Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 2. Revolution und Fremdherrschaft.
Sein Vater war dem alten Widerwillen gegen die Republik immer treu
geblieben, hatte noch als sterbender Mann das Anerbieten eines fran-
zösischen Bündnisses zurückgewiesen und sich nicht beirren lassen, als
Caillard ihm die Erwerbung der deutschen Kaiserkrone in Aussicht stellte.
Auch Graf Haugwitz war jetzt voll Mißtrauens gegen die Pariser Macht-
haber. So blieb das Verhältniß zwischen den beiden Mächten sehr kühl,
und der junge König gestand zuweilen: er wolle die Kräfte seines Staates
sammeln und aufsparen für den Augenblick, da vielleicht einmal ein ent-
scheidender Kampf mit dieser räuberischen Macht nothwendig würde. Ver-
muthlich wußte er selbst nicht recht, ob er solche Aeußerungen ernstlich
meinte oder nur nach einem Vorwande für seine Friedfertigkeit suchte. Als
guter Deutscher wünschte er die Befriedung des gesammten Reichs und die
Wiederherstellung der alten Grenzen; den Franzosen gönnte er weder das
durch seine Truppen eroberte Mainz noch seine niederrheinischen Erblande.

Der Fürst, unter dessen Herrschaft die größten Gebietsveränderungen
der preußischen Geschichte erfolgen sollten, verabscheute von jeher das Ver-
handeln von Land und Leuten; selbst kleine Grenzberichtigungen waren
seiner Gewissenhaftigkeit widerwärtig. Zu der Abtretung von Cleve und
Geldern hat er sich schließlich nur darum verstanden, weil diese vorläufig
von den Franzosen besetzten Lande ihm persönlich noch nicht gehuldigt
hatten. Denn noch wurde das Verhältniß zwischen Fürst und Unterthan
überall in Deutschland als eine persönliche Verpflichtung angesehen; sobald
ein Herrscher starb, schloß man eiligst die Thore der Städte und ver-
eidigte die Truppen sofort für den neuen Herrn. Die romantische Ver-
ehrung, welche sein Vater für die altehrwürdigen Formen der Reichs-
verfassung gehegt, beirrte den nüchternen Kopf des Sohnes nicht; er
erkannte den unaufhaltsamen Zerfall des Reichs und empfand als ein
treuer Protestant wenig Mitleid mit dem Jammer der geistlichen Staaten.
Aber da er über die Möglichkeit einer Reichsreform noch nicht ernstlich
nachgedacht hatte, so wäre die einfache Wiederherstellung der alten Besitz-
verhältnisse in Deutschland seinem Rechtsgefühle und seiner Friedensliebe
das Willkommenste gewesen. Gelang dies nicht, so wollte er mindestens
das Gleichgewicht zwischen Oesterreich und Preußen wahren, jede Er-
weiterung der österreichischen Macht durch eine Vergrößerung seines eigenen
Staates ausgleichen. Ohne Groll gegen die Hofburg, nahm er doch die
bairische Politik seines Großoheims wieder auf und trat für die Rechte
der Wittelsbacher gegen die kaiserlichen Eroberungspläne ein. Der leitende
Gedanke seiner deutschen Politik blieb freilich die Erhaltung des Friedens
für den Norden: nur diplomatische Mittel sollten die Machtstellung der
Monarchie gegen Frankreich wie gegen Oesterreich sichern.

So, mit der Gesinnung eines rechtschaffenen Hausvaters trat der
unerfahrene junge Fürst jenen dämonischen Mächten entgegen, welche wäh-
rend der jüngsten Monate das Ansehen der Welt verwandelt hatten. Die

I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
Sein Vater war dem alten Widerwillen gegen die Republik immer treu
geblieben, hatte noch als ſterbender Mann das Anerbieten eines fran-
zöſiſchen Bündniſſes zurückgewieſen und ſich nicht beirren laſſen, als
Caillard ihm die Erwerbung der deutſchen Kaiſerkrone in Ausſicht ſtellte.
Auch Graf Haugwitz war jetzt voll Mißtrauens gegen die Pariſer Macht-
haber. So blieb das Verhältniß zwiſchen den beiden Mächten ſehr kühl,
und der junge König geſtand zuweilen: er wolle die Kräfte ſeines Staates
ſammeln und aufſparen für den Augenblick, da vielleicht einmal ein ent-
ſcheidender Kampf mit dieſer räuberiſchen Macht nothwendig würde. Ver-
muthlich wußte er ſelbſt nicht recht, ob er ſolche Aeußerungen ernſtlich
meinte oder nur nach einem Vorwande für ſeine Friedfertigkeit ſuchte. Als
guter Deutſcher wünſchte er die Befriedung des geſammten Reichs und die
Wiederherſtellung der alten Grenzen; den Franzoſen gönnte er weder das
durch ſeine Truppen eroberte Mainz noch ſeine niederrheiniſchen Erblande.

Der Fürſt, unter deſſen Herrſchaft die größten Gebietsveränderungen
der preußiſchen Geſchichte erfolgen ſollten, verabſcheute von jeher das Ver-
handeln von Land und Leuten; ſelbſt kleine Grenzberichtigungen waren
ſeiner Gewiſſenhaftigkeit widerwärtig. Zu der Abtretung von Cleve und
Geldern hat er ſich ſchließlich nur darum verſtanden, weil dieſe vorläufig
von den Franzoſen beſetzten Lande ihm perſönlich noch nicht gehuldigt
hatten. Denn noch wurde das Verhältniß zwiſchen Fürſt und Unterthan
überall in Deutſchland als eine perſönliche Verpflichtung angeſehen; ſobald
ein Herrſcher ſtarb, ſchloß man eiligſt die Thore der Städte und ver-
eidigte die Truppen ſofort für den neuen Herrn. Die romantiſche Ver-
ehrung, welche ſein Vater für die altehrwürdigen Formen der Reichs-
verfaſſung gehegt, beirrte den nüchternen Kopf des Sohnes nicht; er
erkannte den unaufhaltſamen Zerfall des Reichs und empfand als ein
treuer Proteſtant wenig Mitleid mit dem Jammer der geiſtlichen Staaten.
Aber da er über die Möglichkeit einer Reichsreform noch nicht ernſtlich
nachgedacht hatte, ſo wäre die einfache Wiederherſtellung der alten Beſitz-
verhältniſſe in Deutſchland ſeinem Rechtsgefühle und ſeiner Friedensliebe
das Willkommenſte geweſen. Gelang dies nicht, ſo wollte er mindeſtens
das Gleichgewicht zwiſchen Oeſterreich und Preußen wahren, jede Er-
weiterung der öſterreichiſchen Macht durch eine Vergrößerung ſeines eigenen
Staates ausgleichen. Ohne Groll gegen die Hofburg, nahm er doch die
bairiſche Politik ſeines Großoheims wieder auf und trat für die Rechte
der Wittelsbacher gegen die kaiſerlichen Eroberungspläne ein. Der leitende
Gedanke ſeiner deutſchen Politik blieb freilich die Erhaltung des Friedens
für den Norden: nur diplomatiſche Mittel ſollten die Machtſtellung der
Monarchie gegen Frankreich wie gegen Oeſterreich ſichern.

So, mit der Geſinnung eines rechtſchaffenen Hausvaters trat der
unerfahrene junge Fürſt jenen dämoniſchen Mächten entgegen, welche wäh-
rend der jüngſten Monate das Anſehen der Welt verwandelt hatten. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0178" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 2. Revolution und Fremdherr&#x017F;chaft.</fw><lb/>
Sein Vater war dem alten Widerwillen gegen die Republik immer treu<lb/>
geblieben, hatte noch als &#x017F;terbender Mann das Anerbieten eines fran-<lb/>&#x017F;i&#x017F;chen Bündni&#x017F;&#x017F;es zurückgewie&#x017F;en und &#x017F;ich nicht beirren la&#x017F;&#x017F;en, als<lb/>
Caillard ihm die Erwerbung der deut&#x017F;chen Kai&#x017F;erkrone in Aus&#x017F;icht &#x017F;tellte.<lb/>
Auch Graf Haugwitz war jetzt voll Mißtrauens gegen die Pari&#x017F;er Macht-<lb/>
haber. So blieb das Verhältniß zwi&#x017F;chen den beiden Mächten &#x017F;ehr kühl,<lb/>
und der junge König ge&#x017F;tand zuweilen: er wolle die Kräfte &#x017F;eines Staates<lb/>
&#x017F;ammeln und auf&#x017F;paren für den Augenblick, da vielleicht einmal ein ent-<lb/>
&#x017F;cheidender Kampf mit die&#x017F;er räuberi&#x017F;chen Macht nothwendig würde. Ver-<lb/>
muthlich wußte er &#x017F;elb&#x017F;t nicht recht, ob er &#x017F;olche Aeußerungen ern&#x017F;tlich<lb/>
meinte oder nur nach einem Vorwande für &#x017F;eine Friedfertigkeit &#x017F;uchte. Als<lb/>
guter Deut&#x017F;cher wün&#x017F;chte er die Befriedung des ge&#x017F;ammten Reichs und die<lb/>
Wiederher&#x017F;tellung der alten Grenzen; den Franzo&#x017F;en gönnte er weder das<lb/>
durch &#x017F;eine Truppen eroberte Mainz noch &#x017F;eine niederrheini&#x017F;chen Erblande.</p><lb/>
            <p>Der Für&#x017F;t, unter de&#x017F;&#x017F;en Herr&#x017F;chaft die größten Gebietsveränderungen<lb/>
der preußi&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte erfolgen &#x017F;ollten, verab&#x017F;cheute von jeher das Ver-<lb/>
handeln von Land und Leuten; &#x017F;elb&#x017F;t kleine Grenzberichtigungen waren<lb/>
&#x017F;einer Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit widerwärtig. Zu der Abtretung von Cleve und<lb/>
Geldern hat er &#x017F;ich &#x017F;chließlich nur darum ver&#x017F;tanden, weil die&#x017F;e vorläufig<lb/>
von den Franzo&#x017F;en be&#x017F;etzten Lande ihm per&#x017F;önlich noch nicht gehuldigt<lb/>
hatten. Denn noch wurde das Verhältniß zwi&#x017F;chen Für&#x017F;t und Unterthan<lb/>
überall in Deut&#x017F;chland als eine per&#x017F;önliche Verpflichtung ange&#x017F;ehen; &#x017F;obald<lb/>
ein Herr&#x017F;cher &#x017F;tarb, &#x017F;chloß man eilig&#x017F;t die Thore der Städte und ver-<lb/>
eidigte die Truppen &#x017F;ofort für den neuen Herrn. Die romanti&#x017F;che Ver-<lb/>
ehrung, welche &#x017F;ein Vater für die altehrwürdigen Formen der Reichs-<lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ung gehegt, beirrte den nüchternen Kopf des Sohnes nicht; er<lb/>
erkannte den unaufhalt&#x017F;amen Zerfall des Reichs und empfand als ein<lb/>
treuer Prote&#x017F;tant wenig Mitleid mit dem Jammer der gei&#x017F;tlichen Staaten.<lb/>
Aber da er über die Möglichkeit einer Reichsreform noch nicht ern&#x017F;tlich<lb/>
nachgedacht hatte, &#x017F;o wäre die einfache Wiederher&#x017F;tellung der alten Be&#x017F;itz-<lb/>
verhältni&#x017F;&#x017F;e in Deut&#x017F;chland &#x017F;einem Rechtsgefühle und &#x017F;einer Friedensliebe<lb/>
das Willkommen&#x017F;te gewe&#x017F;en. Gelang dies nicht, &#x017F;o wollte er minde&#x017F;tens<lb/>
das Gleichgewicht zwi&#x017F;chen Oe&#x017F;terreich und Preußen wahren, jede Er-<lb/>
weiterung der ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Macht durch eine Vergrößerung &#x017F;eines eigenen<lb/>
Staates ausgleichen. Ohne Groll gegen die Hofburg, nahm er doch die<lb/>
bairi&#x017F;che Politik &#x017F;eines Großoheims wieder auf und trat für die Rechte<lb/>
der Wittelsbacher gegen die kai&#x017F;erlichen Eroberungspläne ein. Der leitende<lb/>
Gedanke &#x017F;einer deut&#x017F;chen Politik blieb freilich die Erhaltung des Friedens<lb/>
für den Norden: nur diplomati&#x017F;che Mittel &#x017F;ollten die Macht&#x017F;tellung der<lb/>
Monarchie gegen Frankreich wie gegen Oe&#x017F;terreich &#x017F;ichern.</p><lb/>
            <p>So, mit der Ge&#x017F;innung eines recht&#x017F;chaffenen Hausvaters trat der<lb/>
unerfahrene junge Für&#x017F;t jenen dämoni&#x017F;chen Mächten entgegen, welche wäh-<lb/>
rend der jüng&#x017F;ten Monate das An&#x017F;ehen der Welt verwandelt hatten. Die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0178] I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft. Sein Vater war dem alten Widerwillen gegen die Republik immer treu geblieben, hatte noch als ſterbender Mann das Anerbieten eines fran- zöſiſchen Bündniſſes zurückgewieſen und ſich nicht beirren laſſen, als Caillard ihm die Erwerbung der deutſchen Kaiſerkrone in Ausſicht ſtellte. Auch Graf Haugwitz war jetzt voll Mißtrauens gegen die Pariſer Macht- haber. So blieb das Verhältniß zwiſchen den beiden Mächten ſehr kühl, und der junge König geſtand zuweilen: er wolle die Kräfte ſeines Staates ſammeln und aufſparen für den Augenblick, da vielleicht einmal ein ent- ſcheidender Kampf mit dieſer räuberiſchen Macht nothwendig würde. Ver- muthlich wußte er ſelbſt nicht recht, ob er ſolche Aeußerungen ernſtlich meinte oder nur nach einem Vorwande für ſeine Friedfertigkeit ſuchte. Als guter Deutſcher wünſchte er die Befriedung des geſammten Reichs und die Wiederherſtellung der alten Grenzen; den Franzoſen gönnte er weder das durch ſeine Truppen eroberte Mainz noch ſeine niederrheiniſchen Erblande. Der Fürſt, unter deſſen Herrſchaft die größten Gebietsveränderungen der preußiſchen Geſchichte erfolgen ſollten, verabſcheute von jeher das Ver- handeln von Land und Leuten; ſelbſt kleine Grenzberichtigungen waren ſeiner Gewiſſenhaftigkeit widerwärtig. Zu der Abtretung von Cleve und Geldern hat er ſich ſchließlich nur darum verſtanden, weil dieſe vorläufig von den Franzoſen beſetzten Lande ihm perſönlich noch nicht gehuldigt hatten. Denn noch wurde das Verhältniß zwiſchen Fürſt und Unterthan überall in Deutſchland als eine perſönliche Verpflichtung angeſehen; ſobald ein Herrſcher ſtarb, ſchloß man eiligſt die Thore der Städte und ver- eidigte die Truppen ſofort für den neuen Herrn. Die romantiſche Ver- ehrung, welche ſein Vater für die altehrwürdigen Formen der Reichs- verfaſſung gehegt, beirrte den nüchternen Kopf des Sohnes nicht; er erkannte den unaufhaltſamen Zerfall des Reichs und empfand als ein treuer Proteſtant wenig Mitleid mit dem Jammer der geiſtlichen Staaten. Aber da er über die Möglichkeit einer Reichsreform noch nicht ernſtlich nachgedacht hatte, ſo wäre die einfache Wiederherſtellung der alten Beſitz- verhältniſſe in Deutſchland ſeinem Rechtsgefühle und ſeiner Friedensliebe das Willkommenſte geweſen. Gelang dies nicht, ſo wollte er mindeſtens das Gleichgewicht zwiſchen Oeſterreich und Preußen wahren, jede Er- weiterung der öſterreichiſchen Macht durch eine Vergrößerung ſeines eigenen Staates ausgleichen. Ohne Groll gegen die Hofburg, nahm er doch die bairiſche Politik ſeines Großoheims wieder auf und trat für die Rechte der Wittelsbacher gegen die kaiſerlichen Eroberungspläne ein. Der leitende Gedanke ſeiner deutſchen Politik blieb freilich die Erhaltung des Friedens für den Norden: nur diplomatiſche Mittel ſollten die Machtſtellung der Monarchie gegen Frankreich wie gegen Oeſterreich ſichern. So, mit der Geſinnung eines rechtſchaffenen Hausvaters trat der unerfahrene junge Fürſt jenen dämoniſchen Mächten entgegen, welche wäh- rend der jüngſten Monate das Anſehen der Welt verwandelt hatten. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/178
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/178>, abgerufen am 20.04.2024.