Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

der drey Hauptlaster.
von zimlicher Kostbarkeit seyn müßten. Bey bey-
den würde eine unaffectirte submission wohl
das meiste thun u. s. w.

50. Bey denen in gemeinen Leben vorkom-
menden Fällen lässet sich dieses alles besser zeigen/
als wenn man nur so in abstracto sich selbsten
Exempel macht. Und muß man in dem ange-
führten Exempel nicht dafür halten/ als ob der
jenige/ so Wohllust mit Ehrgeitz starck vermischet
hat/ von allen Mängeln befreyet und kein Miß-
trauen u. d. g. in ihm zu setzen wäre/ sondern es
sind bey ihm eben dergleichen Anmerckungen und
cautelen vorzunehmen als bey den andern. Man
muß auch nicht meinen daß diese Regeln seine
Lebens-Art einzurichten unbetrieglich wären/
und man sich darauff zu verlassen hätte.

Sondern es ist damit also beschaffen/ wie wir
anderswo (a) von denen Regeln der Gesund-
heit gemeldet. GOTT hat selbige dem Men-
schen geordnet darnach zu leben/ nicht aber sich
selbsten dadurch zu verbinden. Und wenn dem-
nach der Mensch dieselbigen nicht beobachtet und
in seine Gesundheit hinein stürmet/ hat er kein gut
Gewissen daß er die ihm von GOtt in der Natur
gesetzte Mittel nicht gebrauchet und muthwillig
sein Leben verkürtzet. Lebet er aber darnach/ so
muß er sich nicht einbilden/ als ob er dadurch sein
Leben verlängern müsse/ und daß es ihm nicht feh-
len könte. Sondern er muß bloß auff Gott sein

Ver-
(a) Einleitung zur Sittenlehre. cap. 8. §. 6. seq.
Aa 3

der drey Hauptlaſter.
von zimlicher Koſtbarkeit ſeyn muͤßten. Bey bey-
den wuͤrde eine unaffectirte ſubmisſion wohl
das meiſte thun u. ſ. w.

50. Bey denen in gemeinen Leben vorkom-
menden Faͤllen laͤſſet ſich dieſes alles beſſer zeigen/
als wenn man nur ſo in abſtracto ſich ſelbſten
Exempel macht. Und muß man in dem ange-
fuͤhrten Exempel nicht dafuͤr halten/ als ob der
jenige/ ſo Wohlluſt mit Ehrgeitz ſtarck vermiſchet
hat/ von allen Maͤngeln befreyet und kein Miß-
trauen u. d. g. in ihm zu ſetzen waͤre/ ſondern es
ſind bey ihm eben dergleichen Anmerckungen und
cautelen vorzunehmen als bey den andern. Man
muß auch nicht meinen daß dieſe Regeln ſeine
Lebens-Art einzurichten unbetrieglich waͤren/
und man ſich darauff zu verlaſſen haͤtte.

Sondern es iſt damit alſo beſchaffen/ wie wir
anderswo (a) von denen Regeln der Geſund-
heit gemeldet. GOTT hat ſelbige dem Men-
ſchen geordnet darnach zu leben/ nicht aber ſich
ſelbſten dadurch zu verbinden. Und wenn dem-
nach der Menſch dieſelbigen nicht beobachtet und
in ſeine Geſundheit hinein ſtuͤrmet/ hat er kein gut
Gewiſſen daß er die ihm von GOtt in der Natur
geſetzte Mittel nicht gebrauchet und muthwillig
ſein Leben verkuͤrtzet. Lebet er aber darnach/ ſo
muß er ſich nicht einbilden/ als ob er dadurch ſein
Leben verlaͤngern muͤſſe/ und daß es ihm nicht feh-
len koͤnte. Sondern er muß bloß auff Gott ſein

Ver-
(a) Einleitung zur Sittenlehre. cap. 8. §. 6. ſeq.
Aa 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0385" n="373"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der drey Hauptla&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
von zimlicher Ko&#x017F;tbarkeit &#x017F;eyn mu&#x0364;ßten. Bey bey-<lb/>
den wu&#x0364;rde eine un<hi rendition="#aq">affectir</hi>te <hi rendition="#aq">&#x017F;ubmis&#x017F;ion</hi> wohl<lb/>
das mei&#x017F;te thun u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>50. Bey denen in gemeinen Leben vorkom-<lb/>
menden Fa&#x0364;llen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich die&#x017F;es alles be&#x017F;&#x017F;er zeigen/<lb/>
als wenn man nur &#x017F;o in <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tracto</hi> &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
Exempel macht. Und muß man in dem ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Exempel nicht dafu&#x0364;r halten/ als ob der<lb/>
jenige/ &#x017F;o Wohllu&#x017F;t mit Ehrgeitz &#x017F;tarck vermi&#x017F;chet<lb/>
hat/ von allen Ma&#x0364;ngeln befreyet und kein Miß-<lb/>
trauen u. d. g. in ihm zu &#x017F;etzen wa&#x0364;re/ &#x017F;ondern es<lb/>
&#x017F;ind bey ihm eben dergleichen Anmerckungen und<lb/><hi rendition="#aq">caute</hi>len vorzunehmen als bey den andern. Man<lb/>
muß auch nicht meinen daß die&#x017F;e Regeln &#x017F;eine<lb/>
Lebens-Art einzurichten <hi rendition="#fr">unbetrieglich wa&#x0364;ren/<lb/>
und man &#x017F;ich darauff zu verla&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte.</hi><lb/>
Sondern es i&#x017F;t damit al&#x017F;o be&#x017F;chaffen/ wie wir<lb/>
anderswo <note place="foot" n="(a)">Einleitung zur Sittenlehre. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap. 8. §. 6. &#x017F;eq.</hi></hi></note> von denen Regeln der Ge&#x017F;und-<lb/>
heit gemeldet. GOTT hat &#x017F;elbige dem Men-<lb/>
&#x017F;chen geordnet darnach zu leben/ nicht aber &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten dadurch zu verbinden. Und wenn dem-<lb/>
nach der Men&#x017F;ch die&#x017F;elbigen nicht beobachtet und<lb/>
in &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit hinein &#x017F;tu&#x0364;rmet/ hat er kein gut<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en daß er die ihm von GOtt in der Natur<lb/>
ge&#x017F;etzte Mittel nicht gebrauchet und muthwillig<lb/>
&#x017F;ein Leben verku&#x0364;rtzet. Lebet er aber darnach/ &#x017F;o<lb/>
muß er &#x017F;ich nicht einbilden/ als ob er dadurch &#x017F;ein<lb/>
Leben verla&#x0364;ngern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und daß es ihm nicht feh-<lb/>
len ko&#x0364;nte. Sondern er muß bloß auff Gott &#x017F;ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Aa 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0385] der drey Hauptlaſter. von zimlicher Koſtbarkeit ſeyn muͤßten. Bey bey- den wuͤrde eine unaffectirte ſubmisſion wohl das meiſte thun u. ſ. w. 50. Bey denen in gemeinen Leben vorkom- menden Faͤllen laͤſſet ſich dieſes alles beſſer zeigen/ als wenn man nur ſo in abſtracto ſich ſelbſten Exempel macht. Und muß man in dem ange- fuͤhrten Exempel nicht dafuͤr halten/ als ob der jenige/ ſo Wohlluſt mit Ehrgeitz ſtarck vermiſchet hat/ von allen Maͤngeln befreyet und kein Miß- trauen u. d. g. in ihm zu ſetzen waͤre/ ſondern es ſind bey ihm eben dergleichen Anmerckungen und cautelen vorzunehmen als bey den andern. Man muß auch nicht meinen daß dieſe Regeln ſeine Lebens-Art einzurichten unbetrieglich waͤren/ und man ſich darauff zu verlaſſen haͤtte. Sondern es iſt damit alſo beſchaffen/ wie wir anderswo (a) von denen Regeln der Geſund- heit gemeldet. GOTT hat ſelbige dem Men- ſchen geordnet darnach zu leben/ nicht aber ſich ſelbſten dadurch zu verbinden. Und wenn dem- nach der Menſch dieſelbigen nicht beobachtet und in ſeine Geſundheit hinein ſtuͤrmet/ hat er kein gut Gewiſſen daß er die ihm von GOtt in der Natur geſetzte Mittel nicht gebrauchet und muthwillig ſein Leben verkuͤrtzet. Lebet er aber darnach/ ſo muß er ſich nicht einbilden/ als ob er dadurch ſein Leben verlaͤngern muͤſſe/ und daß es ihm nicht feh- len koͤnte. Sondern er muß bloß auff Gott ſein Ver- (a) Einleitung zur Sittenlehre. cap. 8. §. 6. ſeq. Aa 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/385
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/385>, abgerufen am 19.04.2024.