Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Gemsen/ Hirschen/ Bären/ Schneehüneren/ und anderem Wildprät an-
gefüllten Thiergärten. Da mangelt es nicht ancrystalllauteren Brunquellen/
Springbrünnen/ hohen/ in einen schaumichten Staub sich verkleinerenden
Wasserfällen/ gegen welchen alle Cascades in allen Fürst- und Königlichen
Gärten nichts zurechnen seyn. Bey disen Bergmauren und Wänden sein
ohnnöhtig die Uebertünchungen/ Bestechungen/ Ueberkleidun-
gen
mit Gyps/ Kalch/ und dergleichen/ Trullisationes, Tectoria, Calcaria ope-
ra, gypsata, arenata, marmorata,
oder auch die sogenanten Mahlereyen in
fresco,
weilen alle dise Erfindungen anzeigen seine der menschlichen Unfoll-
kommenheit. Einzeuhungen der oben dünneren/ unten dickeren/ Mau-
ren/
contracturas murorum, zeiget die Gestalt der Bergen selbs/
welche unten breit/ etwelche Meilen im Umkreis haben/ oben aber gemächlich
sich zuspizen/ folglich unsaglich schwere Läste zu tragen fähig seyn. Dise
abhaldige Wände der Bergen kan man zugleich ansehen als Tächer/
und das in einander vilfaltig gebundene Felßwerk/ als den Tachstuhl/
oder das Gesparr. Da mangelt es nicht an Stützsparren/ Zwerch-
sparren/ Streben/
oder Klammersparren/ Tachstützen;
nicht an dem Unterscheid der Tächeren; da gibt es tecta deliciata, welche nur
auf eine Seithen ablauffen; tecta pectinata, displuviata,/ welche den Regen
auf beyde seithen abführen; tecta testudinata, Zelttächer/ welche von vier
Seithen sich oben zuspizen; Tecta fastigiata, welche in eine gähe Thurnspize
zulauffen/ und oft kaum denen Gämsen ersteiglich seyn; unzehlicher anderer
arten/ welche sich in denen Schriften der Bauverständigen nirgends finden/
zugeschweigen. Dise Bergtächer seyn hier belegt mit Blatten/ dort mit un-
ordentlich geförmten Felsen/ meistens mit fruchtbarer Erden/ und schönen
kräuteren: Saülen/ die dises Berggebäu aufhalten/ unterstüzen/ und zie-
ren gibt es so vil starke Felsen; da gibt es Anterides, Strebepfeiler/ colum-
nas
und Pilas, Colonne, Pfeiler/ opera rustica, Bäurische so genandte
Werk/ von allerhand Art. Hole Bergkluften stellen vor so vil natürliche
Gewölber. Die Sommerlichen Gemächer sind zusehen in denen Alpen.
Die Winterlichen in denen Thäleren. Die Winterquartier der Murmel-
thieren in der Erden/ der Gemsen aber unter/ und an den Felsen.

Wie aber/ mochte einer gedenken/ ist dise Berg-Artitectur so grossen
Anrühmens wehrt? Es ist ja darbey weder Zierlichkeit/ noch Ordnung/ noch
Gleichheit der Theilen under sich selbs/ da sein keine Gemälde/ keine geschnizte
Bildwerke? Nihil magis incertum, inconditum, ac perturbatum, ut solent
esse rudera, omnium formarum & figurarum sunt, praeter regularium: moles
praeruptae & confractae, nullus modus, nulla ratio partium, aut proportio, nul-

la

mit Gemſen/ Hirſchen/ Baͤren/ Schneehuͤneren/ und anderem Wildpraͤt an-
gefuͤllten Thiergaͤrten. Da mangelt es nicht ancryſtalllauteren Brunquellen/
Springbruͤnnen/ hohen/ in einen ſchaumichten Staub ſich verkleinerenden
Waſſerfaͤllen/ gegen welchen alle Caſcades in allen Fuͤrſt- und Koͤniglichen
Gaͤrten nichts zurechnen ſeyn. Bey diſen Bergmauren und Waͤnden ſein
ohnnoͤhtig die Uebertuͤnchungen/ Beſtechungen/ Ueberkleidun-
gen
mit Gyps/ Kalch/ und dergleichen/ Trulliſationes, Tectoria, Calcaria ope-
ra, gypſata, arenata, marmorata,
oder auch die ſogenanten Mahlereyen in
freſco,
weilen alle diſe Erfindungen anzeigen ſeine der menſchlichen Unfoll-
kommenheit. Einzeuhungen der oben duͤnneren/ unten dickeren/ Mau-
ren/
contracturas murorum, zeiget die Geſtalt der Bergen ſelbs/
welche unten breit/ etwelche Meilen im Umkreis haben/ oben aber gemaͤchlich
ſich zuſpizen/ folglich unſaglich ſchwere Laͤſte zu tragen faͤhig ſeyn. Diſe
abhaldige Waͤnde der Bergen kan man zugleich anſehen als Taͤcher/
und das in einander vilfaltig gebundene Felßwerk/ als den Tachſtuhl/
oder das Geſparꝛ. Da mangelt es nicht an Stuͤtzſparꝛen/ Zwerch-
ſparꝛen/ Streben/
oder Klammerſparꝛen/ Tachſtuͤtzen;
nicht an dem Unterſcheid der Taͤcheren; da gibt es tecta deliciata, welche nur
auf eine Seithen ablauffen; tecta pectinata, diſpluviata,/ welche den Regen
auf beyde ſeithen abfuͤhren; tecta teſtudinata, Zelttaͤcher/ welche von vier
Seithen ſich oben zuſpizen; Tecta faſtigiata, welche in eine gaͤhe Thurnſpize
zulauffen/ und oft kaum denen Gaͤmſen erſteiglich ſeyn; unzehlicher anderer
arten/ welche ſich in denen Schriften der Bauverſtaͤndigen nirgends finden/
zugeſchweigen. Diſe Bergtaͤcher ſeyn hier belegt mit Blatten/ dort mit un-
ordentlich gefoͤrmten Felſen/ meiſtens mit fruchtbarer Erden/ und ſchoͤnen
kraͤuteren: Sauͤlen/ die diſes Berggebaͤu aufhalten/ unterſtuͤzen/ und zie-
ren gibt es ſo vil ſtarke Felſen; da gibt es Anterides, Strebepfeiler/ colum-
nas
und Pilas, Colonne, Pfeiler/ opera ruſtica, Baͤuriſche ſo genandte
Werk/ von allerhand Art. Hole Bergkluften ſtellen vor ſo vil natuͤrliche
Gewoͤlber. Die Sommerlichen Gemaͤcher ſind zuſehen in denen Alpen.
Die Winterlichen in denen Thaͤleren. Die Winterquartier der Murmel-
thieren in der Erden/ der Gemſen aber unter/ und an den Felſen.

Wie aber/ mochte einer gedenken/ iſt diſe Berg-Artitectur ſo groſſen
Anruͤhmens wehrt? Es iſt ja darbey weder Zierlichkeit/ noch Ordnung/ noch
Gleichheit der Theilen under ſich ſelbs/ da ſein keine Gemaͤlde/ keine geſchnizte
Bildwerke? Nihil magis incertum, inconditum, ac perturbatum, ut ſolent
eſſe rudera, omnium formarum & figurarum ſunt, præter regularium: moles
præruptæ & confractæ, nullus modus, nulla ratio partium, aut proportio, nul-

la
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0213" n="179"/>
mit Gem&#x017F;en/ Hir&#x017F;chen/ Ba&#x0364;ren/ Schneehu&#x0364;neren/ und anderem Wildpra&#x0364;t an-<lb/>
gefu&#x0364;llten Thierga&#x0364;rten. Da mangelt es nicht ancry&#x017F;talllauteren Brunquellen/<lb/>
Springbru&#x0364;nnen/ hohen/ in einen &#x017F;chaumichten Staub &#x017F;ich verkleinerenden<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erfa&#x0364;llen/ gegen welchen alle <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;cades</hi> in allen Fu&#x0364;r&#x017F;t- und Ko&#x0364;niglichen<lb/>
Ga&#x0364;rten nichts zurechnen &#x017F;eyn. Bey di&#x017F;en Bergmauren und Wa&#x0364;nden &#x017F;ein<lb/>
ohnno&#x0364;htig die <hi rendition="#fr">Uebertu&#x0364;nchungen/ Be&#x017F;techungen/ Ueberkleidun-<lb/>
gen</hi> mit Gyps/ Kalch/ und dergleichen/ <hi rendition="#aq">Trulli&#x017F;ationes, Tectoria, Calcaria ope-<lb/>
ra, gyp&#x017F;ata, arenata, marmorata,</hi> oder auch die &#x017F;ogenanten Mahlereyen <hi rendition="#aq">in<lb/>
fre&#x017F;co,</hi> weilen alle di&#x017F;e Erfindungen anzeigen &#x017F;eine der men&#x017F;chlichen Unfoll-<lb/>
kommenheit. <hi rendition="#fr">Einzeuhungen</hi> der oben du&#x0364;nneren/ unten dickeren/ <hi rendition="#fr">Mau-<lb/>
ren/</hi> <hi rendition="#aq">contracturas murorum,</hi> zeiget die Ge&#x017F;talt der Bergen &#x017F;elbs/<lb/>
welche unten breit/ etwelche Meilen im Umkreis haben/ oben aber gema&#x0364;chlich<lb/>
&#x017F;ich zu&#x017F;pizen/ folglich un&#x017F;aglich &#x017F;chwere La&#x0364;&#x017F;te zu tragen fa&#x0364;hig &#x017F;eyn. Di&#x017F;e<lb/>
abhaldige Wa&#x0364;nde der Bergen kan man zugleich an&#x017F;ehen als <hi rendition="#fr">Ta&#x0364;cher/</hi><lb/>
und das in einander vilfaltig gebundene Felßwerk/ als den <hi rendition="#fr">Tach&#x017F;tuhl/</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">das Ge&#x017F;par&#xA75B;.</hi> Da mangelt es nicht an <hi rendition="#fr">Stu&#x0364;tz&#x017F;par&#xA75B;en/ Zwerch-<lb/>
&#x017F;par&#xA75B;en/ Streben/</hi> oder <hi rendition="#fr">Klammer&#x017F;par&#xA75B;en/ Tach&#x017F;tu&#x0364;tzen;</hi><lb/>
nicht an dem Unter&#x017F;cheid der Ta&#x0364;cheren; da gibt es <hi rendition="#aq">tecta deliciata,</hi> welche nur<lb/>
auf eine Seithen ablauffen; <hi rendition="#aq">tecta pectinata, di&#x017F;pluviata,/</hi> welche den Regen<lb/>
auf beyde &#x017F;eithen abfu&#x0364;hren; <hi rendition="#aq">tecta te&#x017F;tudinata,</hi> <hi rendition="#fr">Zeltta&#x0364;cher/</hi> welche von vier<lb/>
Seithen &#x017F;ich oben zu&#x017F;pizen; <hi rendition="#aq">Tecta fa&#x017F;tigiata,</hi> welche in eine ga&#x0364;he Thurn&#x017F;pize<lb/>
zulauffen/ und oft kaum denen Ga&#x0364;m&#x017F;en er&#x017F;teiglich &#x017F;eyn; unzehlicher anderer<lb/>
arten/ welche &#x017F;ich in denen Schriften der Bauver&#x017F;ta&#x0364;ndigen nirgends finden/<lb/>
zuge&#x017F;chweigen. Di&#x017F;e Bergta&#x0364;cher &#x017F;eyn hier belegt mit Blatten/ dort mit un-<lb/>
ordentlich gefo&#x0364;rmten Fel&#x017F;en/ mei&#x017F;tens mit fruchtbarer Erden/ und &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
kra&#x0364;uteren: <hi rendition="#fr">Sau&#x0364;len/</hi> die di&#x017F;es Berggeba&#x0364;u aufhalten/ unter&#x017F;tu&#x0364;zen/ und zie-<lb/>
ren gibt es &#x017F;o vil &#x017F;tarke Fel&#x017F;en; da gibt es <hi rendition="#aq">Anterides,</hi> <hi rendition="#fr">Strebepfeiler/</hi> <hi rendition="#aq">colum-<lb/>
nas</hi> und <hi rendition="#aq">Pilas, Colonne,</hi> <hi rendition="#fr">Pfeiler/</hi> <hi rendition="#aq">opera ru&#x017F;tica,</hi> <hi rendition="#fr">Ba&#x0364;uri&#x017F;che</hi> &#x017F;o genandte<lb/><hi rendition="#fr">Werk/</hi> von allerhand Art. Hole Bergkluften &#x017F;tellen vor &#x017F;o vil natu&#x0364;rliche<lb/><hi rendition="#fr">Gewo&#x0364;lber.</hi> Die Sommerlichen Gema&#x0364;cher &#x017F;ind zu&#x017F;ehen in denen Alpen.<lb/>
Die Winterlichen in denen Tha&#x0364;leren. Die Winterquartier der Murmel-<lb/>
thieren in der Erden/ der Gem&#x017F;en aber unter/ und an den Fel&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Wie aber/ mochte einer gedenken/ i&#x017F;t di&#x017F;e Berg-<hi rendition="#aq">Artitectur</hi> &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Anru&#x0364;hmens wehrt? Es i&#x017F;t ja darbey weder Zierlichkeit/ noch Ordnung/ noch<lb/>
Gleichheit der Theilen under &#x017F;ich &#x017F;elbs/ da &#x017F;ein keine Gema&#x0364;lde/ keine ge&#x017F;chnizte<lb/>
Bildwerke? <hi rendition="#aq">Nihil magis incertum, inconditum, ac perturbatum, ut &#x017F;olent<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e rudera, omnium formarum &amp; figurarum &#x017F;unt, præter regularium: moles<lb/>
præruptæ &amp; confractæ, nullus modus, nulla ratio partium, aut proportio, nul-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">la</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0213] mit Gemſen/ Hirſchen/ Baͤren/ Schneehuͤneren/ und anderem Wildpraͤt an- gefuͤllten Thiergaͤrten. Da mangelt es nicht ancryſtalllauteren Brunquellen/ Springbruͤnnen/ hohen/ in einen ſchaumichten Staub ſich verkleinerenden Waſſerfaͤllen/ gegen welchen alle Caſcades in allen Fuͤrſt- und Koͤniglichen Gaͤrten nichts zurechnen ſeyn. Bey diſen Bergmauren und Waͤnden ſein ohnnoͤhtig die Uebertuͤnchungen/ Beſtechungen/ Ueberkleidun- gen mit Gyps/ Kalch/ und dergleichen/ Trulliſationes, Tectoria, Calcaria ope- ra, gypſata, arenata, marmorata, oder auch die ſogenanten Mahlereyen in freſco, weilen alle diſe Erfindungen anzeigen ſeine der menſchlichen Unfoll- kommenheit. Einzeuhungen der oben duͤnneren/ unten dickeren/ Mau- ren/ contracturas murorum, zeiget die Geſtalt der Bergen ſelbs/ welche unten breit/ etwelche Meilen im Umkreis haben/ oben aber gemaͤchlich ſich zuſpizen/ folglich unſaglich ſchwere Laͤſte zu tragen faͤhig ſeyn. Diſe abhaldige Waͤnde der Bergen kan man zugleich anſehen als Taͤcher/ und das in einander vilfaltig gebundene Felßwerk/ als den Tachſtuhl/ oder das Geſparꝛ. Da mangelt es nicht an Stuͤtzſparꝛen/ Zwerch- ſparꝛen/ Streben/ oder Klammerſparꝛen/ Tachſtuͤtzen; nicht an dem Unterſcheid der Taͤcheren; da gibt es tecta deliciata, welche nur auf eine Seithen ablauffen; tecta pectinata, diſpluviata,/ welche den Regen auf beyde ſeithen abfuͤhren; tecta teſtudinata, Zelttaͤcher/ welche von vier Seithen ſich oben zuſpizen; Tecta faſtigiata, welche in eine gaͤhe Thurnſpize zulauffen/ und oft kaum denen Gaͤmſen erſteiglich ſeyn; unzehlicher anderer arten/ welche ſich in denen Schriften der Bauverſtaͤndigen nirgends finden/ zugeſchweigen. Diſe Bergtaͤcher ſeyn hier belegt mit Blatten/ dort mit un- ordentlich gefoͤrmten Felſen/ meiſtens mit fruchtbarer Erden/ und ſchoͤnen kraͤuteren: Sauͤlen/ die diſes Berggebaͤu aufhalten/ unterſtuͤzen/ und zie- ren gibt es ſo vil ſtarke Felſen; da gibt es Anterides, Strebepfeiler/ colum- nas und Pilas, Colonne, Pfeiler/ opera ruſtica, Baͤuriſche ſo genandte Werk/ von allerhand Art. Hole Bergkluften ſtellen vor ſo vil natuͤrliche Gewoͤlber. Die Sommerlichen Gemaͤcher ſind zuſehen in denen Alpen. Die Winterlichen in denen Thaͤleren. Die Winterquartier der Murmel- thieren in der Erden/ der Gemſen aber unter/ und an den Felſen. Wie aber/ mochte einer gedenken/ iſt diſe Berg-Artitectur ſo groſſen Anruͤhmens wehrt? Es iſt ja darbey weder Zierlichkeit/ noch Ordnung/ noch Gleichheit der Theilen under ſich ſelbs/ da ſein keine Gemaͤlde/ keine geſchnizte Bildwerke? Nihil magis incertum, inconditum, ac perturbatum, ut ſolent eſſe rudera, omnium formarum & figurarum ſunt, præter regularium: moles præruptæ & confractæ, nullus modus, nulla ratio partium, aut proportio, nul- la

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/213
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/213>, abgerufen am 24.04.2024.