Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden.
in der Schwere ihrer Pflichten suchte: "Der Fürst soll Kopf und Herz
des Staates sein, er ist das Oberhaupt der bürgerlichen Religion seines
Landes."

An Friedrichs Beispiel und an den menschenfreundlichen Gedan-
ken der neuen Aufklärung bildete sich das heranwachsende Geschlecht
des hohen Adels. Auf die kleinen Sultane, die zur Zeit Friedrich
Wilhelms I. gehaust, folgte jetzt eine lange Reihe wohlmeinender pflicht-
getreuer Landesväter, wie Karl Friedrich von Baden, Friedrich Christian
von Sachsen. Schon geschah es häufiger, daß die Prinzen nach preußischer
Weise eine militärische Erziehung erhielten; kirchliche Duldsamkeit, För-
derung des Wohlstandes und der Schulen galten als Fürstenpflicht;
einzelne Kleinstaaten, wie Braunschweig, gewährten der Presse noch größere
Freiheit als Preußen selber. Selbst in einigen geistlichen Gebieten trat
eine Wendung zum Besseren ein, das Münsterland pries die milde und
sorgsame Verwaltung seines Fürstenberg. Nicht überall freilich und nicht
mit einem Schlage konnten die tief eingewurzelten Sünden des kleinfürst-
lichen Despotismus verschwinden; die alte Unsitte des Soldatenhandels
erreichte eben jetzt, während des amerikanischen Krieges, den Gipfelpunkt
ihrer Ruchlosigkeit und zeigte, wessen das deutsche Kleinfürstenthum fähig
war. Das fridericianische System der Völkerbeglückung von Oben führte
in der Enge der Kleinstaaten oft zu leerer Spielerei oder zu erdrückender
Bevormundung. Der badische Markgraf nannte seine Hofkammer kurzweg
"die natürliche Vormünderin unserer Unterthanen"; mancher wohldenkende
kleine Herr mißhandelte sein Ländchen durch das neumodische physio-
kratische Steuersystem, durch allerhand unreife philanthropische Experi-
mente, und das fürstlich Oettingen-Oettingen'sche Landesdirectorium
mußte dem wißbegierigen Landesherrn über "Namen, Gattung, Gebrauch
und äußerliche Gestalt" sämmtlicher in fürstlichen Landen befindlichen
Hunde genauen Bericht erstatten nebst beigefügtem ohnmaßgeblichen aller-
unterthänigsten Gutachten. Doch im Ganzen war die Fürstengeneration
der achtziger Jahre die ehrenwertheste, die seit Langem auf den deutschen
Thronen gesessen. Wo er nur konnte trat der König den Ausschreitungen
seiner Standesgenossen entgegen, befreite den alten Moser aus dem
Kerker, sicherte den Württembergern den Bestand ihrer Verfassung. Das
Reich als Ganzes lag hoffnungslos darnieder, aber in vielen seiner
Glieder pulste wieder ein neues hoffnungsvolles Leben.

Und weit hinaus über Deutschlands Grenzen wirkte das Vorbild
Friedrichs. Maria Theresia wurde seine gelehrigste Schülerin, sie hat
den Gedanken der fridericianischen Monarchie in der katholischen Welt
verbreitet. Von schwachen Nachbarn umgeben hatte das alte Oester-
reich bisher sorglos und schläfrig dahingelebt; erst das Erstarken des
ehrgeizigen Nebenbuhlers im Norden zwang den Kaiserstaat seine Kräfte
tapfer anzuspannen. Der Norddeutsche Haugwitz gestaltete die Ver-

I. 1. Deutſchland nach dem Weſtphäliſchen Frieden.
in der Schwere ihrer Pflichten ſuchte: „Der Fürſt ſoll Kopf und Herz
des Staates ſein, er iſt das Oberhaupt der bürgerlichen Religion ſeines
Landes.“

An Friedrichs Beiſpiel und an den menſchenfreundlichen Gedan-
ken der neuen Aufklärung bildete ſich das heranwachſende Geſchlecht
des hohen Adels. Auf die kleinen Sultane, die zur Zeit Friedrich
Wilhelms I. gehauſt, folgte jetzt eine lange Reihe wohlmeinender pflicht-
getreuer Landesväter, wie Karl Friedrich von Baden, Friedrich Chriſtian
von Sachſen. Schon geſchah es häufiger, daß die Prinzen nach preußiſcher
Weiſe eine militäriſche Erziehung erhielten; kirchliche Duldſamkeit, För-
derung des Wohlſtandes und der Schulen galten als Fürſtenpflicht;
einzelne Kleinſtaaten, wie Braunſchweig, gewährten der Preſſe noch größere
Freiheit als Preußen ſelber. Selbſt in einigen geiſtlichen Gebieten trat
eine Wendung zum Beſſeren ein, das Münſterland pries die milde und
ſorgſame Verwaltung ſeines Fürſtenberg. Nicht überall freilich und nicht
mit einem Schlage konnten die tief eingewurzelten Sünden des kleinfürſt-
lichen Despotismus verſchwinden; die alte Unſitte des Soldatenhandels
erreichte eben jetzt, während des amerikaniſchen Krieges, den Gipfelpunkt
ihrer Ruchloſigkeit und zeigte, weſſen das deutſche Kleinfürſtenthum fähig
war. Das fridericianiſche Syſtem der Völkerbeglückung von Oben führte
in der Enge der Kleinſtaaten oft zu leerer Spielerei oder zu erdrückender
Bevormundung. Der badiſche Markgraf nannte ſeine Hofkammer kurzweg
„die natürliche Vormünderin unſerer Unterthanen“; mancher wohldenkende
kleine Herr mißhandelte ſein Ländchen durch das neumodiſche phyſio-
kratiſche Steuerſyſtem, durch allerhand unreife philanthropiſche Experi-
mente, und das fürſtlich Oettingen-Oettingen’ſche Landesdirectorium
mußte dem wißbegierigen Landesherrn über „Namen, Gattung, Gebrauch
und äußerliche Geſtalt“ ſämmtlicher in fürſtlichen Landen befindlichen
Hunde genauen Bericht erſtatten nebſt beigefügtem ohnmaßgeblichen aller-
unterthänigſten Gutachten. Doch im Ganzen war die Fürſtengeneration
der achtziger Jahre die ehrenwertheſte, die ſeit Langem auf den deutſchen
Thronen geſeſſen. Wo er nur konnte trat der König den Ausſchreitungen
ſeiner Standesgenoſſen entgegen, befreite den alten Moſer aus dem
Kerker, ſicherte den Württembergern den Beſtand ihrer Verfaſſung. Das
Reich als Ganzes lag hoffnungslos darnieder, aber in vielen ſeiner
Glieder pulſte wieder ein neues hoffnungsvolles Leben.

Und weit hinaus über Deutſchlands Grenzen wirkte das Vorbild
Friedrichs. Maria Thereſia wurde ſeine gelehrigſte Schülerin, ſie hat
den Gedanken der fridericianiſchen Monarchie in der katholiſchen Welt
verbreitet. Von ſchwachen Nachbarn umgeben hatte das alte Oeſter-
reich bisher ſorglos und ſchläfrig dahingelebt; erſt das Erſtarken des
ehrgeizigen Nebenbuhlers im Norden zwang den Kaiſerſtaat ſeine Kräfte
tapfer anzuſpannen. Der Norddeutſche Haugwitz geſtaltete die Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0088" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 1. Deut&#x017F;chland nach dem We&#x017F;tphäli&#x017F;chen Frieden.</fw><lb/>
in der Schwere ihrer Pflichten &#x017F;uchte: &#x201E;Der Für&#x017F;t &#x017F;oll Kopf und Herz<lb/>
des Staates &#x017F;ein, er i&#x017F;t das Oberhaupt der bürgerlichen Religion &#x017F;eines<lb/>
Landes.&#x201C;</p><lb/>
            <p>An Friedrichs Bei&#x017F;piel und an den men&#x017F;chenfreundlichen Gedan-<lb/>
ken der neuen Aufklärung bildete &#x017F;ich das heranwach&#x017F;ende Ge&#x017F;chlecht<lb/>
des hohen Adels. Auf die kleinen Sultane, die zur Zeit Friedrich<lb/>
Wilhelms <hi rendition="#aq">I.</hi> gehau&#x017F;t, folgte jetzt eine lange Reihe wohlmeinender pflicht-<lb/>
getreuer Landesväter, wie Karl Friedrich von Baden, Friedrich Chri&#x017F;tian<lb/>
von Sach&#x017F;en. Schon ge&#x017F;chah es häufiger, daß die Prinzen nach preußi&#x017F;cher<lb/>
Wei&#x017F;e eine militäri&#x017F;che Erziehung erhielten; kirchliche Duld&#x017F;amkeit, För-<lb/>
derung des Wohl&#x017F;tandes und der Schulen galten als Für&#x017F;tenpflicht;<lb/>
einzelne Klein&#x017F;taaten, wie Braun&#x017F;chweig, gewährten der Pre&#x017F;&#x017F;e noch größere<lb/>
Freiheit als Preußen &#x017F;elber. Selb&#x017F;t in einigen gei&#x017F;tlichen Gebieten trat<lb/>
eine Wendung zum Be&#x017F;&#x017F;eren ein, das Mün&#x017F;terland pries die milde und<lb/>
&#x017F;org&#x017F;ame Verwaltung &#x017F;eines Für&#x017F;tenberg. Nicht überall freilich und nicht<lb/>
mit einem Schlage konnten die tief eingewurzelten Sünden des kleinfür&#x017F;t-<lb/>
lichen Despotismus ver&#x017F;chwinden; die alte Un&#x017F;itte des Soldatenhandels<lb/>
erreichte eben jetzt, während des amerikani&#x017F;chen Krieges, den Gipfelpunkt<lb/>
ihrer Ruchlo&#x017F;igkeit und zeigte, we&#x017F;&#x017F;en das deut&#x017F;che Kleinfür&#x017F;tenthum fähig<lb/>
war. Das fridericiani&#x017F;che Sy&#x017F;tem der Völkerbeglückung von Oben führte<lb/>
in der Enge der Klein&#x017F;taaten oft zu leerer Spielerei oder zu erdrückender<lb/>
Bevormundung. Der badi&#x017F;che Markgraf nannte &#x017F;eine Hofkammer kurzweg<lb/>
&#x201E;die natürliche Vormünderin un&#x017F;erer Unterthanen&#x201C;; mancher wohldenkende<lb/>
kleine Herr mißhandelte &#x017F;ein Ländchen durch das neumodi&#x017F;che phy&#x017F;io-<lb/>
krati&#x017F;che Steuer&#x017F;y&#x017F;tem, durch allerhand unreife philanthropi&#x017F;che Experi-<lb/>
mente, und das für&#x017F;tlich Oettingen-Oettingen&#x2019;&#x017F;che Landesdirectorium<lb/>
mußte dem wißbegierigen Landesherrn über &#x201E;Namen, Gattung, Gebrauch<lb/>
und äußerliche Ge&#x017F;talt&#x201C; &#x017F;ämmtlicher in für&#x017F;tlichen Landen befindlichen<lb/>
Hunde genauen Bericht er&#x017F;tatten neb&#x017F;t beigefügtem ohnmaßgeblichen aller-<lb/>
unterthänig&#x017F;ten Gutachten. Doch im Ganzen war die Für&#x017F;tengeneration<lb/>
der achtziger Jahre die ehrenwerthe&#x017F;te, die &#x017F;eit Langem auf den deut&#x017F;chen<lb/>
Thronen ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en. Wo er nur konnte trat der König den Aus&#x017F;chreitungen<lb/>
&#x017F;einer Standesgeno&#x017F;&#x017F;en entgegen, befreite den alten Mo&#x017F;er aus dem<lb/>
Kerker, &#x017F;icherte den Württembergern den Be&#x017F;tand ihrer Verfa&#x017F;&#x017F;ung. Das<lb/>
Reich als Ganzes lag hoffnungslos darnieder, aber in vielen &#x017F;einer<lb/>
Glieder pul&#x017F;te wieder ein neues hoffnungsvolles Leben.</p><lb/>
            <p>Und weit hinaus über Deut&#x017F;chlands Grenzen wirkte das Vorbild<lb/>
Friedrichs. Maria There&#x017F;ia wurde &#x017F;eine gelehrig&#x017F;te Schülerin, &#x017F;ie hat<lb/>
den Gedanken der fridericiani&#x017F;chen Monarchie in der katholi&#x017F;chen Welt<lb/>
verbreitet. Von &#x017F;chwachen Nachbarn umgeben hatte das alte Oe&#x017F;ter-<lb/>
reich bisher &#x017F;orglos und &#x017F;chläfrig dahingelebt; er&#x017F;t das Er&#x017F;tarken des<lb/>
ehrgeizigen Nebenbuhlers im Norden zwang den Kai&#x017F;er&#x017F;taat &#x017F;eine Kräfte<lb/>
tapfer anzu&#x017F;pannen. Der Norddeut&#x017F;che Haugwitz ge&#x017F;taltete die Ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0088] I. 1. Deutſchland nach dem Weſtphäliſchen Frieden. in der Schwere ihrer Pflichten ſuchte: „Der Fürſt ſoll Kopf und Herz des Staates ſein, er iſt das Oberhaupt der bürgerlichen Religion ſeines Landes.“ An Friedrichs Beiſpiel und an den menſchenfreundlichen Gedan- ken der neuen Aufklärung bildete ſich das heranwachſende Geſchlecht des hohen Adels. Auf die kleinen Sultane, die zur Zeit Friedrich Wilhelms I. gehauſt, folgte jetzt eine lange Reihe wohlmeinender pflicht- getreuer Landesväter, wie Karl Friedrich von Baden, Friedrich Chriſtian von Sachſen. Schon geſchah es häufiger, daß die Prinzen nach preußiſcher Weiſe eine militäriſche Erziehung erhielten; kirchliche Duldſamkeit, För- derung des Wohlſtandes und der Schulen galten als Fürſtenpflicht; einzelne Kleinſtaaten, wie Braunſchweig, gewährten der Preſſe noch größere Freiheit als Preußen ſelber. Selbſt in einigen geiſtlichen Gebieten trat eine Wendung zum Beſſeren ein, das Münſterland pries die milde und ſorgſame Verwaltung ſeines Fürſtenberg. Nicht überall freilich und nicht mit einem Schlage konnten die tief eingewurzelten Sünden des kleinfürſt- lichen Despotismus verſchwinden; die alte Unſitte des Soldatenhandels erreichte eben jetzt, während des amerikaniſchen Krieges, den Gipfelpunkt ihrer Ruchloſigkeit und zeigte, weſſen das deutſche Kleinfürſtenthum fähig war. Das fridericianiſche Syſtem der Völkerbeglückung von Oben führte in der Enge der Kleinſtaaten oft zu leerer Spielerei oder zu erdrückender Bevormundung. Der badiſche Markgraf nannte ſeine Hofkammer kurzweg „die natürliche Vormünderin unſerer Unterthanen“; mancher wohldenkende kleine Herr mißhandelte ſein Ländchen durch das neumodiſche phyſio- kratiſche Steuerſyſtem, durch allerhand unreife philanthropiſche Experi- mente, und das fürſtlich Oettingen-Oettingen’ſche Landesdirectorium mußte dem wißbegierigen Landesherrn über „Namen, Gattung, Gebrauch und äußerliche Geſtalt“ ſämmtlicher in fürſtlichen Landen befindlichen Hunde genauen Bericht erſtatten nebſt beigefügtem ohnmaßgeblichen aller- unterthänigſten Gutachten. Doch im Ganzen war die Fürſtengeneration der achtziger Jahre die ehrenwertheſte, die ſeit Langem auf den deutſchen Thronen geſeſſen. Wo er nur konnte trat der König den Ausſchreitungen ſeiner Standesgenoſſen entgegen, befreite den alten Moſer aus dem Kerker, ſicherte den Württembergern den Beſtand ihrer Verfaſſung. Das Reich als Ganzes lag hoffnungslos darnieder, aber in vielen ſeiner Glieder pulſte wieder ein neues hoffnungsvolles Leben. Und weit hinaus über Deutſchlands Grenzen wirkte das Vorbild Friedrichs. Maria Thereſia wurde ſeine gelehrigſte Schülerin, ſie hat den Gedanken der fridericianiſchen Monarchie in der katholiſchen Welt verbreitet. Von ſchwachen Nachbarn umgeben hatte das alte Oeſter- reich bisher ſorglos und ſchläfrig dahingelebt; erſt das Erſtarken des ehrgeizigen Nebenbuhlers im Norden zwang den Kaiſerſtaat ſeine Kräfte tapfer anzuſpannen. Der Norddeutſche Haugwitz geſtaltete die Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/88
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/88>, abgerufen am 25.04.2024.