Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem dogmatischen Interesse aus. Abgesehen von der In-
spiration dachte man sich das N. T. wenigstens als corpus do-
ctrinae,
als Kanon. Das dogmatische Interesse aber, wo es
vorherrscht, verleitet dazu, unaufmerksam über alles wegzueilen
was nicht eben das dogmatische Interesse erregt. Es handelt
sich dabei meist nur um einzelne schwierige und streitige Säze,
die aus dem Zusammenhange genommen durch analoge ebenfalls
aus ihrem Zusammenhange gerissene erläutert werden. Es leuchtet
ein, daß ein solches Verfahren der reine Gegensaz des kunstmäßi-
gen ist. Das Zusammenstellen der Parallelen nur aus dem bestimm-
ten Bedürfniß einer einzelnen Stelle läßt das ganze Verwandt-
schaftsverhältniß ignoriren; man sieht nur nach dem einzelnen
Ausdruck, wo die Verwandtschaft gar kein Maaß hat, und so ent-
stehen leicht Fehlgriffe. -- Nur von der Abnahme des dogmati-
schen Interesses war Heil zu erwarten. Und dieß ist das Gute,
welches gewisse Zeiten, wenn auch nur per accidens hervorge-
bracht haben. Das heilsame Abnehmen des dogmatischen Interesses
soll nicht zum (dogmatischen) Indifferentismus führen, sondern
nur die Polemik ausschließen, welche auf schnelle Entschließung
dringend die hermeneutische Operation in Gefahr bringt sich zu
übereilen, und es zu keiner ruhigen historischen, kritischen Forschung
kommen läßt. Großes Verdienst haben in dieser Hinsicht zuerst
die Socinianer, nachher besonders die Remonstranten. Beide wa-
ren freilich auch in der Polemik begriffen, aber namentlich unter
den Remonstranten waren ausgezeichnete Männer, die mit einem
gewissen unabhängigen philologischen Sinne die Richtung hatten
das Biblische von den auf leidenschaftlichem Wege entstandenen
Auslegungen zu reinigen, wodurch die Exegese der Remonstranten
einen mehr eigentlich hermeneutischen Charakter bekam.

Wie ist es jezt? Auf der einen Seite fängt alles an sich
zu wiederholen was ehedem den richtigen hermeneutischen Gang
gehemmt hat. Aber auf der andern Seite sind bedeutende Fort-
schritte gemacht in der Reinigung der hermeneutischen Maximen.
Besonders ist zweierlei hervorzuheben, einmal, daß man nach einer

von dem dogmatiſchen Intereſſe aus. Abgeſehen von der In-
ſpiration dachte man ſich das N. T. wenigſtens als corpus do-
ctrinae,
als Kanon. Das dogmatiſche Intereſſe aber, wo es
vorherrſcht, verleitet dazu, unaufmerkſam uͤber alles wegzueilen
was nicht eben das dogmatiſche Intereſſe erregt. Es handelt
ſich dabei meiſt nur um einzelne ſchwierige und ſtreitige Saͤze,
die aus dem Zuſammenhange genommen durch analoge ebenfalls
aus ihrem Zuſammenhange geriſſene erlaͤutert werden. Es leuchtet
ein, daß ein ſolches Verfahren der reine Gegenſaz des kunſtmaͤßi-
gen iſt. Das Zuſammenſtellen der Parallelen nur aus dem beſtimm-
ten Beduͤrfniß einer einzelnen Stelle laͤßt das ganze Verwandt-
ſchaftsverhaͤltniß ignoriren; man ſieht nur nach dem einzelnen
Ausdruck, wo die Verwandtſchaft gar kein Maaß hat, und ſo ent-
ſtehen leicht Fehlgriffe. — Nur von der Abnahme des dogmati-
ſchen Intereſſes war Heil zu erwarten. Und dieß iſt das Gute,
welches gewiſſe Zeiten, wenn auch nur per accidens hervorge-
bracht haben. Das heilſame Abnehmen des dogmatiſchen Intereſſes
ſoll nicht zum (dogmatiſchen) Indifferentismus fuͤhren, ſondern
nur die Polemik ausſchließen, welche auf ſchnelle Entſchließung
dringend die hermeneutiſche Operation in Gefahr bringt ſich zu
uͤbereilen, und es zu keiner ruhigen hiſtoriſchen, kritiſchen Forſchung
kommen laͤßt. Großes Verdienſt haben in dieſer Hinſicht zuerſt
die Socinianer, nachher beſonders die Remonſtranten. Beide wa-
ren freilich auch in der Polemik begriffen, aber namentlich unter
den Remonſtranten waren ausgezeichnete Maͤnner, die mit einem
gewiſſen unabhaͤngigen philologiſchen Sinne die Richtung hatten
das Bibliſche von den auf leidenſchaftlichem Wege entſtandenen
Auslegungen zu reinigen, wodurch die Exegeſe der Remonſtranten
einen mehr eigentlich hermeneutiſchen Charakter bekam.

Wie iſt es jezt? Auf der einen Seite faͤngt alles an ſich
zu wiederholen was ehedem den richtigen hermeneutiſchen Gang
gehemmt hat. Aber auf der andern Seite ſind bedeutende Fort-
ſchritte gemacht in der Reinigung der hermeneutiſchen Maximen.
Beſonders iſt zweierlei hervorzuheben, einmal, daß man nach einer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="128"/>
von dem dogmati&#x017F;chen Intere&#x017F;&#x017F;e aus. Abge&#x017F;ehen von der In-<lb/>
&#x017F;piration dachte man &#x017F;ich das N. T. wenig&#x017F;tens als <hi rendition="#aq">corpus do-<lb/>
ctrinae,</hi> als Kanon. Das dogmati&#x017F;che Intere&#x017F;&#x017F;e aber, wo es<lb/>
vorherr&#x017F;cht, verleitet dazu, unaufmerk&#x017F;am u&#x0364;ber alles wegzueilen<lb/>
was nicht eben das dogmati&#x017F;che Intere&#x017F;&#x017F;e erregt. Es handelt<lb/>
&#x017F;ich dabei mei&#x017F;t nur um einzelne &#x017F;chwierige und &#x017F;treitige Sa&#x0364;ze,<lb/>
die aus dem Zu&#x017F;ammenhange genommen durch analoge ebenfalls<lb/>
aus ihrem Zu&#x017F;ammenhange geri&#x017F;&#x017F;ene erla&#x0364;utert werden. Es leuchtet<lb/>
ein, daß ein &#x017F;olches Verfahren der reine Gegen&#x017F;az des kun&#x017F;tma&#x0364;ßi-<lb/>
gen i&#x017F;t. Das Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellen der Parallelen nur aus dem be&#x017F;timm-<lb/>
ten Bedu&#x0364;rfniß einer einzelnen Stelle la&#x0364;ßt das ganze Verwandt-<lb/>
&#x017F;chaftsverha&#x0364;ltniß ignoriren; man &#x017F;ieht nur nach dem einzelnen<lb/>
Ausdruck, wo die Verwandt&#x017F;chaft gar kein Maaß hat, und &#x017F;o ent-<lb/>
&#x017F;tehen leicht Fehlgriffe. &#x2014; Nur von der Abnahme des dogmati-<lb/>
&#x017F;chen Intere&#x017F;&#x017F;es war Heil zu erwarten. Und dieß i&#x017F;t das Gute,<lb/>
welches gewi&#x017F;&#x017F;e Zeiten, wenn auch nur <hi rendition="#aq">per accidens</hi> hervorge-<lb/>
bracht haben. Das heil&#x017F;ame Abnehmen des dogmati&#x017F;chen Intere&#x017F;&#x017F;es<lb/>
&#x017F;oll nicht zum (dogmati&#x017F;chen) Indifferentismus fu&#x0364;hren, &#x017F;ondern<lb/>
nur die Polemik aus&#x017F;chließen, welche auf &#x017F;chnelle Ent&#x017F;chließung<lb/>
dringend die hermeneuti&#x017F;che Operation in Gefahr bringt &#x017F;ich zu<lb/>
u&#x0364;bereilen, und es zu keiner ruhigen hi&#x017F;tori&#x017F;chen, kriti&#x017F;chen For&#x017F;chung<lb/>
kommen la&#x0364;ßt. Großes Verdien&#x017F;t haben in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht zuer&#x017F;t<lb/>
die Socinianer, nachher be&#x017F;onders die Remon&#x017F;tranten. Beide wa-<lb/>
ren freilich auch in der Polemik begriffen, aber namentlich unter<lb/>
den Remon&#x017F;tranten waren ausgezeichnete Ma&#x0364;nner, die mit einem<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en unabha&#x0364;ngigen philologi&#x017F;chen Sinne die Richtung hatten<lb/>
das Bibli&#x017F;che von den auf leiden&#x017F;chaftlichem Wege ent&#x017F;tandenen<lb/>
Auslegungen zu reinigen, wodurch die Exege&#x017F;e der Remon&#x017F;tranten<lb/>
einen mehr eigentlich hermeneuti&#x017F;chen Charakter bekam.</p><lb/>
            <p>Wie i&#x017F;t es jezt? Auf der einen Seite fa&#x0364;ngt alles an &#x017F;ich<lb/>
zu wiederholen was ehedem den richtigen hermeneuti&#x017F;chen Gang<lb/>
gehemmt hat. Aber auf der andern Seite &#x017F;ind bedeutende Fort-<lb/>
&#x017F;chritte gemacht in der Reinigung der hermeneuti&#x017F;chen Maximen.<lb/>
Be&#x017F;onders i&#x017F;t zweierlei hervorzuheben, einmal, daß man nach einer<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0152] von dem dogmatiſchen Intereſſe aus. Abgeſehen von der In- ſpiration dachte man ſich das N. T. wenigſtens als corpus do- ctrinae, als Kanon. Das dogmatiſche Intereſſe aber, wo es vorherrſcht, verleitet dazu, unaufmerkſam uͤber alles wegzueilen was nicht eben das dogmatiſche Intereſſe erregt. Es handelt ſich dabei meiſt nur um einzelne ſchwierige und ſtreitige Saͤze, die aus dem Zuſammenhange genommen durch analoge ebenfalls aus ihrem Zuſammenhange geriſſene erlaͤutert werden. Es leuchtet ein, daß ein ſolches Verfahren der reine Gegenſaz des kunſtmaͤßi- gen iſt. Das Zuſammenſtellen der Parallelen nur aus dem beſtimm- ten Beduͤrfniß einer einzelnen Stelle laͤßt das ganze Verwandt- ſchaftsverhaͤltniß ignoriren; man ſieht nur nach dem einzelnen Ausdruck, wo die Verwandtſchaft gar kein Maaß hat, und ſo ent- ſtehen leicht Fehlgriffe. — Nur von der Abnahme des dogmati- ſchen Intereſſes war Heil zu erwarten. Und dieß iſt das Gute, welches gewiſſe Zeiten, wenn auch nur per accidens hervorge- bracht haben. Das heilſame Abnehmen des dogmatiſchen Intereſſes ſoll nicht zum (dogmatiſchen) Indifferentismus fuͤhren, ſondern nur die Polemik ausſchließen, welche auf ſchnelle Entſchließung dringend die hermeneutiſche Operation in Gefahr bringt ſich zu uͤbereilen, und es zu keiner ruhigen hiſtoriſchen, kritiſchen Forſchung kommen laͤßt. Großes Verdienſt haben in dieſer Hinſicht zuerſt die Socinianer, nachher beſonders die Remonſtranten. Beide wa- ren freilich auch in der Polemik begriffen, aber namentlich unter den Remonſtranten waren ausgezeichnete Maͤnner, die mit einem gewiſſen unabhaͤngigen philologiſchen Sinne die Richtung hatten das Bibliſche von den auf leidenſchaftlichem Wege entſtandenen Auslegungen zu reinigen, wodurch die Exegeſe der Remonſtranten einen mehr eigentlich hermeneutiſchen Charakter bekam. Wie iſt es jezt? Auf der einen Seite faͤngt alles an ſich zu wiederholen was ehedem den richtigen hermeneutiſchen Gang gehemmt hat. Aber auf der andern Seite ſind bedeutende Fort- ſchritte gemacht in der Reinigung der hermeneutiſchen Maximen. Beſonders iſt zweierlei hervorzuheben, einmal, daß man nach einer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/152
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/152>, abgerufen am 18.04.2024.