Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
[Spaltenumbruch] leiten sind 74/75; Idee der G.
mehr individualistisch als die
Gesamtheit in den Vordergrund
rückend 74.
Gerichtswesen 320.
Germanen 260/263.
Geschlecht, Geschlechtsverbindung
als Princip gesellschaftlicher
Gruppierung 7; Gleichgewicht
der beiden Geschlechter in der
Bevölkerung 162; Abweichun-
gen davon 163; vermutete Ur-
sachen der Geschlechtsbestim-
mung 163; Geschlechtsbeziehun-
gen der zerstreut wohnenden
Menschen 232; dasselbe in der
Horde 232/233; allgemeine Re-
geln der Geschlechtsvermischung
in frühester Zeit 233; Einfluß
des näheren Zusammenwohnens,
besserer Ernährung etc. auf den
Geschlechtsverkehr 233/234; Ge-
schlechtsverkehr unter dem Mut-
terrecht 234/235; Schranken u.
Regelung des Geschlechtsver-
kehrs in der Sippenverfassung
237.
Geschlechtstrieb 28.
Gesellenbruderschaften 404.
Gesellschaft, Gesellschaftswesen,
die psychischen, sittlichen und
rechtlichen Grundlagen der G.
6/75; Zwecke und Mittel des
gesellschaftl. Zusammenschlusses
6/10; Litteratur hierüber 6;
g. Tadel als sittliches Zuchtmittel
45; g. Institutionen u. Organe
61/64; vier Typen gesellschaftl.
Organisation der Arbeitsteilung
360/362; Arbeitsteilung ein ge-
sellschaftl. Prozeß; ihr gesell-
schaftl. Erfolg 363/365; g.
Problem des Großbetriebes
434/439; Gesellschaftswesen im
Altertum u. Mittelalter 440;
moderne Gesellschaftsformen
441/453.
Gesetze 108/109.
Gesundheitspflege 9.
Getreidespenden 259.
Gewerbe, deutsche Hauptautoren
der Gewerbegeschichte und Po-
litik 118; Abhängigkeit der G.
von Flußläufen etc. 133; Wir-
kung der modernen Technik
219/220; Veränderung im
Standort der gewerbl. Unter-
nehmungen durch neuere Technik
und Verkehr 221/222; Schei-
dung von G. und Landwirt-
schaft; Zahl der gemischten Be-
triebe 1895 346/347; Begriff
der gewerbl. Thätigkeit; Ent-
stehung aus der Arbeitsteilung
348; Wesen und Termini der
gewerbl. Arbeitsteilung, Wür-
digung, Zahl der verschiedenen
[Spaltenumbruch] G. zu verschiedenen Zeiten
348/353; interlokale Arbeits-
teilung 355/356; Anteil an
der Bevölkerung 358/359; g.
Unternehmungsformen, s. Unter-
nehmung; g. Großbetrieb,
Manufaktur, Fabrik 433; Sta-
tistik über Zahl und Größe
der Betriebe in Deutschland
1882 u. 1895 433/434.
Gewohnheit 49.
Glas 194.
Gleichheit, Forderung der G. als
Ausfluß eines sittlichen Ideals,
teils segensreicher Reformge-
danke, teils die höhere Ent-
wicklung bedrohender Fanatis-
mus 74; natürliche G. aller
Menschen als Ausgangspunkt
früherer Volkswirtschaftslehre
139.
Glückslehre 73.
Göttinger kulturhistor. Schule
113.
Gottesdienst 9.
Grafschaft 284.
Grenzbildung 286/287.
Großbetrieb, Anfänge des G. im
Zusammenhang mit der besseren
Herstellung des Eisens 210;
Begünstigung durch die moderne
Technik und seine Folgen 222;
in der Landwirtschaft 386, 432;
Anfänge 428/429; Begriff 429;
Vorbedingungen: Verkehrs-
wesen 429/430, Handelsgeist,
Kapital, Kredit 430, Technik
430/431, persönl. Freiheit und
Klassendifferenzierung 431/432;
treibende Ursachen 432; ver-
schiedene Gestaltung in versch.
Gewerben 432/433; Verbindung
der kaufmännischen und tech-
nischen Seite 433; Statistik der
Fortschritte 434; gesellschaftl.
Problem des G.: in individu-
ellem Privat- oder in Kollektiv-
eigentum 435/436, Beamtentum
436/437, Rechtsverhältnis der
Arbeiter 437/439; Reform der
Verfassung 439.
Großstädte 221/222.
Großfamilie 232.
Grundeigentum, Veräußerung in
der Dorfgenossenschaft 289;
Veräußerung unter der Grund-
herrschaft 291; Hypothese von
dem früheren Vorkommen indi-
viduellen als kollektiven G.
369; ältere Grundeigentums-
verfassung der Ackerbau- und
Hirtenvölker, einschließlich der
antiken 371/373; Schwierigkeit
von Neuverteilungen des G.
372/373; Ausbildung des neue-
ren kleinen G. der Germanen
und Slaven 373/375; Ent-
[Spaltenumbruch] stehung des großen G. 375/376;
Ursachen und Wirkungen der
verschiedenen Grundeigentums-
verteilung 376/377; heutiges
Grundeigentumsrecht 377/378;
Reformvorschläge 378/387; G.-
reform in Rußland, Indien;
Landpolitik der Vereinigten
Staaten 378/379; Kriterium
der Berechtigung weitgehender
Ungleichheit der Grundeigen-
tumsverteilung 378; städtisches
G., Reformvorschläge 379/380.
Grundherrschaft, Verhältnis zur
Markgenossenschaft 287/288;
Wesen, territoriale Größe, Ein-
wohnerzahl, wirtschaftl. Ver-
fassung 290/291; Besteuerungs-
recht 291; kulturhistorische Be-
deutung 291/292; Eintritt und
Austritt in den Verband der
G. 291; Umbildung zur Guts-
herrschaft 291/292; Würdigung
292; Voraussetzungen 292/293;
Auflösung 293.
Grundrente, Beurteilung durch
Thompson 94; durch Enfantin
94.
Grundriß, wissenschaftl. Stand-
punkt dieses G. 122/123; seine
Stoffeinteilung u. -abgrenzung
123/125.
Grundsteuer, die einzige G. der
Physiokraten 89; Vorliebe der
Gemeindepolitiker für sie 316;
in Preußen den Gemeinden
überlassen 317.
Grundstückspekulation 275.
Gruppenbildung 6/7; s. a. Klas-
senbildung.
Gut 3.
Gutsbezirk 269.
Gutsherrschaft, Entstehung als
Form der Grundherrschaft, Be-
griff 291/292; Würdigung, Fol-
gen 293.
Hackbau, Abhängigkeit der Ent-
stehung von den Bodenverhält-
nissen 132; Hahnscher Terminus
für primitiven Ackerbau 195;
Entstehung 194/195; Höhe der
durch ihn hervorgerufenen wirt-
schaftlichen Kultur 195; erste
Viehzähmung in der Epoche des
H. 196; die mit dem H. eintre-
tende Veränderung d. Familien-
organisation u. des Geschlechts-
verkehrs 234; Siedlungs- und
Wohnweise der Hackbauern 256
bis 257; Eigentum bei primiti-
ven Hackbaustämmen 368/369.
Halbfreiheit, Halbfreie; drei-
facher Ursprung 340; Rechts-
verhältnis, Ordnung des Ar-
beitsverhältnisses, Arbeitstei-
lung zwischen Aristokraten und
H., Befreiung der H. 341;
Regiſter.
[Spaltenumbruch] leiten ſind 74/75; Idee der G.
mehr individualiſtiſch als die
Geſamtheit in den Vordergrund
rückend 74.
Gerichtsweſen 320.
Germanen 260/263.
Geſchlecht, Geſchlechtsverbindung
als Princip geſellſchaftlicher
Gruppierung 7; Gleichgewicht
der beiden Geſchlechter in der
Bevölkerung 162; Abweichun-
gen davon 163; vermutete Ur-
ſachen der Geſchlechtsbeſtim-
mung 163; Geſchlechtsbeziehun-
gen der zerſtreut wohnenden
Menſchen 232; dasſelbe in der
Horde 232/233; allgemeine Re-
geln der Geſchlechtsvermiſchung
in früheſter Zeit 233; Einfluß
des näheren Zuſammenwohnens,
beſſerer Ernährung ꝛc. auf den
Geſchlechtsverkehr 233/234; Ge-
ſchlechtsverkehr unter dem Mut-
terrecht 234/235; Schranken u.
Regelung des Geſchlechtsver-
kehrs in der Sippenverfaſſung
237.
Geſchlechtstrieb 28.
Geſellenbruderſchaften 404.
Geſellſchaft, Geſellſchaftsweſen,
die pſychiſchen, ſittlichen und
rechtlichen Grundlagen der G.
6/75; Zwecke und Mittel des
geſellſchaftl. Zuſammenſchluſſes
6/10; Litteratur hierüber 6;
g. Tadel als ſittliches Zuchtmittel
45; g. Inſtitutionen u. Organe
61/64; vier Typen geſellſchaftl.
Organiſation der Arbeitsteilung
360/362; Arbeitsteilung ein ge-
ſellſchaftl. Prozeß; ihr geſell-
ſchaftl. Erfolg 363/365; g.
Problem des Großbetriebes
434/439; Geſellſchaftsweſen im
Altertum u. Mittelalter 440;
moderne Geſellſchaftsformen
441/453.
Geſetze 108/109.
Geſundheitspflege 9.
Getreideſpenden 259.
Gewerbe, deutſche Hauptautoren
der Gewerbegeſchichte und Po-
litik 118; Abhängigkeit der G.
von Flußläufen ꝛc. 133; Wir-
kung der modernen Technik
219/220; Veränderung im
Standort der gewerbl. Unter-
nehmungen durch neuere Technik
und Verkehr 221/222; Schei-
dung von G. und Landwirt-
ſchaft; Zahl der gemiſchten Be-
triebe 1895 346/347; Begriff
der gewerbl. Thätigkeit; Ent-
ſtehung aus der Arbeitsteilung
348; Weſen und Termini der
gewerbl. Arbeitsteilung, Wür-
digung, Zahl der verſchiedenen
[Spaltenumbruch] G. zu verſchiedenen Zeiten
348/353; interlokale Arbeits-
teilung 355/356; Anteil an
der Bevölkerung 358/359; g.
Unternehmungsformen, ſ. Unter-
nehmung; g. Großbetrieb,
Manufaktur, Fabrik 433; Sta-
tiſtik über Zahl und Größe
der Betriebe in Deutſchland
1882 u. 1895 433/434.
Gewohnheit 49.
Glas 194.
Gleichheit, Forderung der G. als
Ausfluß eines ſittlichen Ideals,
teils ſegensreicher Reformge-
danke, teils die höhere Ent-
wicklung bedrohender Fanatis-
mus 74; natürliche G. aller
Menſchen als Ausgangspunkt
früherer Volkswirtſchaftslehre
139.
Glückslehre 73.
Göttinger kulturhiſtor. Schule
113.
Gottesdienſt 9.
Grafſchaft 284.
Grenzbildung 286/287.
Großbetrieb, Anfänge des G. im
Zuſammenhang mit der beſſeren
Herſtellung des Eiſens 210;
Begünſtigung durch die moderne
Technik und ſeine Folgen 222;
in der Landwirtſchaft 386, 432;
Anfänge 428/429; Begriff 429;
Vorbedingungen: Verkehrs-
weſen 429/430, Handelsgeiſt,
Kapital, Kredit 430, Technik
430/431, perſönl. Freiheit und
Klaſſendifferenzierung 431/432;
treibende Urſachen 432; ver-
ſchiedene Geſtaltung in verſch.
Gewerben 432/433; Verbindung
der kaufmänniſchen und tech-
niſchen Seite 433; Statiſtik der
Fortſchritte 434; geſellſchaftl.
Problem des G.: in individu-
ellem Privat- oder in Kollektiv-
eigentum 435/436, Beamtentum
436/437, Rechtsverhältnis der
Arbeiter 437/439; Reform der
Verfaſſung 439.
Großſtädte 221/222.
Großfamilie 232.
Grundeigentum, Veräußerung in
der Dorfgenoſſenſchaft 289;
Veräußerung unter der Grund-
herrſchaft 291; Hypotheſe von
dem früheren Vorkommen indi-
viduellen als kollektiven G.
369; ältere Grundeigentums-
verfaſſung der Ackerbau- und
Hirtenvölker, einſchließlich der
antiken 371/373; Schwierigkeit
von Neuverteilungen des G.
372/373; Ausbildung des neue-
ren kleinen G. der Germanen
und Slaven 373/375; Ent-
[Spaltenumbruch] ſtehung des großen G. 375/376;
Urſachen und Wirkungen der
verſchiedenen Grundeigentums-
verteilung 376/377; heutiges
Grundeigentumsrecht 377/378;
Reformvorſchläge 378/387; G.-
reform in Rußland, Indien;
Landpolitik der Vereinigten
Staaten 378/379; Kriterium
der Berechtigung weitgehender
Ungleichheit der Grundeigen-
tumsverteilung 378; ſtädtiſches
G., Reformvorſchläge 379/380.
Grundherrſchaft, Verhältnis zur
Markgenoſſenſchaft 287/288;
Weſen, territoriale Größe, Ein-
wohnerzahl, wirtſchaftl. Ver-
faſſung 290/291; Beſteuerungs-
recht 291; kulturhiſtoriſche Be-
deutung 291/292; Eintritt und
Austritt in den Verband der
G. 291; Umbildung zur Guts-
herrſchaft 291/292; Würdigung
292; Vorausſetzungen 292/293;
Auflöſung 293.
Grundrente, Beurteilung durch
Thompſon 94; durch Enfantin
94.
Grundriß, wiſſenſchaftl. Stand-
punkt dieſes G. 122/123; ſeine
Stoffeinteilung u. -abgrenzung
123/125.
Grundſteuer, die einzige G. der
Phyſiokraten 89; Vorliebe der
Gemeindepolitiker für ſie 316;
in Preußen den Gemeinden
überlaſſen 317.
Grundſtückſpekulation 275.
Gruppenbildung 6/7; ſ. a. Klaſ-
ſenbildung.
Gut 3.
Gutsbezirk 269.
Gutsherrſchaft, Entſtehung als
Form der Grundherrſchaft, Be-
griff 291/292; Würdigung, Fol-
gen 293.
Hackbau, Abhängigkeit der Ent-
ſtehung von den Bodenverhält-
niſſen 132; Hahnſcher Terminus
für primitiven Ackerbau 195;
Entſtehung 194/195; Höhe der
durch ihn hervorgerufenen wirt-
ſchaftlichen Kultur 195; erſte
Viehzähmung in der Epoche des
H. 196; die mit dem H. eintre-
tende Veränderung d. Familien-
organiſation u. des Geſchlechts-
verkehrs 234; Siedlungs- und
Wohnweiſe der Hackbauern 256
bis 257; Eigentum bei primiti-
ven Hackbauſtämmen 368/369.
Halbfreiheit, Halbfreie; drei-
facher Urſprung 340; Rechts-
verhältnis, Ordnung des Ar-
beitsverhältniſſes, Arbeitstei-
lung zwiſchen Ariſtokraten und
H., Befreiung der H. 341;
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index">
        <div>
          <list>
            <item><pb facs="#f0488" n="472"/><fw place="top" type="header">Regi&#x017F;ter.</fw><lb/><cb/>
leiten &#x017F;ind 74/75; Idee der G.<lb/>
mehr individuali&#x017F;ti&#x017F;ch als die<lb/>
Ge&#x017F;amtheit in den Vordergrund<lb/>
rückend 74.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gerichtswe&#x017F;en</hi> 320.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Germanen</hi> 260/263.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht,</hi> Ge&#x017F;chlechtsverbindung<lb/>
als Princip ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlicher<lb/>
Gruppierung 7; Gleichgewicht<lb/>
der beiden Ge&#x017F;chlechter in der<lb/>
Bevölkerung 162; Abweichun-<lb/>
gen davon 163; vermutete Ur-<lb/>
&#x017F;achen der Ge&#x017F;chlechtsbe&#x017F;tim-<lb/>
mung 163; Ge&#x017F;chlechtsbeziehun-<lb/>
gen der zer&#x017F;treut wohnenden<lb/>
Men&#x017F;chen 232; das&#x017F;elbe in der<lb/>
Horde 232/233; allgemeine Re-<lb/>
geln der Ge&#x017F;chlechtsvermi&#x017F;chung<lb/>
in frühe&#x017F;ter Zeit 233; Einfluß<lb/>
des näheren Zu&#x017F;ammenwohnens,<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erer Ernährung &#xA75B;c. auf den<lb/>
Ge&#x017F;chlechtsverkehr 233/234; Ge-<lb/>
&#x017F;chlechtsverkehr unter dem Mut-<lb/>
terrecht 234/235; Schranken u.<lb/>
Regelung des Ge&#x017F;chlechtsver-<lb/>
kehrs in der Sippenverfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
237.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlechtstrieb</hi> 28.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Ge&#x017F;ellenbruder&#x017F;chaften</hi> 404.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftswe&#x017F;en,</hi><lb/>
die p&#x017F;ychi&#x017F;chen, &#x017F;ittlichen und<lb/>
rechtlichen Grundlagen der G.<lb/>
6/75; Zwecke und Mittel des<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftl. Zu&#x017F;ammen&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es<lb/>
6/10; Litteratur hierüber 6;<lb/>
g. Tadel als &#x017F;ittliches Zuchtmittel<lb/>
45; g. In&#x017F;titutionen u. Organe<lb/>
61/64; vier Typen ge&#x017F;ell&#x017F;chaftl.<lb/>
Organi&#x017F;ation der Arbeitsteilung<lb/>
360/362; Arbeitsteilung ein ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaftl. Prozeß; ihr ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaftl. Erfolg 363/365; g.<lb/>
Problem des Großbetriebes<lb/>
434/439; Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftswe&#x017F;en im<lb/>
Altertum u. Mittelalter 440;<lb/>
moderne Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsformen<lb/>
441/453.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Ge&#x017F;etze</hi> 108/109.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Ge&#x017F;undheitspflege</hi> 9.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Getreide&#x017F;penden</hi> 259.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gewerbe,</hi> deut&#x017F;che Hauptautoren<lb/>
der Gewerbege&#x017F;chichte und Po-<lb/>
litik 118; Abhängigkeit der G.<lb/>
von Flußläufen &#xA75B;c. 133; Wir-<lb/>
kung der modernen Technik<lb/>
219/220; Veränderung im<lb/>
Standort der gewerbl. Unter-<lb/>
nehmungen durch neuere Technik<lb/>
und Verkehr 221/222; Schei-<lb/>
dung von G. und Landwirt-<lb/>
&#x017F;chaft; Zahl der gemi&#x017F;chten Be-<lb/>
triebe 1895 346/347; Begriff<lb/>
der gewerbl. Thätigkeit; Ent-<lb/>
&#x017F;tehung aus der Arbeitsteilung<lb/>
348; We&#x017F;en und Termini der<lb/>
gewerbl. Arbeitsteilung, Wür-<lb/>
digung, Zahl der ver&#x017F;chiedenen<lb/><cb/>
G. zu ver&#x017F;chiedenen Zeiten<lb/>
348/353; interlokale Arbeits-<lb/>
teilung 355/356; Anteil an<lb/>
der Bevölkerung 358/359; g.<lb/>
Unternehmungsformen, &#x017F;. Unter-<lb/>
nehmung; g. Großbetrieb,<lb/>
Manufaktur, Fabrik 433; Sta-<lb/>
ti&#x017F;tik über Zahl und Größe<lb/>
der Betriebe in Deut&#x017F;chland<lb/>
1882 u. 1895 433/434.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gewohnheit</hi> 49.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Glas</hi> 194.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gleichheit,</hi> Forderung der G. als<lb/>
Ausfluß eines &#x017F;ittlichen Ideals,<lb/>
teils &#x017F;egensreicher Reformge-<lb/>
danke, teils die höhere Ent-<lb/>
wicklung bedrohender Fanatis-<lb/>
mus 74; natürliche G. aller<lb/>
Men&#x017F;chen als Ausgangspunkt<lb/>
früherer Volkswirt&#x017F;chaftslehre<lb/>
139.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Glückslehre</hi> 73.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Göttinger kulturhi&#x017F;tor. Schule</hi><lb/>
113.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gottesdien&#x017F;t</hi> 9.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Graf&#x017F;chaft</hi> 284.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Grenzbildung</hi> 286/287.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Großbetrieb,</hi> Anfänge des G. im<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang mit der be&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Her&#x017F;tellung des Ei&#x017F;ens 210;<lb/>
Begün&#x017F;tigung durch die moderne<lb/>
Technik und &#x017F;eine Folgen 222;<lb/>
in der Landwirt&#x017F;chaft 386, 432;<lb/>
Anfänge 428/429; Begriff 429;<lb/>
Vorbedingungen: Verkehrs-<lb/>
we&#x017F;en 429/430, Handelsgei&#x017F;t,<lb/>
Kapital, Kredit 430, Technik<lb/>
430/431, per&#x017F;önl. Freiheit und<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;endifferenzierung 431/432;<lb/>
treibende Ur&#x017F;achen 432; ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Ge&#x017F;taltung in ver&#x017F;ch.<lb/>
Gewerben 432/433; Verbindung<lb/>
der kaufmänni&#x017F;chen und tech-<lb/>
ni&#x017F;chen Seite 433; Stati&#x017F;tik der<lb/>
Fort&#x017F;chritte 434; ge&#x017F;ell&#x017F;chaftl.<lb/>
Problem des G.: in individu-<lb/>
ellem Privat- oder in Kollektiv-<lb/>
eigentum 435/436, Beamtentum<lb/>
436/437, Rechtsverhältnis der<lb/>
Arbeiter 437/439; Reform der<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung 439.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Groß&#x017F;tädte</hi> 221/222.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Großfamilie</hi> 232.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Grundeigentum,</hi> Veräußerung in<lb/>
der Dorfgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft 289;<lb/>
Veräußerung unter der Grund-<lb/>
herr&#x017F;chaft 291; Hypothe&#x017F;e von<lb/>
dem früheren Vorkommen indi-<lb/>
viduellen als kollektiven G.<lb/>
369; ältere Grundeigentums-<lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ung der Ackerbau- und<lb/>
Hirtenvölker, ein&#x017F;chließlich der<lb/>
antiken 371/373; Schwierigkeit<lb/>
von Neuverteilungen des G.<lb/>
372/373; Ausbildung des neue-<lb/>
ren kleinen G. der Germanen<lb/>
und Slaven 373/375; Ent-<lb/><cb/>
&#x017F;tehung des großen G. 375/376;<lb/>
Ur&#x017F;achen und Wirkungen der<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Grundeigentums-<lb/>
verteilung 376/377; heutiges<lb/>
Grundeigentumsrecht 377/378;<lb/>
Reformvor&#x017F;chläge 378/387; G.-<lb/>
reform in Rußland, Indien;<lb/>
Landpolitik der Vereinigten<lb/>
Staaten 378/379; Kriterium<lb/>
der Berechtigung weitgehender<lb/>
Ungleichheit der Grundeigen-<lb/>
tumsverteilung 378; &#x017F;tädti&#x017F;ches<lb/>
G., Reformvor&#x017F;chläge 379/380.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Grundherr&#x017F;chaft,</hi> Verhältnis zur<lb/>
Markgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft 287/288;<lb/>
We&#x017F;en, territoriale Größe, Ein-<lb/>
wohnerzahl, wirt&#x017F;chaftl. Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung 290/291; Be&#x017F;teuerungs-<lb/>
recht 291; kulturhi&#x017F;tori&#x017F;che Be-<lb/>
deutung 291/292; Eintritt und<lb/>
Austritt in den Verband der<lb/>
G. 291; Umbildung zur Guts-<lb/>
herr&#x017F;chaft 291/292; Würdigung<lb/>
292; Voraus&#x017F;etzungen 292/293;<lb/>
Auflö&#x017F;ung 293.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Grundrente,</hi> Beurteilung durch<lb/>
Thomp&#x017F;on 94; durch Enfantin<lb/>
94.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Grundriß,</hi> wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftl. Stand-<lb/>
punkt die&#x017F;es G. 122/123; &#x017F;eine<lb/>
Stoffeinteilung u. -abgrenzung<lb/>
123/125.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Grund&#x017F;teuer,</hi> die einzige G. der<lb/>
Phy&#x017F;iokraten 89; Vorliebe der<lb/>
Gemeindepolitiker für &#x017F;ie 316;<lb/>
in Preußen den Gemeinden<lb/>
überla&#x017F;&#x017F;en 317.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Grund&#x017F;tück&#x017F;pekulation</hi> 275.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gruppenbildung</hi> 6/7; &#x017F;. a. Kla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enbildung.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gut</hi> 3.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gutsbezirk</hi> 269.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Gutsherr&#x017F;chaft,</hi> Ent&#x017F;tehung als<lb/>
Form der Grundherr&#x017F;chaft, Be-<lb/>
griff 291/292; Würdigung, Fol-<lb/>
gen 293.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Hackbau,</hi> Abhängigkeit der Ent-<lb/>
&#x017F;tehung von den Bodenverhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en 132; Hahn&#x017F;cher Terminus<lb/>
für primitiven Ackerbau 195;<lb/>
Ent&#x017F;tehung 194/195; Höhe der<lb/>
durch ihn hervorgerufenen wirt-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Kultur 195; er&#x017F;te<lb/>
Viehzähmung in der Epoche des<lb/>
H. 196; die mit dem H. eintre-<lb/>
tende Veränderung d. Familien-<lb/>
organi&#x017F;ation u. des Ge&#x017F;chlechts-<lb/>
verkehrs 234; Siedlungs- und<lb/>
Wohnwei&#x017F;e der Hackbauern 256<lb/>
bis 257; Eigentum bei primiti-<lb/>
ven Hackbau&#x017F;tämmen 368/369.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#b">Halbfreiheit,</hi> Halbfreie; drei-<lb/>
facher Ur&#x017F;prung 340; Rechts-<lb/>
verhältnis, Ordnung des Ar-<lb/>
beitsverhältni&#x017F;&#x017F;es, Arbeitstei-<lb/>
lung zwi&#x017F;chen Ari&#x017F;tokraten und<lb/>
H., Befreiung der H. 341;<lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[472/0488] Regiſter. leiten ſind 74/75; Idee der G. mehr individualiſtiſch als die Geſamtheit in den Vordergrund rückend 74. Gerichtsweſen 320. Germanen 260/263. Geſchlecht, Geſchlechtsverbindung als Princip geſellſchaftlicher Gruppierung 7; Gleichgewicht der beiden Geſchlechter in der Bevölkerung 162; Abweichun- gen davon 163; vermutete Ur- ſachen der Geſchlechtsbeſtim- mung 163; Geſchlechtsbeziehun- gen der zerſtreut wohnenden Menſchen 232; dasſelbe in der Horde 232/233; allgemeine Re- geln der Geſchlechtsvermiſchung in früheſter Zeit 233; Einfluß des näheren Zuſammenwohnens, beſſerer Ernährung ꝛc. auf den Geſchlechtsverkehr 233/234; Ge- ſchlechtsverkehr unter dem Mut- terrecht 234/235; Schranken u. Regelung des Geſchlechtsver- kehrs in der Sippenverfaſſung 237. Geſchlechtstrieb 28. Geſellenbruderſchaften 404. Geſellſchaft, Geſellſchaftsweſen, die pſychiſchen, ſittlichen und rechtlichen Grundlagen der G. 6/75; Zwecke und Mittel des geſellſchaftl. Zuſammenſchluſſes 6/10; Litteratur hierüber 6; g. Tadel als ſittliches Zuchtmittel 45; g. Inſtitutionen u. Organe 61/64; vier Typen geſellſchaftl. Organiſation der Arbeitsteilung 360/362; Arbeitsteilung ein ge- ſellſchaftl. Prozeß; ihr geſell- ſchaftl. Erfolg 363/365; g. Problem des Großbetriebes 434/439; Geſellſchaftsweſen im Altertum u. Mittelalter 440; moderne Geſellſchaftsformen 441/453. Geſetze 108/109. Geſundheitspflege 9. Getreideſpenden 259. Gewerbe, deutſche Hauptautoren der Gewerbegeſchichte und Po- litik 118; Abhängigkeit der G. von Flußläufen ꝛc. 133; Wir- kung der modernen Technik 219/220; Veränderung im Standort der gewerbl. Unter- nehmungen durch neuere Technik und Verkehr 221/222; Schei- dung von G. und Landwirt- ſchaft; Zahl der gemiſchten Be- triebe 1895 346/347; Begriff der gewerbl. Thätigkeit; Ent- ſtehung aus der Arbeitsteilung 348; Weſen und Termini der gewerbl. Arbeitsteilung, Wür- digung, Zahl der verſchiedenen G. zu verſchiedenen Zeiten 348/353; interlokale Arbeits- teilung 355/356; Anteil an der Bevölkerung 358/359; g. Unternehmungsformen, ſ. Unter- nehmung; g. Großbetrieb, Manufaktur, Fabrik 433; Sta- tiſtik über Zahl und Größe der Betriebe in Deutſchland 1882 u. 1895 433/434. Gewohnheit 49. Glas 194. Gleichheit, Forderung der G. als Ausfluß eines ſittlichen Ideals, teils ſegensreicher Reformge- danke, teils die höhere Ent- wicklung bedrohender Fanatis- mus 74; natürliche G. aller Menſchen als Ausgangspunkt früherer Volkswirtſchaftslehre 139. Glückslehre 73. Göttinger kulturhiſtor. Schule 113. Gottesdienſt 9. Grafſchaft 284. Grenzbildung 286/287. Großbetrieb, Anfänge des G. im Zuſammenhang mit der beſſeren Herſtellung des Eiſens 210; Begünſtigung durch die moderne Technik und ſeine Folgen 222; in der Landwirtſchaft 386, 432; Anfänge 428/429; Begriff 429; Vorbedingungen: Verkehrs- weſen 429/430, Handelsgeiſt, Kapital, Kredit 430, Technik 430/431, perſönl. Freiheit und Klaſſendifferenzierung 431/432; treibende Urſachen 432; ver- ſchiedene Geſtaltung in verſch. Gewerben 432/433; Verbindung der kaufmänniſchen und tech- niſchen Seite 433; Statiſtik der Fortſchritte 434; geſellſchaftl. Problem des G.: in individu- ellem Privat- oder in Kollektiv- eigentum 435/436, Beamtentum 436/437, Rechtsverhältnis der Arbeiter 437/439; Reform der Verfaſſung 439. Großſtädte 221/222. Großfamilie 232. Grundeigentum, Veräußerung in der Dorfgenoſſenſchaft 289; Veräußerung unter der Grund- herrſchaft 291; Hypotheſe von dem früheren Vorkommen indi- viduellen als kollektiven G. 369; ältere Grundeigentums- verfaſſung der Ackerbau- und Hirtenvölker, einſchließlich der antiken 371/373; Schwierigkeit von Neuverteilungen des G. 372/373; Ausbildung des neue- ren kleinen G. der Germanen und Slaven 373/375; Ent- ſtehung des großen G. 375/376; Urſachen und Wirkungen der verſchiedenen Grundeigentums- verteilung 376/377; heutiges Grundeigentumsrecht 377/378; Reformvorſchläge 378/387; G.- reform in Rußland, Indien; Landpolitik der Vereinigten Staaten 378/379; Kriterium der Berechtigung weitgehender Ungleichheit der Grundeigen- tumsverteilung 378; ſtädtiſches G., Reformvorſchläge 379/380. Grundherrſchaft, Verhältnis zur Markgenoſſenſchaft 287/288; Weſen, territoriale Größe, Ein- wohnerzahl, wirtſchaftl. Ver- faſſung 290/291; Beſteuerungs- recht 291; kulturhiſtoriſche Be- deutung 291/292; Eintritt und Austritt in den Verband der G. 291; Umbildung zur Guts- herrſchaft 291/292; Würdigung 292; Vorausſetzungen 292/293; Auflöſung 293. Grundrente, Beurteilung durch Thompſon 94; durch Enfantin 94. Grundriß, wiſſenſchaftl. Stand- punkt dieſes G. 122/123; ſeine Stoffeinteilung u. -abgrenzung 123/125. Grundſteuer, die einzige G. der Phyſiokraten 89; Vorliebe der Gemeindepolitiker für ſie 316; in Preußen den Gemeinden überlaſſen 317. Grundſtückſpekulation 275. Gruppenbildung 6/7; ſ. a. Klaſ- ſenbildung. Gut 3. Gutsbezirk 269. Gutsherrſchaft, Entſtehung als Form der Grundherrſchaft, Be- griff 291/292; Würdigung, Fol- gen 293. Hackbau, Abhängigkeit der Ent- ſtehung von den Bodenverhält- niſſen 132; Hahnſcher Terminus für primitiven Ackerbau 195; Entſtehung 194/195; Höhe der durch ihn hervorgerufenen wirt- ſchaftlichen Kultur 195; erſte Viehzähmung in der Epoche des H. 196; die mit dem H. eintre- tende Veränderung d. Familien- organiſation u. des Geſchlechts- verkehrs 234; Siedlungs- und Wohnweiſe der Hackbauern 256 bis 257; Eigentum bei primiti- ven Hackbauſtämmen 368/369. Halbfreiheit, Halbfreie; drei- facher Urſprung 340; Rechts- verhältnis, Ordnung des Ar- beitsverhältniſſes, Arbeitstei- lung zwiſchen Ariſtokraten und H., Befreiung der H. 341;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/488
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/488>, abgerufen am 19.04.2024.