Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stock, Ch. L.: Grundzüge der Verfassung des Gesellenwesens der deutschen Handwerker in alter und neuer Zeit. Magdeburg, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite

darauf folgenden Dienstag, Narrenkirchweihtag *), welche
Bezeichnung den Zweck der Feier hinlänglich andeutet. Nach
der Reformation verlor sich zwar der Name, die Gesellen woll-
ten aber den Tag unter der Zahl der Feste nicht missen und
man bewilligte ihnen dafür mehrere freie oder gute Mon-
tage
im Jahre; die Bezeichnung blau, übertrugen sie später
sprichwörtlich auf jeden Tag in der Woche, an welchem sie nicht
arbeiten wollten. **)

Einige Brüderschaften machten am Fastnachtstage gewisse
Observanzen geltend, z. B. die Hufschmiede, welche von den
Meistern und deren gewöhnlichen Kunden, Wurst oder Geld
einsammelten, die Fleischer schmückten einen fetten Ochsen mit
Blumen und Bändern, und zogen damit durch die Straßen.
Einige Feste sind uns kaum noch dem Namen nach bekannt,
z. B. der Lucastag der Glaser, welcher im nördlichen Deutsch-
land unter dem Namen großer und kleiner Lucas gefeiert wurde;
der Hofzug der Zimmerleute in Halle, welcher noch in den Re-
gierungsjahren des letzten geistlichen Administrators des Erzstifts
Magdeburg vorkommt, der Josephstag in Erfurt, den die dorti-
gen Zimmerleute feierten, der Reiftag der Böttcher, in München
vor Anfang der Fastenzeit, in Halle in der Pfingstwoche gehal-
ten, er soll den Gesellen bedeutende Kosten verursacht haben. ***)

*) Zinkernagel, Handbuch für Archivare, S. 258.
**) Zu den Kämpfen gegen den blauen Montag können wir noch den
Vorschlag im Handbuche für den gesitteten Bürgerstand, Berlin bei
Schüne, Abschn. 14, zählen, den Gesellen nämlich zu ihrer Erholung
einen blauen Mittwoch zu bewilligen -- dadurch würde aber der
halbe Donnerstag auch blau geworden sein!
***) Dem Verfasser ist darüber Folgendes von dem Stadtverordneten Herrn
Böttchermeister Balck in Magdeburg mitgetheilt worden: "Der
Reiftag wird noch, aber höchst selten, namentlich in München, nach
sieben Jahren einmal gehalten. Sein Entstehen fällt in eine sehr alte
Zeit, wo in Deutschland eine Pest große Verheerungen angerichtet
haben soll. Nach dieser Schreckenszeit sollen die Böttchergesellen die
Ersten gewesen sein, welche durch ihre Arbeiten und Tanzen um ihre
Tonnen und Schwingen der Reife die eingeschüchterten Einwohner wieder
aus ihren Wohnungen gelockt haben. In München treten gewöhnlich
12 bis 20 Gesellen zusammen, und gehen deshalb schon zwei oft drei
Monate vorher aus der Arbeit, um den Tanz einzuüben. Die Zeit
der Ausführung beginnt gewöhnlich am heiligen Dreikönigstage und
dauert bis zur Fastnacht. Die Tänzer sind mit einer rothen Tuch-
jacke, schwarzer Sammthose, weißen Strümpfen und schwarzen Schu-
hen bekleidet, als Kopfbedeckung tragen sie eine runde Mütze von grü-

darauf folgenden Dienstag, Narrenkirchweihtag *), welche
Bezeichnung den Zweck der Feier hinlänglich andeutet. Nach
der Reformation verlor ſich zwar der Name, die Geſellen woll-
ten aber den Tag unter der Zahl der Feſte nicht miſſen und
man bewilligte ihnen dafür mehrere freie oder gute Mon-
tage
im Jahre; die Bezeichnung blau, übertrugen ſie ſpäter
ſprichwörtlich auf jeden Tag in der Woche, an welchem ſie nicht
arbeiten wollten. **)

Einige Brüderſchaften machten am Faſtnachtstage gewiſſe
Obſervanzen geltend, z. B. die Hufſchmiede, welche von den
Meiſtern und deren gewöhnlichen Kunden, Wurſt oder Geld
einſammelten, die Fleiſcher ſchmückten einen fetten Ochſen mit
Blumen und Bändern, und zogen damit durch die Straßen.
Einige Feſte ſind uns kaum noch dem Namen nach bekannt,
z. B. der Lucastag der Glaſer, welcher im nördlichen Deutſch-
land unter dem Namen großer und kleiner Lucas gefeiert wurde;
der Hofzug der Zimmerleute in Halle, welcher noch in den Re-
gierungsjahren des letzten geiſtlichen Adminiſtrators des Erzſtifts
Magdeburg vorkommt, der Joſephstag in Erfurt, den die dorti-
gen Zimmerleute feierten, der Reiftag der Böttcher, in München
vor Anfang der Faſtenzeit, in Halle in der Pfingſtwoche gehal-
ten, er ſoll den Geſellen bedeutende Koſten verurſacht haben. ***)

*) Zinkernagel, Handbuch für Archivare, S. 258.
**) Zu den Kämpfen gegen den blauen Montag können wir noch den
Vorſchlag im Handbuche für den geſitteten Bürgerſtand, Berlin bei
Schüne, Abſchn. 14, zählen, den Geſellen nämlich zu ihrer Erholung
einen blauen Mittwoch zu bewilligen — dadurch würde aber der
halbe Donnerstag auch blau geworden ſein!
***) Dem Verfaſſer iſt darüber Folgendes von dem Stadtverordneten Herrn
Böttchermeiſter Balck in Magdeburg mitgetheilt worden: „Der
Reiftag wird noch, aber höchſt ſelten, namentlich in München, nach
ſieben Jahren einmal gehalten. Sein Entſtehen fällt in eine ſehr alte
Zeit, wo in Deutſchland eine Peſt große Verheerungen angerichtet
haben ſoll. Nach dieſer Schreckenszeit ſollen die Böttchergeſellen die
Erſten geweſen ſein, welche durch ihre Arbeiten und Tanzen um ihre
Tonnen und Schwingen der Reife die eingeſchüchterten Einwohner wieder
aus ihren Wohnungen gelockt haben. In München treten gewöhnlich
12 bis 20 Geſellen zuſammen, und gehen deshalb ſchon zwei oft drei
Monate vorher aus der Arbeit, um den Tanz einzuüben. Die Zeit
der Ausführung beginnt gewöhnlich am heiligen Dreikönigstage und
dauert bis zur Faſtnacht. Die Tänzer ſind mit einer rothen Tuch-
jacke, ſchwarzer Sammthoſe, weißen Strümpfen und ſchwarzen Schu-
hen bekleidet, als Kopfbedeckung tragen ſie eine runde Mütze von grü-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0122" n="112"/>
darauf folgenden Dienstag, <hi rendition="#g">Narrenkirchweihtag</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Zinkernagel</hi>, Handbuch für Archivare, S. 258.</note>, welche<lb/>
Bezeichnung den Zweck der Feier hinlänglich andeutet. Nach<lb/>
der Reformation verlor &#x017F;ich zwar der Name, die Ge&#x017F;ellen woll-<lb/>
ten aber den Tag unter der Zahl der Fe&#x017F;te nicht mi&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
man bewilligte ihnen dafür mehrere <hi rendition="#g">freie</hi> oder <hi rendition="#g">gute Mon-<lb/>
tage</hi> im Jahre; die Bezeichnung <hi rendition="#g">blau</hi>, übertrugen &#x017F;ie &#x017F;päter<lb/>
&#x017F;prichwörtlich auf jeden Tag in der Woche, an welchem &#x017F;ie nicht<lb/>
arbeiten wollten. <note place="foot" n="**)">Zu den Kämpfen gegen den blauen Montag können wir noch den<lb/>
Vor&#x017F;chlag im Handbuche für den ge&#x017F;itteten Bürger&#x017F;tand, Berlin bei<lb/>
Schüne, Ab&#x017F;chn. 14, zählen, den Ge&#x017F;ellen nämlich zu ihrer Erholung<lb/>
einen blauen Mittwoch zu bewilligen &#x2014; dadurch würde aber der<lb/>
halbe Donnerstag auch blau geworden &#x017F;ein!</note></p><lb/>
        <p>Einige Brüder&#x017F;chaften machten am Fa&#x017F;tnachtstage gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Ob&#x017F;ervanzen geltend, z. B. die Huf&#x017F;chmiede, welche von den<lb/>
Mei&#x017F;tern und deren gewöhnlichen Kunden, Wur&#x017F;t oder Geld<lb/>
ein&#x017F;ammelten, die Flei&#x017F;cher &#x017F;chmückten einen fetten Och&#x017F;en mit<lb/>
Blumen und Bändern, und zogen damit durch die Straßen.<lb/>
Einige Fe&#x017F;te &#x017F;ind uns kaum noch dem Namen nach bekannt,<lb/>
z. B. der Lucastag der Gla&#x017F;er, welcher im nördlichen Deut&#x017F;ch-<lb/>
land unter dem Namen großer und kleiner Lucas gefeiert wurde;<lb/>
der Hofzug der Zimmerleute in Halle, welcher noch in den Re-<lb/>
gierungsjahren des letzten gei&#x017F;tlichen Admini&#x017F;trators des Erz&#x017F;tifts<lb/>
Magdeburg vorkommt, der Jo&#x017F;ephstag in Erfurt, den die dorti-<lb/>
gen Zimmerleute feierten, der Reiftag der Böttcher, in München<lb/>
vor Anfang der Fa&#x017F;tenzeit, in Halle in der Pfing&#x017F;twoche gehal-<lb/>
ten, er &#x017F;oll den Ge&#x017F;ellen bedeutende Ko&#x017F;ten verur&#x017F;acht haben. <note xml:id="seg2pn_5_1" next="#seg2pn_5_2" place="foot" n="***)">Dem Verfa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t darüber Folgendes von dem Stadtverordneten Herrn<lb/>
Böttchermei&#x017F;ter <hi rendition="#g">Balck</hi> in Magdeburg mitgetheilt worden: &#x201E;Der<lb/>
Reiftag wird noch, aber höch&#x017F;t &#x017F;elten, namentlich in München, nach<lb/>
&#x017F;ieben Jahren einmal gehalten. Sein Ent&#x017F;tehen fällt in eine &#x017F;ehr alte<lb/>
Zeit, wo in Deut&#x017F;chland eine Pe&#x017F;t große Verheerungen angerichtet<lb/>
haben &#x017F;oll. Nach die&#x017F;er Schreckenszeit &#x017F;ollen die Böttcherge&#x017F;ellen die<lb/>
Er&#x017F;ten gewe&#x017F;en &#x017F;ein, welche durch ihre Arbeiten und Tanzen um ihre<lb/>
Tonnen und Schwingen der Reife die einge&#x017F;chüchterten Einwohner wieder<lb/>
aus ihren Wohnungen gelockt haben. In München treten gewöhnlich<lb/>
12 bis 20 Ge&#x017F;ellen zu&#x017F;ammen, und gehen deshalb &#x017F;chon zwei oft drei<lb/>
Monate vorher aus der Arbeit, um den Tanz einzuüben. Die Zeit<lb/>
der Ausführung beginnt gewöhnlich am heiligen Dreikönigstage und<lb/>
dauert bis zur Fa&#x017F;tnacht. Die Tänzer &#x017F;ind mit einer rothen Tuch-<lb/>
jacke, &#x017F;chwarzer Sammtho&#x017F;e, weißen Strümpfen und &#x017F;chwarzen Schu-<lb/>
hen bekleidet, als Kopfbedeckung tragen &#x017F;ie eine runde Mütze von grü-</note></p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0122] darauf folgenden Dienstag, Narrenkirchweihtag *), welche Bezeichnung den Zweck der Feier hinlänglich andeutet. Nach der Reformation verlor ſich zwar der Name, die Geſellen woll- ten aber den Tag unter der Zahl der Feſte nicht miſſen und man bewilligte ihnen dafür mehrere freie oder gute Mon- tage im Jahre; die Bezeichnung blau, übertrugen ſie ſpäter ſprichwörtlich auf jeden Tag in der Woche, an welchem ſie nicht arbeiten wollten. **) Einige Brüderſchaften machten am Faſtnachtstage gewiſſe Obſervanzen geltend, z. B. die Hufſchmiede, welche von den Meiſtern und deren gewöhnlichen Kunden, Wurſt oder Geld einſammelten, die Fleiſcher ſchmückten einen fetten Ochſen mit Blumen und Bändern, und zogen damit durch die Straßen. Einige Feſte ſind uns kaum noch dem Namen nach bekannt, z. B. der Lucastag der Glaſer, welcher im nördlichen Deutſch- land unter dem Namen großer und kleiner Lucas gefeiert wurde; der Hofzug der Zimmerleute in Halle, welcher noch in den Re- gierungsjahren des letzten geiſtlichen Adminiſtrators des Erzſtifts Magdeburg vorkommt, der Joſephstag in Erfurt, den die dorti- gen Zimmerleute feierten, der Reiftag der Böttcher, in München vor Anfang der Faſtenzeit, in Halle in der Pfingſtwoche gehal- ten, er ſoll den Geſellen bedeutende Koſten verurſacht haben. ***) *) Zinkernagel, Handbuch für Archivare, S. 258. **) Zu den Kämpfen gegen den blauen Montag können wir noch den Vorſchlag im Handbuche für den geſitteten Bürgerſtand, Berlin bei Schüne, Abſchn. 14, zählen, den Geſellen nämlich zu ihrer Erholung einen blauen Mittwoch zu bewilligen — dadurch würde aber der halbe Donnerstag auch blau geworden ſein! ***) Dem Verfaſſer iſt darüber Folgendes von dem Stadtverordneten Herrn Böttchermeiſter Balck in Magdeburg mitgetheilt worden: „Der Reiftag wird noch, aber höchſt ſelten, namentlich in München, nach ſieben Jahren einmal gehalten. Sein Entſtehen fällt in eine ſehr alte Zeit, wo in Deutſchland eine Peſt große Verheerungen angerichtet haben ſoll. Nach dieſer Schreckenszeit ſollen die Böttchergeſellen die Erſten geweſen ſein, welche durch ihre Arbeiten und Tanzen um ihre Tonnen und Schwingen der Reife die eingeſchüchterten Einwohner wieder aus ihren Wohnungen gelockt haben. In München treten gewöhnlich 12 bis 20 Geſellen zuſammen, und gehen deshalb ſchon zwei oft drei Monate vorher aus der Arbeit, um den Tanz einzuüben. Die Zeit der Ausführung beginnt gewöhnlich am heiligen Dreikönigstage und dauert bis zur Faſtnacht. Die Tänzer ſind mit einer rothen Tuch- jacke, ſchwarzer Sammthoſe, weißen Strümpfen und ſchwarzen Schu- hen bekleidet, als Kopfbedeckung tragen ſie eine runde Mütze von grü-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stock_gesellenwesen_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stock_gesellenwesen_1844/122
Zitationshilfe: Stock, Ch. L.: Grundzüge der Verfassung des Gesellenwesens der deutschen Handwerker in alter und neuer Zeit. Magdeburg, 1844, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stock_gesellenwesen_1844/122>, abgerufen am 25.04.2024.