Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

den. Anlas zu diser Senkung/ ja würklichem Einfall der oberen Erdenlage-
ren/ hat gegeben die verenderte Situation der untersten Felß- und Metallklum-
pen/ welche anfangs nur obenhin aneinander gehalten/ hernach aber bey Zu-
nehmender schweren Truckung/ und Abstossung der Ecken/ welche sie zusamen
gefüget/ hier und da eingesunken/ und denen oberen Erdenlageren auch An-
las gegeben/ einzusinken/ an den einten Ohrten/ wo hernach die Meer entstan-
den/ tieffer/ da sie hingegen anderstwe/ gleich vilen gegen einander gestelten Säu-
len/ in der Höhe sein erhalten worden/ gleich in unseren Helvetischen/ und an-
deren/ hohen Gebirgen. Wer die Gestalt unserer Bergen/ und deren ordentli-
che Abtheilung in gebrochene Strata nur anschauet/ der wird bald begreiffen/ ja
mit offenen Augen sehen können die erste horizontal Situation der Lageren/ und
hernach gefolgte Einsink- und Brechung derselben. Jene ist an etlichen Ohr-
ten in Vorschein. Ja man findet solche Lager/ welche gleich als über einen fe-
sten Ruhepunct gebrochen/ beyderseits gegen zwey Thäler abgesunken seyn.
Einmal lasset sich die Wahrheit dises Einfalls nicht in Zweifel sezen. Nach-
dem die irrdischen Theil durch ihren senkelrechten Fall ordentliche Lager rund
um die Erdenkugel formieret/ waren die Wasser oben; nachdem aber die
Strata gebrochen worden bey Anlas der untersten Metall- und Felßklumpen/
verlieff sich das Wasser von der Erden immerhin/ und nam ab/
Gen. VIII. 3. Es fande das Wasser seinen Ablauff durch die Spälte der zer-
brochenen Lageren in die Hölen der Erden/ gar bis in den Abgrund/ und wäh-
rete diser Ablauff so lang/ bis die Wasser des Abgrunds/ die Wasser in den ho-
len Klüften der Erden/ und die Wasser in den Meeren/ Seen/ und Flüssen/
in ein Gleichgewicht kommen/ in welchem sie annoch sich befinden. Je tieffer
die Lager eingesunken/ je fester ist dort die Erde geworden. Daher ist kein
Zweifel/ daß die unter den Flüssen/ so gemeinlich durch Thäler abfliessen/ ligen-
de Erde/ Lectus Fluminum, vil fester ist/ als die/ so unter den Bergen liget/
nicht ohne sonderliche Fürsehung des Schöpfers/ und vile von dem Lauff der
Flüssen auf die Einwohnere der Erden fliessende Guttähten. Zu Verschlief-
fung der Wasseren in die Erde/ und Verfliegung derselben in die Luft/ mag
nicht wenig beygetragen haben der Wind/ welchen Gott ließ auf die
Erden kommen/
Gen. VIII. 1. welcher Wind vermuhtlich herkommen
von Osten/ oder Sudost/ weilen unsere Ueberbleibselen der Sündflut/ die
wir in Schweizerischen (und anderen Europeischen) Landen antreffen/ meh-
rentheils in dem Mittelländischen/ und Ostindischen Meeren ihres gleichen
Schneken und Muschelen haben.

den. Anlas zu diſer Senkung/ ja wuͤrklichem Einfall der oberen Erdenlage-
ren/ hat gegeben die verenderte Situation der unterſten Felß- und Metallklum-
pen/ welche anfangs nur obenhin aneinander gehalten/ hernach aber bey Zu-
nehmender ſchweren Truckung/ und Abſtoſſung der Ecken/ welche ſie zuſamen
gefüget/ hier und da eingeſunken/ und denen oberen Erdenlageren auch An-
las gegeben/ einzuſinken/ an den einten Ohrten/ wo hernach die Meer entſtan-
den/ tieffer/ da ſie hingegen anderſtwe/ gleich vilen gegẽ einander geſteltẽ Saͤu-
len/ in der Hoͤhe ſein erhalten worden/ gleich in unſeren Helvetiſchen/ und an-
deren/ hohen Gebirgen. Wer die Geſtalt unſerer Bergen/ und deren ordentli-
che Abtheilung in gebrochene Strata nur anſchauet/ der wird bald begreiffen/ ja
mit offenen Augen ſehen koͤñen die erſte horizontal Situation der Lageren/ und
hernach gefolgte Einſink- und Brechung derſelben. Jene iſt an etlichen Ohr-
ten in Vorſchein. Ja man findet ſolche Lager/ welche gleich als uͤber einen fe-
ſten Ruhepunct gebrochen/ beyderſeits gegen zwey Thaͤler abgeſunken ſeyn.
Einmal laſſet ſich die Wahrheit diſes Einfalls nicht in Zweifel ſezen. Nach-
dem die irꝛdiſchen Theil durch ihren ſenkelrechten Fall ordentliche Lager rund
um die Erdenkugel formieret/ waren die Waſſer oben; nachdem aber die
Strata gebrochen worden bey Anlas der unterſten Metall- und Felßklumpen/
verlieff ſich das Waſſer von der Erden immerhin/ und nam ab/
Gen. VIII. 3. Es fande das Waſſer ſeinen Ablauff durch die Spaͤlte der zer-
brochenen Lageren in die Hoͤlen der Erden/ gar bis in den Abgrund/ und waͤh-
rete diſer Ablauff ſo lang/ bis die Waſſer des Abgrunds/ die Waſſer in den ho-
len Kluͤften der Erden/ und die Waſſer in den Meeren/ Seen/ und Fluͤſſen/
in ein Gleichgewicht kommen/ in welchem ſie annoch ſich befinden. Je tieffer
die Lager eingeſunken/ je feſter iſt dort die Erde geworden. Daher iſt kein
Zweifel/ daß die unter den Fluͤſſen/ ſo gemeinlich durch Thaͤler abflieſſen/ ligen-
de Erde/ Lectus Fluminum, vil feſter iſt/ als die/ ſo unter den Bergen liget/
nicht ohne ſonderliche Fuͤrſehung des Schoͤpfers/ und vile von dem Lauff der
Fluͤſſen auf die Einwohnere der Erden flieſſende Guttaͤhten. Zu Verſchlief-
fung der Waſſeren in die Erde/ und Verfliegung derſelben in die Luft/ mag
nicht wenig beygetragen haben der Wind/ welchen Gott ließ auf die
Erden kommen/
Gen. VIII. 1. welcher Wind vermuhtlich herkommen
von Oſten/ oder Sudoſt/ weilen unſere Ueberbleibſelen der Suͤndflut/ die
wir in Schweizeriſchen (und anderen Europeiſchen) Landen antreffen/ meh-
rentheils in dem Mittellaͤndiſchen/ und Oſtindiſchen Meeren ihres gleichen
Schneken und Muſchelen haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0230" n="196"/>
den. Anlas zu di&#x017F;er Senkung/ ja wu&#x0364;rklichem Einfall der oberen Erdenlage-<lb/>
ren/ hat gegeben die verenderte <hi rendition="#aq">Situation</hi> der unter&#x017F;ten Felß- und Metallklum-<lb/>
pen/ welche anfangs nur obenhin aneinander gehalten/ hernach aber bey Zu-<lb/>
nehmender &#x017F;chweren Truckung/ und Ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung der Ecken/ welche &#x017F;ie zu&#x017F;amen<lb/>
gefüget/ hier und da einge&#x017F;unken/ und denen oberen Erdenlageren auch An-<lb/>
las gegeben/ einzu&#x017F;inken/ an den einten Ohrten/ wo hernach die Meer ent&#x017F;tan-<lb/>
den/ tieffer/ da &#x017F;ie hingegen ander&#x017F;twe/ gleich vilen gege&#x0303; einander ge&#x017F;telte&#x0303; Sa&#x0364;u-<lb/>
len/ in der Ho&#x0364;he &#x017F;ein erhalten worden/ gleich in un&#x017F;eren <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;chen/ und an-<lb/>
deren/ hohen Gebirgen. Wer die Ge&#x017F;talt un&#x017F;erer Bergen/ und deren ordentli-<lb/>
che Abtheilung in gebrochene <hi rendition="#aq">Strata</hi> nur an&#x017F;chauet/ der wird bald begreiffen/ ja<lb/>
mit offenen Augen &#x017F;ehen ko&#x0364;n&#x0303;en die er&#x017F;te <hi rendition="#aq">horizontal Situation</hi> der Lageren/ und<lb/>
hernach gefolgte Ein&#x017F;ink- und Brechung der&#x017F;elben. Jene i&#x017F;t an etlichen Ohr-<lb/>
ten in Vor&#x017F;chein. Ja man findet &#x017F;olche Lager/ welche gleich als u&#x0364;ber einen fe-<lb/>
&#x017F;ten Ruhepunct gebrochen/ beyder&#x017F;eits gegen zwey Tha&#x0364;ler abge&#x017F;unken &#x017F;eyn.<lb/>
Einmal la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich die Wahrheit di&#x017F;es Einfalls nicht in Zweifel &#x017F;ezen. Nach-<lb/>
dem die ir&#xA75B;di&#x017F;chen Theil durch ihren &#x017F;enkelrechten Fall ordentliche Lager rund<lb/>
um die Erdenkugel formieret/ waren die Wa&#x017F;&#x017F;er oben; nachdem aber die<lb/><hi rendition="#aq">Strata</hi> gebrochen worden bey Anlas der unter&#x017F;ten Metall- und Felßklumpen/<lb/><hi rendition="#fr">verlieff &#x017F;ich das Wa&#x017F;&#x017F;er von der Erden immerhin/ und nam ab/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Gen. VIII.</hi> 3. Es fande das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen Ablauff durch die Spa&#x0364;lte der zer-<lb/>
brochenen Lageren in die Ho&#x0364;len der Erden/ gar bis in den Abgrund/ und wa&#x0364;h-<lb/>
rete di&#x017F;er Ablauff &#x017F;o lang/ bis die Wa&#x017F;&#x017F;er des Abgrunds/ die Wa&#x017F;&#x017F;er in den ho-<lb/>
len Klu&#x0364;ften der Erden/ und die Wa&#x017F;&#x017F;er in den Meeren/ Seen/ und Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
in ein Gleichgewicht kommen/ in welchem &#x017F;ie annoch &#x017F;ich befinden. Je tieffer<lb/>
die Lager einge&#x017F;unken/ je fe&#x017F;ter i&#x017F;t dort die Erde geworden. Daher i&#x017F;t kein<lb/>
Zweifel/ daß die unter den Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o gemeinlich durch Tha&#x0364;ler abflie&#x017F;&#x017F;en/ ligen-<lb/>
de Erde/ <hi rendition="#aq">Lectus Fluminum,</hi> vil fe&#x017F;ter i&#x017F;t/ als die/ &#x017F;o unter den Bergen liget/<lb/>
nicht ohne &#x017F;onderliche Fu&#x0364;r&#x017F;ehung des Scho&#x0364;pfers/ und vile von dem Lauff der<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf die Einwohnere der Erden flie&#x017F;&#x017F;ende Gutta&#x0364;hten. Zu Ver&#x017F;chlief-<lb/>
fung der Wa&#x017F;&#x017F;eren in die Erde/ und Verfliegung der&#x017F;elben in die Luft/ mag<lb/>
nicht wenig beygetragen haben <hi rendition="#fr">der Wind/ welchen Gott ließ auf die<lb/>
Erden kommen/</hi> <hi rendition="#aq">Gen. VIII.</hi> 1. welcher Wind vermuhtlich herkommen<lb/>
von O&#x017F;ten/ oder Sudo&#x017F;t/ weilen un&#x017F;ere Ueberbleib&#x017F;elen der Su&#x0364;ndflut/ die<lb/>
wir in Schweizeri&#x017F;chen (und anderen <hi rendition="#aq">Europei</hi>&#x017F;chen) Landen antreffen/ meh-<lb/>
rentheils in dem Mittella&#x0364;ndi&#x017F;chen/ und O&#x017F;tindi&#x017F;chen Meeren ihres gleichen<lb/>
Schneken und Mu&#x017F;chelen haben.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0230] den. Anlas zu diſer Senkung/ ja wuͤrklichem Einfall der oberen Erdenlage- ren/ hat gegeben die verenderte Situation der unterſten Felß- und Metallklum- pen/ welche anfangs nur obenhin aneinander gehalten/ hernach aber bey Zu- nehmender ſchweren Truckung/ und Abſtoſſung der Ecken/ welche ſie zuſamen gefüget/ hier und da eingeſunken/ und denen oberen Erdenlageren auch An- las gegeben/ einzuſinken/ an den einten Ohrten/ wo hernach die Meer entſtan- den/ tieffer/ da ſie hingegen anderſtwe/ gleich vilen gegẽ einander geſteltẽ Saͤu- len/ in der Hoͤhe ſein erhalten worden/ gleich in unſeren Helvetiſchen/ und an- deren/ hohen Gebirgen. Wer die Geſtalt unſerer Bergen/ und deren ordentli- che Abtheilung in gebrochene Strata nur anſchauet/ der wird bald begreiffen/ ja mit offenen Augen ſehen koͤñen die erſte horizontal Situation der Lageren/ und hernach gefolgte Einſink- und Brechung derſelben. Jene iſt an etlichen Ohr- ten in Vorſchein. Ja man findet ſolche Lager/ welche gleich als uͤber einen fe- ſten Ruhepunct gebrochen/ beyderſeits gegen zwey Thaͤler abgeſunken ſeyn. Einmal laſſet ſich die Wahrheit diſes Einfalls nicht in Zweifel ſezen. Nach- dem die irꝛdiſchen Theil durch ihren ſenkelrechten Fall ordentliche Lager rund um die Erdenkugel formieret/ waren die Waſſer oben; nachdem aber die Strata gebrochen worden bey Anlas der unterſten Metall- und Felßklumpen/ verlieff ſich das Waſſer von der Erden immerhin/ und nam ab/ Gen. VIII. 3. Es fande das Waſſer ſeinen Ablauff durch die Spaͤlte der zer- brochenen Lageren in die Hoͤlen der Erden/ gar bis in den Abgrund/ und waͤh- rete diſer Ablauff ſo lang/ bis die Waſſer des Abgrunds/ die Waſſer in den ho- len Kluͤften der Erden/ und die Waſſer in den Meeren/ Seen/ und Fluͤſſen/ in ein Gleichgewicht kommen/ in welchem ſie annoch ſich befinden. Je tieffer die Lager eingeſunken/ je feſter iſt dort die Erde geworden. Daher iſt kein Zweifel/ daß die unter den Fluͤſſen/ ſo gemeinlich durch Thaͤler abflieſſen/ ligen- de Erde/ Lectus Fluminum, vil feſter iſt/ als die/ ſo unter den Bergen liget/ nicht ohne ſonderliche Fuͤrſehung des Schoͤpfers/ und vile von dem Lauff der Fluͤſſen auf die Einwohnere der Erden flieſſende Guttaͤhten. Zu Verſchlief- fung der Waſſeren in die Erde/ und Verfliegung derſelben in die Luft/ mag nicht wenig beygetragen haben der Wind/ welchen Gott ließ auf die Erden kommen/ Gen. VIII. 1. welcher Wind vermuhtlich herkommen von Oſten/ oder Sudoſt/ weilen unſere Ueberbleibſelen der Suͤndflut/ die wir in Schweizeriſchen (und anderen Europeiſchen) Landen antreffen/ meh- rentheils in dem Mittellaͤndiſchen/ und Oſtindiſchen Meeren ihres gleichen Schneken und Muſchelen haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/230
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/230>, abgerufen am 25.04.2024.