Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

es mitzumachen, und kann oder darf doch nicht.
Diese Disharmonie zwischen der Neigung und
Nothwendigkeit verursacht denn die unangenehme
Empfindung. Aber woher nun dieser Reiz des
Gefühls? warum fühlt man bey der Wahrneh-
mung fremder Handlungen einen Trieb dieselben
nachzubilden?

Die Handlungen des Menschen hängen von
seinen Vorstellungen ab. Die Vorstellungen, die
im Gemüthe lebendig sind, enthalten die ersten
Reize zu den Handlungen, auf welche sie sich be-
ziehen, und bewirken die Handlungen auch wirk-
lich, wenn nicht etwa andre Vorstellungen, wel-
che lebhafter sind, sie verdunkeln und unwirksam
machen. Jede körperliche Handlung hat ihre er-
ste Ursach in einer Vorstellung des Gemüths, und
daß man sich dessen bey den alltäglichen Handlun-
gen z. B. dem Bewegen der Hände, Füße und
andrer Gliedmaßen nicht bewußt ist, kommt blos
daher, daß durch die nothwendige öftere Wieder-
hohlung derselben Action die Handlung so geläufig
geworden ist, daß deren Reiz in der Vorstellung
ganz unmerkbar seyn kann, um die Handlung zu
bewirken. Man kann es aber sehr leicht gewahr
werden, daß es sich so verhält, wie eben bemerkt
ist, wenn man sich nur an den Zustand erinnert,
wo die Thätigkeit mit der Trägheit zu kämpfen
hat, z. B. in dem Zustande, wo man sich zwi-

schen

es mitzumachen, und kann oder darf doch nicht.
Dieſe Disharmonie zwiſchen der Neigung und
Nothwendigkeit verurſacht denn die unangenehme
Empfindung. Aber woher nun dieſer Reiz des
Gefuͤhls? warum fuͤhlt man bey der Wahrneh-
mung fremder Handlungen einen Trieb dieſelben
nachzubilden?

Die Handlungen des Menſchen haͤngen von
ſeinen Vorſtellungen ab. Die Vorſtellungen, die
im Gemuͤthe lebendig ſind, enthalten die erſten
Reize zu den Handlungen, auf welche ſie ſich be-
ziehen, und bewirken die Handlungen auch wirk-
lich, wenn nicht etwa andre Vorſtellungen, wel-
che lebhafter ſind, ſie verdunkeln und unwirkſam
machen. Jede koͤrperliche Handlung hat ihre er-
ſte Urſach in einer Vorſtellung des Gemuͤths, und
daß man ſich deſſen bey den alltaͤglichen Handlun-
gen z. B. dem Bewegen der Haͤnde, Fuͤße und
andrer Gliedmaßen nicht bewußt iſt, kommt blos
daher, daß durch die nothwendige oͤftere Wieder-
hohlung derſelben Action die Handlung ſo gelaͤufig
geworden iſt, daß deren Reiz in der Vorſtellung
ganz unmerkbar ſeyn kann, um die Handlung zu
bewirken. Man kann es aber ſehr leicht gewahr
werden, daß es ſich ſo verhaͤlt, wie eben bemerkt
iſt, wenn man ſich nur an den Zuſtand erinnert,
wo die Thaͤtigkeit mit der Traͤgheit zu kaͤmpfen
hat, z. B. in dem Zuſtande, wo man ſich zwi-

ſchen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0064" n="348"/>
es mitzumachen, und kann oder darf doch nicht.<lb/>
Die&#x017F;e Disharmonie zwi&#x017F;chen der Neigung und<lb/>
Nothwendigkeit verur&#x017F;acht denn die unangenehme<lb/>
Empfindung. Aber woher nun die&#x017F;er Reiz des<lb/>
Gefu&#x0364;hls? warum fu&#x0364;hlt man bey der Wahrneh-<lb/>
mung fremder Handlungen einen Trieb die&#x017F;elben<lb/>
nachzubilden?</p><lb/>
        <p>Die Handlungen des Men&#x017F;chen ha&#x0364;ngen von<lb/>
&#x017F;einen Vor&#x017F;tellungen ab. Die Vor&#x017F;tellungen, die<lb/>
im Gemu&#x0364;the lebendig &#x017F;ind, enthalten die er&#x017F;ten<lb/>
Reize zu den Handlungen, auf welche &#x017F;ie &#x017F;ich be-<lb/>
ziehen, und bewirken die Handlungen auch wirk-<lb/>
lich, wenn nicht etwa andre Vor&#x017F;tellungen, wel-<lb/>
che lebhafter &#x017F;ind, &#x017F;ie verdunkeln und unwirk&#x017F;am<lb/>
machen. Jede ko&#x0364;rperliche Handlung hat ihre er-<lb/>
&#x017F;te Ur&#x017F;ach in einer Vor&#x017F;tellung des Gemu&#x0364;ths, und<lb/>
daß man &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en bey den allta&#x0364;glichen Handlun-<lb/>
gen z. B. dem Bewegen der Ha&#x0364;nde, Fu&#x0364;ße und<lb/>
andrer Gliedmaßen nicht bewußt i&#x017F;t, kommt blos<lb/>
daher, daß durch die nothwendige o&#x0364;ftere Wieder-<lb/>
hohlung der&#x017F;elben Action die Handlung &#x017F;o gela&#x0364;ufig<lb/>
geworden i&#x017F;t, daß deren Reiz in der Vor&#x017F;tellung<lb/>
ganz unmerkbar &#x017F;eyn kann, um die Handlung zu<lb/>
bewirken. Man kann es aber &#x017F;ehr leicht gewahr<lb/>
werden, daß es &#x017F;ich &#x017F;o verha&#x0364;lt, wie eben bemerkt<lb/>
i&#x017F;t, wenn man &#x017F;ich nur an den Zu&#x017F;tand erinnert,<lb/>
wo die Tha&#x0364;tigkeit mit der Tra&#x0364;gheit zu ka&#x0364;mpfen<lb/>
hat, z. B. in dem Zu&#x017F;tande, wo man &#x017F;ich zwi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0064] es mitzumachen, und kann oder darf doch nicht. Dieſe Disharmonie zwiſchen der Neigung und Nothwendigkeit verurſacht denn die unangenehme Empfindung. Aber woher nun dieſer Reiz des Gefuͤhls? warum fuͤhlt man bey der Wahrneh- mung fremder Handlungen einen Trieb dieſelben nachzubilden? Die Handlungen des Menſchen haͤngen von ſeinen Vorſtellungen ab. Die Vorſtellungen, die im Gemuͤthe lebendig ſind, enthalten die erſten Reize zu den Handlungen, auf welche ſie ſich be- ziehen, und bewirken die Handlungen auch wirk- lich, wenn nicht etwa andre Vorſtellungen, wel- che lebhafter ſind, ſie verdunkeln und unwirkſam machen. Jede koͤrperliche Handlung hat ihre er- ſte Urſach in einer Vorſtellung des Gemuͤths, und daß man ſich deſſen bey den alltaͤglichen Handlun- gen z. B. dem Bewegen der Haͤnde, Fuͤße und andrer Gliedmaßen nicht bewußt iſt, kommt blos daher, daß durch die nothwendige oͤftere Wieder- hohlung derſelben Action die Handlung ſo gelaͤufig geworden iſt, daß deren Reiz in der Vorſtellung ganz unmerkbar ſeyn kann, um die Handlung zu bewirken. Man kann es aber ſehr leicht gewahr werden, daß es ſich ſo verhaͤlt, wie eben bemerkt iſt, wenn man ſich nur an den Zuſtand erinnert, wo die Thaͤtigkeit mit der Traͤgheit zu kaͤmpfen hat, z. B. in dem Zuſtande, wo man ſich zwi- ſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/64
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/64>, abgerufen am 20.04.2024.