Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
Das 3. H. wie die Gemüths Neig.

27. So entstehet auch die Großmühtig-
keit und Niederträchtigkeit nicht daraus/

daß wir uns für was neues und ungewöhnliches
halten/ wie er die Bewunderung beschreibet/
sondern vielmehr aus einer vernünfftigen und un-
vernünfftigen Liebe.

28. Dergleichen können aus diesen beyden
auch die übrigen
Affecten/ die Cartesius aus der
Bewunderung herführet/ geleitet werden/

und weil Cartesius selbst gestehet/ p] daß Liebe und
Haß ohne Vorstellung des guten und bösen nicht
seyn könne; so fället von sich selbst hinweg/ daß er
meinet/ es würden dieselbige bey uns ohne Be-
trachtung/ ob die Sache gut oder böse sey/ er-
reget.
Das übrige was noch bey der Bewun-
derung und ihren Töchtern zu erinnern ist/ wollen
wir bey denen Eintheilungen der Affecten mit
nehmen.

29. So sehr aber Cartesius verstossen/ daß
er die Affecten auser dem Willen des Menschen
suchet/ so sehr haben sich die Epicurei verirret/
wann sie denen Bestien Affecten zugeschrie-
ben/
weil sie denen Thieren so wohl als dem Men-
schen einen Willen zugeeignet; ingleichen die
Aristotelici, wenn sie die Affecten in einen sinn-
lichen
Appetit gesetzet/ der dem Menschen mit den
Thieren gemein wäre. Wir haben diesen sinn-
lichen Appetit schon offte verwiesen/ und wissen/

daß
p] d. n. 38.
Das 3. H. wie die Gemuͤths Neig.

27. So entſtehet auch die Großmuͤhtig-
keit und Niedertraͤchtigkeit nicht daraus/

daß wir uns fuͤr was neues und ungewoͤhnliches
halten/ wie er die Bewunderung beſchreibet/
ſondern vielmehr aus einer vernuͤnfftigen und un-
vernuͤnfftigen Liebe.

28. Dergleichen koͤnnen aus dieſen beyden
auch die uͤbrigen
Affecten/ die Carteſius aus der
Bewunderung herfuͤhret/ geleitet werden/

und weil Carteſius ſelbſt geſtehet/ p] daß Liebe und
Haß ohne Vorſtellung des guten und boͤſen nicht
ſeyn koͤnne; ſo faͤllet von ſich ſelbſt hinweg/ daß er
meinet/ es wuͤrden dieſelbige bey uns ohne Be-
trachtung/ ob die Sache gut oder boͤſe ſey/ er-
reget.
Das uͤbrige was noch bey der Bewun-
derung und ihren Toͤchtern zu erinnern iſt/ wollen
wir bey denen Eintheilungen der Affecten mit
nehmen.

29. So ſehr aber Carteſius verſtoſſen/ daß
er die Affecten auſer dem Willen des Menſchen
ſuchet/ ſo ſehr haben ſich die Epicurei verirret/
wann ſie denen Beſtien Affecten zugeſchrie-
ben/
weil ſie denen Thieren ſo wohl als dem Men-
ſchen einen Willen zugeeignet; ingleichen die
Ariſtotelici, wenn ſie die Affecten in einen ſinn-
lichen
Appetit geſetzet/ der dem Menſchen mit den
Thieren gemein waͤre. Wir haben dieſen ſinn-
lichen Appetit ſchon offte verwieſen/ und wiſſen/

daß
p] d. n. 38.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0096" n="84"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 3. H. wie die Gemu&#x0364;ths Neig.</hi> </fw><lb/>
        <p>27. So ent&#x017F;tehet auch <hi rendition="#fr">die Großmu&#x0364;htig-<lb/>
keit und Niedertra&#x0364;chtigkeit nicht daraus/</hi><lb/>
daß wir uns fu&#x0364;r was neues und ungewo&#x0364;hnliches<lb/>
halten/ wie er <hi rendition="#fr">die Bewunderung</hi> be&#x017F;chreibet/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr aus einer vernu&#x0364;nfftigen und un-<lb/>
vernu&#x0364;nfftigen Liebe.</p><lb/>
        <p>28. Dergleichen ko&#x0364;nnen aus <hi rendition="#fr">die&#x017F;en beyden<lb/>
auch die u&#x0364;brigen</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi><hi rendition="#fr">en/ die</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ius</hi></hi> <hi rendition="#fr">aus der<lb/>
Bewunderung herfu&#x0364;hret/ geleitet werden/</hi><lb/>
und weil <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ius</hi></hi> &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tehet/ <note place="foot" n="p]"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d. n.</hi> 38.</hi></note> daß Liebe und<lb/>
Haß ohne Vor&#x017F;tellung des guten und bo&#x0364;&#x017F;en nicht<lb/>
&#x017F;eyn ko&#x0364;nne; &#x017F;o fa&#x0364;llet von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hinweg/ daß er<lb/>
meinet/ <hi rendition="#fr">es wu&#x0364;rden die&#x017F;elbige bey uns ohne Be-<lb/>
trachtung/ ob die Sache gut oder bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;ey/ er-<lb/>
reget.</hi> Das u&#x0364;brige was noch bey der Bewun-<lb/>
derung und ihren To&#x0364;chtern zu erinnern i&#x017F;t/ wollen<lb/>
wir bey denen Eintheilungen der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi>en mit<lb/>
nehmen.</p><lb/>
        <p>29. So &#x017F;ehr aber <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ius</hi></hi> ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
er die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi>en au&#x017F;er dem Willen des Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;uchet/ &#x017F;o &#x017F;ehr haben &#x017F;ich die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Epicurei</hi></hi> verirret/<lb/><hi rendition="#fr">wann &#x017F;ie denen Be&#x017F;tien</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi><hi rendition="#fr">en zuge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/</hi> weil &#x017F;ie denen Thieren &#x017F;o wohl als dem Men-<lb/>
&#x017F;chen einen Willen zugeeignet; ingleichen die<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totelici,</hi></hi> <hi rendition="#fr">wenn &#x017F;ie die</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi><hi rendition="#fr">en in einen &#x017F;inn-<lb/>
lichen</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Appetit</hi></hi> <hi rendition="#fr">ge&#x017F;etzet/</hi> der dem Men&#x017F;chen mit den<lb/>
Thieren gemein wa&#x0364;re. Wir haben die&#x017F;en &#x017F;inn-<lb/>
lichen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Appetit</hi></hi> &#x017F;chon offte verwie&#x017F;en/ und wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0096] Das 3. H. wie die Gemuͤths Neig. 27. So entſtehet auch die Großmuͤhtig- keit und Niedertraͤchtigkeit nicht daraus/ daß wir uns fuͤr was neues und ungewoͤhnliches halten/ wie er die Bewunderung beſchreibet/ ſondern vielmehr aus einer vernuͤnfftigen und un- vernuͤnfftigen Liebe. 28. Dergleichen koͤnnen aus dieſen beyden auch die uͤbrigen Affecten/ die Carteſius aus der Bewunderung herfuͤhret/ geleitet werden/ und weil Carteſius ſelbſt geſtehet/ p] daß Liebe und Haß ohne Vorſtellung des guten und boͤſen nicht ſeyn koͤnne; ſo faͤllet von ſich ſelbſt hinweg/ daß er meinet/ es wuͤrden dieſelbige bey uns ohne Be- trachtung/ ob die Sache gut oder boͤſe ſey/ er- reget. Das uͤbrige was noch bey der Bewun- derung und ihren Toͤchtern zu erinnern iſt/ wollen wir bey denen Eintheilungen der Affecten mit nehmen. 29. So ſehr aber Carteſius verſtoſſen/ daß er die Affecten auſer dem Willen des Menſchen ſuchet/ ſo ſehr haben ſich die Epicurei verirret/ wann ſie denen Beſtien Affecten zugeſchrie- ben/ weil ſie denen Thieren ſo wohl als dem Men- ſchen einen Willen zugeeignet; ingleichen die Ariſtotelici, wenn ſie die Affecten in einen ſinn- lichen Appetit geſetzet/ der dem Menſchen mit den Thieren gemein waͤre. Wir haben dieſen ſinn- lichen Appetit ſchon offte verwieſen/ und wiſſen/ daß p] d. n. 38.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/96
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/96>, abgerufen am 23.04.2024.