Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Krieg von 1792.
Kampfes, zogen die Verbündeten in den Krieg hinaus. Der kaiserliche
Hof führte den Feldzug ungern als einen aufgezwungenen Vertheidigungs-
krieg; die preußischen Staatsmänner leisteten ebenso widerwillig eine Hilfe,
die nach den Verträgen nicht verweigert werden konnte; beide Mächte
trösteten sich mit der unbestimmten Hoffnung, das widerwärtige Unter-
nehmen werde doch irgend einen Landgewinn abwerfen. Nur König Friedrich
Wilhelm schwelgte in ritterlichen Hochgedanken; er sah sich jetzt als den
Vorkämpfer des rechtmäßigen Königthums, auch die Gestalten des Arminius
und anderer Retter des deutschen Vaterlandes erschienen ihm in seinen
Träumen. Welche Ordnung er dem besiegten Frankreich auferlegen sollte
blieb ihm freilich selber unklar.

Noch bevor die Heere aufeinander trafen enthüllte sich, außer der
Zwietracht der Verbündeten, auch die andere heillose Unwahrheit, daran
die Coalition krankte. Da die Redner der Gironde den Principienkrieg
für die republikanische Freiheit predigten, so konnten ihre Feinde sich dem
Einfluß der contrerevolutionären Partei nicht ganz entziehen. Oesterreich
galt in Paris als der Schirm und Träger aller jener alten Staats-
gedanken, die man dort mit dem geduldigen Gesammtnamen Feudalismus
bezeichnete; gegen diese Macht der Finsterniß fochten die Wortführer der
Revolution mit freudigem Eifer. Daß aber der Staat des Philosophen
von Sanssouci, der Rebell gegen Kaiser und Reich, jetzt das alte Europa
mit seinen Waffen schützte, erschien ihnen ganz ungeheuerlich; sie gaben
die Hoffnung nicht auf, diesen Staat der Aufklärung noch zu sich hinüber-
zuziehen. Gleichwohl vermochte das preußische Hauptquartier nicht, die
immer lauter und zuversichtlicher auftretenden Emigranten von sich fern
zu halten. Der Oberbefehlshaber, der Herzog von Braunschweig, unter-
schrieb in einem Augenblicke kopfloser Schwäche ein fanatisches Kriegs-
manifest, das durch einen Heißsporn des emigrirten Adels seine Färbung
erhalten hatte und im preußischen Cabinet Entsetzen erregte: der geist-
reiche Schüler der französischen Philosophie, dem der Pariser Kriegsminister
vor Kurzem erst die Führung des Revolutionsheeres angeboten hatte, be-
drohte in grimmigen Worten das revolutionäre Frankreich mit Verderben
und Zerstörung. Die Gironde frohlockte; die contrerevolutionären Pläne
der verbündeten Despoten schienen erwiesen, über allen Zweifel hinaus.

Unselig wie die Politik, welche den Kampf begann, war auch die
Weise der Kriegführung. Wohl blieben die wohlgedrillten Regimenter
Oesterreichs und Preußens den zerlumpten und verwilderten Haufen des
Revolutionsheeres noch lange militärisch überlegen. Wo es zum Schlagen
kam wurden die Franzosen von den fridericianischen Truppen regelmäßig
geworfen; den preußischen Reitern und namentlich dem gefürchteten rothen
König, dem Oberst Blücher von den rothen Husaren, wagten sie selten
Stand zu halten. Der märkische Bauer spottete noch nach Jahren über
die französischen Katzköppe, wie er die Chasseurs nannte. Blücher gab

Der Krieg von 1792.
Kampfes, zogen die Verbündeten in den Krieg hinaus. Der kaiſerliche
Hof führte den Feldzug ungern als einen aufgezwungenen Vertheidigungs-
krieg; die preußiſchen Staatsmänner leiſteten ebenſo widerwillig eine Hilfe,
die nach den Verträgen nicht verweigert werden konnte; beide Mächte
tröſteten ſich mit der unbeſtimmten Hoffnung, das widerwärtige Unter-
nehmen werde doch irgend einen Landgewinn abwerfen. Nur König Friedrich
Wilhelm ſchwelgte in ritterlichen Hochgedanken; er ſah ſich jetzt als den
Vorkämpfer des rechtmäßigen Königthums, auch die Geſtalten des Arminius
und anderer Retter des deutſchen Vaterlandes erſchienen ihm in ſeinen
Träumen. Welche Ordnung er dem beſiegten Frankreich auferlegen ſollte
blieb ihm freilich ſelber unklar.

Noch bevor die Heere aufeinander trafen enthüllte ſich, außer der
Zwietracht der Verbündeten, auch die andere heilloſe Unwahrheit, daran
die Coalition krankte. Da die Redner der Gironde den Principienkrieg
für die republikaniſche Freiheit predigten, ſo konnten ihre Feinde ſich dem
Einfluß der contrerevolutionären Partei nicht ganz entziehen. Oeſterreich
galt in Paris als der Schirm und Träger aller jener alten Staats-
gedanken, die man dort mit dem geduldigen Geſammtnamen Feudalismus
bezeichnete; gegen dieſe Macht der Finſterniß fochten die Wortführer der
Revolution mit freudigem Eifer. Daß aber der Staat des Philoſophen
von Sansſouci, der Rebell gegen Kaiſer und Reich, jetzt das alte Europa
mit ſeinen Waffen ſchützte, erſchien ihnen ganz ungeheuerlich; ſie gaben
die Hoffnung nicht auf, dieſen Staat der Aufklärung noch zu ſich hinüber-
zuziehen. Gleichwohl vermochte das preußiſche Hauptquartier nicht, die
immer lauter und zuverſichtlicher auftretenden Emigranten von ſich fern
zu halten. Der Oberbefehlshaber, der Herzog von Braunſchweig, unter-
ſchrieb in einem Augenblicke kopfloſer Schwäche ein fanatiſches Kriegs-
manifeſt, das durch einen Heißſporn des emigrirten Adels ſeine Färbung
erhalten hatte und im preußiſchen Cabinet Entſetzen erregte: der geiſt-
reiche Schüler der franzöſiſchen Philoſophie, dem der Pariſer Kriegsminiſter
vor Kurzem erſt die Führung des Revolutionsheeres angeboten hatte, be-
drohte in grimmigen Worten das revolutionäre Frankreich mit Verderben
und Zerſtörung. Die Gironde frohlockte; die contrerevolutionären Pläne
der verbündeten Despoten ſchienen erwieſen, über allen Zweifel hinaus.

Unſelig wie die Politik, welche den Kampf begann, war auch die
Weiſe der Kriegführung. Wohl blieben die wohlgedrillten Regimenter
Oeſterreichs und Preußens den zerlumpten und verwilderten Haufen des
Revolutionsheeres noch lange militäriſch überlegen. Wo es zum Schlagen
kam wurden die Franzoſen von den fridericianiſchen Truppen regelmäßig
geworfen; den preußiſchen Reitern und namentlich dem gefürchteten rothen
König, dem Oberſt Blücher von den rothen Huſaren, wagten ſie ſelten
Stand zu halten. Der märkiſche Bauer ſpottete noch nach Jahren über
die franzöſiſchen Katzköppe, wie er die Chaſſeurs nannte. Blücher gab

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0143" n="127"/><fw place="top" type="header">Der Krieg von 1792.</fw><lb/>
Kampfes, zogen die Verbündeten in den Krieg hinaus. Der kai&#x017F;erliche<lb/>
Hof führte den Feldzug ungern als einen aufgezwungenen Vertheidigungs-<lb/>
krieg; die preußi&#x017F;chen Staatsmänner lei&#x017F;teten eben&#x017F;o widerwillig eine Hilfe,<lb/>
die nach den Verträgen nicht verweigert werden konnte; beide Mächte<lb/>
trö&#x017F;teten &#x017F;ich mit der unbe&#x017F;timmten Hoffnung, das widerwärtige Unter-<lb/>
nehmen werde doch irgend einen Landgewinn abwerfen. Nur König Friedrich<lb/>
Wilhelm &#x017F;chwelgte in ritterlichen Hochgedanken; er &#x017F;ah &#x017F;ich jetzt als den<lb/>
Vorkämpfer des rechtmäßigen Königthums, auch die Ge&#x017F;talten des Arminius<lb/>
und anderer Retter des deut&#x017F;chen Vaterlandes er&#x017F;chienen ihm in &#x017F;einen<lb/>
Träumen. Welche Ordnung er dem be&#x017F;iegten Frankreich auferlegen &#x017F;ollte<lb/>
blieb ihm freilich &#x017F;elber unklar.</p><lb/>
            <p>Noch bevor die Heere aufeinander trafen enthüllte &#x017F;ich, außer der<lb/>
Zwietracht der Verbündeten, auch die andere heillo&#x017F;e Unwahrheit, daran<lb/>
die Coalition krankte. Da die Redner der Gironde den Principienkrieg<lb/>
für die republikani&#x017F;che Freiheit predigten, &#x017F;o konnten ihre Feinde &#x017F;ich dem<lb/>
Einfluß der contrerevolutionären Partei nicht ganz entziehen. Oe&#x017F;terreich<lb/>
galt in Paris als der Schirm und Träger aller jener alten Staats-<lb/>
gedanken, die man dort mit dem geduldigen Ge&#x017F;ammtnamen Feudalismus<lb/>
bezeichnete; gegen die&#x017F;e Macht der Fin&#x017F;terniß fochten die Wortführer der<lb/>
Revolution mit freudigem Eifer. Daß aber der Staat des Philo&#x017F;ophen<lb/>
von Sans&#x017F;ouci, der Rebell gegen Kai&#x017F;er und Reich, jetzt das alte Europa<lb/>
mit &#x017F;einen Waffen &#x017F;chützte, er&#x017F;chien ihnen ganz ungeheuerlich; &#x017F;ie gaben<lb/>
die Hoffnung nicht auf, die&#x017F;en Staat der Aufklärung noch zu &#x017F;ich hinüber-<lb/>
zuziehen. Gleichwohl vermochte das preußi&#x017F;che Hauptquartier nicht, die<lb/>
immer lauter und zuver&#x017F;ichtlicher auftretenden Emigranten von &#x017F;ich fern<lb/>
zu halten. Der Oberbefehlshaber, der Herzog von Braun&#x017F;chweig, unter-<lb/>
&#x017F;chrieb in einem Augenblicke kopflo&#x017F;er Schwäche ein fanati&#x017F;ches Kriegs-<lb/>
manife&#x017F;t, das durch einen Heiß&#x017F;porn des emigrirten Adels &#x017F;eine Färbung<lb/>
erhalten hatte und im preußi&#x017F;chen Cabinet Ent&#x017F;etzen erregte: der gei&#x017F;t-<lb/>
reiche Schüler der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie, dem der Pari&#x017F;er Kriegsmini&#x017F;ter<lb/>
vor Kurzem er&#x017F;t die Führung des Revolutionsheeres angeboten hatte, be-<lb/>
drohte in grimmigen Worten das revolutionäre Frankreich mit Verderben<lb/>
und Zer&#x017F;törung. Die Gironde frohlockte; die contrerevolutionären Pläne<lb/>
der verbündeten Despoten &#x017F;chienen erwie&#x017F;en, über allen Zweifel hinaus.</p><lb/>
            <p>Un&#x017F;elig wie die Politik, welche den Kampf begann, war auch die<lb/>
Wei&#x017F;e der Kriegführung. Wohl blieben die wohlgedrillten Regimenter<lb/>
Oe&#x017F;terreichs und Preußens den zerlumpten und verwilderten Haufen des<lb/>
Revolutionsheeres noch lange militäri&#x017F;ch überlegen. Wo es zum Schlagen<lb/>
kam wurden die Franzo&#x017F;en von den fridericiani&#x017F;chen Truppen regelmäßig<lb/>
geworfen; den preußi&#x017F;chen Reitern und namentlich dem gefürchteten rothen<lb/>
König, dem Ober&#x017F;t Blücher von den rothen Hu&#x017F;aren, wagten &#x017F;ie &#x017F;elten<lb/>
Stand zu halten. Der märki&#x017F;che Bauer &#x017F;pottete noch nach Jahren über<lb/>
die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Katzköppe, wie er die Cha&#x017F;&#x017F;eurs nannte. Blücher gab<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0143] Der Krieg von 1792. Kampfes, zogen die Verbündeten in den Krieg hinaus. Der kaiſerliche Hof führte den Feldzug ungern als einen aufgezwungenen Vertheidigungs- krieg; die preußiſchen Staatsmänner leiſteten ebenſo widerwillig eine Hilfe, die nach den Verträgen nicht verweigert werden konnte; beide Mächte tröſteten ſich mit der unbeſtimmten Hoffnung, das widerwärtige Unter- nehmen werde doch irgend einen Landgewinn abwerfen. Nur König Friedrich Wilhelm ſchwelgte in ritterlichen Hochgedanken; er ſah ſich jetzt als den Vorkämpfer des rechtmäßigen Königthums, auch die Geſtalten des Arminius und anderer Retter des deutſchen Vaterlandes erſchienen ihm in ſeinen Träumen. Welche Ordnung er dem beſiegten Frankreich auferlegen ſollte blieb ihm freilich ſelber unklar. Noch bevor die Heere aufeinander trafen enthüllte ſich, außer der Zwietracht der Verbündeten, auch die andere heilloſe Unwahrheit, daran die Coalition krankte. Da die Redner der Gironde den Principienkrieg für die republikaniſche Freiheit predigten, ſo konnten ihre Feinde ſich dem Einfluß der contrerevolutionären Partei nicht ganz entziehen. Oeſterreich galt in Paris als der Schirm und Träger aller jener alten Staats- gedanken, die man dort mit dem geduldigen Geſammtnamen Feudalismus bezeichnete; gegen dieſe Macht der Finſterniß fochten die Wortführer der Revolution mit freudigem Eifer. Daß aber der Staat des Philoſophen von Sansſouci, der Rebell gegen Kaiſer und Reich, jetzt das alte Europa mit ſeinen Waffen ſchützte, erſchien ihnen ganz ungeheuerlich; ſie gaben die Hoffnung nicht auf, dieſen Staat der Aufklärung noch zu ſich hinüber- zuziehen. Gleichwohl vermochte das preußiſche Hauptquartier nicht, die immer lauter und zuverſichtlicher auftretenden Emigranten von ſich fern zu halten. Der Oberbefehlshaber, der Herzog von Braunſchweig, unter- ſchrieb in einem Augenblicke kopfloſer Schwäche ein fanatiſches Kriegs- manifeſt, das durch einen Heißſporn des emigrirten Adels ſeine Färbung erhalten hatte und im preußiſchen Cabinet Entſetzen erregte: der geiſt- reiche Schüler der franzöſiſchen Philoſophie, dem der Pariſer Kriegsminiſter vor Kurzem erſt die Führung des Revolutionsheeres angeboten hatte, be- drohte in grimmigen Worten das revolutionäre Frankreich mit Verderben und Zerſtörung. Die Gironde frohlockte; die contrerevolutionären Pläne der verbündeten Despoten ſchienen erwieſen, über allen Zweifel hinaus. Unſelig wie die Politik, welche den Kampf begann, war auch die Weiſe der Kriegführung. Wohl blieben die wohlgedrillten Regimenter Oeſterreichs und Preußens den zerlumpten und verwilderten Haufen des Revolutionsheeres noch lange militäriſch überlegen. Wo es zum Schlagen kam wurden die Franzoſen von den fridericianiſchen Truppen regelmäßig geworfen; den preußiſchen Reitern und namentlich dem gefürchteten rothen König, dem Oberſt Blücher von den rothen Huſaren, wagten ſie ſelten Stand zu halten. Der märkiſche Bauer ſpottete noch nach Jahren über die franzöſiſchen Katzköppe, wie er die Chaſſeurs nannte. Blücher gab

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/143
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/143>, abgerufen am 23.04.2024.