Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieber, Georg Friedrich: Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg. Rostock u. a., 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

sertation de Singularibus qvibusdam Mecklenburgi-
cis, c.
3. neune der Mecklenburgischen oder Wen-
dischen Fürsten angemercket/ welche bey ihrer
Hoheit auch eine heilsahme Gelehrsahmkeit belie-
bet haben. GODESCALCUS ein König der Obo-
triten oder Wenden/ welcher im XI. Jahr hun-
dert gelebet/ ist zu Lüneburg im Christlichen
Glauben und guten Wissenschafften unterrichtet;
Er hat die Theologie so hoch geliebet/ daß er sich
nicht geschämet/ seinen Unterthanen so noch meh-
rentheils Heyden waren/ auch mit Gefahr des
Lebens/ das Evangelium in Wendischer Sprache
zu predigen und zu erklähren. Dessen aber mit
mehrerm in der Mecklenburgischen Kirchen-Hi-
storie/ von Stifftung der Christlichen Kirchen
unter den Wenden/ Parte IV. §. 2. ohnlängst ge-
dacht habe. Der ander gelehrte Wendische Fürst
war JOHANNES THEOLOGUS, welcher billig
also genandt/ weil er im XIII. Seculo gantzer
zwantzig Jahr zu Pariß studiret/ und dahero in
der Theologischen Wissenschafft die höchste Eh-
ren-Belohnung auff dasiger Universität anzuneh-
men sich nicht gewegert/ indem er nach beywoh-
nender Klugheit diese Göttliche Wissenschafft
höher hielte/ als das blinde Urtheil der Unver-
ständigen/ welche diesen Herrn desfalls schimpfs-
weise Knees-Janike zu nennen pflegten. Und weil
er wuste/ daß GOtt dem Josua und andern Kö-
nigen des Volcks GOttes/ sonderlich sein Wort
anvertrauet und vor Augen geleget/ so hat er

auch

ſertation de Singularibus qvibusdam Mecklenburgi-
cis, c.
3. neune der Mecklenburgiſchen oder Wen-
diſchen Fuͤrſten angemercket/ welche bey ihrer
Hoheit auch eine heilſahme Gelehrſahmkeit belie-
bet haben. GODESCALCUS ein Koͤnig der Obo-
triten oder Wenden/ welcher im XI. Jahr hun-
dert gelebet/ iſt zu Luͤneburg im Chriſtlichen
Glauben und guten Wiſſenſchafften unterrichtet;
Er hat die Theologie ſo hoch geliebet/ daß er ſich
nicht geſchaͤmet/ ſeinen Unterthanen ſo noch meh-
rentheils Heyden waren/ auch mit Gefahr des
Lebens/ das Evangelium in Wendiſcher Sprache
zu predigen und zu erklaͤhren. Deſſen aber mit
mehrerm in der Mecklenburgiſchen Kirchen-Hi-
ſtorie/ von Stifftung der Chriſtlichen Kirchen
unter den Wenden/ Parte IV. §. 2. ohnlaͤngſt ge-
dacht habe. Der ander gelehrte Wendiſche Fuͤrſt
war JOHANNES THEOLOGUS, welcher billig
alſo genandt/ weil er im XIII. Seculo gantzer
zwantzig Jahr zu Pariß ſtudiret/ und dahero in
der Theologiſchen Wiſſenſchafft die hoͤchſte Eh-
ren-Belohnung auff daſiger Univerſitaͤt anzuneh-
men ſich nicht gewegert/ indem er nach beywoh-
nender Klugheit dieſe Goͤttliche Wiſſenſchafft
hoͤher hielte/ als das blinde Urtheil der Unver-
ſtaͤndigen/ welche dieſen Herrn desfalls ſchimpfs-
weiſe Knees-Janike zu nennen pflegten. Und weil
er wuſte/ daß GOtt dem Joſua und andern Koͤ-
nigen des Volcks GOttes/ ſonderlich ſein Wort
anvertrauet und vor Augen geleget/ ſo hat er

auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="2"/><hi rendition="#aq">&#x017F;ertation de Singularibus qvibusdam Mecklenburgi-<lb/>
cis, c.</hi> 3. neune der Mecklenburgi&#x017F;chen oder Wen-<lb/>
di&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten angemercket/ welche bey ihrer<lb/>
Hoheit auch eine heil&#x017F;ahme Gelehr&#x017F;ahmkeit belie-<lb/>
bet haben. <hi rendition="#aq">GODESCALCUS</hi> ein Ko&#x0364;nig der Obo-<lb/>
triten oder Wenden/ welcher im <hi rendition="#aq">XI.</hi> Jahr hun-<lb/>
dert gelebet/ i&#x017F;t zu Lu&#x0364;neburg im Chri&#x017F;tlichen<lb/>
Glauben und guten Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften unterrichtet;<lb/>
Er hat die <hi rendition="#aq">Theologie</hi> &#x017F;o hoch geliebet/ daß er &#x017F;ich<lb/>
nicht ge&#x017F;cha&#x0364;met/ &#x017F;einen Unterthanen &#x017F;o noch meh-<lb/>
rentheils Heyden waren/ auch mit Gefahr des<lb/>
Lebens/ das Evangelium in Wendi&#x017F;cher Sprache<lb/>
zu predigen und zu erkla&#x0364;hren. De&#x017F;&#x017F;en aber mit<lb/>
mehrerm in der Mecklenburgi&#x017F;chen Kirchen-Hi-<lb/>
&#x017F;torie/ von Stifftung der Chri&#x017F;tlichen Kirchen<lb/>
unter den Wenden/ <hi rendition="#aq">Parte IV.</hi> §. 2. ohnla&#x0364;ng&#x017F;t ge-<lb/>
dacht habe. Der ander gelehrte Wendi&#x017F;che Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
war <hi rendition="#aq">JOHANNES THEOLOGUS,</hi> welcher billig<lb/>
al&#x017F;o genandt/ weil er im <hi rendition="#aq">XIII. Seculo</hi> gantzer<lb/>
zwantzig Jahr zu Pariß <hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>et/ und dahero in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft die ho&#x0364;ch&#x017F;te Eh-<lb/>
ren-Belohnung auff da&#x017F;iger <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;it</hi>a&#x0364;t anzuneh-<lb/>
men &#x017F;ich nicht gewegert/ indem er nach beywoh-<lb/>
nender Klugheit die&#x017F;e Go&#x0364;ttliche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft<lb/>
ho&#x0364;her hielte/ als das blinde Urtheil der Unver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigen/ welche die&#x017F;en Herrn desfalls &#x017F;chimpfs-<lb/>
wei&#x017F;e <hi rendition="#aq">Knees-Janike</hi> zu nennen pflegten. Und weil<lb/>
er wu&#x017F;te/ daß GOtt dem Jo&#x017F;ua und andern Ko&#x0364;-<lb/>
nigen des Volcks GOttes/ &#x017F;onderlich &#x017F;ein Wort<lb/>
anvertrauet und vor Augen geleget/ &#x017F;o hat er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0004] ſertation de Singularibus qvibusdam Mecklenburgi- cis, c. 3. neune der Mecklenburgiſchen oder Wen- diſchen Fuͤrſten angemercket/ welche bey ihrer Hoheit auch eine heilſahme Gelehrſahmkeit belie- bet haben. GODESCALCUS ein Koͤnig der Obo- triten oder Wenden/ welcher im XI. Jahr hun- dert gelebet/ iſt zu Luͤneburg im Chriſtlichen Glauben und guten Wiſſenſchafften unterrichtet; Er hat die Theologie ſo hoch geliebet/ daß er ſich nicht geſchaͤmet/ ſeinen Unterthanen ſo noch meh- rentheils Heyden waren/ auch mit Gefahr des Lebens/ das Evangelium in Wendiſcher Sprache zu predigen und zu erklaͤhren. Deſſen aber mit mehrerm in der Mecklenburgiſchen Kirchen-Hi- ſtorie/ von Stifftung der Chriſtlichen Kirchen unter den Wenden/ Parte IV. §. 2. ohnlaͤngſt ge- dacht habe. Der ander gelehrte Wendiſche Fuͤrſt war JOHANNES THEOLOGUS, welcher billig alſo genandt/ weil er im XIII. Seculo gantzer zwantzig Jahr zu Pariß ſtudiret/ und dahero in der Theologiſchen Wiſſenſchafft die hoͤchſte Eh- ren-Belohnung auff daſiger Univerſitaͤt anzuneh- men ſich nicht gewegert/ indem er nach beywoh- nender Klugheit dieſe Goͤttliche Wiſſenſchafft hoͤher hielte/ als das blinde Urtheil der Unver- ſtaͤndigen/ welche dieſen Herrn desfalls ſchimpfs- weiſe Knees-Janike zu nennen pflegten. Und weil er wuſte/ daß GOtt dem Joſua und andern Koͤ- nigen des Volcks GOttes/ ſonderlich ſein Wort anvertrauet und vor Augen geleget/ ſo hat er auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716/4
Zitationshilfe: Stieber, Georg Friedrich: Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg. Rostock u. a., 1716, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716/4>, abgerufen am 24.04.2024.