Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 221. Arbitrariae actiones.

Bey den civilen in rem actiones wurde es in die
Wahl des Klägers gestellt, ob er einen Judex oder Arbi-
ter verlangen, das heißt, ob er vermittelst einer Sponsion
den Weg der strengen Klage einschlagen, oder eine peti-
toria formula
vor einem Arbiter gebrauchen wollte, wel-
cher letzten allein der Name einer in rem actio eigentlich
gebührte (e).

Die prätorischen Klagen endlich, mochten sie in rem
oder in personam gehen, aus Rechtsgeschäften oder aus
Delicten entspringen, waren stets von freyer Natur, also
vor einem Arbiter zu verhandeln (f).

So befolgten also alle übrige Klagen die Analogie ent-
weder der Condictionen, oder der b. f. actiones; allein diese
Kunstausdrücke sind auf dieselben niemals angewendet
worden (g).

§. 221.
Arten der Klagen. Arbitrariae actiones.

Justinians Institutionen sprechen zuerst ausführlich von
dem Gegensatz der bonae fidei und stricti juris actiones
(a), und fahren unmittelbar darauf in folgenden Worten
fort:
§ 31 J. de act. (4. 6.).

(e) Beylage XIII. Rum. IX.
Aus dieser Reduction der Eigen-
thumsklage auf eine Sponsion wird
es recht anschaulich, daß das alte
Klagensystem auf der Grundlage
der Contractsklagen erbaut war.
(f) Beylage XIII. Num. X.
(g) Beylage XIII. Num. VI,
Beylage XIV. Num. XX.
(a) § 28. 29. 30 J. de act.
(4. 6.). -- Vgl. Beylage XIII.
Num. I. VI. XII.
§. 221. Arbitrariae actiones.

Bey den civilen in rem actiones wurde es in die
Wahl des Klägers geſtellt, ob er einen Judex oder Arbi-
ter verlangen, das heißt, ob er vermittelſt einer Sponſion
den Weg der ſtrengen Klage einſchlagen, oder eine peti-
toria formula
vor einem Arbiter gebrauchen wollte, wel-
cher letzten allein der Name einer in rem actio eigentlich
gebührte (e).

Die prätoriſchen Klagen endlich, mochten ſie in rem
oder in personam gehen, aus Rechtsgeſchäften oder aus
Delicten entſpringen, waren ſtets von freyer Natur, alſo
vor einem Arbiter zu verhandeln (f).

So befolgten alſo alle übrige Klagen die Analogie ent-
weder der Condictionen, oder der b. f. actiones; allein dieſe
Kunſtausdrücke ſind auf dieſelben niemals angewendet
worden (g).

§. 221.
Arten der Klagen. Arbitrariae actiones.

Juſtinians Inſtitutionen ſprechen zuerſt ausführlich von
dem Gegenſatz der bonae fidei und stricti juris actiones
(a), und fahren unmittelbar darauf in folgenden Worten
fort:
§ 31 J. de act. (4. 6.).

(e) Beylage XIII. Rum. IX.
Aus dieſer Reduction der Eigen-
thumsklage auf eine Sponſion wird
es recht anſchaulich, daß das alte
Klagenſyſtem auf der Grundlage
der Contractsklagen erbaut war.
(f) Beylage XIII. Num. X.
(g) Beylage XIII. Num. VI,
Beylage XIV. Num. XX.
(a) § 28. 29. 30 J. de act.
(4. 6.). — Vgl. Beylage XIII.
Num. I. VI. XII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0133" n="119"/>
            <fw place="top" type="header">§. 221. <hi rendition="#aq">Arbitrariae actiones.</hi></fw><lb/>
            <p>Bey den civilen <hi rendition="#aq">in rem actiones</hi> wurde es in die<lb/>
Wahl des Klägers ge&#x017F;tellt, ob er einen Judex oder Arbi-<lb/>
ter verlangen, das heißt, ob er vermittel&#x017F;t einer Spon&#x017F;ion<lb/>
den Weg der &#x017F;trengen Klage ein&#x017F;chlagen, oder eine <hi rendition="#aq">peti-<lb/>
toria formula</hi> vor einem Arbiter gebrauchen wollte, wel-<lb/>
cher letzten allein der Name einer <hi rendition="#aq">in rem actio</hi> eigentlich<lb/>
gebührte <note place="foot" n="(e)">Beylage <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Rum. <hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/>
Aus die&#x017F;er Reduction der Eigen-<lb/>
thumsklage auf eine Spon&#x017F;ion wird<lb/>
es recht an&#x017F;chaulich, daß das alte<lb/>
Klagen&#x017F;y&#x017F;tem auf der Grundlage<lb/>
der Contractsklagen erbaut war.</note>.</p><lb/>
            <p>Die prätori&#x017F;chen Klagen endlich, mochten &#x017F;ie <hi rendition="#aq">in rem</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">in personam</hi> gehen, aus Rechtsge&#x017F;chäften oder aus<lb/>
Delicten ent&#x017F;pringen, waren &#x017F;tets von freyer Natur, al&#x017F;o<lb/>
vor einem Arbiter zu verhandeln <note place="foot" n="(f)">Beylage <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Num. <hi rendition="#aq">X.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>So befolgten al&#x017F;o alle übrige Klagen die Analogie ent-<lb/>
weder der Condictionen, oder der <hi rendition="#aq">b. f. actiones;</hi> allein die&#x017F;e<lb/>
Kun&#x017F;tausdrücke &#x017F;ind auf die&#x017F;elben niemals angewendet<lb/>
worden <note place="foot" n="(g)">Beylage <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Num. <hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/>
Beylage <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Num. <hi rendition="#aq">XX.</hi></note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 221.<lb/><hi rendition="#g">Arten der Klagen. <hi rendition="#aq">Arbitrariae actiones.</hi></hi></head><lb/>
            <p>Ju&#x017F;tinians In&#x017F;titutionen &#x017F;prechen zuer&#x017F;t ausführlich von<lb/>
dem Gegen&#x017F;atz der <hi rendition="#aq">bonae fidei</hi> und <hi rendition="#aq">stricti juris actiones</hi><lb/><note place="foot" n="(a)">§ 28. 29. 30 <hi rendition="#aq">J. de act.</hi><lb/>
(4. 6.). &#x2014; Vgl. Beylage <hi rendition="#aq">XIII.</hi><lb/>
Num. <hi rendition="#aq">I. VI. XII.</hi></note>, und fahren unmittelbar darauf in folgenden Worten<lb/>
fort:<lb/><hi rendition="#et">§ 31 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">J. de act.</hi></hi> (4. 6.).</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0133] §. 221. Arbitrariae actiones. Bey den civilen in rem actiones wurde es in die Wahl des Klägers geſtellt, ob er einen Judex oder Arbi- ter verlangen, das heißt, ob er vermittelſt einer Sponſion den Weg der ſtrengen Klage einſchlagen, oder eine peti- toria formula vor einem Arbiter gebrauchen wollte, wel- cher letzten allein der Name einer in rem actio eigentlich gebührte (e). Die prätoriſchen Klagen endlich, mochten ſie in rem oder in personam gehen, aus Rechtsgeſchäften oder aus Delicten entſpringen, waren ſtets von freyer Natur, alſo vor einem Arbiter zu verhandeln (f). So befolgten alſo alle übrige Klagen die Analogie ent- weder der Condictionen, oder der b. f. actiones; allein dieſe Kunſtausdrücke ſind auf dieſelben niemals angewendet worden (g). §. 221. Arten der Klagen. Arbitrariae actiones. Juſtinians Inſtitutionen ſprechen zuerſt ausführlich von dem Gegenſatz der bonae fidei und stricti juris actiones (a), und fahren unmittelbar darauf in folgenden Worten fort: § 31 J. de act. (4. 6.). (e) Beylage XIII. Rum. IX. Aus dieſer Reduction der Eigen- thumsklage auf eine Sponſion wird es recht anſchaulich, daß das alte Klagenſyſtem auf der Grundlage der Contractsklagen erbaut war. (f) Beylage XIII. Num. X. (g) Beylage XIII. Num. VI, Beylage XIV. Num. XX. (a) § 28. 29. 30 J. de act. (4. 6.). — Vgl. Beylage XIII. Num. I. VI. XII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/133
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/133>, abgerufen am 28.03.2024.