Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Schiff, welches die Gemälde nach Spanien
führen sollte, scheiterte an der spanischen Küste,
und das Bild fiel ins Meer, ward aber wieder ge-
borgen, und war zum Glück so gut verwahrt, daß
ihm das Seewasser nur wenig hatte schaden können.
Ein Umstand der die Möglichkeit dessen bezeugt,
was die Sage von dem Danziger Bilde erzählt.

Rogier van der Weyde ward endlich sehr reich
durch seine Kunst. Einige seiner besten Gemälde
für die Königin von Spanien wurden mit einem be-
deutenden lebenslänglichen Einkommen belohnt,
und er erwarb auch sonst noch viel von den Großen
seiner Zeit, die seine Arbeiten fürstlich bezahlten.
Er wandte seinen Reichthum auf die edelste Weise
zur Unterstützung Armer und Nothleidender an, ward
allgemein geliebt und verehrt bis an seinen Tod, und
starb im Herbst des Jahres 1529, an einer pest-
artigen Krankheit, welche damals in den Nieder-
landen wüthete und viele tausend Menschen hin-
wegraffte. Man nannte dieses Uebel zu jener Zeit
die englische Krankheit.




Das Schiff, welches die Gemälde nach Spanien
führen ſollte, ſcheiterte an der ſpaniſchen Küſte,
und das Bild fiel ins Meer, ward aber wieder ge-
borgen, und war zum Glück ſo gut verwahrt, daß
ihm das Seewaſſer nur wenig hatte ſchaden können.
Ein Umſtand der die Möglichkeit deſſen bezeugt,
was die Sage von dem Danziger Bilde erzählt.

Rogier van der Weyde ward endlich ſehr reich
durch ſeine Kunſt. Einige ſeiner beſten Gemälde
für die Königin von Spanien wurden mit einem be-
deutenden lebenslänglichen Einkommen belohnt,
und er erwarb auch ſonſt noch viel von den Großen
ſeiner Zeit, die ſeine Arbeiten fürſtlich bezahlten.
Er wandte ſeinen Reichthum auf die edelſte Weiſe
zur Unterſtützung Armer und Nothleidender an, ward
allgemein geliebt und verehrt bis an ſeinen Tod, und
ſtarb im Herbſt des Jahres 1529, an einer peſt-
artigen Krankheit, welche damals in den Nieder-
landen wüthete und viele tauſend Menſchen hin-
wegraffte. Man nannte dieſes Uebel zu jener Zeit
die engliſche Krankheit.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0121" n="109"/><lb/>
        <p>Das Schiff, welches die Gemälde nach Spanien<lb/>
führen &#x017F;ollte, &#x017F;cheiterte an der &#x017F;pani&#x017F;chen Kü&#x017F;te,<lb/>
und das Bild fiel ins Meer, ward aber wieder ge-<lb/>
borgen, und war zum Glück &#x017F;o gut verwahrt, daß<lb/>
ihm das Seewa&#x017F;&#x017F;er nur wenig hatte &#x017F;chaden können.<lb/>
Ein Um&#x017F;tand der die Möglichkeit de&#x017F;&#x017F;en bezeugt,<lb/>
was die Sage von dem Danziger Bilde erzählt.</p><lb/>
        <p>Rogier van der Weyde ward endlich &#x017F;ehr reich<lb/>
durch &#x017F;eine Kun&#x017F;t. Einige &#x017F;einer be&#x017F;ten Gemälde<lb/>
für die Königin von Spanien wurden mit einem be-<lb/>
deutenden lebenslänglichen Einkommen belohnt,<lb/>
und er erwarb auch &#x017F;on&#x017F;t noch viel von den Großen<lb/>
&#x017F;einer Zeit, die &#x017F;eine Arbeiten für&#x017F;tlich bezahlten.<lb/>
Er wandte &#x017F;einen Reichthum auf die edel&#x017F;te Wei&#x017F;e<lb/>
zur Unter&#x017F;tützung Armer und Nothleidender an, ward<lb/>
allgemein geliebt und verehrt bis an &#x017F;einen Tod, und<lb/>
&#x017F;tarb im Herb&#x017F;t des Jahres 1529, an einer pe&#x017F;t-<lb/>
artigen Krankheit, welche damals in den Nieder-<lb/>
landen wüthete und viele tau&#x017F;end Men&#x017F;chen hin-<lb/>
wegraffte. Man nannte die&#x017F;es Uebel zu jener Zeit<lb/>
die engli&#x017F;che Krankheit.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0121] Das Schiff, welches die Gemälde nach Spanien führen ſollte, ſcheiterte an der ſpaniſchen Küſte, und das Bild fiel ins Meer, ward aber wieder ge- borgen, und war zum Glück ſo gut verwahrt, daß ihm das Seewaſſer nur wenig hatte ſchaden können. Ein Umſtand der die Möglichkeit deſſen bezeugt, was die Sage von dem Danziger Bilde erzählt. Rogier van der Weyde ward endlich ſehr reich durch ſeine Kunſt. Einige ſeiner beſten Gemälde für die Königin von Spanien wurden mit einem be- deutenden lebenslänglichen Einkommen belohnt, und er erwarb auch ſonſt noch viel von den Großen ſeiner Zeit, die ſeine Arbeiten fürſtlich bezahlten. Er wandte ſeinen Reichthum auf die edelſte Weiſe zur Unterſtützung Armer und Nothleidender an, ward allgemein geliebt und verehrt bis an ſeinen Tod, und ſtarb im Herbſt des Jahres 1529, an einer peſt- artigen Krankheit, welche damals in den Nieder- landen wüthete und viele tauſend Menſchen hin- wegraffte. Man nannte dieſes Uebel zu jener Zeit die engliſche Krankheit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/121
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/121>, abgerufen am 18.04.2024.