Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Jac. Böhmens.
in die Creatur einführt. GOtt sprach aus
sich die attrahirende und repellirende Kräfte
als den Grund der ringenden Natur mit zwey
Grund-Eigenschaften: Unmöglich wars,
daß GOtt der Creatur eben die Indissolubili-
re
oder Temperatur mittheilte, die er selbst
hatte; also mußte die Creatur mit dem Ge-
gensatz des Lichts ihre Endlichkeit an sich tra-
gen, und geschaffen werden mit der Eigen-
schaft der Potential-Finsterniß.

Jn dem Buch von der Menschw. cap. 2.
§. 4. redet J. B. also: "GOTT als der
"ursprüngliche Schöpfer hat in sich sieben
"Mütter, daraus die prima materia entste-
"het; Alle sieben sind ein einig Wesen;
"Keine ist die erste, keine die letzte; sie ha-
"ben keinen andern Anfang, als die Eröf-
"nung des ewigen Willens. Der ewige
"Wille muß attrahirend seyn, sonst können
"sich die sieben Mütter nicht offenbahren;
"ist er aber attrahirend, d. i. begehrend, so
"geschieht diß durch Jmaginirung in sich
"selbst, (nicht nur durch spiegelhafte Re-
"präsentation) dadurch findet er in sich die
"sieben Gestalten, da keine die andere, auch
"keine ohne die andere ist; jede gebiehrt die
"andere, wir aber müssen sie getheilt betrach-
"ten in der Zahl Sieben."
Weil nun
das letzte das erste gebiehrt, so ist filius, qui
filii pater fuit.
Es ist ein Rad der Geburt,

mit
Sw. Sch. IV. Th. C

mit Jac. Boͤhmens.
in die Creatur einfuͤhrt. GOtt ſprach aus
ſich die attrahirende und repellirende Kraͤfte
als den Grund der ringenden Natur mit zwey
Grund-Eigenſchaften: Unmoͤglich wars,
daß GOtt der Creatur eben die Indiſſolubili-
oder Temperatur mittheilte, die er ſelbſt
hatte; alſo mußte die Creatur mit dem Ge-
genſatz des Lichts ihre Endlichkeit an ſich tra-
gen, und geſchaffen werden mit der Eigen-
ſchaft der Potential-Finſterniß.

Jn dem Buch von der Menſchw. cap. 2.
§. 4. redet J. B. alſo: „GOTT als der
„urſpruͤngliche Schoͤpfer hat in ſich ſieben
„Muͤtter, daraus die prima materia entſte-
„het; Alle ſieben ſind ein einig Weſen;
„Keine iſt die erſte, keine die letzte; ſie ha-
„ben keinen andern Anfang, als die Eroͤf-
„nung des ewigen Willens. Der ewige
„Wille muß attrahirend ſeyn, ſonſt koͤnnen
„ſich die ſieben Muͤtter nicht offenbahren;
„iſt er aber attrahirend, d. i. begehrend, ſo
„geſchieht diß durch Jmaginirung in ſich
„ſelbſt, (nicht nur durch ſpiegelhafte Re-
„praͤſentation) dadurch findet er in ſich die
„ſieben Geſtalten, da keine die andere, auch
„keine ohne die andere iſt; jede gebiehrt die
„andere, wir aber muͤſſen ſie getheilt betrach-
„ten in der Zahl Sieben.“
Weil nun
das letzte das erſte gebiehrt, ſo iſt filius, qui
filii pater fuit.
Es iſt ein Rad der Geburt,

mit
Sw. Sch. IV. Th. C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0033" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">mit Jac. Bo&#x0364;hmens.</hi></fw><lb/>
in die Creatur einfu&#x0364;hrt. GOtt &#x017F;prach aus<lb/>
&#x017F;ich die attrahirende und repellirende Kra&#x0364;fte<lb/>
als den Grund der ringenden Natur mit zwey<lb/>
Grund-Eigen&#x017F;chaften: Unmo&#x0364;glich wars,<lb/>
daß GOtt der Creatur eben die <hi rendition="#aq">Indi&#x017F;&#x017F;olubili-<lb/></hi> oder <hi rendition="#aq">Temperatur</hi> mittheilte, die er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
hatte; al&#x017F;o mußte die Creatur mit dem Ge-<lb/>
gen&#x017F;atz des Lichts ihre Endlichkeit an &#x017F;ich tra-<lb/>
gen, und ge&#x017F;chaffen werden mit der Eigen-<lb/>
&#x017F;chaft der Potential-Fin&#x017F;terniß.</p><lb/>
          <p>Jn dem Buch von der Men&#x017F;chw. <hi rendition="#aq">cap.</hi> 2.<lb/>
§. 4. redet <hi rendition="#fr">J. B.</hi> al&#x017F;o: <cit><quote>&#x201E;GOTT als der<lb/>
&#x201E;ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Scho&#x0364;pfer hat in &#x017F;ich &#x017F;ieben<lb/>
&#x201E;Mu&#x0364;tter, daraus die <hi rendition="#aq">prima materia</hi> ent&#x017F;te-<lb/>
&#x201E;het; Alle &#x017F;ieben &#x017F;ind ein einig We&#x017F;en;<lb/>
&#x201E;Keine i&#x017F;t die er&#x017F;te, keine die letzte; &#x017F;ie ha-<lb/>
&#x201E;ben keinen andern Anfang, als die Ero&#x0364;f-<lb/>
&#x201E;nung des ewigen Willens. Der ewige<lb/>
&#x201E;Wille muß attrahirend &#x017F;eyn, &#x017F;on&#x017F;t ko&#x0364;nnen<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich die &#x017F;ieben Mu&#x0364;tter nicht offenbahren;<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t er aber attrahirend, d. i. begehrend, &#x017F;o<lb/>
&#x201E;ge&#x017F;chieht diß durch Jmaginirung in &#x017F;ich<lb/>
&#x201E;&#x017F;elb&#x017F;t, (nicht nur durch &#x017F;piegelhafte Re-<lb/>
&#x201E;pra&#x0364;&#x017F;entation) dadurch findet er in &#x017F;ich die<lb/>
&#x201E;&#x017F;ieben Ge&#x017F;talten, da keine die andere, auch<lb/>
&#x201E;keine ohne die andere i&#x017F;t; jede gebiehrt die<lb/>
&#x201E;andere, wir aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie getheilt betrach-<lb/>
&#x201E;ten in der Zahl Sieben.&#x201C;</quote></cit> Weil nun<lb/>
das letzte das er&#x017F;te gebiehrt, &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">filius, qui<lb/>
filii pater fuit.</hi> Es i&#x017F;t ein Rad der Geburt,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sw. Sch.</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> C</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0033] mit Jac. Boͤhmens. in die Creatur einfuͤhrt. GOtt ſprach aus ſich die attrahirende und repellirende Kraͤfte als den Grund der ringenden Natur mit zwey Grund-Eigenſchaften: Unmoͤglich wars, daß GOtt der Creatur eben die Indiſſolubili- ré oder Temperatur mittheilte, die er ſelbſt hatte; alſo mußte die Creatur mit dem Ge- genſatz des Lichts ihre Endlichkeit an ſich tra- gen, und geſchaffen werden mit der Eigen- ſchaft der Potential-Finſterniß. Jn dem Buch von der Menſchw. cap. 2. §. 4. redet J. B. alſo: „GOTT als der „urſpruͤngliche Schoͤpfer hat in ſich ſieben „Muͤtter, daraus die prima materia entſte- „het; Alle ſieben ſind ein einig Weſen; „Keine iſt die erſte, keine die letzte; ſie ha- „ben keinen andern Anfang, als die Eroͤf- „nung des ewigen Willens. Der ewige „Wille muß attrahirend ſeyn, ſonſt koͤnnen „ſich die ſieben Muͤtter nicht offenbahren; „iſt er aber attrahirend, d. i. begehrend, ſo „geſchieht diß durch Jmaginirung in ſich „ſelbſt, (nicht nur durch ſpiegelhafte Re- „praͤſentation) dadurch findet er in ſich die „ſieben Geſtalten, da keine die andere, auch „keine ohne die andere iſt; jede gebiehrt die „andere, wir aber muͤſſen ſie getheilt betrach- „ten in der Zahl Sieben.“ Weil nun das letzte das erſte gebiehrt, ſo iſt filius, qui filii pater fuit. Es iſt ein Rad der Geburt, mit Sw. Sch. IV. Th. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/33
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/33>, abgerufen am 19.04.2024.