Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

der Hölle und Höllischen Zustandes.
und Angst/ alle Marter/ Feur und Pein sie nicht tödten/
und mehr sterblich oder abgängig/ sondern unsterblich/
ewigwehrend und geistlich machen/ und also werden auch
die Ungeister Geister seyn.

Wie nun das jenige/ was unleiblich und ein Geist
ist/ könne durch ein leibliches Feur/ durch Schwefel/
Marter und Würme mit also angegriffen und gepla-
get werden/ darüber verwundert sich der Augustinus,
wie zuvor angezogen/ und kan dessen keine andere Uhr-
sache geben/ als eben die Göttliche Macht und den Gött-
lichen Willen/ welcher unsere unsterbliche Seele/ als ei-
nen Geist/ an unseren sterblichen schwachen Leib und
Fleisch wunderbarlich angeheftet und vereiniget; wel-
ches kein Mensch/ wie solches eigentlich bewand/ be-
greiffen kan; Also werde auch eben die Macht und der
Wille GOttes/ ob wirs schon nicht verstehen/ es also
verfügen können/ daß ein unaußlöschliches Feur bren-
nen/ ewig ohn Abgang Leib und Seel qweelen/ und die
Geister den leiblichgleichen Straffen und Arten mit un-
terworffen seyn müssen. GOttes ernster Wille ist auch
gnug in der Schrift offenbaret/ warum auch der Geist
oder die Seel/ gleich dem Leibe solle mitgestraffet/ und
leiblich gleicher ewiger Züchtigung mit unterworfen sein/
nemlich/ weil die Seele des Leibes Sünde mit beliebet/
sich in den Gestank und Geschmak des Fleisches mit ver-
liebet/ und also gleichstrafwürdig mit worden ist.

Der Christliche Poet Aonius in Beschreibung
der Hölle erwehnet dessen also:

Non sum animi dubius, multos ut inania nostra
Carminarisuros: quoniam quae corpora non sunt,
Non flammas, frigus pati, non verbera rentur,
Est hominum haec audacia, quos praescribere caeli
Non pudeat Regi. Quid enim? quod jusserit ille,
Non fiet?

Die
D ij

der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
und Angſt/ alle Marter/ Feur und Pein ſie nicht toͤdten/
und mehr ſterblich oder abgaͤngig/ ſondern unſterblich/
ewigwehrend und geiſtlich machen/ und alſo werden auch
die Ungeiſter Geiſter ſeyn.

Wie nun das jenige/ was unleiblich und ein Geiſt
iſt/ koͤnne durch ein leibliches Feur/ durch Schwefel/
Marter und Wuͤrme mit alſo angegriffen und gepla-
get werden/ daruͤber verwundert ſich der Auguſtinus,
wie zuvor angezogen/ und kan deſſen keine andere Uhr-
ſache geben/ als eben die Goͤttliche Macht und den Goͤtt-
lichen Willen/ welcher unſere unſterbliche Seele/ als ei-
nen Geiſt/ an unſeren ſterblichen ſchwachen Leib und
Fleiſch wunderbarlich angeheftet und vereiniget; wel-
ches kein Menſch/ wie ſolches eigentlich bewand/ be-
greiffen kan; Alſo werde auch eben die Macht und der
Wille GOttes/ ob wirs ſchon nicht verſtehen/ es alſo
verfuͤgen koͤnnen/ daß ein unaußloͤſchliches Feur bren-
nen/ ewig ohn Abgang Leib und Seel qweelen/ und die
Geiſter den leiblichgleichen Straffen und Arten mit un-
terworffen ſeyn muͤſſen. GOttes ernſter Wille iſt auch
gnug in der Schrift offenbaret/ warum auch der Geiſt
oder die Seel/ gleich dem Leibe ſolle mitgeſtraffet/ und
leiblich gleicher ewiger Zuͤchtigung mit unterworfen ſein/
nemlich/ weil die Seele des Leibes Suͤnde mit beliebet/
ſich in den Geſtank und Geſchmak des Fleiſches mit ver-
liebet/ und alſo gleichſtrafwuͤrdig mit worden iſt.

Der Chriſtliche Poet Aonius in Beſchreibung
der Hoͤlle erwehnet deſſen alſo:

Non ſum animi dubius, multos ut inania noſtra
Carminariſuros: quoniam quæ corpora non ſunt,
Non flammas, friguſꝙ pati, non verbera rentur,
Eſt hominum hæc audacia, quos præſcribere cæli
Non pudeat Regi. Quid enim? quod juſſerit ille,
Non fiet?

Die
D ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0119" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Ho&#x0364;lle und Ho&#x0364;lli&#x017F;chen Zu&#x017F;tandes.</hi></fw><lb/>
und Ang&#x017F;t/ alle Marter/ Feur und Pein &#x017F;ie nicht to&#x0364;dten/<lb/>
und mehr &#x017F;terblich oder abga&#x0364;ngig/ &#x017F;ondern un&#x017F;terblich/<lb/>
ewigwehrend und gei&#x017F;tlich machen/ und al&#x017F;o werden auch<lb/>
die <hi rendition="#fr">Ungei&#x017F;ter Gei&#x017F;ter</hi> &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Wie nun das jenige/ was unleiblich und ein Gei&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t/ ko&#x0364;nne durch ein leibliches Feur/ durch Schwefel/<lb/>
Marter und Wu&#x0364;rme mit al&#x017F;o angegriffen und gepla-<lb/>
get werden/ daru&#x0364;ber verwundert &#x017F;ich der <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus,</hi><lb/>
wie zuvor angezogen/ und kan de&#x017F;&#x017F;en keine andere Uhr-<lb/>
&#x017F;ache geben/ als eben die Go&#x0364;ttliche Macht und den Go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Willen/ welcher un&#x017F;ere un&#x017F;terbliche Seele/ als ei-<lb/>
nen Gei&#x017F;t/ an un&#x017F;eren &#x017F;terblichen &#x017F;chwachen Leib und<lb/>
Flei&#x017F;ch wunderbarlich angeheftet und vereiniget; wel-<lb/>
ches kein Men&#x017F;ch/ wie &#x017F;olches eigentlich bewand/ be-<lb/>
greiffen kan; Al&#x017F;o werde auch eben die Macht und der<lb/>
Wille GOttes/ ob wirs &#x017F;chon nicht ver&#x017F;tehen/ es al&#x017F;o<lb/>
verfu&#x0364;gen ko&#x0364;nnen/ daß ein unaußlo&#x0364;&#x017F;chliches Feur bren-<lb/>
nen/ ewig ohn Abgang Leib und Seel qweelen/ und die<lb/>
Gei&#x017F;ter den leiblichgleichen Straffen und Arten mit un-<lb/>
terworffen &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. GOttes ern&#x017F;ter Wille i&#x017F;t auch<lb/>
gnug in der Schrift offenbaret/ warum auch der Gei&#x017F;t<lb/>
oder die Seel/ gleich dem Leibe &#x017F;olle mitge&#x017F;traffet/ und<lb/>
leiblich gleicher ewiger Zu&#x0364;chtigung mit unterworfen &#x017F;ein/<lb/>
nemlich/ weil die Seele des Leibes Su&#x0364;nde mit beliebet/<lb/>
&#x017F;ich in den Ge&#x017F;tank und Ge&#x017F;chmak des Flei&#x017F;ches mit ver-<lb/>
liebet/ und al&#x017F;o gleich&#x017F;trafwu&#x0364;rdig mit worden i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Der Chri&#x017F;tliche Poet <hi rendition="#aq">Aonius</hi> in Be&#x017F;chreibung<lb/>
der Ho&#x0364;lle erwehnet de&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o:</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Non &#x017F;um animi dubius, multos ut inania no&#x017F;tra<lb/>
Carminari&#x017F;uros: quoniam quæ corpora non &#x017F;unt,<lb/>
Non flammas, frigu&#x017F;&#xA759; pati, non verbera rentur,<lb/>
E&#x017F;t hominum hæc audacia, quos præ&#x017F;cribere cæli<lb/>
Non pudeat Regi. Quid enim? quod ju&#x017F;&#x017F;erit ille,<lb/>
Non fiet?</hi> </hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0119] der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. und Angſt/ alle Marter/ Feur und Pein ſie nicht toͤdten/ und mehr ſterblich oder abgaͤngig/ ſondern unſterblich/ ewigwehrend und geiſtlich machen/ und alſo werden auch die Ungeiſter Geiſter ſeyn. Wie nun das jenige/ was unleiblich und ein Geiſt iſt/ koͤnne durch ein leibliches Feur/ durch Schwefel/ Marter und Wuͤrme mit alſo angegriffen und gepla- get werden/ daruͤber verwundert ſich der Auguſtinus, wie zuvor angezogen/ und kan deſſen keine andere Uhr- ſache geben/ als eben die Goͤttliche Macht und den Goͤtt- lichen Willen/ welcher unſere unſterbliche Seele/ als ei- nen Geiſt/ an unſeren ſterblichen ſchwachen Leib und Fleiſch wunderbarlich angeheftet und vereiniget; wel- ches kein Menſch/ wie ſolches eigentlich bewand/ be- greiffen kan; Alſo werde auch eben die Macht und der Wille GOttes/ ob wirs ſchon nicht verſtehen/ es alſo verfuͤgen koͤnnen/ daß ein unaußloͤſchliches Feur bren- nen/ ewig ohn Abgang Leib und Seel qweelen/ und die Geiſter den leiblichgleichen Straffen und Arten mit un- terworffen ſeyn muͤſſen. GOttes ernſter Wille iſt auch gnug in der Schrift offenbaret/ warum auch der Geiſt oder die Seel/ gleich dem Leibe ſolle mitgeſtraffet/ und leiblich gleicher ewiger Zuͤchtigung mit unterworfen ſein/ nemlich/ weil die Seele des Leibes Suͤnde mit beliebet/ ſich in den Geſtank und Geſchmak des Fleiſches mit ver- liebet/ und alſo gleichſtrafwuͤrdig mit worden iſt. Der Chriſtliche Poet Aonius in Beſchreibung der Hoͤlle erwehnet deſſen alſo: Non ſum animi dubius, multos ut inania noſtra Carminariſuros: quoniam quæ corpora non ſunt, Non flammas, friguſꝙ pati, non verbera rentur, Eſt hominum hæc audacia, quos præſcribere cæli Non pudeat Regi. Quid enim? quod juſſerit ille, Non fiet? Die D ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/119
Zitationshilfe: Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/119>, abgerufen am 28.03.2024.