Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
Rücksicht auf dessen Bereicherung, gelten (m); jedoch trat
nun an die Stelle der großen, im Römischen Recht ange-
nommenen, Beschränkung eine andere, allerdings viel gerin-
gere. Der Erbe sollte für die Entschädigung nur haften,
soweit die Erbschaft reichte; das heißt, er sollte niemals
aus seinem eigenen Vermögen entschädigen, selbst wenn er
es unterlassen hätte ein Inventarium zu machen. Diese
neue Beschränkung hatte in den päbstlichen Gesetzen selbst
nur einen sehr schwachen Schein der Begründung (n); ihr
wahrer Grund ist die Praxis, die hierin vom Mittelalter
her ganz gleichförmig gewesen zu seyn scheint. Man wollte
das Römische Recht, im wohlbegründeten Interesse des
Verlezten, hierin abändern, glaubte aber diese Abänderung
doch wieder vermindern zu müssen, und so erscheint uns
auch diese neueste Gestalt des Satzes wiederum eine halbe
Maaßregel, ohne wahren inneren Grund (o): besser wäre

(m) c. 3 C. 16. q. 6, C. 14 X.
de sepult.
(3. 28), C. 5 X. de
raptor.
(5. 17), C. 9 X. de usu-
ris
(5. 19), C. 28 X. de sent.
excomm.
(5. 39.).
(n) C. 5 X. de raptor. (5. 17)
sagt: "heredes .. juxta facul-
tates suas
condigne satisfa-
ciant,"
welcher nichtssagende Zu-
satz so viel heißt als: soweit sie
können. Ganz gegen die Worte
hat man das auf die facultates
der Erbschaft bezogen.
(o) Nur auf folgende Weise
könnte etwa eine Rechtfertigung je-
ner neuen Einschränkung versucht
werden. Wenn der Erbe ohne In-
ventarium antritt, und nachher die
Erbschaft mit gewöhnlichen Schul-
den überlastet findet, so hat er den
Schaden seiner Unvorsichtigkeit zu-
zuschreiben, da er die Vermögens-
umstände des Verstorbenen hätte
prüfen können. Verbrechen aber
werden meist im Verborgenen be-
gangen, und es ist daher dem Er-
ben weniger zur Last zu legen,
wenn er die aus Verbrechen ent-
standenen Verpflichtungen des Erb-
lassers nicht gekannt, ja nicht ein-
mal solche für möglich gehalten
hat. -- Die Schriftsteller jedoch

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
Rückſicht auf deſſen Bereicherung, gelten (m); jedoch trat
nun an die Stelle der großen, im Römiſchen Recht ange-
nommenen, Beſchränkung eine andere, allerdings viel gerin-
gere. Der Erbe ſollte für die Entſchädigung nur haften,
ſoweit die Erbſchaft reichte; das heißt, er ſollte niemals
aus ſeinem eigenen Vermögen entſchädigen, ſelbſt wenn er
es unterlaſſen hätte ein Inventarium zu machen. Dieſe
neue Beſchränkung hatte in den päbſtlichen Geſetzen ſelbſt
nur einen ſehr ſchwachen Schein der Begründung (n); ihr
wahrer Grund iſt die Praxis, die hierin vom Mittelalter
her ganz gleichförmig geweſen zu ſeyn ſcheint. Man wollte
das Römiſche Recht, im wohlbegründeten Intereſſe des
Verlezten, hierin abändern, glaubte aber dieſe Abänderung
doch wieder vermindern zu müſſen, und ſo erſcheint uns
auch dieſe neueſte Geſtalt des Satzes wiederum eine halbe
Maaßregel, ohne wahren inneren Grund (o): beſſer wäre

(m) c. 3 C. 16. q. 6, C. 14 X.
de sepult.
(3. 28), C. 5 X. de
raptor.
(5. 17), C. 9 X. de usu-
ris
(5. 19), C. 28 X. de sent.
excomm.
(5. 39.).
(n) C. 5 X. de raptor. (5. 17)
ſagt: „heredes .. juxta facul-
tates suas
condigne satisfa-
ciant,”
welcher nichtsſagende Zu-
ſatz ſo viel heißt als: ſoweit ſie
können. Ganz gegen die Worte
hat man das auf die facultates
der Erbſchaft bezogen.
(o) Nur auf folgende Weiſe
könnte etwa eine Rechtfertigung je-
ner neuen Einſchränkung verſucht
werden. Wenn der Erbe ohne In-
ventarium antritt, und nachher die
Erbſchaft mit gewöhnlichen Schul-
den überlaſtet findet, ſo hat er den
Schaden ſeiner Unvorſichtigkeit zu-
zuſchreiben, da er die Vermögens-
umſtände des Verſtorbenen hätte
prüfen können. Verbrechen aber
werden meiſt im Verborgenen be-
gangen, und es iſt daher dem Er-
ben weniger zur Laſt zu legen,
wenn er die aus Verbrechen ent-
ſtandenen Verpflichtungen des Erb-
laſſers nicht gekannt, ja nicht ein-
mal ſolche für möglich gehalten
hat. — Die Schriftſteller jedoch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="52"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
Rück&#x017F;icht auf de&#x017F;&#x017F;en Bereicherung, gelten <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">c. 3 C. 16. q. 6, <hi rendition="#i">C.</hi> 14 <hi rendition="#i">X.<lb/>
de sepult.</hi> (3. 28), <hi rendition="#i">C.</hi> 5 <hi rendition="#i">X. de<lb/>
raptor.</hi> (5. 17), <hi rendition="#i">C.</hi> 9 <hi rendition="#i">X. de usu-<lb/>
ris</hi> (5. 19), <hi rendition="#i">C.</hi> 28 <hi rendition="#i">X. de sent.<lb/>
excomm.</hi></hi> (5. 39.).</note>; jedoch trat<lb/>
nun an die Stelle der großen, im Römi&#x017F;chen Recht ange-<lb/>
nommenen, Be&#x017F;chränkung eine andere, allerdings viel gerin-<lb/>
gere. Der Erbe &#x017F;ollte für die Ent&#x017F;chädigung nur haften,<lb/>
&#x017F;oweit die Erb&#x017F;chaft reichte; das heißt, er &#x017F;ollte niemals<lb/>
aus &#x017F;einem eigenen Vermögen ent&#x017F;chädigen, &#x017F;elb&#x017F;t wenn er<lb/>
es unterla&#x017F;&#x017F;en hätte ein Inventarium zu machen. Die&#x017F;e<lb/>
neue Be&#x017F;chränkung hatte in den päb&#x017F;tlichen Ge&#x017F;etzen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nur einen &#x017F;ehr &#x017F;chwachen Schein der Begründung <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C.</hi> 5 <hi rendition="#i">X. de raptor.</hi></hi> (5. 17)<lb/>
&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">&#x201E;heredes .. <hi rendition="#i">juxta facul-<lb/>
tates suas</hi> condigne satisfa-<lb/>
ciant,&#x201D;</hi> welcher nichts&#x017F;agende Zu-<lb/>
&#x017F;atz &#x017F;o viel heißt als: &#x017F;oweit &#x017F;ie<lb/>
können. Ganz gegen die Worte<lb/>
hat man das auf die <hi rendition="#aq">facultates</hi><lb/>
der <hi rendition="#g">Erb&#x017F;chaft</hi> bezogen.</note>; ihr<lb/>
wahrer Grund i&#x017F;t die Praxis, die hierin vom Mittelalter<lb/>
her ganz gleichförmig gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint. Man wollte<lb/>
das Römi&#x017F;che Recht, im wohlbegründeten Intere&#x017F;&#x017F;e des<lb/>
Verlezten, hierin abändern, glaubte aber die&#x017F;e Abänderung<lb/>
doch wieder vermindern zu mü&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o er&#x017F;cheint uns<lb/>
auch die&#x017F;e neue&#x017F;te Ge&#x017F;talt des Satzes wiederum eine halbe<lb/>
Maaßregel, ohne wahren inneren Grund <note xml:id="seg2pn_7_1" next="#seg2pn_7_2" place="foot" n="(o)">Nur auf folgende Wei&#x017F;e<lb/>
könnte etwa eine Rechtfertigung je-<lb/>
ner neuen Ein&#x017F;chränkung ver&#x017F;ucht<lb/>
werden. Wenn der Erbe ohne In-<lb/>
ventarium antritt, und nachher die<lb/>
Erb&#x017F;chaft mit gewöhnlichen Schul-<lb/>
den überla&#x017F;tet findet, &#x017F;o hat er den<lb/>
Schaden &#x017F;einer Unvor&#x017F;ichtigkeit zu-<lb/>
zu&#x017F;chreiben, da er die Vermögens-<lb/>
um&#x017F;tände des Ver&#x017F;torbenen hätte<lb/>
prüfen können. Verbrechen aber<lb/>
werden mei&#x017F;t im Verborgenen be-<lb/>
gangen, und es i&#x017F;t daher dem Er-<lb/>
ben weniger zur La&#x017F;t zu legen,<lb/>
wenn er die aus Verbrechen ent-<lb/>
&#x017F;tandenen Verpflichtungen des Erb-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ers nicht gekannt, ja nicht ein-<lb/>
mal &#x017F;olche für möglich gehalten<lb/>
hat. &#x2014; Die Schrift&#x017F;teller jedoch</note>: be&#x017F;&#x017F;er wäre<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0066] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. Rückſicht auf deſſen Bereicherung, gelten (m); jedoch trat nun an die Stelle der großen, im Römiſchen Recht ange- nommenen, Beſchränkung eine andere, allerdings viel gerin- gere. Der Erbe ſollte für die Entſchädigung nur haften, ſoweit die Erbſchaft reichte; das heißt, er ſollte niemals aus ſeinem eigenen Vermögen entſchädigen, ſelbſt wenn er es unterlaſſen hätte ein Inventarium zu machen. Dieſe neue Beſchränkung hatte in den päbſtlichen Geſetzen ſelbſt nur einen ſehr ſchwachen Schein der Begründung (n); ihr wahrer Grund iſt die Praxis, die hierin vom Mittelalter her ganz gleichförmig geweſen zu ſeyn ſcheint. Man wollte das Römiſche Recht, im wohlbegründeten Intereſſe des Verlezten, hierin abändern, glaubte aber dieſe Abänderung doch wieder vermindern zu müſſen, und ſo erſcheint uns auch dieſe neueſte Geſtalt des Satzes wiederum eine halbe Maaßregel, ohne wahren inneren Grund (o): beſſer wäre (m) c. 3 C. 16. q. 6, C. 14 X. de sepult. (3. 28), C. 5 X. de raptor. (5. 17), C. 9 X. de usu- ris (5. 19), C. 28 X. de sent. excomm. (5. 39.). (n) C. 5 X. de raptor. (5. 17) ſagt: „heredes .. juxta facul- tates suas condigne satisfa- ciant,” welcher nichtsſagende Zu- ſatz ſo viel heißt als: ſoweit ſie können. Ganz gegen die Worte hat man das auf die facultates der Erbſchaft bezogen. (o) Nur auf folgende Weiſe könnte etwa eine Rechtfertigung je- ner neuen Einſchränkung verſucht werden. Wenn der Erbe ohne In- ventarium antritt, und nachher die Erbſchaft mit gewöhnlichen Schul- den überlaſtet findet, ſo hat er den Schaden ſeiner Unvorſichtigkeit zu- zuſchreiben, da er die Vermögens- umſtände des Verſtorbenen hätte prüfen können. Verbrechen aber werden meiſt im Verborgenen be- gangen, und es iſt daher dem Er- ben weniger zur Laſt zu legen, wenn er die aus Verbrechen ent- ſtandenen Verpflichtungen des Erb- laſſers nicht gekannt, ja nicht ein- mal ſolche für möglich gehalten hat. — Die Schriftſteller jedoch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/66
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/66>, abgerufen am 20.04.2024.