Laube; er brachte etwas ſchleſiſche Munterkeit in die blaſirte Berliner Schriftſtellerwelt. Leider trat er zu früh auf den literariſchen Markt hinaus, und da er noch nichts Eigenes bieten konnte, ſo mußte er durch Peitſchenknallen und burſchikoſe Großſprecherei Aufſehen erregen. In ſeinem „Neuen Jahrhundert“ verſuchte er „alles Mög- liche und Unmögliche dem Maßſtabe des Liberalismus anzuzwingen“ — ſo geſtand er ſpäterhin als gereifter Mann: er feierte Rotteck als deutſchen Lafayette, erklärte die Vernunft für die Grundlage der liberalen Weltan- ſchauung, für die oberſte aller Rechtsquellen und bewunderte die polniſche Freiheit mit einer Unſchuld, die einem Schleſier wunderlich anſtand. Auch „das junge Europa“ enthielt nur Feuilleton-Betrachtungen; er gab ihnen je- doch, wie er ſelbſt ſagt, „eine Roman-Phyſiognomie“, und bei den mehr aufrichtigen als anmuthigen Schilderungen der freien Liebe konnten jugend- liche Leſer wohl glauben, daß ſie eine Dichtung vor ſich hätten. Von künſtleriſcher Schönheit war nichts darin; nur der geſunde Menſchenver- ſtand, der zuweilen durchbrach, ließ errathen, daß der junge Poet dieſer vorlauten Prahlereien bald müde werden würde. Ueber Goethe ſprach Laube mit Bewunderung, aber auch mit dem Gefühle der Ueberlegenheit; denn das ſtand dem Jungen Deutſchland feſt, daß die neue Literatur über den alten genußſüchtigen Fürſtendiener unendlich weit hinausſchreiten müſſe: „So lange Goethe’s Zeit klein war, war er groß; als ſie groß wurde, war er klein. Vielleicht wird aus ſeinem Sarge die Freiheit ſteigen. Mit allen Jungfrauen hat er gekoſt, aber mit dieſer ſchönſten nimmer.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/444
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/444>, abgerufen am 29.03.2024.