Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Einleitung.
Begriff. Psychologische und sittliche Grundlage.
Litteratur und Methode.

I. Der Begriff der Volkswirtschaft.
v. Hermann, Staatswirtschaftliche Untersuchungen. 1832. 1870. -- v. Mangoldt, Volks-
wirtschaft, in Bluntschli, St.W. --
Knies, Die politische Ökonomie vom Standpunkt der geschichtlichen
Methode. 1853 u. 1883. --
Adolf Wagner, Grundlegung der allg. oder theor. Volkswirtschafts-
lehre. 1876. 3. Aufl. 1892--94. --
Schäffle, Das gesellschaftliche System der menschlichen Wirt-
schaft. 1873. --
v. Schönberg, Handbuch der politischen Ökonomie. 1882 -- 1896 (hauptsächlich die
einleitenden und allgemeinen Abschnitte von v. Schönberg, v. Scheel und Neumann). --
Schmoller,
Städtische, territoriale und staatliche Wirtschaftspolitik. J. f. G.V. 1884 und Schmoller U. U. --

Bücher, Entstehung der Volkswirtschaft. 1893 u. 1898. -- v. Philippovich, Grundriß der
politischen Ökonomie. 1893 u. 1898.
Gerber, Grundzüge eines Systems des deutschen Staatsrechts. 1865 u. 1869. --
van Krieken,
Über die sog. organische Staatslehre. 1873. --
Gierke, Die Grundbegriffe des Staatsrechts und die
neuesten Staatsrechtstheorien. Z. f. St.W. 1874.

1. Vorbemerkung. Die Volkswirtschaft, deren allgemeine wissenschaftliche
Lehre in dem folgenden Grundriß dargelegt werden soll, ist ein staatswissenschaftlicher
Kollektivbegriff, ähnlich wie Staat, Volk, Gesellschaft, Kirche, socialer Körper. Solche
Begriffe haben wohl, seit es ein Stammes- und Staatsleben gab, nie ganz gefehlt.
Aber erst mit der höheren Ausbildung des gesellschaftlichen Lebens, mit dem selbständigen
Hervortreten einzelner Seiten und besonderer Organe desselben einerseits, mit der Ent-
stehung einer nachdenkenden Beobachtung und wissenschaftlichen Beschreibung der socialen
Erscheinungen andererseits haben sie eine feste Umgrenzung und größere Deutlichkeit
erhalten. Die Begriffe der politeia, der res publica, des Staates sind schon alt, sie
haben sich mit der wissenschaftlichen Erörterung der Griechen und Römer gebildet und
seither erhalten; freilich hat der moderne Staatsbegriff auch erst seit dem 18. Jahrhundert
das heutige Gepräge erhalten; der Begriff der Volkswirtschaft hat sich erst im Laufe
des 17.--18. Jahrhunderts gebildet.

Wir haben unsere Erörterungen mit einer vorläufigen Analyse dieses Begriffes
zu beginnen, um damit den Gegenstand, der uns beschäftigt, im allgemeinen festzustellen
und bei dem, der ihn noch nicht kennt, zunächst ein summarisches Bild dessen hervor-
zurufen, was wir dann im einzelnen untersuchen.

Das, was der Engländer political economy, der Franzose economie politique
nennt, der Deutsche erst Staatswirtschaft, dann richtiger Volkswirtschaft nannte, um-
schließt jedenfalls zwei Grundvorstellungen. Es handelt sich um eine Gesamterscheinung,
die auf der menschlichen wirtschaftlichen Thätigkeit beruht und die zugleich von den
menschlichen Gemeinschaften ihren Stempel empfängt.

Schmoller, Grundriß der Volkswirtschaftslehre. I. 1
Einleitung.
Begriff. Pſychologiſche und ſittliche Grundlage.
Litteratur und Methode.

I. Der Begriff der Volkswirtſchaft.
v. Hermann, Staatswirtſchaftliche Unterſuchungen. 1832. 1870. — v. Mangoldt, Volks-
wirtſchaft, in Bluntſchli, St.W. —
Knies, Die politiſche Ökonomie vom Standpunkt der geſchichtlichen
Methode. 1853 u. 1883. —
Adolf Wagner, Grundlegung der allg. oder theor. Volkswirtſchafts-
lehre. 1876. 3. Aufl. 1892—94. —
Schäffle, Das geſellſchaftliche Syſtem der menſchlichen Wirt-
ſchaft. 1873. —
v. Schönberg, Handbuch der politiſchen Ökonomie. 1882 — 1896 (hauptſächlich die
einleitenden und allgemeinen Abſchnitte von v. Schönberg, v. Scheel und Neumann). —
Schmoller,
Städtiſche, territoriale und ſtaatliche Wirtſchaftspolitik. J. f. G.V. 1884 und Schmoller U. U. —

Bücher, Entſtehung der Volkswirtſchaft. 1893 u. 1898. — v. Philippovich, Grundriß der
politiſchen Ökonomie. 1893 u. 1898.
Gerber, Grundzüge eines Syſtems des deutſchen Staatsrechts. 1865 u. 1869. —
van Krieken,
Über die ſog. organiſche Staatslehre. 1873. —
Gierke, Die Grundbegriffe des Staatsrechts und die
neueſten Staatsrechtstheorien. Z. f. St.W. 1874.

1. Vorbemerkung. Die Volkswirtſchaft, deren allgemeine wiſſenſchaftliche
Lehre in dem folgenden Grundriß dargelegt werden ſoll, iſt ein ſtaatswiſſenſchaftlicher
Kollektivbegriff, ähnlich wie Staat, Volk, Geſellſchaft, Kirche, ſocialer Körper. Solche
Begriffe haben wohl, ſeit es ein Stammes- und Staatsleben gab, nie ganz gefehlt.
Aber erſt mit der höheren Ausbildung des geſellſchaftlichen Lebens, mit dem ſelbſtändigen
Hervortreten einzelner Seiten und beſonderer Organe desſelben einerſeits, mit der Ent-
ſtehung einer nachdenkenden Beobachtung und wiſſenſchaftlichen Beſchreibung der ſocialen
Erſcheinungen andererſeits haben ſie eine feſte Umgrenzung und größere Deutlichkeit
erhalten. Die Begriffe der πολιτεία, der res publica, des Staates ſind ſchon alt, ſie
haben ſich mit der wiſſenſchaftlichen Erörterung der Griechen und Römer gebildet und
ſeither erhalten; freilich hat der moderne Staatsbegriff auch erſt ſeit dem 18. Jahrhundert
das heutige Gepräge erhalten; der Begriff der Volkswirtſchaft hat ſich erſt im Laufe
des 17.—18. Jahrhunderts gebildet.

Wir haben unſere Erörterungen mit einer vorläufigen Analyſe dieſes Begriffes
zu beginnen, um damit den Gegenſtand, der uns beſchäftigt, im allgemeinen feſtzuſtellen
und bei dem, der ihn noch nicht kennt, zunächſt ein ſummariſches Bild deſſen hervor-
zurufen, was wir dann im einzelnen unterſuchen.

Das, was der Engländer political economy, der Franzoſe économie politique
nennt, der Deutſche erſt Staatswirtſchaft, dann richtiger Volkswirtſchaft nannte, um-
ſchließt jedenfalls zwei Grundvorſtellungen. Es handelt ſich um eine Geſamterſcheinung,
die auf der menſchlichen wirtſchaftlichen Thätigkeit beruht und die zugleich von den
menſchlichen Gemeinſchaften ihren Stempel empfängt.

Schmoller, Grundriß der Volkswirtſchaftslehre. I. 1
<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0017" n="[1]"/>
    </front>
    <body>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.<lb/>
Begriff. P&#x017F;ychologi&#x017F;che und &#x017F;ittliche Grundlage.<lb/>
Litteratur und Methode.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Begriff der Volkswirt&#x017F;chaft.</hi> </head><lb/>
          <listBibl>
            <bibl>v. <hi rendition="#g">Hermann</hi>, Staatswirt&#x017F;chaftliche Unter&#x017F;uchungen. 1832. 1870. &#x2014;</bibl>
            <bibl> v. <hi rendition="#g">Mangoldt</hi>, Volks-<lb/>
wirt&#x017F;chaft, in Blunt&#x017F;chli, St.W. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Knies</hi>, Die politi&#x017F;che Ökonomie vom Standpunkt der ge&#x017F;chichtlichen<lb/>
Methode. 1853 u. 1883. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Adolf Wagner</hi>, Grundlegung der allg. oder theor. Volkswirt&#x017F;chafts-<lb/>
lehre. 1876. 3. Aufl. 1892&#x2014;94. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Schäffle</hi>, Das ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Sy&#x017F;tem der men&#x017F;chlichen Wirt-<lb/>
&#x017F;chaft. 1873. &#x2014;</bibl>
            <bibl> v. <hi rendition="#g">Schönberg</hi>, Handbuch der politi&#x017F;chen Ökonomie. 1882 &#x2014; 1896 (haupt&#x017F;ächlich die<lb/>
einleitenden und allgemeinen Ab&#x017F;chnitte von v. Schönberg, v. Scheel und Neumann). &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Schmoller</hi>,<lb/>
Städti&#x017F;che, territoriale und &#x017F;taatliche Wirt&#x017F;chaftspolitik. J. f. G.V. 1884 und Schmoller U. U. &#x2014;</bibl>
            <bibl><lb/><hi rendition="#g">Bücher</hi>, Ent&#x017F;tehung der Volkswirt&#x017F;chaft. 1893 u. 1898. &#x2014;</bibl>
            <bibl> v. <hi rendition="#g">Philippovich</hi>, Grundriß der<lb/>
politi&#x017F;chen Ökonomie. 1893 u. 1898.<lb/><hi rendition="#g">Gerber</hi>, Grundzüge eines Sy&#x017F;tems des deut&#x017F;chen Staatsrechts. 1865 u. 1869. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">van Krieken</hi>,<lb/>
Über die &#x017F;og. organi&#x017F;che Staatslehre. 1873. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Gierke</hi>, Die Grundbegriffe des Staatsrechts und die<lb/>
neue&#x017F;ten Staatsrechtstheorien. Z. f. St.W. 1874.</bibl>
          </listBibl><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#g">Vorbemerkung</hi>. Die Volkswirt&#x017F;chaft, deren allgemeine wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche<lb/>
Lehre in dem folgenden Grundriß dargelegt werden &#x017F;oll, i&#x017F;t ein &#x017F;taatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher<lb/>
Kollektivbegriff, ähnlich wie Staat, Volk, Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, Kirche, &#x017F;ocialer Körper. Solche<lb/>
Begriffe haben wohl, &#x017F;eit es ein Stammes- und Staatsleben gab, nie ganz gefehlt.<lb/>
Aber er&#x017F;t mit der höheren Ausbildung des ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Lebens, mit dem &#x017F;elb&#x017F;tändigen<lb/>
Hervortreten einzelner Seiten und be&#x017F;onderer Organe des&#x017F;elben einer&#x017F;eits, mit der Ent-<lb/>
&#x017F;tehung einer nachdenkenden Beobachtung und wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Be&#x017F;chreibung der &#x017F;ocialen<lb/>
Er&#x017F;cheinungen anderer&#x017F;eits haben &#x017F;ie eine fe&#x017F;te Umgrenzung und größere Deutlichkeit<lb/>
erhalten. Die Begriffe der &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;, der <hi rendition="#aq">res publica,</hi> des Staates &#x017F;ind &#x017F;chon alt, &#x017F;ie<lb/>
haben &#x017F;ich mit der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Erörterung der Griechen und Römer gebildet und<lb/>
&#x017F;either erhalten; freilich hat der moderne Staatsbegriff auch er&#x017F;t &#x017F;eit dem 18. Jahrhundert<lb/>
das heutige Gepräge erhalten; der Begriff der Volkswirt&#x017F;chaft hat &#x017F;ich er&#x017F;t im Laufe<lb/>
des 17.&#x2014;18. Jahrhunderts gebildet.</p><lb/>
          <p>Wir haben un&#x017F;ere Erörterungen mit einer vorläufigen Analy&#x017F;e die&#x017F;es Begriffes<lb/>
zu beginnen, um damit den Gegen&#x017F;tand, der uns be&#x017F;chäftigt, im allgemeinen fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen<lb/>
und bei dem, der ihn noch nicht kennt, zunäch&#x017F;t ein &#x017F;ummari&#x017F;ches Bild de&#x017F;&#x017F;en hervor-<lb/>
zurufen, was wir dann im einzelnen unter&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <p>Das, was der Engländer <hi rendition="#aq">political economy,</hi> der Franzo&#x017F;e <hi rendition="#aq">économie politique</hi><lb/>
nennt, der Deut&#x017F;che er&#x017F;t Staatswirt&#x017F;chaft, dann richtiger Volkswirt&#x017F;chaft nannte, um-<lb/>
&#x017F;chließt jedenfalls zwei Grundvor&#x017F;tellungen. Es handelt &#x017F;ich um eine Ge&#x017F;amter&#x017F;cheinung,<lb/>
die auf der men&#x017F;chlichen wirt&#x017F;chaftlichen Thätigkeit beruht und die zugleich von den<lb/>
men&#x017F;chlichen Gemein&#x017F;chaften ihren Stempel empfängt.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schmoller</hi>, Grundriß der Volkswirt&#x017F;chaftslehre. <hi rendition="#aq">I.</hi> 1</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1]/0017] Einleitung. Begriff. Pſychologiſche und ſittliche Grundlage. Litteratur und Methode. I. Der Begriff der Volkswirtſchaft. v. Hermann, Staatswirtſchaftliche Unterſuchungen. 1832. 1870. — v. Mangoldt, Volks- wirtſchaft, in Bluntſchli, St.W. — Knies, Die politiſche Ökonomie vom Standpunkt der geſchichtlichen Methode. 1853 u. 1883. — Adolf Wagner, Grundlegung der allg. oder theor. Volkswirtſchafts- lehre. 1876. 3. Aufl. 1892—94. — Schäffle, Das geſellſchaftliche Syſtem der menſchlichen Wirt- ſchaft. 1873. — v. Schönberg, Handbuch der politiſchen Ökonomie. 1882 — 1896 (hauptſächlich die einleitenden und allgemeinen Abſchnitte von v. Schönberg, v. Scheel und Neumann). — Schmoller, Städtiſche, territoriale und ſtaatliche Wirtſchaftspolitik. J. f. G.V. 1884 und Schmoller U. U. — Bücher, Entſtehung der Volkswirtſchaft. 1893 u. 1898. — v. Philippovich, Grundriß der politiſchen Ökonomie. 1893 u. 1898. Gerber, Grundzüge eines Syſtems des deutſchen Staatsrechts. 1865 u. 1869. — van Krieken, Über die ſog. organiſche Staatslehre. 1873. — Gierke, Die Grundbegriffe des Staatsrechts und die neueſten Staatsrechtstheorien. Z. f. St.W. 1874. 1. Vorbemerkung. Die Volkswirtſchaft, deren allgemeine wiſſenſchaftliche Lehre in dem folgenden Grundriß dargelegt werden ſoll, iſt ein ſtaatswiſſenſchaftlicher Kollektivbegriff, ähnlich wie Staat, Volk, Geſellſchaft, Kirche, ſocialer Körper. Solche Begriffe haben wohl, ſeit es ein Stammes- und Staatsleben gab, nie ganz gefehlt. Aber erſt mit der höheren Ausbildung des geſellſchaftlichen Lebens, mit dem ſelbſtändigen Hervortreten einzelner Seiten und beſonderer Organe desſelben einerſeits, mit der Ent- ſtehung einer nachdenkenden Beobachtung und wiſſenſchaftlichen Beſchreibung der ſocialen Erſcheinungen andererſeits haben ſie eine feſte Umgrenzung und größere Deutlichkeit erhalten. Die Begriffe der πολιτεία, der res publica, des Staates ſind ſchon alt, ſie haben ſich mit der wiſſenſchaftlichen Erörterung der Griechen und Römer gebildet und ſeither erhalten; freilich hat der moderne Staatsbegriff auch erſt ſeit dem 18. Jahrhundert das heutige Gepräge erhalten; der Begriff der Volkswirtſchaft hat ſich erſt im Laufe des 17.—18. Jahrhunderts gebildet. Wir haben unſere Erörterungen mit einer vorläufigen Analyſe dieſes Begriffes zu beginnen, um damit den Gegenſtand, der uns beſchäftigt, im allgemeinen feſtzuſtellen und bei dem, der ihn noch nicht kennt, zunächſt ein ſummariſches Bild deſſen hervor- zurufen, was wir dann im einzelnen unterſuchen. Das, was der Engländer political economy, der Franzoſe économie politique nennt, der Deutſche erſt Staatswirtſchaft, dann richtiger Volkswirtſchaft nannte, um- ſchließt jedenfalls zwei Grundvorſtellungen. Es handelt ſich um eine Geſamterſcheinung, die auf der menſchlichen wirtſchaftlichen Thätigkeit beruht und die zugleich von den menſchlichen Gemeinſchaften ihren Stempel empfängt. Schmoller, Grundriß der Volkswirtſchaftslehre. I. 1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/17
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/17>, abgerufen am 19.04.2024.