Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
nach denen untersch. Mein. der Gelehr.

14. Etliche behalten die vier Haupt Affecten
der Stoicker/ etliche folgen der Eintheilung
der Schul-Lehrer
; etliche haben noch eine
andere Erfindung
. q) Des Thomae von Aqui-
no
seine Eintheilung ist unter ihnen in grossen
Ansehen/ der hiervon also spricht: r) Weil die
Beruhigung des Gemüths aus Erkentnüß des
angenehmen und verdrießlichen/ des guten und
bösen entstehet/ und zu der sinnlichen Begierde
gehöret/ so neiget sie sich entweder schlechter
dings zum guten/ oder bösen/ oder sie betrach-
tet selbige als etwas schweres/ und das mit viel
Verhindernüssen umbgeben ist. Wenn sie
schlechter Dings zum guten und bösen ihr
Absehen richtet/ entstehen daraus die Gemüths-
Neigungen/ die zur begierigen Neigung gehö-
ren. Wenn sie aber damit als mit schweren
Dingen zu thun hat/ gehöret sie zum zornigen
appetit, und entstehen daraus die Gemüths-
Neigungen/ die sich vor denselbigen appetit schi-
cken. Was jene betrifft/ so neiget sich der
menschliche Wille entweder zum guten/ oder
zum bösen/ jenes zu erlangen/ dieses zu meiden/
daraus entspringet die Liebe des guten/ und
der Haß des bösen/ oder er beweget sich nach
seinem Gegenstand/ woraus das Verlangen
entstehet/ welches eingetheilet wird in die Be-
gierde
des guten und die Flucht des bösen/

oder
q) Vid. Patris Physicam cap. 48. qv. 107. sq.
r) I. 2.
qv. 23. c. 4.
nach denen unterſch. Mein. der Gelehr.

14. Etliche behalten die vier Haupt Affecten
der Stoicker/ etliche folgen der Eintheilung
der Schul-Lehrer
; etliche haben noch eine
andere Erfindung
. q) Des Thomæ von Aqui-
no
ſeine Eintheilung iſt unter ihnen in groſſen
Anſehen/ der hiervon alſo ſpricht: r) Weil die
Beruhigung des Gemuͤths aus Erkentnuͤß des
angenehmen und verdrießlichen/ des guten und
boͤſen entſtehet/ und zu der ſinnlichen Begierde
gehoͤret/ ſo neiget ſie ſich entweder ſchlechter
dings zum guten/ oder boͤſen/ oder ſie betrach-
tet ſelbige als etwas ſchweres/ und das mit viel
Verhindernuͤſſen umbgeben iſt. Wenn ſie
ſchlechter Dings zum guten und boͤſen ihr
Abſehen richtet/ entſtehen daraus die Gemuͤths-
Neigungen/ die zur begierigen Neigung gehoͤ-
ren. Wenn ſie aber damit als mit ſchweren
Dingen zu thun hat/ gehoͤret ſie zum zornigen
appetit, und entſtehen daraus die Gemuͤths-
Neigungen/ die ſich vor denſelbigen appetit ſchi-
cken. Was jene betrifft/ ſo neiget ſich der
menſchliche Wille entweder zum guten/ oder
zum boͤſen/ jenes zu erlangen/ dieſes zu meiden/
daraus entſpringet die Liebe des guten/ und
der Haß des boͤſen/ oder er beweget ſich nach
ſeinem Gegenſtand/ woraus das Verlangen
entſtehet/ welches eingetheilet wird in die Be-
gierde
des guten und die Flucht des boͤſen/

oder
q) Vid. Patris Phyſicam cap. 48. qv. 107. ſq.
r) I. 2.
qv. 23. c. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0057" n="45"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">nach denen unter&#x017F;ch. Mein. der Gelehr.</hi> </fw><lb/>
        <p>14. Etliche behalten die <hi rendition="#fr">vier</hi> Haupt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi>en<lb/>
der Stoicker/ etliche folgen der <hi rendition="#fr"><choice><sic>Entheilung</sic><corr>Eintheilung</corr></choice><lb/>
der Schul-Lehrer</hi>; etliche haben noch <hi rendition="#fr">eine<lb/>
andere Erfindung</hi>. <note place="foot" n="q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vid. Patris Phy&#x017F;icam cap. 48. qv. 107. &#x017F;q.</hi></hi></note> Des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thomæ</hi></hi> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aqui-<lb/>
no</hi></hi> &#x017F;eine Eintheilung i&#x017F;t unter ihnen in gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
An&#x017F;ehen/ der hiervon al&#x017F;o &#x017F;pricht: <note place="foot" n="r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. 2.<lb/>
qv. 23. c. 4.</hi></hi></note> Weil die<lb/>
Beruhigung des Gemu&#x0364;ths aus Erkentnu&#x0364;ß des<lb/>
angenehmen und verdrießlichen/ des guten und<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en ent&#x017F;tehet/ und zu der &#x017F;innlichen Begierde<lb/>
geho&#x0364;ret/ &#x017F;o neiget &#x017F;ie &#x017F;ich entweder &#x017F;chlechter<lb/>
dings zum guten/ oder bo&#x0364;&#x017F;en/ oder &#x017F;ie betrach-<lb/>
tet &#x017F;elbige als etwas &#x017F;chweres/ und das mit viel<lb/>
Verhindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en umbgeben i&#x017F;t. Wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chlechter Dings zum guten und bo&#x0364;&#x017F;en ihr<lb/>
Ab&#x017F;ehen richtet/ ent&#x017F;tehen daraus die Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Neigungen/ die zur begierigen Neigung geho&#x0364;-<lb/>
ren. Wenn &#x017F;ie aber damit als mit &#x017F;chweren<lb/>
Dingen zu thun hat/ geho&#x0364;ret &#x017F;ie zum zornigen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">appetit</hi>,</hi> und ent&#x017F;tehen daraus die Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Neigungen/ die &#x017F;ich vor den&#x017F;elbigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">appetit</hi></hi> &#x017F;chi-<lb/>
cken. Was jene betrifft/ &#x017F;o neiget &#x017F;ich der<lb/>
men&#x017F;chliche Wille entweder zum guten/ oder<lb/>
zum bo&#x0364;&#x017F;en/ jenes zu erlangen/ die&#x017F;es zu meiden/<lb/>
daraus ent&#x017F;pringet die <hi rendition="#fr">Liebe</hi> des guten/ und<lb/>
der <hi rendition="#fr">Haß</hi> des bo&#x0364;&#x017F;en/ oder er beweget &#x017F;ich nach<lb/>
&#x017F;einem Gegen&#x017F;tand/ woraus <hi rendition="#fr">das Verlangen</hi><lb/>
ent&#x017F;tehet/ welches eingetheilet wird in die <hi rendition="#fr">Be-<lb/>
gierde</hi> des guten und die <hi rendition="#fr">Flucht</hi> des bo&#x0364;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0057] nach denen unterſch. Mein. der Gelehr. 14. Etliche behalten die vier Haupt Affecten der Stoicker/ etliche folgen der Eintheilung der Schul-Lehrer; etliche haben noch eine andere Erfindung. q) Des Thomæ von Aqui- no ſeine Eintheilung iſt unter ihnen in groſſen Anſehen/ der hiervon alſo ſpricht: r) Weil die Beruhigung des Gemuͤths aus Erkentnuͤß des angenehmen und verdrießlichen/ des guten und boͤſen entſtehet/ und zu der ſinnlichen Begierde gehoͤret/ ſo neiget ſie ſich entweder ſchlechter dings zum guten/ oder boͤſen/ oder ſie betrach- tet ſelbige als etwas ſchweres/ und das mit viel Verhindernuͤſſen umbgeben iſt. Wenn ſie ſchlechter Dings zum guten und boͤſen ihr Abſehen richtet/ entſtehen daraus die Gemuͤths- Neigungen/ die zur begierigen Neigung gehoͤ- ren. Wenn ſie aber damit als mit ſchweren Dingen zu thun hat/ gehoͤret ſie zum zornigen appetit, und entſtehen daraus die Gemuͤths- Neigungen/ die ſich vor denſelbigen appetit ſchi- cken. Was jene betrifft/ ſo neiget ſich der menſchliche Wille entweder zum guten/ oder zum boͤſen/ jenes zu erlangen/ dieſes zu meiden/ daraus entſpringet die Liebe des guten/ und der Haß des boͤſen/ oder er beweget ſich nach ſeinem Gegenſtand/ woraus das Verlangen entſtehet/ welches eingetheilet wird in die Be- gierde des guten und die Flucht des boͤſen/ oder q) Vid. Patris Phyſicam cap. 48. qv. 107. ſq. r) I. 2. qv. 23. c. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/57
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/57>, abgerufen am 29.03.2024.