Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

der drey Haupt-Laster.
tugendhaffter Mensch in der Welt sey/ wel-
ches eine gar zu derbe Injurie wider das gantze
Menschliche Geschlecht zu seyn scheinet/ da doch
alle Historien voller Exempel tugendhaffter/ tapf-
ferer/ mäßiger/ keuscher/ sanfftmüthiger/ gerecht-
liebender/ freygebiger u. s. w. Leute sind. Aber
hierauf ist leichte zu antworten: Das ist keine In-
jurie,
wenn man sagt/ daß ein Mensch mit an-
dern Menschen einerley Beschaffenheit habe/ son-
dern wenn ein Mensch für den andern einen Vorzug
haben wil/ und deßhalben den andern verachtet.
Es ist nur eine/ nicht viel Tugenden/ sie heisse nun
vernünfftige Liebe aller Menschen/ oder Bezäu-
mung seiner affecten u. s. w. Diese bekömmt nur
in Ansehen ihres unterschiedenen äusserlichen
Thun und Lassens unterschiedene Namen/ wie
die einige Majestät in Betrachtung der vielfälti-
gen Regalien. Wären die Menschen wahrhaff-
tig tugendhafft/ so besässen sie alle Tugenden/
und bedürfften nicht/ daß man sie von einer be-
nennete/ und weil sie nur von einer benennet wer-
den/ sind sie eben verdächtig/ daß sie die andern
nicht besitzen. Der Tapffere ist z. e. nicht mäs-
sig/ der Mäßige nicht keusch/ der Keusche nicht
sanfftmüthig/ der Sanfftmüthige nicht gerecht/
der Gerechte nicht freygebig/ der Freygebige nicht
tapffer/ u. s. w. Also folget nothwendig/ daß diese
Titel nur von Schein-Tugenden hergenommen
sind/ z. e. daß der grausame und verwegene Tapf-
fer/ der Geitzige und Schindhündische mäßig
und keusch/ der Verzagte sanfftmüthig/ der Ehr-

geitzig-

der drey Haupt-Laſter.
tugendhaffter Menſch in der Welt ſey/ wel-
ches eine gar zu derbe Injurie wider das gantze
Menſchliche Geſchlecht zu ſeyn ſcheinet/ da doch
alle Hiſtorien voller Exempel tugendhaffter/ tapf-
ferer/ maͤßiger/ keuſcher/ ſanfftmuͤthiger/ gerecht-
liebender/ freygebiger u. ſ. w. Leute ſind. Aber
hierauf iſt leichte zu antworten: Das iſt keine In-
jurie,
wenn man ſagt/ daß ein Menſch mit an-
dern Menſchen einerley Beſchaffenheit habe/ ſon-
deꝛn weñ ein Menſch fuͤꝛ den andern einen Vorzug
haben wil/ und deßhalben den andern verachtet.
Es iſt nur eine/ nicht viel Tugenden/ ſie heiſſe nun
vernuͤnfftige Liebe aller Menſchen/ oder Bezaͤu-
mung ſeiner affecten u. ſ. w. Dieſe bekoͤmmt nur
in Anſehen ihres unterſchiedenen aͤuſſerlichen
Thun und Laſſens unterſchiedene Namen/ wie
die einige Majeſtaͤt in Betrachtung der vielfaͤlti-
gen Regalien. Waͤren die Menſchen wahrhaff-
tig tugendhafft/ ſo beſaͤſſen ſie alle Tugenden/
und beduͤrfften nicht/ daß man ſie von einer be-
nennete/ und weil ſie nur von einer benennet wer-
den/ ſind ſie eben verdaͤchtig/ daß ſie die andern
nicht beſitzen. Der Tapffere iſt z. e. nicht maͤſ-
ſig/ der Maͤßige nicht keuſch/ der Keuſche nicht
ſanfftmuͤthig/ der Sanfftmuͤthige nicht gerecht/
der Gerechte nicht freygebig/ der Freygebige nicht
tapffer/ u. ſ. w. Alſo folget nothwendig/ daß dieſe
Titel nur von Schein-Tugenden hergenommen
ſind/ z. e. daß der grauſame und verwegene Tapf-
fer/ der Geitzige und Schindhuͤndiſche maͤßig
und keuſch/ der Verzagte ſanfftmuͤthig/ der Ehr-

geitzig-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0363" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der drey Haupt-La&#x017F;ter.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">tugendhaffter Men&#x017F;ch in der Welt &#x017F;ey/</hi> wel-<lb/>
ches eine gar zu derbe <hi rendition="#aq">Injurie</hi> wider das gantze<lb/>
Men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet/ da doch<lb/>
alle Hi&#x017F;torien voller Exempel tugendhaffter/ tapf-<lb/>
ferer/ ma&#x0364;ßiger/ keu&#x017F;cher/ &#x017F;anfftmu&#x0364;thiger/ gerecht-<lb/>
liebender/ freygebiger u. &#x017F;. w. Leute &#x017F;ind. Aber<lb/>
hierauf i&#x017F;t leichte zu antworten: Das i&#x017F;t keine <hi rendition="#aq">In-<lb/>
jurie,</hi> wenn man &#x017F;agt/ daß ein Men&#x017F;ch mit an-<lb/>
dern Men&#x017F;chen einerley Be&#x017F;chaffenheit habe/ &#x017F;on-<lb/>
de&#xA75B;n wen&#x0303; ein Men&#x017F;ch fu&#x0364;&#xA75B; den andern einen Vorzug<lb/>
haben wil/ und deßhalben den andern verachtet.<lb/>
Es i&#x017F;t nur eine/ nicht viel Tugenden/ &#x017F;ie hei&#x017F;&#x017F;e nun<lb/>
vernu&#x0364;nfftige Liebe aller Men&#x017F;chen/ oder Beza&#x0364;u-<lb/>
mung &#x017F;einer <hi rendition="#aq">affect</hi>en u. &#x017F;. w. Die&#x017F;e beko&#x0364;mmt nur<lb/>
in An&#x017F;ehen ihres unter&#x017F;chiedenen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen<lb/>
Thun und La&#x017F;&#x017F;ens unter&#x017F;chiedene Namen/ wie<lb/>
die einige Maje&#x017F;ta&#x0364;t in Betrachtung der vielfa&#x0364;lti-<lb/>
gen Regalien. Wa&#x0364;ren die Men&#x017F;chen wahrhaff-<lb/>
tig tugendhafft/ &#x017F;o be&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie alle Tugenden/<lb/>
und bedu&#x0364;rfften nicht/ daß man &#x017F;ie von einer be-<lb/>
nennete/ und weil &#x017F;ie nur von einer benennet wer-<lb/>
den/ &#x017F;ind &#x017F;ie eben verda&#x0364;chtig/ daß &#x017F;ie die andern<lb/>
nicht be&#x017F;itzen. Der Tapffere i&#x017F;t z. e. nicht ma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig/ der Ma&#x0364;ßige nicht keu&#x017F;ch/ der Keu&#x017F;che nicht<lb/>
&#x017F;anfftmu&#x0364;thig/ der Sanfftmu&#x0364;thige nicht gerecht/<lb/>
der Gerechte nicht freygebig/ der Freygebige nicht<lb/>
tapffer/ u. &#x017F;. w. Al&#x017F;o folget nothwendig/ daß die&#x017F;e<lb/>
Titel nur von Schein-Tugenden hergenommen<lb/>
&#x017F;ind/ z. e. daß der grau&#x017F;ame und verwegene Tapf-<lb/>
fer/ der Geitzige und Schindhu&#x0364;ndi&#x017F;che ma&#x0364;ßig<lb/>
und keu&#x017F;ch/ der Verzagte &#x017F;anfftmu&#x0364;thig/ der Ehr-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geitzig-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0363] der drey Haupt-Laſter. tugendhaffter Menſch in der Welt ſey/ wel- ches eine gar zu derbe Injurie wider das gantze Menſchliche Geſchlecht zu ſeyn ſcheinet/ da doch alle Hiſtorien voller Exempel tugendhaffter/ tapf- ferer/ maͤßiger/ keuſcher/ ſanfftmuͤthiger/ gerecht- liebender/ freygebiger u. ſ. w. Leute ſind. Aber hierauf iſt leichte zu antworten: Das iſt keine In- jurie, wenn man ſagt/ daß ein Menſch mit an- dern Menſchen einerley Beſchaffenheit habe/ ſon- deꝛn weñ ein Menſch fuͤꝛ den andern einen Vorzug haben wil/ und deßhalben den andern verachtet. Es iſt nur eine/ nicht viel Tugenden/ ſie heiſſe nun vernuͤnfftige Liebe aller Menſchen/ oder Bezaͤu- mung ſeiner affecten u. ſ. w. Dieſe bekoͤmmt nur in Anſehen ihres unterſchiedenen aͤuſſerlichen Thun und Laſſens unterſchiedene Namen/ wie die einige Majeſtaͤt in Betrachtung der vielfaͤlti- gen Regalien. Waͤren die Menſchen wahrhaff- tig tugendhafft/ ſo beſaͤſſen ſie alle Tugenden/ und beduͤrfften nicht/ daß man ſie von einer be- nennete/ und weil ſie nur von einer benennet wer- den/ ſind ſie eben verdaͤchtig/ daß ſie die andern nicht beſitzen. Der Tapffere iſt z. e. nicht maͤſ- ſig/ der Maͤßige nicht keuſch/ der Keuſche nicht ſanfftmuͤthig/ der Sanfftmuͤthige nicht gerecht/ der Gerechte nicht freygebig/ der Freygebige nicht tapffer/ u. ſ. w. Alſo folget nothwendig/ daß dieſe Titel nur von Schein-Tugenden hergenommen ſind/ z. e. daß der grauſame und verwegene Tapf- fer/ der Geitzige und Schindhuͤndiſche maͤßig und keuſch/ der Verzagte ſanfftmuͤthig/ der Ehr- geitzig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/363
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/363>, abgerufen am 19.04.2024.