Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft.

So ist an die Stelle der Lehre von der Produktivität der Arbeitszweige heute
der Versuch getreten, die Berufsgliederung historisch und statistisch zu erfassen. Und
Arbeiten wie die von Bücher über die Bevölkerung in Frankfurt a. M. im 14. bis
15. Jahrhundert zeigen, was selbst für ältere Zeiten möglich ist. Im übrigen ist auch
das Material unserer Zeit bisher wenig zuverlässig gewesen, weil bei Erhebungen des
Berufes die Grenzen so schwer festzustellen sind und so leicht bei jeder Zählung wieder
etwas anders gesetzt werden. Will man nur die eigentlich im Berufe Thätigen, die
sogenannten Erwerbsthätigen, zählen, so bleibt immer fraglich, wie weit man im Berufe
nebenbei mithelfende Frauen, Kinder und Dienstboten mitzählen soll. Von einer großen
Zahl bald da bald dort beschäftigter Arbeiter und Tagelöhner ist immer zweifelhaft,
welcher Gruppe sie zuzurechnen sind. Zählt man die landwirtschaftlich Thätigen oder
die Gewerbetreibenden allein für sich, so erhält man stets zu hohe Zahlen, weil noch
heute Tausende und Millionen beides verbinden. (Vergl. oben S. 346--347.)

Das sind die einfachen Gründe, weshalb man alle älteren Angaben über Berufs-
statistik mit Zweifel betrachten muß; ich will nur Vereinzeltes aus ihnen und dann
neuere Berechnungen von Bodio und aus den deutschen Berufszählungen kurz anführen.
Zu einer Begründung der Zahlen ist hier kein Raum. Ich suche im ganzen die Prozent-
zahlen der gesamten Bevölkerung, d. h. der Erwerbsthätigen nebst Angehörigen und
Dienenden, nicht die der Erwerbsthätigen allein zu geben, weil letztere zu ungleichmäßig
abgegrenzt werden.

Die erste Frage ist, welchen Anteil die Urproduktion (Land- und Forstwirtschaft,
Gärtnerei etc.) an der Gesamtbevölkerung noch habe. Eine Berechnung über den Kanton
Zürich kommt zu dem Ergebnis, es seien 1529 85, 1775 33, 1890 27 % gewesen.
In den meisten europäischen Staaten nimmt sie gegenwärtig nicht mehr die Hälfte in
Anspruch, nur (nach Bodio) in Italien 52, in Irland 54, in Cisleithanien 55, in
Ungarn 62, in Rußland wohl noch über 70, im Kanton Wallis beinahe 75 %; sie
sinkt in Sachsen auf 19, in England auf 15 %. Nach der Tabelle des deutschen
statistischen Amtes von 1884 fallen auf die Urproduktion in der Schweiz 42, in
Deutschland 42 (1895 36), in Dänemark 45, in Frankreich 48, in Österreich 55, in
Norwegen und Schweden 55 %. In Großbritannien sinkt die Prozentziffer von 35
(1811) auf 28 (1831), 21 (1861) und 16 (1881), in Preußen von 78 (1816) auf 64
(1849), 48 (1867) und 42 (1882). Nach preußischen Gebietsteilen stellt sich die Ziffer
1882 auf 63 in Posen, 62 in Ostpreußen, 52 in Pommern, 48 in Hannover, 43 in
Schlesien und Brandenburg, 41 in Schleswig-Holstein, 39 in Hessen-Nassau, 46 in
Sachsen, 33 in Westfalen, 30 am Rhein; ähnlich schwanken die anderen deutschen
Staaten zwischen 30 und 50 %. Im mittelalterlichen Frankfurt nimmt die Urproduktion
noch 18--19, im heutigen 2--3 % in Anspruch.

In der Abnahme der landwirtschaftlichen Prozentziffer von 85, 70, 60 bis zu
30, 15 und 10 sehen wir die ganze neuere Wirtschaftsgeschichte des betreffenden Staates,
die Umbildung des Agrarstaates zum Industriestaate, wie man es neuerdings bezeichnete.
Natürlich kann dieselbe Abnahme der Prozentzahl sehr Verschiedenes bedeuten, je nachdem
sie auch absolute Abnahme oder nur relative der landwirtschaftlich Thätigen bedeutet,
je nachdem sie durch eine sehr intensive, mit Maschinen betriebene Landwirtschaft aus-
geglichen wird oder nicht, je nach der nötigen Zunahme der Einfuhr von Lebensmitteln
und je nach der Sicherheit dieser Zufuhr.

Als komplementäre Zahlen zu den eben angeführten erscheinen nun die über die
Gewerbe (Industrie, Bergbau, Handwerk). Unter 11--12 % sinkt ihr Anteil an der
Gesamtbevölkerung heute selbst nicht in den agrikolen europäischen Gebieten, z. B. in
Schweden und im Kanton Wallis; in Ostpreußen und Posen sind es 16--17, ähnlich
in Norwegen; in Ungarn kamen 1857 17, in Cisleithanien 21 % auf die Gewerbe,
jetzt 21 und 29; für Dänemark berechnet Bodio 1880 30 %, für Italien 1881 25,
für Frankreich 1880 24, für die Schweiz 1870 35, 1880 42 %; für Deutschland zählte
man 1882 35 (Rhein 44, Sachsen 55, Westfalen 45, Württemberg 33, Bayern 27),
1895 39, für England 1881 55, 1891 57, für Belgien 1846 31, 1880 57 %. Von

Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft.

So iſt an die Stelle der Lehre von der Produktivität der Arbeitszweige heute
der Verſuch getreten, die Berufsgliederung hiſtoriſch und ſtatiſtiſch zu erfaſſen. Und
Arbeiten wie die von Bücher über die Bevölkerung in Frankfurt a. M. im 14. bis
15. Jahrhundert zeigen, was ſelbſt für ältere Zeiten möglich iſt. Im übrigen iſt auch
das Material unſerer Zeit bisher wenig zuverläſſig geweſen, weil bei Erhebungen des
Berufes die Grenzen ſo ſchwer feſtzuſtellen ſind und ſo leicht bei jeder Zählung wieder
etwas anders geſetzt werden. Will man nur die eigentlich im Berufe Thätigen, die
ſogenannten Erwerbsthätigen, zählen, ſo bleibt immer fraglich, wie weit man im Berufe
nebenbei mithelfende Frauen, Kinder und Dienſtboten mitzählen ſoll. Von einer großen
Zahl bald da bald dort beſchäftigter Arbeiter und Tagelöhner iſt immer zweifelhaft,
welcher Gruppe ſie zuzurechnen ſind. Zählt man die landwirtſchaftlich Thätigen oder
die Gewerbetreibenden allein für ſich, ſo erhält man ſtets zu hohe Zahlen, weil noch
heute Tauſende und Millionen beides verbinden. (Vergl. oben S. 346—347.)

Das ſind die einfachen Gründe, weshalb man alle älteren Angaben über Berufs-
ſtatiſtik mit Zweifel betrachten muß; ich will nur Vereinzeltes aus ihnen und dann
neuere Berechnungen von Bodio und aus den deutſchen Berufszählungen kurz anführen.
Zu einer Begründung der Zahlen iſt hier kein Raum. Ich ſuche im ganzen die Prozent-
zahlen der geſamten Bevölkerung, d. h. der Erwerbsthätigen nebſt Angehörigen und
Dienenden, nicht die der Erwerbsthätigen allein zu geben, weil letztere zu ungleichmäßig
abgegrenzt werden.

Die erſte Frage iſt, welchen Anteil die Urproduktion (Land- und Forſtwirtſchaft,
Gärtnerei ꝛc.) an der Geſamtbevölkerung noch habe. Eine Berechnung über den Kanton
Zürich kommt zu dem Ergebnis, es ſeien 1529 85, 1775 33, 1890 27 % geweſen.
In den meiſten europäiſchen Staaten nimmt ſie gegenwärtig nicht mehr die Hälfte in
Anſpruch, nur (nach Bodio) in Italien 52, in Irland 54, in Cisleithanien 55, in
Ungarn 62, in Rußland wohl noch über 70, im Kanton Wallis beinahe 75 %; ſie
ſinkt in Sachſen auf 19, in England auf 15 %. Nach der Tabelle des deutſchen
ſtatiſtiſchen Amtes von 1884 fallen auf die Urproduktion in der Schweiz 42, in
Deutſchland 42 (1895 36), in Dänemark 45, in Frankreich 48, in Öſterreich 55, in
Norwegen und Schweden 55 %. In Großbritannien ſinkt die Prozentziffer von 35
(1811) auf 28 (1831), 21 (1861) und 16 (1881), in Preußen von 78 (1816) auf 64
(1849), 48 (1867) und 42 (1882). Nach preußiſchen Gebietsteilen ſtellt ſich die Ziffer
1882 auf 63 in Poſen, 62 in Oſtpreußen, 52 in Pommern, 48 in Hannover, 43 in
Schleſien und Brandenburg, 41 in Schleswig-Holſtein, 39 in Heſſen-Naſſau, 46 in
Sachſen, 33 in Weſtfalen, 30 am Rhein; ähnlich ſchwanken die anderen deutſchen
Staaten zwiſchen 30 und 50 %. Im mittelalterlichen Frankfurt nimmt die Urproduktion
noch 18—19, im heutigen 2—3 % in Anſpruch.

In der Abnahme der landwirtſchaftlichen Prozentziffer von 85, 70, 60 bis zu
30, 15 und 10 ſehen wir die ganze neuere Wirtſchaftsgeſchichte des betreffenden Staates,
die Umbildung des Agrarſtaates zum Induſtrieſtaate, wie man es neuerdings bezeichnete.
Natürlich kann dieſelbe Abnahme der Prozentzahl ſehr Verſchiedenes bedeuten, je nachdem
ſie auch abſolute Abnahme oder nur relative der landwirtſchaftlich Thätigen bedeutet,
je nachdem ſie durch eine ſehr intenſive, mit Maſchinen betriebene Landwirtſchaft aus-
geglichen wird oder nicht, je nach der nötigen Zunahme der Einfuhr von Lebensmitteln
und je nach der Sicherheit dieſer Zufuhr.

Als komplementäre Zahlen zu den eben angeführten erſcheinen nun die über die
Gewerbe (Induſtrie, Bergbau, Handwerk). Unter 11—12 % ſinkt ihr Anteil an der
Geſamtbevölkerung heute ſelbſt nicht in den agrikolen europäiſchen Gebieten, z. B. in
Schweden und im Kanton Wallis; in Oſtpreußen und Poſen ſind es 16—17, ähnlich
in Norwegen; in Ungarn kamen 1857 17, in Cisleithanien 21 % auf die Gewerbe,
jetzt 21 und 29; für Dänemark berechnet Bodio 1880 30 %, für Italien 1881 25,
für Frankreich 1880 24, für die Schweiz 1870 35, 1880 42 %; für Deutſchland zählte
man 1882 35 (Rhein 44, Sachſen 55, Weſtfalen 45, Württemberg 33, Bayern 27),
1895 39, für England 1881 55, 1891 57, für Belgien 1846 31, 1880 57 %. Von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0374" n="358"/>
          <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Verfa&#x017F;&#x017F;ung der Volkswirt&#x017F;chaft.</fw><lb/>
          <p>So i&#x017F;t an die Stelle der Lehre von der Produktivität der Arbeitszweige heute<lb/>
der Ver&#x017F;uch getreten, die Berufsgliederung hi&#x017F;tori&#x017F;ch und &#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;ch zu erfa&#x017F;&#x017F;en. Und<lb/>
Arbeiten wie die von Bücher über die Bevölkerung in Frankfurt a. M. im 14. bis<lb/>
15. Jahrhundert zeigen, was &#x017F;elb&#x017F;t für ältere Zeiten möglich i&#x017F;t. Im übrigen i&#x017F;t auch<lb/>
das Material un&#x017F;erer Zeit bisher wenig zuverlä&#x017F;&#x017F;ig gewe&#x017F;en, weil bei Erhebungen des<lb/>
Berufes die Grenzen &#x017F;o &#x017F;chwer fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen &#x017F;ind und &#x017F;o leicht bei jeder Zählung wieder<lb/>
etwas anders ge&#x017F;etzt werden. Will man nur die eigentlich im Berufe Thätigen, die<lb/>
&#x017F;ogenannten Erwerbsthätigen, zählen, &#x017F;o bleibt immer fraglich, wie weit man im Berufe<lb/>
nebenbei mithelfende Frauen, Kinder und Dien&#x017F;tboten mitzählen &#x017F;oll. Von einer großen<lb/>
Zahl bald da bald dort be&#x017F;chäftigter Arbeiter und Tagelöhner i&#x017F;t immer zweifelhaft,<lb/>
welcher Gruppe &#x017F;ie zuzurechnen &#x017F;ind. Zählt man die landwirt&#x017F;chaftlich Thätigen oder<lb/>
die Gewerbetreibenden allein für &#x017F;ich, &#x017F;o erhält man &#x017F;tets zu hohe Zahlen, weil noch<lb/>
heute Tau&#x017F;ende und Millionen beides verbinden. (Vergl. oben S. 346&#x2014;347.)</p><lb/>
          <p>Das &#x017F;ind die einfachen Gründe, weshalb man alle älteren Angaben über Berufs-<lb/>
&#x017F;tati&#x017F;tik mit Zweifel betrachten muß; ich will nur Vereinzeltes aus ihnen und dann<lb/>
neuere Berechnungen von Bodio und aus den deut&#x017F;chen Berufszählungen kurz anführen.<lb/>
Zu einer Begründung der Zahlen i&#x017F;t hier kein Raum. Ich &#x017F;uche im ganzen die Prozent-<lb/>
zahlen der ge&#x017F;amten Bevölkerung, d. h. der Erwerbsthätigen neb&#x017F;t Angehörigen und<lb/>
Dienenden, nicht die der Erwerbsthätigen allein zu geben, weil letztere zu ungleichmäßig<lb/>
abgegrenzt werden.</p><lb/>
          <p>Die er&#x017F;te Frage i&#x017F;t, welchen Anteil die Urproduktion (Land- und For&#x017F;twirt&#x017F;chaft,<lb/>
Gärtnerei &#xA75B;c.) an der Ge&#x017F;amtbevölkerung noch habe. Eine Berechnung über den Kanton<lb/>
Zürich kommt zu dem Ergebnis, es &#x017F;eien 1529 85, 1775 33, 1890 27 % gewe&#x017F;en.<lb/>
In den mei&#x017F;ten europäi&#x017F;chen Staaten nimmt &#x017F;ie gegenwärtig nicht mehr die Hälfte in<lb/>
An&#x017F;pruch, nur (nach Bodio) in Italien 52, in Irland 54, in Cisleithanien 55, in<lb/>
Ungarn 62, in Rußland wohl noch über 70, im Kanton Wallis beinahe 75 %; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;inkt in Sach&#x017F;en auf 19, in England auf 15 %. Nach der Tabelle des deut&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;chen Amtes von 1884 fallen auf die Urproduktion in der Schweiz 42, in<lb/>
Deut&#x017F;chland 42 (1895 36), in Dänemark 45, in Frankreich 48, in Ö&#x017F;terreich 55, in<lb/>
Norwegen und Schweden 55 %. In Großbritannien &#x017F;inkt die Prozentziffer von 35<lb/>
(1811) auf 28 (1831), 21 (1861) und 16 (1881), in Preußen von 78 (1816) auf 64<lb/>
(1849), 48 (1867) und 42 (1882). Nach preußi&#x017F;chen Gebietsteilen &#x017F;tellt &#x017F;ich die Ziffer<lb/>
1882 auf 63 in Po&#x017F;en, 62 in O&#x017F;tpreußen, 52 in Pommern, 48 in Hannover, 43 in<lb/>
Schle&#x017F;ien und Brandenburg, 41 in Schleswig-Hol&#x017F;tein, 39 in He&#x017F;&#x017F;en-Na&#x017F;&#x017F;au, 46 in<lb/>
Sach&#x017F;en, 33 in We&#x017F;tfalen, 30 am Rhein; ähnlich &#x017F;chwanken die anderen deut&#x017F;chen<lb/>
Staaten zwi&#x017F;chen 30 und 50 %. Im mittelalterlichen Frankfurt nimmt die Urproduktion<lb/>
noch 18&#x2014;19, im heutigen 2&#x2014;3 % in An&#x017F;pruch.</p><lb/>
          <p>In der Abnahme der landwirt&#x017F;chaftlichen Prozentziffer von 85, 70, 60 bis zu<lb/>
30, 15 und 10 &#x017F;ehen wir die ganze neuere Wirt&#x017F;chaftsge&#x017F;chichte des betreffenden Staates,<lb/>
die Umbildung des Agrar&#x017F;taates zum Indu&#x017F;trie&#x017F;taate, wie man es neuerdings bezeichnete.<lb/>
Natürlich kann die&#x017F;elbe Abnahme der Prozentzahl &#x017F;ehr Ver&#x017F;chiedenes bedeuten, je nachdem<lb/>
&#x017F;ie auch ab&#x017F;olute Abnahme oder nur relative der landwirt&#x017F;chaftlich Thätigen bedeutet,<lb/>
je nachdem &#x017F;ie durch eine &#x017F;ehr inten&#x017F;ive, mit Ma&#x017F;chinen betriebene Landwirt&#x017F;chaft aus-<lb/>
geglichen wird oder nicht, je nach der nötigen Zunahme der Einfuhr von Lebensmitteln<lb/>
und je nach der Sicherheit die&#x017F;er Zufuhr.</p><lb/>
          <p>Als komplementäre Zahlen zu den eben angeführten er&#x017F;cheinen nun die über die<lb/>
Gewerbe (Indu&#x017F;trie, Bergbau, Handwerk). Unter 11&#x2014;12 % &#x017F;inkt ihr Anteil an der<lb/>
Ge&#x017F;amtbevölkerung heute &#x017F;elb&#x017F;t nicht in den agrikolen europäi&#x017F;chen Gebieten, z. B. in<lb/>
Schweden und im Kanton Wallis; in O&#x017F;tpreußen und Po&#x017F;en &#x017F;ind es 16&#x2014;17, ähnlich<lb/>
in Norwegen; in Ungarn kamen 1857 17, in Cisleithanien 21 % auf die Gewerbe,<lb/>
jetzt 21 und 29; für Dänemark berechnet Bodio 1880 30 %, für Italien 1881 25,<lb/>
für Frankreich 1880 24, für die Schweiz 1870 35, 1880 42 %; für Deut&#x017F;chland zählte<lb/>
man 1882 35 (Rhein 44, Sach&#x017F;en 55, We&#x017F;tfalen 45, Württemberg 33, Bayern 27),<lb/>
1895 39, für England 1881 55, 1891 57, für Belgien 1846 31, 1880 57 %. Von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0374] Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft. So iſt an die Stelle der Lehre von der Produktivität der Arbeitszweige heute der Verſuch getreten, die Berufsgliederung hiſtoriſch und ſtatiſtiſch zu erfaſſen. Und Arbeiten wie die von Bücher über die Bevölkerung in Frankfurt a. M. im 14. bis 15. Jahrhundert zeigen, was ſelbſt für ältere Zeiten möglich iſt. Im übrigen iſt auch das Material unſerer Zeit bisher wenig zuverläſſig geweſen, weil bei Erhebungen des Berufes die Grenzen ſo ſchwer feſtzuſtellen ſind und ſo leicht bei jeder Zählung wieder etwas anders geſetzt werden. Will man nur die eigentlich im Berufe Thätigen, die ſogenannten Erwerbsthätigen, zählen, ſo bleibt immer fraglich, wie weit man im Berufe nebenbei mithelfende Frauen, Kinder und Dienſtboten mitzählen ſoll. Von einer großen Zahl bald da bald dort beſchäftigter Arbeiter und Tagelöhner iſt immer zweifelhaft, welcher Gruppe ſie zuzurechnen ſind. Zählt man die landwirtſchaftlich Thätigen oder die Gewerbetreibenden allein für ſich, ſo erhält man ſtets zu hohe Zahlen, weil noch heute Tauſende und Millionen beides verbinden. (Vergl. oben S. 346—347.) Das ſind die einfachen Gründe, weshalb man alle älteren Angaben über Berufs- ſtatiſtik mit Zweifel betrachten muß; ich will nur Vereinzeltes aus ihnen und dann neuere Berechnungen von Bodio und aus den deutſchen Berufszählungen kurz anführen. Zu einer Begründung der Zahlen iſt hier kein Raum. Ich ſuche im ganzen die Prozent- zahlen der geſamten Bevölkerung, d. h. der Erwerbsthätigen nebſt Angehörigen und Dienenden, nicht die der Erwerbsthätigen allein zu geben, weil letztere zu ungleichmäßig abgegrenzt werden. Die erſte Frage iſt, welchen Anteil die Urproduktion (Land- und Forſtwirtſchaft, Gärtnerei ꝛc.) an der Geſamtbevölkerung noch habe. Eine Berechnung über den Kanton Zürich kommt zu dem Ergebnis, es ſeien 1529 85, 1775 33, 1890 27 % geweſen. In den meiſten europäiſchen Staaten nimmt ſie gegenwärtig nicht mehr die Hälfte in Anſpruch, nur (nach Bodio) in Italien 52, in Irland 54, in Cisleithanien 55, in Ungarn 62, in Rußland wohl noch über 70, im Kanton Wallis beinahe 75 %; ſie ſinkt in Sachſen auf 19, in England auf 15 %. Nach der Tabelle des deutſchen ſtatiſtiſchen Amtes von 1884 fallen auf die Urproduktion in der Schweiz 42, in Deutſchland 42 (1895 36), in Dänemark 45, in Frankreich 48, in Öſterreich 55, in Norwegen und Schweden 55 %. In Großbritannien ſinkt die Prozentziffer von 35 (1811) auf 28 (1831), 21 (1861) und 16 (1881), in Preußen von 78 (1816) auf 64 (1849), 48 (1867) und 42 (1882). Nach preußiſchen Gebietsteilen ſtellt ſich die Ziffer 1882 auf 63 in Poſen, 62 in Oſtpreußen, 52 in Pommern, 48 in Hannover, 43 in Schleſien und Brandenburg, 41 in Schleswig-Holſtein, 39 in Heſſen-Naſſau, 46 in Sachſen, 33 in Weſtfalen, 30 am Rhein; ähnlich ſchwanken die anderen deutſchen Staaten zwiſchen 30 und 50 %. Im mittelalterlichen Frankfurt nimmt die Urproduktion noch 18—19, im heutigen 2—3 % in Anſpruch. In der Abnahme der landwirtſchaftlichen Prozentziffer von 85, 70, 60 bis zu 30, 15 und 10 ſehen wir die ganze neuere Wirtſchaftsgeſchichte des betreffenden Staates, die Umbildung des Agrarſtaates zum Induſtrieſtaate, wie man es neuerdings bezeichnete. Natürlich kann dieſelbe Abnahme der Prozentzahl ſehr Verſchiedenes bedeuten, je nachdem ſie auch abſolute Abnahme oder nur relative der landwirtſchaftlich Thätigen bedeutet, je nachdem ſie durch eine ſehr intenſive, mit Maſchinen betriebene Landwirtſchaft aus- geglichen wird oder nicht, je nach der nötigen Zunahme der Einfuhr von Lebensmitteln und je nach der Sicherheit dieſer Zufuhr. Als komplementäre Zahlen zu den eben angeführten erſcheinen nun die über die Gewerbe (Induſtrie, Bergbau, Handwerk). Unter 11—12 % ſinkt ihr Anteil an der Geſamtbevölkerung heute ſelbſt nicht in den agrikolen europäiſchen Gebieten, z. B. in Schweden und im Kanton Wallis; in Oſtpreußen und Poſen ſind es 16—17, ähnlich in Norwegen; in Ungarn kamen 1857 17, in Cisleithanien 21 % auf die Gewerbe, jetzt 21 und 29; für Dänemark berechnet Bodio 1880 30 %, für Italien 1881 25, für Frankreich 1880 24, für die Schweiz 1870 35, 1880 42 %; für Deutſchland zählte man 1882 35 (Rhein 44, Sachſen 55, Weſtfalen 45, Württemberg 33, Bayern 27), 1895 39, für England 1881 55, 1891 57, für Belgien 1846 31, 1880 57 %. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/374
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/374>, abgerufen am 20.04.2024.