Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Uebel danieder drückt. Schüchtern zieht er sich
aus dem Umgang mit Menschen in seine einsame
Kammer mit seiner Schwermuth zurück. Die
Natur und die Welt haben keine Freuden mehr
für ihn. Sein kraftloser Geist, seine lügenhafte
Phantasie, sein nervenschwacher Körper, alles,
alles vereinigt sich, ihn zu quälen. Aus den früh-
sten Jahren seines Lebens ruft die Erinnerung die
Leiden hervor, die ihn drückten, und um das
Gemählde seines Elends ja recht schrecklich zu ma-
chen, vergrößert seine Einbildungskraft die wirk-
lichen Uebel, und erdichtet, wo sie nichts Wirkliches
findet. Selbst den Glauben an Freundschaft
entwendet ihm die schwarze Urheberin seiner
Schwermuth. Er traut keinem Menschen, sich
selber am wenigsten.

Aber auch starke Seelen können in Schwer-
muth versinken, vorzüglich wenn ihre Hofnung
auf Freude, auf Befreyung vom Uebel, schon
oft getäuscht ist. O wie Mancher, mit einem
edlen, freyen, herzlichen Sinne geboren, wurde
durch die wiederhohlte Niederschlagung seines Ver-
trauens auf die Menschen, seine Brüder, end-
lich zurückgescheucht in seine einsame Celle, ohne
seinem guten Willen für die Welt, die ihn
nicht verstand, zu wirken, genug thun zu können!
O wie Mancher, der lange und männlich den
Leiden des Lebens widerstand, wurde endlich durch

ihre

Uebel danieder druͤckt. Schuͤchtern zieht er ſich
aus dem Umgang mit Menſchen in ſeine einſame
Kammer mit ſeiner Schwermuth zuruͤck. Die
Natur und die Welt haben keine Freuden mehr
fuͤr ihn. Sein kraftloſer Geiſt, ſeine luͤgenhafte
Phantaſie, ſein nervenſchwacher Koͤrper, alles,
alles vereinigt ſich, ihn zu quaͤlen. Aus den fruͤh-
ſten Jahren ſeines Lebens ruft die Erinnerung die
Leiden hervor, die ihn druͤckten, und um das
Gemaͤhlde ſeines Elends ja recht ſchrecklich zu ma-
chen, vergroͤßert ſeine Einbildungskraft die wirk-
lichen Uebel, und erdichtet, wo ſie nichts Wirkliches
findet. Selbſt den Glauben an Freundſchaft
entwendet ihm die ſchwarze Urheberin ſeiner
Schwermuth. Er traut keinem Menſchen, ſich
ſelber am wenigſten.

Aber auch ſtarke Seelen koͤnnen in Schwer-
muth verſinken, vorzuͤglich wenn ihre Hofnung
auf Freude, auf Befreyung vom Uebel, ſchon
oft getaͤuſcht iſt. O wie Mancher, mit einem
edlen, freyen, herzlichen Sinne geboren, wurde
durch die wiederhohlte Niederſchlagung ſeines Ver-
trauens auf die Menſchen, ſeine Bruͤder, end-
lich zuruͤckgeſcheucht in ſeine einſame Celle, ohne
ſeinem guten Willen fuͤr die Welt, die ihn
nicht verſtand, zu wirken, genug thun zu koͤnnen!
O wie Mancher, der lange und maͤnnlich den
Leiden des Lebens widerſtand, wurde endlich durch

ihre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0324" n="608"/>
Uebel danieder dru&#x0364;ckt. Schu&#x0364;chtern zieht er &#x017F;ich<lb/>
aus dem Umgang mit Men&#x017F;chen in &#x017F;eine ein&#x017F;ame<lb/>
Kammer mit &#x017F;einer Schwermuth zuru&#x0364;ck. Die<lb/>
Natur und die Welt haben keine Freuden mehr<lb/>
fu&#x0364;r ihn. Sein kraftlo&#x017F;er Gei&#x017F;t, &#x017F;eine lu&#x0364;genhafte<lb/>
Phanta&#x017F;ie, &#x017F;ein nerven&#x017F;chwacher Ko&#x0364;rper, alles,<lb/>
alles vereinigt &#x017F;ich, ihn zu qua&#x0364;len. Aus den fru&#x0364;h-<lb/>
&#x017F;ten Jahren &#x017F;eines Lebens ruft die Erinnerung die<lb/>
Leiden hervor, die ihn dru&#x0364;ckten, und um das<lb/>
Gema&#x0364;hlde &#x017F;eines Elends ja recht &#x017F;chrecklich zu ma-<lb/>
chen, vergro&#x0364;ßert &#x017F;eine Einbildungskraft die wirk-<lb/>
lichen Uebel, und erdichtet, wo &#x017F;ie nichts Wirkliches<lb/>
findet. Selb&#x017F;t den Glauben an Freund&#x017F;chaft<lb/>
entwendet ihm die &#x017F;chwarze Urheberin &#x017F;einer<lb/>
Schwermuth. Er traut keinem Men&#x017F;chen, &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elber am wenig&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Aber auch &#x017F;tarke Seelen ko&#x0364;nnen in Schwer-<lb/>
muth ver&#x017F;inken, vorzu&#x0364;glich wenn ihre Hofnung<lb/>
auf Freude, auf Befreyung vom Uebel, &#x017F;chon<lb/>
oft geta&#x0364;u&#x017F;cht i&#x017F;t. O wie Mancher, mit einem<lb/>
edlen, freyen, herzlichen Sinne geboren, wurde<lb/>
durch die wiederhohlte Nieder&#x017F;chlagung &#x017F;eines Ver-<lb/>
trauens auf die Men&#x017F;chen, &#x017F;eine Bru&#x0364;der, end-<lb/>
lich zuru&#x0364;ckge&#x017F;cheucht in &#x017F;eine ein&#x017F;ame Celle, ohne<lb/>
&#x017F;einem guten Willen fu&#x0364;r die Welt, die ihn<lb/>
nicht ver&#x017F;tand, zu wirken, genug thun zu ko&#x0364;nnen!<lb/>
O wie Mancher, der lange und ma&#x0364;nnlich den<lb/>
Leiden des Lebens wider&#x017F;tand, wurde endlich durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0324] Uebel danieder druͤckt. Schuͤchtern zieht er ſich aus dem Umgang mit Menſchen in ſeine einſame Kammer mit ſeiner Schwermuth zuruͤck. Die Natur und die Welt haben keine Freuden mehr fuͤr ihn. Sein kraftloſer Geiſt, ſeine luͤgenhafte Phantaſie, ſein nervenſchwacher Koͤrper, alles, alles vereinigt ſich, ihn zu quaͤlen. Aus den fruͤh- ſten Jahren ſeines Lebens ruft die Erinnerung die Leiden hervor, die ihn druͤckten, und um das Gemaͤhlde ſeines Elends ja recht ſchrecklich zu ma- chen, vergroͤßert ſeine Einbildungskraft die wirk- lichen Uebel, und erdichtet, wo ſie nichts Wirkliches findet. Selbſt den Glauben an Freundſchaft entwendet ihm die ſchwarze Urheberin ſeiner Schwermuth. Er traut keinem Menſchen, ſich ſelber am wenigſten. Aber auch ſtarke Seelen koͤnnen in Schwer- muth verſinken, vorzuͤglich wenn ihre Hofnung auf Freude, auf Befreyung vom Uebel, ſchon oft getaͤuſcht iſt. O wie Mancher, mit einem edlen, freyen, herzlichen Sinne geboren, wurde durch die wiederhohlte Niederſchlagung ſeines Ver- trauens auf die Menſchen, ſeine Bruͤder, end- lich zuruͤckgeſcheucht in ſeine einſame Celle, ohne ſeinem guten Willen fuͤr die Welt, die ihn nicht verſtand, zu wirken, genug thun zu koͤnnen! O wie Mancher, der lange und maͤnnlich den Leiden des Lebens widerſtand, wurde endlich durch ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/324
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/324>, abgerufen am 20.04.2024.