Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
und denen daher rührenden Unt.

23. Ja unter denen eußerlichen Zeichen der
Hochachtung wird ein Ehrgeitziger am aller-
meisten auf den eußerlichen Gehorsam fallen.
Und wie sich ein Geldgeitziger durch reverenze
nicht abspeisen läst/ sondern man muß ihn Geld
geben: Also lässet sich auch ein Ehrgeitziger nicht
mit andern Bezeignungen abweisen/ sondern
man muß ihn gehorchen/ und wenn er ja eines
wehlen soll/ wird er lieber gehorsam ohne Ehr-
erbietung
als Ehrerbietung ohne Gehorsam
sich wündschen.

24. Doch fragt er nach dem Hertzen
nicht viel. Wenn man nur seine Befehle aus-
richtet wie er verlanget/ und ihme Ehre erweiset/
wenn man ihm schon in Hertzen feind ist. Ode-
rint dum metuant
ist der Leib-Spruch eines
Ehrgeitzigen/ und zwar in einer gantz anderen
Bedeutung/ als wenn ein Tugendhaffter sich
dessen bediente. Bey diesem würde es so viel
heissen. Gottlose böse Leute mögen mich immer
hassen/ wenn ich nur so viel tugendhaffte
Freunde
habe/ daß meine Feinde sich scheuen
ihr Müthlein an mir zu kühlen. Aber bey einem
Ehrgeitzigen wil es so viel sagen: Alle Welt
mag mich hassen/ wenn ich nur so viel Macht
und Gewalt habe/ daß sich alle Welt für mir
fürchten muß.

25. So unterschieden nun das Absehen
eines Tugendhafften und Ehrgeitzigen ist/ so
unterschieden sind auch die Mittel derer sich

beyde
und denen daher ruͤhrenden Unt.

23. Ja unter denen eußerlichen Zeichen der
Hochachtung wird ein Ehrgeitziger am aller-
meiſten auf den eußerlichen Gehorſam fallen.
Und wie ſich ein Geldgeitziger durch reverenze
nicht abſpeiſen laͤſt/ ſondern man muß ihn Geld
geben: Alſo laͤſſet ſich auch ein Ehrgeitziger nicht
mit andern Bezeignungen abweiſen/ ſondern
man muß ihn gehorchen/ und wenn er ja eines
wehlen ſoll/ wird er lieber gehorſam ohne Ehr-
erbietung
als Ehrerbietung ohne Gehorſam
ſich wuͤndſchen.

24. Doch fragt er nach dem Hertzen
nicht viel. Wenn man nur ſeine Befehle aus-
richtet wie er verlanget/ und ihme Ehre erweiſet/
wenn man ihm ſchon in Hertzen feind iſt. Ode-
rint dum metuant
iſt der Leib-Spruch eines
Ehrgeitzigen/ und zwar in einer gantz anderen
Bedeutung/ als wenn ein Tugendhaffter ſich
deſſen bediente. Bey dieſem wuͤrde es ſo viel
heiſſen. Gottloſe boͤſe Leute moͤgen mich immer
haſſen/ wenn ich nur ſo viel tugendhaffte
Freunde
habe/ daß meine Feinde ſich ſcheuen
ihr Muͤthlein an mir zu kuͤhlen. Aber bey einem
Ehrgeitzigen wil es ſo viel ſagen: Alle Welt
mag mich haſſen/ wenn ich nur ſo viel Macht
und Gewalt habe/ daß ſich alle Welt fuͤr mir
fuͤrchten muß.

25. So unterſchieden nun das Abſehen
eines Tugendhafften und Ehrgeitzigen iſt/ ſo
unterſchieden ſind auch die Mittel derer ſich

beyde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0247" n="235"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und denen daher ru&#x0364;hrenden Unt.</hi> </fw><lb/>
        <p>23. Ja unter denen eußerlichen Zeichen der<lb/>
Hochachtung wird ein <hi rendition="#fr">Ehrgeitziger</hi> am aller-<lb/>
mei&#x017F;ten <hi rendition="#fr">auf den eußerlichen Gehor&#x017F;am</hi> fallen.<lb/>
Und wie &#x017F;ich ein <hi rendition="#fr">Geldgeitziger</hi> durch <hi rendition="#aq">reverenze</hi><lb/>
nicht ab&#x017F;pei&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;ondern man muß ihn <hi rendition="#fr">Geld</hi><lb/>
geben: Al&#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich auch ein Ehrgeitziger nicht<lb/>
mit andern Bezeignungen abwei&#x017F;en/ &#x017F;ondern<lb/>
man <hi rendition="#fr">muß ihn gehorchen/</hi> und wenn er ja eines<lb/>
wehlen &#x017F;oll/ wird er lieber <hi rendition="#fr">gehor&#x017F;am ohne Ehr-<lb/>
erbietung</hi> als Ehrerbietung ohne Gehor&#x017F;am<lb/>
&#x017F;ich wu&#x0364;nd&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>24. Doch fragt er <hi rendition="#fr">nach dem Hertzen</hi><lb/>
nicht viel. Wenn man nur &#x017F;eine Befehle aus-<lb/>
richtet wie er verlanget/ und ihme Ehre erwei&#x017F;et/<lb/>
wenn man ihm &#x017F;chon in Hertzen feind i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Ode-<lb/>
rint dum metuant</hi> i&#x017F;t der Leib-Spruch eines<lb/><hi rendition="#fr">Ehrgeitzigen/</hi> und zwar in einer gantz anderen<lb/>
Bedeutung/ als wenn ein <hi rendition="#fr">Tugendhaffter</hi> &#x017F;ich<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en bediente. Bey <hi rendition="#fr">die&#x017F;em</hi> wu&#x0364;rde es &#x017F;o viel<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#fr">Gottlo&#x017F;e bo&#x0364;&#x017F;e</hi> Leute mo&#x0364;gen mich immer<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;en/ wenn ich nur &#x017F;o viel <hi rendition="#fr">tugendhaffte<lb/>
Freunde</hi> habe/ daß meine Feinde &#x017F;ich &#x017F;cheuen<lb/>
ihr Mu&#x0364;thlein an mir zu ku&#x0364;hlen. Aber bey einem<lb/><hi rendition="#fr">Ehrgeitzigen</hi> wil es &#x017F;o viel &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Alle Welt</hi><lb/>
mag mich ha&#x017F;&#x017F;en/ wenn ich nur &#x017F;o viel <hi rendition="#fr">Macht</hi><lb/>
und Gewalt habe/ daß &#x017F;ich alle Welt fu&#x0364;r mir<lb/>
fu&#x0364;rchten muß.</p><lb/>
        <p>25. So unter&#x017F;chieden nun das Ab&#x017F;ehen<lb/>
eines Tugendhafften und Ehrgeitzigen i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
unter&#x017F;chieden &#x017F;ind auch <hi rendition="#fr">die Mittel</hi> derer &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">beyde</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0247] und denen daher ruͤhrenden Unt. 23. Ja unter denen eußerlichen Zeichen der Hochachtung wird ein Ehrgeitziger am aller- meiſten auf den eußerlichen Gehorſam fallen. Und wie ſich ein Geldgeitziger durch reverenze nicht abſpeiſen laͤſt/ ſondern man muß ihn Geld geben: Alſo laͤſſet ſich auch ein Ehrgeitziger nicht mit andern Bezeignungen abweiſen/ ſondern man muß ihn gehorchen/ und wenn er ja eines wehlen ſoll/ wird er lieber gehorſam ohne Ehr- erbietung als Ehrerbietung ohne Gehorſam ſich wuͤndſchen. 24. Doch fragt er nach dem Hertzen nicht viel. Wenn man nur ſeine Befehle aus- richtet wie er verlanget/ und ihme Ehre erweiſet/ wenn man ihm ſchon in Hertzen feind iſt. Ode- rint dum metuant iſt der Leib-Spruch eines Ehrgeitzigen/ und zwar in einer gantz anderen Bedeutung/ als wenn ein Tugendhaffter ſich deſſen bediente. Bey dieſem wuͤrde es ſo viel heiſſen. Gottloſe boͤſe Leute moͤgen mich immer haſſen/ wenn ich nur ſo viel tugendhaffte Freunde habe/ daß meine Feinde ſich ſcheuen ihr Muͤthlein an mir zu kuͤhlen. Aber bey einem Ehrgeitzigen wil es ſo viel ſagen: Alle Welt mag mich haſſen/ wenn ich nur ſo viel Macht und Gewalt habe/ daß ſich alle Welt fuͤr mir fuͤrchten muß. 25. So unterſchieden nun das Abſehen eines Tugendhafften und Ehrgeitzigen iſt/ ſo unterſchieden ſind auch die Mittel derer ſich beyde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/247
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/247>, abgerufen am 28.03.2024.