Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

ten hat. Ist aber der Gegenstand noch neu und die Sprache
für denselben noch nicht gebildet, so entsteht eine Unsicherheit
ob die gewählten Elemente auch den Zweck erreichen, und wo
diese sich im einzelnen auf etwas bestimmtes gründet, da ent-
steht denn eine Neigung das nicht genug gesicherte durch einen
andern Ausdruck zu sichern. Dieß ist die Entstehung der Häu-
fung, welche dann bald für Tautologie genommen wird bald
für Emphasis. Das Wahre aber ist, man muß sie nicht als
Einerlei aber auch nicht als entgegengestellt, sondern als Eins
ansehn und aus ihnen zusammengenommen die Vorstellung ent-
wickeln. Im N. T. ist dieß der Fall bei Paulus am wenigsten
weil seine Terminologie auf einer Masse mündlicher Unterwei-
sung beruhte, in Johannes am meisten. Aus der falschen Em-
phase ist hernach entstanden daß man alle einzelnen Ausdrücke,
Erneuerung, Erleuchtung, Wiedergeburt, in das dogmatische Be-
griffssystem aufgenommen hat woraus ein verwirrender unwis-
senschaftlicher Überfluß entstanden ist. Aus der falschen Tauto-
logie ist entstanden daß man den Ausdrücken das Minimum
von Gehalt zugemessen und also den Begriff selbst aufgegeben hat.

44. Das quantitative Verstehen der Säze führt sich
zurück auf das der Elemente und das der Verbindungsweisen.

1. Säze haben ein Verhältniß unter sich und eins zur Ein-
heit der Rede. Im lezten kommt alles an auf den Gegensaz
von Haupt- und Nebengedanken, im ersten alles auf
den Gegensaz von coordinirt und subordinirt. Alles
ist Hauptgedanke was um sein selbst willen gesagt ist, alles
Nebengedanke was nur zur Erläuterung gesagt wird, wenn
gleich lezterer oft weit ausführlicher sein kann, als ersterer.
Hauptgedanken zu erkennen an den darin vorkommenden Be-
griffen. Da Nebengedanken Abundanz sind und im Ideal des
streng wissenschaftlichen Vortrags keinen Plaz finden, so ist das
Verhältniß von Haupt- und Nebengedanken ebenso zu beur-
theilen, wie das von Abundanz und Emphase.

ten hat. Iſt aber der Gegenſtand noch neu und die Sprache
fuͤr denſelben noch nicht gebildet, ſo entſteht eine Unſicherheit
ob die gewaͤhlten Elemente auch den Zweck erreichen, und wo
dieſe ſich im einzelnen auf etwas beſtimmtes gruͤndet, da ent-
ſteht denn eine Neigung das nicht genug geſicherte durch einen
andern Ausdruck zu ſichern. Dieß iſt die Entſtehung der Haͤu-
fung, welche dann bald fuͤr Tautologie genommen wird bald
fuͤr Emphaſis. Das Wahre aber iſt, man muß ſie nicht als
Einerlei aber auch nicht als entgegengeſtellt, ſondern als Eins
anſehn und aus ihnen zuſammengenommen die Vorſtellung ent-
wickeln. Im N. T. iſt dieß der Fall bei Paulus am wenigſten
weil ſeine Terminologie auf einer Maſſe muͤndlicher Unterwei-
ſung beruhte, in Johannes am meiſten. Aus der falſchen Em-
phaſe iſt hernach entſtanden daß man alle einzelnen Ausdruͤcke,
Erneuerung, Erleuchtung, Wiedergeburt, in das dogmatiſche Be-
griffsſyſtem aufgenommen hat woraus ein verwirrender unwiſ-
ſenſchaftlicher Überfluß entſtanden iſt. Aus der falſchen Tauto-
logie iſt entſtanden daß man den Ausdruͤcken das Minimum
von Gehalt zugemeſſen und alſo den Begriff ſelbſt aufgegeben hat.

44. Das quantitative Verſtehen der Saͤze fuͤhrt ſich
zuruͤck auf das der Elemente und das der Verbindungsweiſen.

1. Saͤze haben ein Verhaͤltniß unter ſich und eins zur Ein-
heit der Rede. Im lezten kommt alles an auf den Gegenſaz
von Haupt- und Nebengedanken, im erſten alles auf
den Gegenſaz von coordinirt und ſubordinirt. Alles
iſt Hauptgedanke was um ſein ſelbſt willen geſagt iſt, alles
Nebengedanke was nur zur Erlaͤuterung geſagt wird, wenn
gleich lezterer oft weit ausfuͤhrlicher ſein kann, als erſterer.
Hauptgedanken zu erkennen an den darin vorkommenden Be-
griffen. Da Nebengedanken Abundanz ſind und im Ideal des
ſtreng wiſſenſchaftlichen Vortrags keinen Plaz finden, ſo iſt das
Verhaͤltniß von Haupt- und Nebengedanken ebenſo zu beur-
theilen, wie das von Abundanz und Emphaſe.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0113" n="89"/>
ten hat. I&#x017F;t aber der Gegen&#x017F;tand noch neu und die Sprache<lb/>
fu&#x0364;r den&#x017F;elben noch nicht gebildet, &#x017F;o ent&#x017F;teht eine Un&#x017F;icherheit<lb/>
ob die gewa&#x0364;hlten Elemente auch den Zweck erreichen, und wo<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;ich im einzelnen auf etwas be&#x017F;timmtes gru&#x0364;ndet, da ent-<lb/>
&#x017F;teht denn eine Neigung das nicht genug ge&#x017F;icherte durch einen<lb/>
andern Ausdruck zu &#x017F;ichern. Dieß i&#x017F;t die Ent&#x017F;tehung der Ha&#x0364;u-<lb/>
fung, welche dann bald fu&#x0364;r Tautologie genommen wird bald<lb/>
fu&#x0364;r Empha&#x017F;is. Das Wahre aber i&#x017F;t, man muß &#x017F;ie nicht als<lb/>
Einerlei aber auch nicht als entgegenge&#x017F;tellt, &#x017F;ondern als Eins<lb/>
an&#x017F;ehn und aus ihnen zu&#x017F;ammengenommen die Vor&#x017F;tellung ent-<lb/>
wickeln. Im N. T. i&#x017F;t dieß der Fall bei Paulus am wenig&#x017F;ten<lb/>
weil &#x017F;eine Terminologie auf einer Ma&#x017F;&#x017F;e mu&#x0364;ndlicher Unterwei-<lb/>
&#x017F;ung beruhte, in Johannes am mei&#x017F;ten. Aus der fal&#x017F;chen Em-<lb/>
pha&#x017F;e i&#x017F;t hernach ent&#x017F;tanden daß man alle einzelnen Ausdru&#x0364;cke,<lb/>
Erneuerung, Erleuchtung, Wiedergeburt, in das dogmati&#x017F;che Be-<lb/>
griffs&#x017F;y&#x017F;tem aufgenommen hat woraus ein verwirrender unwi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaftlicher Überfluß ent&#x017F;tanden i&#x017F;t. Aus der fal&#x017F;chen Tauto-<lb/>
logie i&#x017F;t ent&#x017F;tanden daß man den Ausdru&#x0364;cken das Minimum<lb/>
von Gehalt zugeme&#x017F;&#x017F;en und al&#x017F;o den Begriff &#x017F;elb&#x017F;t aufgegeben hat.</p><lb/>
            <p>44. Das quantitative Ver&#x017F;tehen der Sa&#x0364;ze fu&#x0364;hrt &#x017F;ich<lb/>
zuru&#x0364;ck auf das der Elemente und das der Verbindungswei&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>1. Sa&#x0364;ze haben ein Verha&#x0364;ltniß unter &#x017F;ich und eins zur Ein-<lb/>
heit der Rede. Im lezten kommt alles an auf den Gegen&#x017F;az<lb/>
von <hi rendition="#g">Haupt</hi>- und <hi rendition="#g">Nebengedanken</hi>, im er&#x017F;ten alles auf<lb/>
den Gegen&#x017F;az von <hi rendition="#g">coordinirt</hi> und <hi rendition="#g">&#x017F;ubordinirt</hi>. Alles<lb/>
i&#x017F;t Hauptgedanke was um &#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;t willen ge&#x017F;agt i&#x017F;t, alles<lb/>
Nebengedanke was nur zur Erla&#x0364;uterung ge&#x017F;agt wird, wenn<lb/>
gleich lezterer oft weit ausfu&#x0364;hrlicher &#x017F;ein kann, als er&#x017F;terer.<lb/>
Hauptgedanken zu erkennen an den darin vorkommenden Be-<lb/>
griffen. Da Nebengedanken Abundanz &#x017F;ind und im Ideal des<lb/>
&#x017F;treng wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Vortrags keinen Plaz finden, &#x017F;o i&#x017F;t das<lb/>
Verha&#x0364;ltniß von Haupt- und Nebengedanken eben&#x017F;o zu beur-<lb/>
theilen, wie das von Abundanz und Empha&#x017F;e.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0113] ten hat. Iſt aber der Gegenſtand noch neu und die Sprache fuͤr denſelben noch nicht gebildet, ſo entſteht eine Unſicherheit ob die gewaͤhlten Elemente auch den Zweck erreichen, und wo dieſe ſich im einzelnen auf etwas beſtimmtes gruͤndet, da ent- ſteht denn eine Neigung das nicht genug geſicherte durch einen andern Ausdruck zu ſichern. Dieß iſt die Entſtehung der Haͤu- fung, welche dann bald fuͤr Tautologie genommen wird bald fuͤr Emphaſis. Das Wahre aber iſt, man muß ſie nicht als Einerlei aber auch nicht als entgegengeſtellt, ſondern als Eins anſehn und aus ihnen zuſammengenommen die Vorſtellung ent- wickeln. Im N. T. iſt dieß der Fall bei Paulus am wenigſten weil ſeine Terminologie auf einer Maſſe muͤndlicher Unterwei- ſung beruhte, in Johannes am meiſten. Aus der falſchen Em- phaſe iſt hernach entſtanden daß man alle einzelnen Ausdruͤcke, Erneuerung, Erleuchtung, Wiedergeburt, in das dogmatiſche Be- griffsſyſtem aufgenommen hat woraus ein verwirrender unwiſ- ſenſchaftlicher Überfluß entſtanden iſt. Aus der falſchen Tauto- logie iſt entſtanden daß man den Ausdruͤcken das Minimum von Gehalt zugemeſſen und alſo den Begriff ſelbſt aufgegeben hat. 44. Das quantitative Verſtehen der Saͤze fuͤhrt ſich zuruͤck auf das der Elemente und das der Verbindungsweiſen. 1. Saͤze haben ein Verhaͤltniß unter ſich und eins zur Ein- heit der Rede. Im lezten kommt alles an auf den Gegenſaz von Haupt- und Nebengedanken, im erſten alles auf den Gegenſaz von coordinirt und ſubordinirt. Alles iſt Hauptgedanke was um ſein ſelbſt willen geſagt iſt, alles Nebengedanke was nur zur Erlaͤuterung geſagt wird, wenn gleich lezterer oft weit ausfuͤhrlicher ſein kann, als erſterer. Hauptgedanken zu erkennen an den darin vorkommenden Be- griffen. Da Nebengedanken Abundanz ſind und im Ideal des ſtreng wiſſenſchaftlichen Vortrags keinen Plaz finden, ſo iſt das Verhaͤltniß von Haupt- und Nebengedanken ebenſo zu beur- theilen, wie das von Abundanz und Emphaſe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/113
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/113>, abgerufen am 23.04.2024.