Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Felsenrukung vor eine Säuberung der Gletscheren/ da aber eine andere Ur-
sach darunter steket. Das jenige Wasser/ welches von hinden der Bergen
abfliesset/ oder in denen Eisspälten selbs sich steket/ wann es zu Eis wird/
brauchet einen weiteren Raum (wie dann alles Eis grösser ist/ als das Was-
ser/ auß deme es worden/ und deßwegen obenauf schwimmet) truket dero-
halben den ihme vorstehenden Eishauffen/ stosset dasselbe fort/ und mit ihme
alles/ was im weg stehet/ mit solchem Gewalt/ daß nicht nur die grösten vor-
stehenden Felsen zuweichen gezwungen werden/ sondern die Eisberge selbs
mit grossem Knall zerspalten/ und tieffe Schrunden werffen/ welche denen/
so darüber reisen/ höchst gefährlich sein/ und auch auß einer anderen Ursach ent-
stehen können. Wer in heutiger Naturwissenschaft nur ein wenig geübet
ist/ dem ist bekant/ wie die Luftkugel zu Sommerszeiten/ und daß ganze Jahr
hindurch bey vorstehender Witter-Enderung sehr dünn ist/ und an ihrer
schweren Trukkraft nicht wenig geschwächet. Wann dann bey solcher Be-
schaffenheit der äusseren aufligenden Lust die innere in denen Bläßlein des Berg-
Eis (darinn sie häuffig auch mit Augen zusehen) enthaltene/ und darbey zu-
samen getrukte Luft ihre Außdehn Kraft/ oder Elasticitet, außübet/ geschihet
daß mit solcher Gewalt/ welche auch die dikesten Eisfelsen mag zerspalten/
unter erschroklichem Knall/ worbey wir dann/ gleich als im vorbeygehen/ lehr-
nen können/ wie die grösten Bewegkräfte der Natur außgeübet werden von
den kleinsten Cörperlein/ wie hier Berg grosse Eisklümpen von denen schwa-
chen Schnellfederlein der Luft/ anderstwo die diksten Holtzläden von denen
zwischen ihre Zäserlein sich eintringenden Wasserdünsten. Hierauß ist zuer-
sehen/ daß die donnerende Zerspaltung der Gletscheren zu unterscheiden
ist von dem krachenden Eis auf überfrornen Seen; dort ist das Fundament
die Außdehnung der inneren/ und schwächung der äusseren Luft/ hier aber
wird die innere in denen Löchlein des Wassers enthaltene Luft in die Enge/
und näher zusamen getrieben/ und über die äussere ihre Trukkraft mit solcher
Gewalt auß/ daß die Eistafel an einem/ oder vilen Ohrten/ zerspalten muß/
gleich wie bey einer Luftpompe/ Antlia pneumatica, die blosse aussere gestärkte
Luft die Gläser entzwey truket/ oder in stüken zerbricht. Wer vor den Glet-
scheren bey reijet/ der hat sich wol vorzusehen/ daß ihme die von außgedehnten
inneren Luft auß einander getribene/ und zerbrochene/ Eis-Felsen Stücke nicht
auf den scheitel fallen. Es ist diß eine seltsame art Minen/ so ohne Pulver
zerspringt/ wie dann solche mit grossem Schreken erfahren jene Holländer/
welche in ihrer Schiffart naher Nova Zembla ein stuk Eis angetroffen von
80. Schuhen under dem Wasser und 16. über demselben/ welches einsmals
den 10. Augst. um welche Zeit auch sonderlich unsere Gletscher brüllen/ in
mehr als 400. Stüke zersprungen/ so daß sie vermeint/ es müsse alles zu grund

gehen.

Felſenrukung vor eine Saͤuberung der Gletſcheren/ da aber eine andere Ur-
ſach darunter ſteket. Das jenige Waſſer/ welches von hinden der Bergen
abflieſſet/ oder in denen Eisſpaͤlten ſelbs ſich ſteket/ wann es zu Eis wird/
brauchet einen weiteren Raum (wie dann alles Eis groͤſſer iſt/ als das Waſ-
ſer/ auß deme es worden/ und deßwegen obenauf ſchwimmet) truket dero-
halben den ihme vorſtehenden Eishauffen/ ſtoſſet daſſelbe fort/ und mit ihme
alles/ was im weg ſtehet/ mit ſolchem Gewalt/ daß nicht nur die groͤſten vor-
ſtehenden Felſen zuweichen gezwungen werden/ ſondern die Eisberge ſelbs
mit groſſem Knall zerſpalten/ und tieffe Schrunden werffen/ welche denen/
ſo daruͤber reiſen/ hoͤchſt gefaͤhrlich ſein/ und auch auß einer anderen Urſach ent-
ſtehen koͤnnen. Wer in heutiger Naturwiſſenſchaft nur ein wenig geuͤbet
iſt/ dem iſt bekant/ wie die Luftkugel zu Sommerszeiten/ und daß ganze Jahr
hindurch bey vorſtehender Witter-Enderung ſehr duͤnn iſt/ und an ihrer
ſchweren Trukkraft nicht wenig geſchwaͤchet. Wann dann bey ſolcher Be-
ſchaffenheit der aͤuſſeren aufligenden Luſt die iñere in denẽ Blaͤßlein des Berg-
Eis (darinn ſie haͤuffig auch mit Augen zuſehen) enthaltene/ und darbey zu-
ſamen getrukte Luft ihre Außdehn Kraft/ oder Elaſticitet, außuͤbet/ geſchihet
daß mit ſolcher Gewalt/ welche auch die dikeſten Eisfelſen mag zerſpalten/
unter erſchroklichem Knall/ worbey wir dann/ gleich als im vorbeygehen/ lehr-
nen koͤnnen/ wie die groͤſten Bewegkraͤfte der Natur außgeuͤbet werden von
den kleinſten Coͤrperlein/ wie hier Berg groſſe Eiskluͤmpen von denen ſchwa-
chen Schnellfederlein der Luft/ anderſtwo die dikſten Holtzlaͤden von denen
zwiſchen ihre Zaͤſerlein ſich eintringenden Waſſerduͤnſten. Hierauß iſt zuer-
ſehen/ daß die donnerende Zerſpaltung der Gletſcheren zu unterſcheiden
iſt von dem krachenden Eis auf uͤberfrornen Seen; dort iſt das Fundament
die Außdehnung der inneren/ und ſchwaͤchung der aͤuſſeren Luft/ hier aber
wird die innere in denen Loͤchlein des Waſſers enthaltene Luft in die Enge/
und naͤher zuſamen getrieben/ und uͤber die aͤuſſere ihre Trukkraft mit ſolcher
Gewalt auß/ daß die Eistafel an einem/ oder vilen Ohrten/ zerſpalten muß/
gleich wie bey einer Luftpompe/ Antlia pneumatica, die bloſſe auſſere geſtaͤrkte
Luft die Glaͤſer entzwey truket/ oder in ſtuͤken zerbricht. Wer vor den Glet-
ſcheren bey reijet/ der hat ſich wol vorzuſehen/ daß ihme die von außgedehnten
iñeren Luft auß einander getribene/ und zerbrochene/ Eis-Felſen Stuͤcke nicht
auf den ſcheitel fallen. Es iſt diß eine ſeltſame art Minen/ ſo ohne Pulver
zerſpringt/ wie dann ſolche mit groſſem Schreken erfahren jene Hollaͤnder/
welche in ihrer Schiffart naher Nova Zembla ein ſtuk Eis angetroffen von
80. Schuhen under dem Waſſer und 16. uͤber demſelben/ welches einsmals
den 10. Augſt. um welche Zeit auch ſonderlich unſere Gletſcher bruͤllen/ in
mehr als 400. Stuͤke zerſprungen/ ſo daß ſie vermeint/ es muͤſſe alles zu grund

gehen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0138" n="110"/>
Fel&#x017F;enrukung vor eine Sa&#x0364;uberung der Glet&#x017F;cheren/ da aber eine andere Ur-<lb/>
&#x017F;ach darunter &#x017F;teket. Das jenige Wa&#x017F;&#x017F;er/ welches von hinden der Bergen<lb/>
abflie&#x017F;&#x017F;et/ oder in denen Eis&#x017F;pa&#x0364;lten &#x017F;elbs &#x017F;ich &#x017F;teket/ wann es zu Eis wird/<lb/>
brauchet einen weiteren Raum (wie dann alles Eis gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ als das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ auß deme es worden/ und deßwegen obenauf &#x017F;chwimmet) truket dero-<lb/>
halben den ihme vor&#x017F;tehenden Eishauffen/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et da&#x017F;&#x017F;elbe fort/ und mit ihme<lb/>
alles/ was im weg &#x017F;tehet/ mit &#x017F;olchem Gewalt/ daß nicht nur die gro&#x0364;&#x017F;ten vor-<lb/>
&#x017F;tehenden Fel&#x017F;en zuweichen gezwungen werden/ &#x017F;ondern die Eisberge &#x017F;elbs<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;em Knall zer&#x017F;palten/ und tieffe Schrunden werffen/ welche denen/<lb/>
&#x017F;o daru&#x0364;ber rei&#x017F;en/ ho&#x0364;ch&#x017F;t gefa&#x0364;hrlich &#x017F;ein/ und auch auß einer anderen Ur&#x017F;ach ent-<lb/>
&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen. Wer in heutiger Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nur ein wenig geu&#x0364;bet<lb/>
i&#x017F;t/ dem i&#x017F;t bekant/ wie die Luftkugel zu Sommerszeiten/ und daß ganze Jahr<lb/>
hindurch bey vor&#x017F;tehender Witter-Enderung &#x017F;ehr du&#x0364;nn i&#x017F;t/ und an ihrer<lb/>
&#x017F;chweren Trukkraft nicht wenig ge&#x017F;chwa&#x0364;chet. Wann dann bey &#x017F;olcher Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren aufligenden Lu&#x017F;t die in&#x0303;ere in dene&#x0303; Bla&#x0364;ßlein des Berg-<lb/>
Eis (darinn &#x017F;ie ha&#x0364;uffig auch mit Augen zu&#x017F;ehen) enthaltene/ und darbey zu-<lb/>
&#x017F;amen getrukte Luft ihre Außdehn Kraft/ oder <hi rendition="#aq">Ela&#x017F;ticitet,</hi> außu&#x0364;bet/ ge&#x017F;chihet<lb/>
daß mit &#x017F;olcher Gewalt/ welche auch die dike&#x017F;ten Eisfel&#x017F;en mag zer&#x017F;palten/<lb/>
unter er&#x017F;chroklichem Knall/ worbey wir dann/ gleich als im vorbeygehen/ lehr-<lb/>
nen ko&#x0364;nnen/ wie die gro&#x0364;&#x017F;ten Bewegkra&#x0364;fte der Natur außgeu&#x0364;bet werden von<lb/>
den klein&#x017F;ten Co&#x0364;rperlein/ wie hier Berg gro&#x017F;&#x017F;e Eisklu&#x0364;mpen von denen &#x017F;chwa-<lb/>
chen Schnellfederlein der Luft/ ander&#x017F;two die dik&#x017F;ten Holtzla&#x0364;den von denen<lb/>
zwi&#x017F;chen ihre Za&#x0364;&#x017F;erlein &#x017F;ich eintringenden Wa&#x017F;&#x017F;erdu&#x0364;n&#x017F;ten. Hierauß i&#x017F;t zuer-<lb/>
&#x017F;ehen/ daß die donnerende Zer&#x017F;paltung der Glet&#x017F;cheren zu unter&#x017F;cheiden<lb/>
i&#x017F;t von dem krachenden Eis auf u&#x0364;berfrornen Seen; dort i&#x017F;t das Fundament<lb/>
die Außdehnung der inneren/ und &#x017F;chwa&#x0364;chung der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Luft/ hier aber<lb/>
wird die innere in denen Lo&#x0364;chlein des Wa&#x017F;&#x017F;ers enthaltene Luft in die Enge/<lb/>
und na&#x0364;her zu&#x017F;amen getrieben/ und u&#x0364;ber die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere ihre Trukkraft mit &#x017F;olcher<lb/>
Gewalt auß/ daß die Eistafel an einem/ oder vilen Ohrten/ zer&#x017F;palten muß/<lb/>
gleich wie bey einer Luftpompe/ <hi rendition="#aq">Antlia pneumatica,</hi> die blo&#x017F;&#x017F;e au&#x017F;&#x017F;ere ge&#x017F;ta&#x0364;rkte<lb/>
Luft die Gla&#x0364;&#x017F;er entzwey truket/ oder in &#x017F;tu&#x0364;ken zerbricht. Wer vor den Glet-<lb/>
&#x017F;cheren bey reijet/ der hat &#x017F;ich wol vorzu&#x017F;ehen/ daß ihme die von außgedehnten<lb/>
in&#x0303;eren Luft auß einander getribene/ und zerbrochene/ Eis-Fel&#x017F;en Stu&#x0364;cke nicht<lb/>
auf den &#x017F;cheitel fallen. Es i&#x017F;t diß eine &#x017F;elt&#x017F;ame art Minen/ &#x017F;o ohne Pulver<lb/>
zer&#x017F;pringt/ wie dann &#x017F;olche mit gro&#x017F;&#x017F;em Schreken erfahren jene Holla&#x0364;nder/<lb/>
welche in ihrer Schiffart naher <hi rendition="#aq">Nova Zembla</hi> ein &#x017F;tuk Eis angetroffen von<lb/>
80. Schuhen under dem Wa&#x017F;&#x017F;er und 16. u&#x0364;ber dem&#x017F;elben/ welches einsmals<lb/>
den 10. Aug&#x017F;t. um welche Zeit auch &#x017F;onderlich un&#x017F;ere Glet&#x017F;cher bru&#x0364;llen/ in<lb/>
mehr als 400. Stu&#x0364;ke zer&#x017F;prungen/ &#x017F;o daß &#x017F;ie vermeint/ es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e alles zu grund<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gehen.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0138] Felſenrukung vor eine Saͤuberung der Gletſcheren/ da aber eine andere Ur- ſach darunter ſteket. Das jenige Waſſer/ welches von hinden der Bergen abflieſſet/ oder in denen Eisſpaͤlten ſelbs ſich ſteket/ wann es zu Eis wird/ brauchet einen weiteren Raum (wie dann alles Eis groͤſſer iſt/ als das Waſ- ſer/ auß deme es worden/ und deßwegen obenauf ſchwimmet) truket dero- halben den ihme vorſtehenden Eishauffen/ ſtoſſet daſſelbe fort/ und mit ihme alles/ was im weg ſtehet/ mit ſolchem Gewalt/ daß nicht nur die groͤſten vor- ſtehenden Felſen zuweichen gezwungen werden/ ſondern die Eisberge ſelbs mit groſſem Knall zerſpalten/ und tieffe Schrunden werffen/ welche denen/ ſo daruͤber reiſen/ hoͤchſt gefaͤhrlich ſein/ und auch auß einer anderen Urſach ent- ſtehen koͤnnen. Wer in heutiger Naturwiſſenſchaft nur ein wenig geuͤbet iſt/ dem iſt bekant/ wie die Luftkugel zu Sommerszeiten/ und daß ganze Jahr hindurch bey vorſtehender Witter-Enderung ſehr duͤnn iſt/ und an ihrer ſchweren Trukkraft nicht wenig geſchwaͤchet. Wann dann bey ſolcher Be- ſchaffenheit der aͤuſſeren aufligenden Luſt die iñere in denẽ Blaͤßlein des Berg- Eis (darinn ſie haͤuffig auch mit Augen zuſehen) enthaltene/ und darbey zu- ſamen getrukte Luft ihre Außdehn Kraft/ oder Elaſticitet, außuͤbet/ geſchihet daß mit ſolcher Gewalt/ welche auch die dikeſten Eisfelſen mag zerſpalten/ unter erſchroklichem Knall/ worbey wir dann/ gleich als im vorbeygehen/ lehr- nen koͤnnen/ wie die groͤſten Bewegkraͤfte der Natur außgeuͤbet werden von den kleinſten Coͤrperlein/ wie hier Berg groſſe Eiskluͤmpen von denen ſchwa- chen Schnellfederlein der Luft/ anderſtwo die dikſten Holtzlaͤden von denen zwiſchen ihre Zaͤſerlein ſich eintringenden Waſſerduͤnſten. Hierauß iſt zuer- ſehen/ daß die donnerende Zerſpaltung der Gletſcheren zu unterſcheiden iſt von dem krachenden Eis auf uͤberfrornen Seen; dort iſt das Fundament die Außdehnung der inneren/ und ſchwaͤchung der aͤuſſeren Luft/ hier aber wird die innere in denen Loͤchlein des Waſſers enthaltene Luft in die Enge/ und naͤher zuſamen getrieben/ und uͤber die aͤuſſere ihre Trukkraft mit ſolcher Gewalt auß/ daß die Eistafel an einem/ oder vilen Ohrten/ zerſpalten muß/ gleich wie bey einer Luftpompe/ Antlia pneumatica, die bloſſe auſſere geſtaͤrkte Luft die Glaͤſer entzwey truket/ oder in ſtuͤken zerbricht. Wer vor den Glet- ſcheren bey reijet/ der hat ſich wol vorzuſehen/ daß ihme die von außgedehnten iñeren Luft auß einander getribene/ und zerbrochene/ Eis-Felſen Stuͤcke nicht auf den ſcheitel fallen. Es iſt diß eine ſeltſame art Minen/ ſo ohne Pulver zerſpringt/ wie dann ſolche mit groſſem Schreken erfahren jene Hollaͤnder/ welche in ihrer Schiffart naher Nova Zembla ein ſtuk Eis angetroffen von 80. Schuhen under dem Waſſer und 16. uͤber demſelben/ welches einsmals den 10. Augſt. um welche Zeit auch ſonderlich unſere Gletſcher bruͤllen/ in mehr als 400. Stuͤke zerſprungen/ ſo daß ſie vermeint/ es muͤſſe alles zu grund gehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/138
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/138>, abgerufen am 20.04.2024.