Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

meneutische Verfahren nach dem aufgestellten Kanon verschieden
sein muß. Hier tritt nun nach dem bisherigen folgende Regel
ein: Von allem was mit zu dem Hauptgedanken eines Gedan-
kencomplexus gehört, ist vorauszusezen, daß es in derselben Be-
deutung gebraucht wird so lange derselbe Zusammenhang fortbe-
steht. Dieß gilt aber nicht von dem was nur Darstellungsmittel
ist. Dieß kann in verschiedenen Stellen verschiedenen Localwerth
haben. Parenthesen heben den Zusammenhang und seine Identi-
tät nicht auf. Sie sind eben nur Unterbrechungen, nach denen
sich der noch nicht geschlossene Zusammenhang wieder herstellt.
Weshalb auch bei den Alten Anfang und Ende der Parenthesen
sich gleichsam verlieren und unmerklich sind. Nur da, wo
ein von dem Verfasser beabsichtigter wirklicher Schluß ist, ist
der Zusammenhang gelös't und damit das Gebiet begrenzt, in
welchem die Bestimmung eines unbestimmten Ausdrucks zunächst
zu suchen ist. Liegt aber in dem so geschlossenen Zusammen-
hang keine hinreichende Indication für die Bestimmung eines
fraglichen Localwerthes, so kann man, wenn sich irgendwo an-
ders, wenn auch bei einem andern Schriftsteller, aber in dem-
selben Sprachgebiete derselbe Gedankencomplexus findet, diesen
als Ergänzung gebrauchen. Bei dem Gebrauch solcher Ergän-
zungen oder Erklärungsmittel ist aber sorgfältig der Grad der
Verwandtschaft zu berücksichtigen, denn darnach richtet sich das
größere oder geringere Recht und die größere oder geringere Si-
cherheit des Gebrauchs. Liegt die Schwierigkeit nicht in dem
Hauptgedanken, sondern in dem Nebengedanken, so muß die Be-
stimmung des Localwerthes des Ausdrucks da gesucht werden, wo
der Nebengedanke als Hauptgedanke erscheint, aber um sicher zu
sein nicht an einer einzelnen Stelle, sondern an mehreren. Diese
Regel hat ihren Grund darin, daß, je mehr ein Ausdruck Neben-
gedanke ist, desto weniger vorauszusezen ist, daß er in seiner gan-
zen Bestimmtheit genommen ist. Dieß hat einen psychologischen
Grund. Bei dem Verfassen einer Schrift ist der Schriftsteller
von Vorstellungen begleitet, die sich ihm neben dem Hauptgedan-

7*

meneutiſche Verfahren nach dem aufgeſtellten Kanon verſchieden
ſein muß. Hier tritt nun nach dem bisherigen folgende Regel
ein: Von allem was mit zu dem Hauptgedanken eines Gedan-
kencomplexus gehoͤrt, iſt vorauszuſezen, daß es in derſelben Be-
deutung gebraucht wird ſo lange derſelbe Zuſammenhang fortbe-
ſteht. Dieß gilt aber nicht von dem was nur Darſtellungsmittel
iſt. Dieß kann in verſchiedenen Stellen verſchiedenen Localwerth
haben. Parentheſen heben den Zuſammenhang und ſeine Identi-
taͤt nicht auf. Sie ſind eben nur Unterbrechungen, nach denen
ſich der noch nicht geſchloſſene Zuſammenhang wieder herſtellt.
Weshalb auch bei den Alten Anfang und Ende der Parentheſen
ſich gleichſam verlieren und unmerklich ſind. Nur da, wo
ein von dem Verfaſſer beabſichtigter wirklicher Schluß iſt, iſt
der Zuſammenhang geloͤſ't und damit das Gebiet begrenzt, in
welchem die Beſtimmung eines unbeſtimmten Ausdrucks zunaͤchſt
zu ſuchen iſt. Liegt aber in dem ſo geſchloſſenen Zuſammen-
hang keine hinreichende Indication fuͤr die Beſtimmung eines
fraglichen Localwerthes, ſo kann man, wenn ſich irgendwo an-
ders, wenn auch bei einem andern Schriftſteller, aber in dem-
ſelben Sprachgebiete derſelbe Gedankencomplexus findet, dieſen
als Ergaͤnzung gebrauchen. Bei dem Gebrauch ſolcher Ergaͤn-
zungen oder Erklaͤrungsmittel iſt aber ſorgfaͤltig der Grad der
Verwandtſchaft zu beruͤckſichtigen, denn darnach richtet ſich das
groͤßere oder geringere Recht und die groͤßere oder geringere Si-
cherheit des Gebrauchs. Liegt die Schwierigkeit nicht in dem
Hauptgedanken, ſondern in dem Nebengedanken, ſo muß die Be-
ſtimmung des Localwerthes des Ausdrucks da geſucht werden, wo
der Nebengedanke als Hauptgedanke erſcheint, aber um ſicher zu
ſein nicht an einer einzelnen Stelle, ſondern an mehreren. Dieſe
Regel hat ihren Grund darin, daß, je mehr ein Ausdruck Neben-
gedanke iſt, deſto weniger vorauszuſezen iſt, daß er in ſeiner gan-
zen Beſtimmtheit genommen iſt. Dieß hat einen pſychologiſchen
Grund. Bei dem Verfaſſen einer Schrift iſt der Schriftſteller
von Vorſtellungen begleitet, die ſich ihm neben dem Hauptgedan-

7*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0123" n="99"/>
meneuti&#x017F;che Verfahren nach dem aufge&#x017F;tellten Kanon ver&#x017F;chieden<lb/>
&#x017F;ein muß. Hier tritt nun nach dem bisherigen folgende Regel<lb/>
ein: Von allem was mit zu dem Hauptgedanken eines Gedan-<lb/>
kencomplexus geho&#x0364;rt, i&#x017F;t vorauszu&#x017F;ezen, daß es in der&#x017F;elben Be-<lb/>
deutung gebraucht wird &#x017F;o lange der&#x017F;elbe Zu&#x017F;ammenhang fortbe-<lb/>
&#x017F;teht. Dieß gilt aber nicht von dem was nur Dar&#x017F;tellungsmittel<lb/>
i&#x017F;t. Dieß kann in ver&#x017F;chiedenen Stellen ver&#x017F;chiedenen Localwerth<lb/>
haben. Parenthe&#x017F;en heben den Zu&#x017F;ammenhang und &#x017F;eine Identi-<lb/>
ta&#x0364;t nicht auf. Sie &#x017F;ind eben nur Unterbrechungen, nach denen<lb/>
&#x017F;ich der noch nicht ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Zu&#x017F;ammenhang wieder her&#x017F;tellt.<lb/>
Weshalb auch bei den Alten Anfang und Ende der Parenthe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich gleich&#x017F;am verlieren und unmerklich &#x017F;ind. Nur da, wo<lb/>
ein von dem Verfa&#x017F;&#x017F;er beab&#x017F;ichtigter wirklicher Schluß i&#x017F;t, i&#x017F;t<lb/>
der Zu&#x017F;ammenhang gelo&#x0364;&#x017F;'t und damit das Gebiet begrenzt, in<lb/>
welchem die Be&#x017F;timmung eines unbe&#x017F;timmten Ausdrucks zuna&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
zu &#x017F;uchen i&#x017F;t. Liegt aber in dem &#x017F;o ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang keine hinreichende Indication fu&#x0364;r die Be&#x017F;timmung eines<lb/>
fraglichen Localwerthes, &#x017F;o kann man, wenn &#x017F;ich irgendwo an-<lb/>
ders, wenn auch bei einem andern Schrift&#x017F;teller, aber in dem-<lb/>
&#x017F;elben Sprachgebiete der&#x017F;elbe Gedankencomplexus findet, die&#x017F;en<lb/>
als Erga&#x0364;nzung gebrauchen. Bei dem Gebrauch &#x017F;olcher Erga&#x0364;n-<lb/>
zungen oder Erkla&#x0364;rungsmittel i&#x017F;t aber &#x017F;orgfa&#x0364;ltig der Grad der<lb/>
Verwandt&#x017F;chaft zu beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigen, denn darnach richtet &#x017F;ich das<lb/>
gro&#x0364;ßere oder geringere Recht und die gro&#x0364;ßere oder geringere Si-<lb/>
cherheit des Gebrauchs. Liegt die Schwierigkeit nicht in dem<lb/>
Hauptgedanken, &#x017F;ondern in dem Nebengedanken, &#x017F;o muß die Be-<lb/>
&#x017F;timmung des Localwerthes des Ausdrucks da ge&#x017F;ucht werden, wo<lb/>
der Nebengedanke als Hauptgedanke er&#x017F;cheint, aber um &#x017F;icher zu<lb/>
&#x017F;ein nicht an einer einzelnen Stelle, &#x017F;ondern an mehreren. Die&#x017F;e<lb/>
Regel hat ihren Grund darin, daß, je mehr ein Ausdruck Neben-<lb/>
gedanke i&#x017F;t, de&#x017F;to weniger vorauszu&#x017F;ezen i&#x017F;t, daß er in &#x017F;einer gan-<lb/>
zen Be&#x017F;timmtheit genommen i&#x017F;t. Dieß hat einen p&#x017F;ychologi&#x017F;chen<lb/>
Grund. Bei dem Verfa&#x017F;&#x017F;en einer Schrift i&#x017F;t der Schrift&#x017F;teller<lb/>
von Vor&#x017F;tellungen begleitet, die &#x017F;ich ihm neben dem Hauptgedan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">7*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0123] meneutiſche Verfahren nach dem aufgeſtellten Kanon verſchieden ſein muß. Hier tritt nun nach dem bisherigen folgende Regel ein: Von allem was mit zu dem Hauptgedanken eines Gedan- kencomplexus gehoͤrt, iſt vorauszuſezen, daß es in derſelben Be- deutung gebraucht wird ſo lange derſelbe Zuſammenhang fortbe- ſteht. Dieß gilt aber nicht von dem was nur Darſtellungsmittel iſt. Dieß kann in verſchiedenen Stellen verſchiedenen Localwerth haben. Parentheſen heben den Zuſammenhang und ſeine Identi- taͤt nicht auf. Sie ſind eben nur Unterbrechungen, nach denen ſich der noch nicht geſchloſſene Zuſammenhang wieder herſtellt. Weshalb auch bei den Alten Anfang und Ende der Parentheſen ſich gleichſam verlieren und unmerklich ſind. Nur da, wo ein von dem Verfaſſer beabſichtigter wirklicher Schluß iſt, iſt der Zuſammenhang geloͤſ't und damit das Gebiet begrenzt, in welchem die Beſtimmung eines unbeſtimmten Ausdrucks zunaͤchſt zu ſuchen iſt. Liegt aber in dem ſo geſchloſſenen Zuſammen- hang keine hinreichende Indication fuͤr die Beſtimmung eines fraglichen Localwerthes, ſo kann man, wenn ſich irgendwo an- ders, wenn auch bei einem andern Schriftſteller, aber in dem- ſelben Sprachgebiete derſelbe Gedankencomplexus findet, dieſen als Ergaͤnzung gebrauchen. Bei dem Gebrauch ſolcher Ergaͤn- zungen oder Erklaͤrungsmittel iſt aber ſorgfaͤltig der Grad der Verwandtſchaft zu beruͤckſichtigen, denn darnach richtet ſich das groͤßere oder geringere Recht und die groͤßere oder geringere Si- cherheit des Gebrauchs. Liegt die Schwierigkeit nicht in dem Hauptgedanken, ſondern in dem Nebengedanken, ſo muß die Be- ſtimmung des Localwerthes des Ausdrucks da geſucht werden, wo der Nebengedanke als Hauptgedanke erſcheint, aber um ſicher zu ſein nicht an einer einzelnen Stelle, ſondern an mehreren. Dieſe Regel hat ihren Grund darin, daß, je mehr ein Ausdruck Neben- gedanke iſt, deſto weniger vorauszuſezen iſt, daß er in ſeiner gan- zen Beſtimmtheit genommen iſt. Dieß hat einen pſychologiſchen Grund. Bei dem Verfaſſen einer Schrift iſt der Schriftſteller von Vorſtellungen begleitet, die ſich ihm neben dem Hauptgedan- 7*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/123
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/123>, abgerufen am 29.03.2024.