Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Erwerbstrieb. Dogmengeschichte. Entstehung.

Die Tragweite dieser Sätze ist teilweise von Rau selbst schon etwas eingeschränkt
worden; andere haben sie in anderer Art zu modifizieren gesucht. Man hat die Selbst-
sucht in die Selbstliebe oder in das sog. geläuterte Selbstinteresse umgedeutet, das bei
edlen Menschen alle höheren Lebensziele mitumfasse. Man hat den Gemeinsinn, das
Recht und die Billigkeit oder den sog. Altruismus (die Liebe zu anderen im Gegensatz
zum Egoismus) als gleichwertige Triebe neben den Erwerbstrieb gestellt, um alle wirt-
schaftlichen Handlungen zu erklären (Hermann, Roscher, Knies, Sax). Man hat aus
dem Erwerbstriebe einen allgemeinen wirtschaftlichen Sinn gemacht, der Kraftaufwand
und Erfolg stets vergleiche (Dietzel). Oder man hat zugegeben, daß die socialen
Erscheinungen von dem Ganzen der Eigenschaften der menschlichen Natur beeinflußt
werden, aber daneben das Verlangen nach Reichtum als ausschließliche Ursache der
Volkswirtschaft dadurch zu retten gesucht, daß man die Wissenschaft für eine hypothetische
erklärt hat (J. St. Mill), die nur die Folgen dieses Verlangens zu untersuchen habe
und deren Ergebnisse von der Wirklichkeit sich ebenso weit entfernten, wie die hypothetische
Ursache von der Gesamtheit der Ursachen entfernt sei.

In all' diesen Abweichungen zeigt sich die Erschütterung und Unsicherheit der
alten Lehre, ohne daß eine neue, ebenso anerkannte an die Stelle getreten wäre. Nach
wie vor wird hier das sog. privatwirtschaftliche System auf den Erwerbstrieb zurück-
geführt, dort die ganze Preisuntersuchung an die Voraussetzung des Eigennutzes geknüpft.
Wir müssen auch zugeben, daß unser heutiges und wohl alles Erwerbsleben mit dem
Eigennutz in einer innigeren Verbindung steht, als etwa unser Staats- und Kirchen-
leben. Es wird sich also, um das Wahre zu finden, darum handeln, einfach noch einen
Schritt weiter zurückzugehen, als dies Hermann, Roscher und Knies gethan, sich nicht
mit zwei Abstraktionen, Erwerbstrieb und Gemeinsinn, zu begnügen, sondern, wie wir
dies bereits begonnen, psychologisch und historisch zu untersuchen, was die Triebfedern
des wirtschaftlichen Handelns überhaupt seien, wie der sog. Erwerbstrieb neben anderen
Trieben sich ausnehme, wie die bloßen wirtschaftlichen Triebe sich verhalten zu den
Eigenschaften, die wir als wirtschaftliche Tugenden bezeichnen, wie neben dem Erwerbs-
trieb die Arbeitsamkeit, die Sparsamkeit, der Unternehmungsgeist entstehe.

18. Entstehung, Entartung, Verbreitung des Erwerbstriebes.
Wir beginnen mit der Frage, hat der Mensch von Haus aus einen egoistischen Erwerbs-
trieb in dem Sinne, daß er größere Vorräte sachlicher Güter für sich anzuhäufen, zu
sammeln strebt; ist ein Trieb dieser Art die primäre Verursachung alles wirtschaftlichen
Handelns, d. h. des Handelns, das die Unterwerfung der materiellen Außenwelt
unter die Zwecke des Menschen erstrebt, die wirtschaftliche Bedürfnisbefriedigung im
Auge hat?

Darauf ist zu antworten, daß die elementaren sinnlichen Lust- und Schmerz-
gefühle und das an sie sich knüpfende Triebleben, daß ferner die Freude am Glanz und
Schmuck, an Waffen und Werkzeugen, am Erfolg der eigenen gelungenen Thätigkeit un-
zweifelhaft die ersten und dauerhaftesten Veranlassungen wirtschaftlichen Handelns sind.
Mischt sich auch in die früheste Bethätigung dieser Gefühle schon die Neigung, dieses
und jenes ausschließlich dem eigenen Gebrauch vorzubehalten, wie wir es beim Kind
und beim Wilden sehen, ein eigentlicher Erwerbstrieb ist weder beim Kind und Jüng-
ling, noch bei all' den primitiven Stämmen vorhanden, die noch zu keinem größeren
Herden- oder sonstigen Vermögen, zu keinem Handel gekommen sind. Die wirtschaftliche
Anstrengung wird ursprünglich wesentlich durch den Hunger veranlaßt, träge Faulheit und
verschwendender Genuß wechseln; der unbedeutende Besitz an Werkzeugen und Waffen
wird als Instrument der Selbsterhaltung geschätzt; aber nicht sowohl der Vorrat an
sich, der Besitz an sich erfreut, zumal ein größerer kaum nutzbar zu machen wäre, sondern
der Mann freut sich seines Schmuckes, seiner Werkzeuge, seiner Waffen, weil sie ihm
Ansehen und Gelegenheit zu gelungeneren Kraftproben und besserem Jagderfolg geben. Mit
der Zunahme der Bedürfnisse und des Besitzes, mit der Ausbildung des Thätigkeits-
triebes, mit der wachsenden Geschicklichkeit fängt eine gewisse Gewöhnung an Anstrengung
und Arbeit an. Der Anerkennungs- und Rivalitätstrieb mischt sich ein; der Mann

Schmoller, Grundriß der Volkswirtschaftslehre. I. 3
Der Erwerbstrieb. Dogmengeſchichte. Entſtehung.

Die Tragweite dieſer Sätze iſt teilweiſe von Rau ſelbſt ſchon etwas eingeſchränkt
worden; andere haben ſie in anderer Art zu modifizieren geſucht. Man hat die Selbſt-
ſucht in die Selbſtliebe oder in das ſog. geläuterte Selbſtintereſſe umgedeutet, das bei
edlen Menſchen alle höheren Lebensziele mitumfaſſe. Man hat den Gemeinſinn, das
Recht und die Billigkeit oder den ſog. Altruismus (die Liebe zu anderen im Gegenſatz
zum Egoismus) als gleichwertige Triebe neben den Erwerbstrieb geſtellt, um alle wirt-
ſchaftlichen Handlungen zu erklären (Hermann, Roſcher, Knies, Sax). Man hat aus
dem Erwerbstriebe einen allgemeinen wirtſchaftlichen Sinn gemacht, der Kraftaufwand
und Erfolg ſtets vergleiche (Dietzel). Oder man hat zugegeben, daß die ſocialen
Erſcheinungen von dem Ganzen der Eigenſchaften der menſchlichen Natur beeinflußt
werden, aber daneben das Verlangen nach Reichtum als ausſchließliche Urſache der
Volkswirtſchaft dadurch zu retten geſucht, daß man die Wiſſenſchaft für eine hypothetiſche
erklärt hat (J. St. Mill), die nur die Folgen dieſes Verlangens zu unterſuchen habe
und deren Ergebniſſe von der Wirklichkeit ſich ebenſo weit entfernten, wie die hypothetiſche
Urſache von der Geſamtheit der Urſachen entfernt ſei.

In all’ dieſen Abweichungen zeigt ſich die Erſchütterung und Unſicherheit der
alten Lehre, ohne daß eine neue, ebenſo anerkannte an die Stelle getreten wäre. Nach
wie vor wird hier das ſog. privatwirtſchaftliche Syſtem auf den Erwerbstrieb zurück-
geführt, dort die ganze Preisunterſuchung an die Vorausſetzung des Eigennutzes geknüpft.
Wir müſſen auch zugeben, daß unſer heutiges und wohl alles Erwerbsleben mit dem
Eigennutz in einer innigeren Verbindung ſteht, als etwa unſer Staats- und Kirchen-
leben. Es wird ſich alſo, um das Wahre zu finden, darum handeln, einfach noch einen
Schritt weiter zurückzugehen, als dies Hermann, Roſcher und Knies gethan, ſich nicht
mit zwei Abſtraktionen, Erwerbstrieb und Gemeinſinn, zu begnügen, ſondern, wie wir
dies bereits begonnen, pſychologiſch und hiſtoriſch zu unterſuchen, was die Triebfedern
des wirtſchaftlichen Handelns überhaupt ſeien, wie der ſog. Erwerbstrieb neben anderen
Trieben ſich ausnehme, wie die bloßen wirtſchaftlichen Triebe ſich verhalten zu den
Eigenſchaften, die wir als wirtſchaftliche Tugenden bezeichnen, wie neben dem Erwerbs-
trieb die Arbeitſamkeit, die Sparſamkeit, der Unternehmungsgeiſt entſtehe.

18. Entſtehung, Entartung, Verbreitung des Erwerbstriebes.
Wir beginnen mit der Frage, hat der Menſch von Haus aus einen egoiſtiſchen Erwerbs-
trieb in dem Sinne, daß er größere Vorräte ſachlicher Güter für ſich anzuhäufen, zu
ſammeln ſtrebt; iſt ein Trieb dieſer Art die primäre Verurſachung alles wirtſchaftlichen
Handelns, d. h. des Handelns, das die Unterwerfung der materiellen Außenwelt
unter die Zwecke des Menſchen erſtrebt, die wirtſchaftliche Bedürfnisbefriedigung im
Auge hat?

Darauf iſt zu antworten, daß die elementaren ſinnlichen Luſt- und Schmerz-
gefühle und das an ſie ſich knüpfende Triebleben, daß ferner die Freude am Glanz und
Schmuck, an Waffen und Werkzeugen, am Erfolg der eigenen gelungenen Thätigkeit un-
zweifelhaft die erſten und dauerhafteſten Veranlaſſungen wirtſchaftlichen Handelns ſind.
Miſcht ſich auch in die früheſte Bethätigung dieſer Gefühle ſchon die Neigung, dieſes
und jenes ausſchließlich dem eigenen Gebrauch vorzubehalten, wie wir es beim Kind
und beim Wilden ſehen, ein eigentlicher Erwerbstrieb iſt weder beim Kind und Jüng-
ling, noch bei all’ den primitiven Stämmen vorhanden, die noch zu keinem größeren
Herden- oder ſonſtigen Vermögen, zu keinem Handel gekommen ſind. Die wirtſchaftliche
Anſtrengung wird urſprünglich weſentlich durch den Hunger veranlaßt, träge Faulheit und
verſchwendender Genuß wechſeln; der unbedeutende Beſitz an Werkzeugen und Waffen
wird als Inſtrument der Selbſterhaltung geſchätzt; aber nicht ſowohl der Vorrat an
ſich, der Beſitz an ſich erfreut, zumal ein größerer kaum nutzbar zu machen wäre, ſondern
der Mann freut ſich ſeines Schmuckes, ſeiner Werkzeuge, ſeiner Waffen, weil ſie ihm
Anſehen und Gelegenheit zu gelungeneren Kraftproben und beſſerem Jagderfolg geben. Mit
der Zunahme der Bedürfniſſe und des Beſitzes, mit der Ausbildung des Thätigkeits-
triebes, mit der wachſenden Geſchicklichkeit fängt eine gewiſſe Gewöhnung an Anſtrengung
und Arbeit an. Der Anerkennungs- und Rivalitätstrieb miſcht ſich ein; der Mann

Schmoller, Grundriß der Volkswirtſchaftslehre. I. 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0049" n="33"/>
          <fw place="top" type="header">Der Erwerbstrieb. Dogmenge&#x017F;chichte. Ent&#x017F;tehung.</fw><lb/>
          <p>Die Tragweite die&#x017F;er Sätze i&#x017F;t teilwei&#x017F;e von Rau &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon etwas einge&#x017F;chränkt<lb/>
worden; andere haben &#x017F;ie in anderer Art zu modifizieren ge&#x017F;ucht. Man hat die Selb&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;ucht in die Selb&#x017F;tliebe oder in das &#x017F;og. geläuterte Selb&#x017F;tintere&#x017F;&#x017F;e umgedeutet, das bei<lb/>
edlen Men&#x017F;chen alle höheren Lebensziele mitumfa&#x017F;&#x017F;e. Man hat den Gemein&#x017F;inn, das<lb/>
Recht und die Billigkeit oder den &#x017F;og. Altruismus (die Liebe zu anderen im Gegen&#x017F;atz<lb/>
zum Egoismus) als gleichwertige Triebe neben den Erwerbstrieb ge&#x017F;tellt, um alle wirt-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Handlungen zu erklären (Hermann, Ro&#x017F;cher, Knies, Sax). Man hat aus<lb/>
dem Erwerbstriebe einen allgemeinen wirt&#x017F;chaftlichen Sinn gemacht, der Kraftaufwand<lb/>
und Erfolg &#x017F;tets vergleiche (Dietzel). Oder man hat zugegeben, daß die &#x017F;ocialen<lb/>
Er&#x017F;cheinungen von dem Ganzen der Eigen&#x017F;chaften der men&#x017F;chlichen Natur beeinflußt<lb/>
werden, aber daneben das Verlangen nach Reichtum als aus&#x017F;chließliche Ur&#x017F;ache der<lb/>
Volkswirt&#x017F;chaft dadurch zu retten ge&#x017F;ucht, daß man die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft für eine hypotheti&#x017F;che<lb/>
erklärt hat (J. St. Mill), die nur die Folgen die&#x017F;es Verlangens zu unter&#x017F;uchen habe<lb/>
und deren Ergebni&#x017F;&#x017F;e von der Wirklichkeit &#x017F;ich eben&#x017F;o weit entfernten, wie die hypotheti&#x017F;che<lb/>
Ur&#x017F;ache von der Ge&#x017F;amtheit der Ur&#x017F;achen entfernt &#x017F;ei.</p><lb/>
          <p>In all&#x2019; die&#x017F;en Abweichungen zeigt &#x017F;ich die Er&#x017F;chütterung und Un&#x017F;icherheit der<lb/>
alten Lehre, ohne daß eine neue, eben&#x017F;o anerkannte an die Stelle getreten wäre. Nach<lb/>
wie vor wird hier das &#x017F;og. privatwirt&#x017F;chaftliche Sy&#x017F;tem auf den Erwerbstrieb zurück-<lb/>
geführt, dort die ganze Preisunter&#x017F;uchung an die Voraus&#x017F;etzung des Eigennutzes geknüpft.<lb/>
Wir mü&#x017F;&#x017F;en auch zugeben, daß un&#x017F;er heutiges und wohl alles Erwerbsleben mit dem<lb/>
Eigennutz in einer innigeren Verbindung &#x017F;teht, als etwa un&#x017F;er Staats- und Kirchen-<lb/>
leben. Es wird &#x017F;ich al&#x017F;o, um das Wahre zu finden, darum handeln, einfach noch einen<lb/>
Schritt weiter zurückzugehen, als dies Hermann, Ro&#x017F;cher und Knies gethan, &#x017F;ich nicht<lb/>
mit zwei Ab&#x017F;traktionen, Erwerbstrieb und Gemein&#x017F;inn, zu begnügen, &#x017F;ondern, wie wir<lb/>
dies bereits begonnen, p&#x017F;ychologi&#x017F;ch und hi&#x017F;tori&#x017F;ch zu unter&#x017F;uchen, was die Triebfedern<lb/>
des wirt&#x017F;chaftlichen Handelns überhaupt &#x017F;eien, wie der &#x017F;og. Erwerbstrieb neben anderen<lb/>
Trieben &#x017F;ich ausnehme, wie die bloßen wirt&#x017F;chaftlichen Triebe &#x017F;ich verhalten zu den<lb/>
Eigen&#x017F;chaften, die wir als wirt&#x017F;chaftliche Tugenden bezeichnen, wie neben dem Erwerbs-<lb/>
trieb die Arbeit&#x017F;amkeit, die Spar&#x017F;amkeit, der Unternehmungsgei&#x017F;t ent&#x017F;tehe.</p><lb/>
          <p>18. <hi rendition="#g">Ent&#x017F;tehung, Entartung, Verbreitung des Erwerbstriebes</hi>.<lb/>
Wir beginnen mit der Frage, hat der Men&#x017F;ch von Haus aus einen egoi&#x017F;ti&#x017F;chen Erwerbs-<lb/>
trieb in dem Sinne, daß er größere Vorräte &#x017F;achlicher Güter für &#x017F;ich anzuhäufen, zu<lb/>
&#x017F;ammeln &#x017F;trebt; i&#x017F;t ein Trieb die&#x017F;er Art die primäre Verur&#x017F;achung alles wirt&#x017F;chaftlichen<lb/>
Handelns, d. h. des Handelns, das die Unterwerfung der materiellen Außenwelt<lb/>
unter die Zwecke des Men&#x017F;chen er&#x017F;trebt, die wirt&#x017F;chaftliche Bedürfnisbefriedigung im<lb/>
Auge hat?</p><lb/>
          <p>Darauf i&#x017F;t zu antworten, daß die elementaren &#x017F;innlichen Lu&#x017F;t- und Schmerz-<lb/>
gefühle und das an &#x017F;ie &#x017F;ich knüpfende Triebleben, daß ferner die Freude am Glanz und<lb/>
Schmuck, an Waffen und Werkzeugen, am Erfolg der eigenen gelungenen Thätigkeit un-<lb/>
zweifelhaft die er&#x017F;ten und dauerhafte&#x017F;ten Veranla&#x017F;&#x017F;ungen wirt&#x017F;chaftlichen Handelns &#x017F;ind.<lb/>
Mi&#x017F;cht &#x017F;ich auch in die frühe&#x017F;te Bethätigung die&#x017F;er Gefühle &#x017F;chon die Neigung, die&#x017F;es<lb/>
und jenes aus&#x017F;chließlich dem eigenen Gebrauch vorzubehalten, wie wir es beim Kind<lb/>
und beim Wilden &#x017F;ehen, ein eigentlicher Erwerbstrieb i&#x017F;t weder beim Kind und Jüng-<lb/>
ling, noch bei all&#x2019; den primitiven Stämmen vorhanden, die noch zu keinem größeren<lb/>
Herden- oder &#x017F;on&#x017F;tigen Vermögen, zu keinem Handel gekommen &#x017F;ind. Die wirt&#x017F;chaftliche<lb/>
An&#x017F;trengung wird ur&#x017F;prünglich we&#x017F;entlich durch den Hunger veranlaßt, träge Faulheit und<lb/>
ver&#x017F;chwendender Genuß wech&#x017F;eln; der unbedeutende Be&#x017F;itz an Werkzeugen und Waffen<lb/>
wird als In&#x017F;trument der Selb&#x017F;terhaltung ge&#x017F;chätzt; aber nicht &#x017F;owohl der Vorrat an<lb/>
&#x017F;ich, der Be&#x017F;itz an &#x017F;ich erfreut, zumal ein größerer kaum nutzbar zu machen wäre, &#x017F;ondern<lb/>
der Mann freut &#x017F;ich &#x017F;eines Schmuckes, &#x017F;einer Werkzeuge, &#x017F;einer Waffen, weil &#x017F;ie ihm<lb/>
An&#x017F;ehen und Gelegenheit zu gelungeneren Kraftproben und be&#x017F;&#x017F;erem Jagderfolg geben. Mit<lb/>
der Zunahme der Bedürfni&#x017F;&#x017F;e und des Be&#x017F;itzes, mit der Ausbildung des Thätigkeits-<lb/>
triebes, mit der wach&#x017F;enden Ge&#x017F;chicklichkeit fängt eine gewi&#x017F;&#x017F;e Gewöhnung an An&#x017F;trengung<lb/>
und Arbeit an. Der Anerkennungs- und Rivalitätstrieb mi&#x017F;cht &#x017F;ich ein; der Mann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schmoller</hi>, Grundriß der Volkswirt&#x017F;chaftslehre. <hi rendition="#aq">I.</hi> 3</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0049] Der Erwerbstrieb. Dogmengeſchichte. Entſtehung. Die Tragweite dieſer Sätze iſt teilweiſe von Rau ſelbſt ſchon etwas eingeſchränkt worden; andere haben ſie in anderer Art zu modifizieren geſucht. Man hat die Selbſt- ſucht in die Selbſtliebe oder in das ſog. geläuterte Selbſtintereſſe umgedeutet, das bei edlen Menſchen alle höheren Lebensziele mitumfaſſe. Man hat den Gemeinſinn, das Recht und die Billigkeit oder den ſog. Altruismus (die Liebe zu anderen im Gegenſatz zum Egoismus) als gleichwertige Triebe neben den Erwerbstrieb geſtellt, um alle wirt- ſchaftlichen Handlungen zu erklären (Hermann, Roſcher, Knies, Sax). Man hat aus dem Erwerbstriebe einen allgemeinen wirtſchaftlichen Sinn gemacht, der Kraftaufwand und Erfolg ſtets vergleiche (Dietzel). Oder man hat zugegeben, daß die ſocialen Erſcheinungen von dem Ganzen der Eigenſchaften der menſchlichen Natur beeinflußt werden, aber daneben das Verlangen nach Reichtum als ausſchließliche Urſache der Volkswirtſchaft dadurch zu retten geſucht, daß man die Wiſſenſchaft für eine hypothetiſche erklärt hat (J. St. Mill), die nur die Folgen dieſes Verlangens zu unterſuchen habe und deren Ergebniſſe von der Wirklichkeit ſich ebenſo weit entfernten, wie die hypothetiſche Urſache von der Geſamtheit der Urſachen entfernt ſei. In all’ dieſen Abweichungen zeigt ſich die Erſchütterung und Unſicherheit der alten Lehre, ohne daß eine neue, ebenſo anerkannte an die Stelle getreten wäre. Nach wie vor wird hier das ſog. privatwirtſchaftliche Syſtem auf den Erwerbstrieb zurück- geführt, dort die ganze Preisunterſuchung an die Vorausſetzung des Eigennutzes geknüpft. Wir müſſen auch zugeben, daß unſer heutiges und wohl alles Erwerbsleben mit dem Eigennutz in einer innigeren Verbindung ſteht, als etwa unſer Staats- und Kirchen- leben. Es wird ſich alſo, um das Wahre zu finden, darum handeln, einfach noch einen Schritt weiter zurückzugehen, als dies Hermann, Roſcher und Knies gethan, ſich nicht mit zwei Abſtraktionen, Erwerbstrieb und Gemeinſinn, zu begnügen, ſondern, wie wir dies bereits begonnen, pſychologiſch und hiſtoriſch zu unterſuchen, was die Triebfedern des wirtſchaftlichen Handelns überhaupt ſeien, wie der ſog. Erwerbstrieb neben anderen Trieben ſich ausnehme, wie die bloßen wirtſchaftlichen Triebe ſich verhalten zu den Eigenſchaften, die wir als wirtſchaftliche Tugenden bezeichnen, wie neben dem Erwerbs- trieb die Arbeitſamkeit, die Sparſamkeit, der Unternehmungsgeiſt entſtehe. 18. Entſtehung, Entartung, Verbreitung des Erwerbstriebes. Wir beginnen mit der Frage, hat der Menſch von Haus aus einen egoiſtiſchen Erwerbs- trieb in dem Sinne, daß er größere Vorräte ſachlicher Güter für ſich anzuhäufen, zu ſammeln ſtrebt; iſt ein Trieb dieſer Art die primäre Verurſachung alles wirtſchaftlichen Handelns, d. h. des Handelns, das die Unterwerfung der materiellen Außenwelt unter die Zwecke des Menſchen erſtrebt, die wirtſchaftliche Bedürfnisbefriedigung im Auge hat? Darauf iſt zu antworten, daß die elementaren ſinnlichen Luſt- und Schmerz- gefühle und das an ſie ſich knüpfende Triebleben, daß ferner die Freude am Glanz und Schmuck, an Waffen und Werkzeugen, am Erfolg der eigenen gelungenen Thätigkeit un- zweifelhaft die erſten und dauerhafteſten Veranlaſſungen wirtſchaftlichen Handelns ſind. Miſcht ſich auch in die früheſte Bethätigung dieſer Gefühle ſchon die Neigung, dieſes und jenes ausſchließlich dem eigenen Gebrauch vorzubehalten, wie wir es beim Kind und beim Wilden ſehen, ein eigentlicher Erwerbstrieb iſt weder beim Kind und Jüng- ling, noch bei all’ den primitiven Stämmen vorhanden, die noch zu keinem größeren Herden- oder ſonſtigen Vermögen, zu keinem Handel gekommen ſind. Die wirtſchaftliche Anſtrengung wird urſprünglich weſentlich durch den Hunger veranlaßt, träge Faulheit und verſchwendender Genuß wechſeln; der unbedeutende Beſitz an Werkzeugen und Waffen wird als Inſtrument der Selbſterhaltung geſchätzt; aber nicht ſowohl der Vorrat an ſich, der Beſitz an ſich erfreut, zumal ein größerer kaum nutzbar zu machen wäre, ſondern der Mann freut ſich ſeines Schmuckes, ſeiner Werkzeuge, ſeiner Waffen, weil ſie ihm Anſehen und Gelegenheit zu gelungeneren Kraftproben und beſſerem Jagderfolg geben. Mit der Zunahme der Bedürfniſſe und des Beſitzes, mit der Ausbildung des Thätigkeits- triebes, mit der wachſenden Geſchicklichkeit fängt eine gewiſſe Gewöhnung an Anſtrengung und Arbeit an. Der Anerkennungs- und Rivalitätstrieb miſcht ſich ein; der Mann Schmoller, Grundriß der Volkswirtſchaftslehre. I. 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/49
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/49>, abgerufen am 29.03.2024.