Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Doch kehren wir zurück zu der Geschichte und
zu der stillen geheimen Werkstatt des Meisters,
aus welcher während einer langen Reihe von
Jahren, nach Vollendung dieser seiner größten
Arbeit, eine unübersehbare Anzahl von Gemälden
hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem
Werthe nachstehen durften.

Jmmer lauter ward die Verkündigung seines
Ruhmes, immer gespannter die Aufmerksamkeit der
Künstler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung
von Farben zu entdecken, deren große Vortheile
Alle einsahen. Säle und Gallerien der Fürsten
Jtaliens, wo damals auch die Kunst sich mächtig
zu regen begann, prangten mit den Werken des
Deutschen, Johann van Eyck, dort unter dem
Namen Giovanni da Brugge bekannt; leider hat
uns die Kunstgeschichte nur Namen und Beschrei-
bungen von wenigen dieser längst zu Grunde ge-
gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero-
nymus wird hochgepriesen, der später das Eigen-
thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch
eine Verkündigung, welche Alfons der erste, König


Doch kehren wir zurück zu der Geſchichte und
zu der ſtillen geheimen Werkſtatt des Meiſters,
aus welcher während einer langen Reihe von
Jahren, nach Vollendung dieſer ſeiner größten
Arbeit, eine unüberſehbare Anzahl von Gemälden
hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem
Werthe nachſtehen durften.

Jmmer lauter ward die Verkündigung ſeines
Ruhmes, immer geſpannter die Aufmerkſamkeit der
Künſtler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung
von Farben zu entdecken, deren große Vortheile
Alle einſahen. Säle und Gallerien der Fürſten
Jtaliens, wo damals auch die Kunſt ſich mächtig
zu regen begann, prangten mit den Werken des
Deutſchen, Johann van Eyck, dort unter dem
Namen Giovanni da Brugge bekannt; leider hat
uns die Kunſtgeſchichte nur Namen und Beſchrei-
bungen von wenigen dieſer längſt zu Grunde ge-
gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero-
nymus wird hochgeprieſen, der ſpäter das Eigen-
thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch
eine Verkündigung, welche Alfons der erſte, König

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0083" n="71"/><lb/>
        <p>Doch kehren wir zurück zu der Ge&#x017F;chichte und<lb/>
zu der &#x017F;tillen geheimen Werk&#x017F;tatt des Mei&#x017F;ters,<lb/>
aus welcher während einer langen Reihe von<lb/>
Jahren, nach Vollendung die&#x017F;er &#x017F;einer größten<lb/>
Arbeit, eine unüber&#x017F;ehbare Anzahl von Gemälden<lb/>
hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem<lb/>
Werthe nach&#x017F;tehen durften.</p><lb/>
        <p>Jmmer lauter ward die Verkündigung &#x017F;eines<lb/>
Ruhmes, immer ge&#x017F;pannter die Aufmerk&#x017F;amkeit der<lb/>
Kün&#x017F;tler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung<lb/>
von Farben zu entdecken, deren große Vortheile<lb/>
Alle ein&#x017F;ahen. Säle und Gallerien der Für&#x017F;ten<lb/>
Jtaliens, wo damals auch die Kun&#x017F;t &#x017F;ich mächtig<lb/>
zu regen begann, prangten mit den Werken des<lb/>
Deut&#x017F;chen, Johann van Eyck, dort unter dem<lb/>
Namen <hi rendition="#aq">Giovanni da Brugge</hi> bekannt; leider hat<lb/>
uns die Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte nur Namen und Be&#x017F;chrei-<lb/>
bungen von wenigen die&#x017F;er läng&#x017F;t zu Grunde ge-<lb/>
gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero-<lb/>
nymus wird hochgeprie&#x017F;en, der &#x017F;päter das Eigen-<lb/>
thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch<lb/>
eine Verkündigung, welche Alfons der er&#x017F;te, König<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0083] Doch kehren wir zurück zu der Geſchichte und zu der ſtillen geheimen Werkſtatt des Meiſters, aus welcher während einer langen Reihe von Jahren, nach Vollendung dieſer ſeiner größten Arbeit, eine unüberſehbare Anzahl von Gemälden hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem Werthe nachſtehen durften. Jmmer lauter ward die Verkündigung ſeines Ruhmes, immer geſpannter die Aufmerkſamkeit der Künſtler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung von Farben zu entdecken, deren große Vortheile Alle einſahen. Säle und Gallerien der Fürſten Jtaliens, wo damals auch die Kunſt ſich mächtig zu regen begann, prangten mit den Werken des Deutſchen, Johann van Eyck, dort unter dem Namen Giovanni da Brugge bekannt; leider hat uns die Kunſtgeſchichte nur Namen und Beſchrei- bungen von wenigen dieſer längſt zu Grunde ge- gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero- nymus wird hochgeprieſen, der ſpäter das Eigen- thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch eine Verkündigung, welche Alfons der erſte, König

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/83
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/83>, abgerufen am 18.04.2024.