Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Goethe's Vermächtniß.
der heiligen Geschichte verständliches Leben giebt, so weiß er auch durch
Gretchens Erscheinen die Idee der Liebe künstlerisch zu veranschaulichen.
In der Wiedervereinigung der beiden Liebenden verwirklicht sich der be-
seligende Traum, der, seit Dante ihn zuerst besang, in der christlichen Dich-
tung immer wiederiehrt: wie die irdische Liebe sich zur himmlischen verklärt.
Faust's Unsterbliches wird zum Himmel getragen und die Engel singen:

Gerettet ist das edle Glied
Der Geisterwelt vom Bösen.
Wer immer strebend sich bemüht,
Den können wir erlösen.
Und hat an ihm die Liebe gar
Von oben theilgenommen,
Begegnet ihm die sel'ge Schaar
Mit herzlichem Willkommen.

Also nahm unsere classische Dichtung bei ihrem letzten Ausgange die beiden
Grundwahrheiten der Reformation wieder auf. In freierer, milderer Form
wiederholte Goethe den kühnen und doch so zermalmend schweren Ausspruch
Martin Luther's "gute Werke machen nimmermehr einen guten Mann,
sondern ein guter Mann machet gute Werke", und bekannte sich zugleich
zum Glauben an die erlösende Macht der göttlichen Barmherzigkeit.

Das junge Geschlecht lebte am Tage den Tag; ihm fehlte die Samm-
lung des Geistes um ein Werk zu würdigen, das über die gerühmte "Jetzt-
zeit" der Zeitungsschreiber so weit hinausragte. Längst stand ihm fest, daß
die burschikosen Witze von Heine's Harzreise mehr bedeuteten als Goethe's
Italienische Reise, ein beliebiger Tendenzroman zur Verherrlichung des
freien Weibes mehr als Wilhelm Meister. Nun gar der mystische Schluß
des Gedichts galt den radicalen Poeten für eine frostige Allegorie; denn
so tief waren sie schon von französischer Verbildung angefressen, daß sie
den eigensten Vorzug der protestantischen deutschen Cultur, die Versöhnung
von Freiheit und Frömmigkeit, gar nicht mehr kannten und schlechterdings
nicht begreifen wollten, wie ein starker Geist religiös empfinden könne. Zu
allem Unglück begann nun auch die Zunft der Goetheforscher ihre pedan-
tische Arbeit, eine neue wenig erfreuliche Spielart des deutschen gelehrten
Philisterthums. Göschel, Hinrichs, Rötscher und andere Hegelianer, dann
Philologen und Literarhistoriker in langer Reihe bemächtigten sich des Faust
um in alexandrinischen Commentaren ihre Auslegungskünste zu zeigen; sie
warfen sich mit Vorliebe auf die schwächsten, die dunkelsten Stellen des
Werkes und suchten zu ergründen, was der alte Herr in seine symbolischen
Andeutungen wohl Alles hineingeheimnißt habe. So ward die Dichtung
der Jugend vollends verleidet, und lange blieb die Welt der Ansicht, mit
diesem Buche hätte Goethe doch dem Alter seinen Zoll entrichtet.

Die schöpferischen Köpfe der deutschen Kunst haben diese Meinung
nie getheilt; wie oft saß Schinkel in Rauch's Werkstatt, mit dem Faust in
der Hand, um dem dankbaren Freunde den Born neuer künstlerischer An-

Goethe’s Vermächtniß.
der heiligen Geſchichte verſtändliches Leben giebt, ſo weiß er auch durch
Gretchens Erſcheinen die Idee der Liebe künſtleriſch zu veranſchaulichen.
In der Wiedervereinigung der beiden Liebenden verwirklicht ſich der be-
ſeligende Traum, der, ſeit Dante ihn zuerſt beſang, in der chriſtlichen Dich-
tung immer wiederiehrt: wie die irdiſche Liebe ſich zur himmliſchen verklärt.
Fauſt’s Unſterbliches wird zum Himmel getragen und die Engel ſingen:

Gerettet iſt das edle Glied
Der Geiſterwelt vom Böſen.
Wer immer ſtrebend ſich bemüht,
Den können wir erlöſen.
Und hat an ihm die Liebe gar
Von oben theilgenommen,
Begegnet ihm die ſel’ge Schaar
Mit herzlichem Willkommen.

Alſo nahm unſere claſſiſche Dichtung bei ihrem letzten Ausgange die beiden
Grundwahrheiten der Reformation wieder auf. In freierer, milderer Form
wiederholte Goethe den kühnen und doch ſo zermalmend ſchweren Ausſpruch
Martin Luther’s „gute Werke machen nimmermehr einen guten Mann,
ſondern ein guter Mann machet gute Werke“, und bekannte ſich zugleich
zum Glauben an die erlöſende Macht der göttlichen Barmherzigkeit.

Das junge Geſchlecht lebte am Tage den Tag; ihm fehlte die Samm-
lung des Geiſtes um ein Werk zu würdigen, das über die gerühmte „Jetzt-
zeit“ der Zeitungsſchreiber ſo weit hinausragte. Längſt ſtand ihm feſt, daß
die burſchikoſen Witze von Heine’s Harzreiſe mehr bedeuteten als Goethe’s
Italieniſche Reiſe, ein beliebiger Tendenzroman zur Verherrlichung des
freien Weibes mehr als Wilhelm Meiſter. Nun gar der myſtiſche Schluß
des Gedichts galt den radicalen Poeten für eine froſtige Allegorie; denn
ſo tief waren ſie ſchon von franzöſiſcher Verbildung angefreſſen, daß ſie
den eigenſten Vorzug der proteſtantiſchen deutſchen Cultur, die Verſöhnung
von Freiheit und Frömmigkeit, gar nicht mehr kannten und ſchlechterdings
nicht begreifen wollten, wie ein ſtarker Geiſt religiös empfinden könne. Zu
allem Unglück begann nun auch die Zunft der Goetheforſcher ihre pedan-
tiſche Arbeit, eine neue wenig erfreuliche Spielart des deutſchen gelehrten
Philiſterthums. Göſchel, Hinrichs, Rötſcher und andere Hegelianer, dann
Philologen und Literarhiſtoriker in langer Reihe bemächtigten ſich des Fauſt
um in alexandriniſchen Commentaren ihre Auslegungskünſte zu zeigen; ſie
warfen ſich mit Vorliebe auf die ſchwächſten, die dunkelſten Stellen des
Werkes und ſuchten zu ergründen, was der alte Herr in ſeine ſymboliſchen
Andeutungen wohl Alles hineingeheimnißt habe. So ward die Dichtung
der Jugend vollends verleidet, und lange blieb die Welt der Anſicht, mit
dieſem Buche hätte Goethe doch dem Alter ſeinen Zoll entrichtet.

Die ſchöpferiſchen Köpfe der deutſchen Kunſt haben dieſe Meinung
nie getheilt; wie oft ſaß Schinkel in Rauch’s Werkſtatt, mit dem Fauſt in
der Hand, um dem dankbaren Freunde den Born neuer künſtleriſcher An-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0429" n="415"/><fw place="top" type="header">Goethe&#x2019;s Vermächtniß.</fw><lb/>
der heiligen Ge&#x017F;chichte ver&#x017F;tändliches Leben giebt, &#x017F;o weiß er auch durch<lb/>
Gretchens Er&#x017F;cheinen die Idee der Liebe kün&#x017F;tleri&#x017F;ch zu veran&#x017F;chaulichen.<lb/>
In der Wiedervereinigung der beiden Liebenden verwirklicht &#x017F;ich der be-<lb/>
&#x017F;eligende Traum, der, &#x017F;eit Dante ihn zuer&#x017F;t be&#x017F;ang, in der chri&#x017F;tlichen Dich-<lb/>
tung immer wiederiehrt: wie die irdi&#x017F;che Liebe &#x017F;ich zur himmli&#x017F;chen verklärt.<lb/>
Fau&#x017F;t&#x2019;s Un&#x017F;terbliches wird zum Himmel getragen und die Engel &#x017F;ingen:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Gerettet i&#x017F;t das edle Glied</l><lb/>
            <l>Der Gei&#x017F;terwelt vom Bö&#x017F;en.</l><lb/>
            <l>Wer immer &#x017F;trebend &#x017F;ich bemüht,</l><lb/>
            <l>Den können wir erlö&#x017F;en.</l><lb/>
            <l>Und hat an ihm die Liebe gar</l><lb/>
            <l>Von oben theilgenommen,</l><lb/>
            <l>Begegnet ihm die &#x017F;el&#x2019;ge Schaar</l><lb/>
            <l>Mit herzlichem Willkommen.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Al&#x017F;o nahm un&#x017F;ere cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Dichtung bei ihrem letzten Ausgange die beiden<lb/>
Grundwahrheiten der Reformation wieder auf. In freierer, milderer Form<lb/>
wiederholte Goethe den kühnen und doch &#x017F;o zermalmend &#x017F;chweren Aus&#x017F;pruch<lb/>
Martin Luther&#x2019;s &#x201E;gute Werke machen nimmermehr einen guten Mann,<lb/>
&#x017F;ondern ein guter Mann machet gute Werke&#x201C;, und bekannte &#x017F;ich zugleich<lb/>
zum Glauben an die erlö&#x017F;ende Macht der göttlichen Barmherzigkeit.</p><lb/>
          <p>Das junge Ge&#x017F;chlecht lebte am Tage den Tag; ihm fehlte die Samm-<lb/>
lung des Gei&#x017F;tes um ein Werk zu würdigen, das über die gerühmte &#x201E;Jetzt-<lb/>
zeit&#x201C; der Zeitungs&#x017F;chreiber &#x017F;o weit hinausragte. Läng&#x017F;t &#x017F;tand ihm fe&#x017F;t, daß<lb/>
die bur&#x017F;chiko&#x017F;en Witze von Heine&#x2019;s Harzrei&#x017F;e mehr bedeuteten als Goethe&#x2019;s<lb/>
Italieni&#x017F;che Rei&#x017F;e, ein beliebiger Tendenzroman zur Verherrlichung des<lb/>
freien Weibes mehr als Wilhelm Mei&#x017F;ter. Nun gar der my&#x017F;ti&#x017F;che Schluß<lb/>
des Gedichts galt den radicalen Poeten für eine fro&#x017F;tige Allegorie; denn<lb/>
&#x017F;o tief waren &#x017F;ie &#x017F;chon von franzö&#x017F;i&#x017F;cher Verbildung angefre&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie<lb/>
den eigen&#x017F;ten Vorzug der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen deut&#x017F;chen Cultur, die Ver&#x017F;öhnung<lb/>
von Freiheit und Frömmigkeit, gar nicht mehr kannten und &#x017F;chlechterdings<lb/>
nicht begreifen wollten, wie ein &#x017F;tarker Gei&#x017F;t religiös empfinden könne. Zu<lb/>
allem Unglück begann nun auch die Zunft der Goethefor&#x017F;cher ihre pedan-<lb/>
ti&#x017F;che Arbeit, eine neue wenig erfreuliche Spielart des deut&#x017F;chen gelehrten<lb/>
Phili&#x017F;terthums. Gö&#x017F;chel, Hinrichs, Röt&#x017F;cher und andere Hegelianer, dann<lb/>
Philologen und Literarhi&#x017F;toriker in langer Reihe bemächtigten &#x017F;ich des Fau&#x017F;t<lb/>
um in alexandrini&#x017F;chen Commentaren ihre Auslegungskün&#x017F;te zu zeigen; &#x017F;ie<lb/>
warfen &#x017F;ich mit Vorliebe auf die &#x017F;chwäch&#x017F;ten, die dunkel&#x017F;ten Stellen des<lb/>
Werkes und &#x017F;uchten zu ergründen, was der alte Herr in &#x017F;eine &#x017F;ymboli&#x017F;chen<lb/>
Andeutungen wohl Alles hineingeheimnißt habe. So ward die Dichtung<lb/>
der Jugend vollends verleidet, und lange blieb die Welt der An&#x017F;icht, mit<lb/>
die&#x017F;em Buche hätte Goethe doch dem Alter &#x017F;einen Zoll entrichtet.</p><lb/>
          <p>Die &#x017F;chöpferi&#x017F;chen Köpfe der deut&#x017F;chen Kun&#x017F;t haben die&#x017F;e Meinung<lb/>
nie getheilt; wie oft &#x017F;aß Schinkel in Rauch&#x2019;s Werk&#x017F;tatt, mit dem Fau&#x017F;t in<lb/>
der Hand, um dem dankbaren Freunde den Born neuer kün&#x017F;tleri&#x017F;cher An-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0429] Goethe’s Vermächtniß. der heiligen Geſchichte verſtändliches Leben giebt, ſo weiß er auch durch Gretchens Erſcheinen die Idee der Liebe künſtleriſch zu veranſchaulichen. In der Wiedervereinigung der beiden Liebenden verwirklicht ſich der be- ſeligende Traum, der, ſeit Dante ihn zuerſt beſang, in der chriſtlichen Dich- tung immer wiederiehrt: wie die irdiſche Liebe ſich zur himmliſchen verklärt. Fauſt’s Unſterbliches wird zum Himmel getragen und die Engel ſingen: Gerettet iſt das edle Glied Der Geiſterwelt vom Böſen. Wer immer ſtrebend ſich bemüht, Den können wir erlöſen. Und hat an ihm die Liebe gar Von oben theilgenommen, Begegnet ihm die ſel’ge Schaar Mit herzlichem Willkommen. Alſo nahm unſere claſſiſche Dichtung bei ihrem letzten Ausgange die beiden Grundwahrheiten der Reformation wieder auf. In freierer, milderer Form wiederholte Goethe den kühnen und doch ſo zermalmend ſchweren Ausſpruch Martin Luther’s „gute Werke machen nimmermehr einen guten Mann, ſondern ein guter Mann machet gute Werke“, und bekannte ſich zugleich zum Glauben an die erlöſende Macht der göttlichen Barmherzigkeit. Das junge Geſchlecht lebte am Tage den Tag; ihm fehlte die Samm- lung des Geiſtes um ein Werk zu würdigen, das über die gerühmte „Jetzt- zeit“ der Zeitungsſchreiber ſo weit hinausragte. Längſt ſtand ihm feſt, daß die burſchikoſen Witze von Heine’s Harzreiſe mehr bedeuteten als Goethe’s Italieniſche Reiſe, ein beliebiger Tendenzroman zur Verherrlichung des freien Weibes mehr als Wilhelm Meiſter. Nun gar der myſtiſche Schluß des Gedichts galt den radicalen Poeten für eine froſtige Allegorie; denn ſo tief waren ſie ſchon von franzöſiſcher Verbildung angefreſſen, daß ſie den eigenſten Vorzug der proteſtantiſchen deutſchen Cultur, die Verſöhnung von Freiheit und Frömmigkeit, gar nicht mehr kannten und ſchlechterdings nicht begreifen wollten, wie ein ſtarker Geiſt religiös empfinden könne. Zu allem Unglück begann nun auch die Zunft der Goetheforſcher ihre pedan- tiſche Arbeit, eine neue wenig erfreuliche Spielart des deutſchen gelehrten Philiſterthums. Göſchel, Hinrichs, Rötſcher und andere Hegelianer, dann Philologen und Literarhiſtoriker in langer Reihe bemächtigten ſich des Fauſt um in alexandriniſchen Commentaren ihre Auslegungskünſte zu zeigen; ſie warfen ſich mit Vorliebe auf die ſchwächſten, die dunkelſten Stellen des Werkes und ſuchten zu ergründen, was der alte Herr in ſeine ſymboliſchen Andeutungen wohl Alles hineingeheimnißt habe. So ward die Dichtung der Jugend vollends verleidet, und lange blieb die Welt der Anſicht, mit dieſem Buche hätte Goethe doch dem Alter ſeinen Zoll entrichtet. Die ſchöpferiſchen Köpfe der deutſchen Kunſt haben dieſe Meinung nie getheilt; wie oft ſaß Schinkel in Rauch’s Werkſtatt, mit dem Fauſt in der Hand, um dem dankbaren Freunde den Born neuer künſtleriſcher An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/429
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/429>, abgerufen am 29.03.2024.