Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Dr. J. Lehfeldt (später mit seinem Schwager Dr. Moritz
Veit, Begründer und Besitzer der Veit'schen Verlags-
buchhandlung) und neben ihm als zweiter Lehrer
J. Zedner (später Bibliothekar an dem brittischen
Museum in London) standen. So weit ich aus meiner
Erinnerung über mich selbst in jenen Kinderjahren
urtheilen kann, war ich ein Knabe, der allerdings das
in der Schule Gelehrte ziemlich schnell, leicht und sicher
erfasste, aber namentlich bei den häuslichen Arbeiten
sich gar manche Flüchtigkeiten und Nachlässigkeiten zu
Schulden kommen ließ und der nach Kinderart viel
mehr ans Spielen und Tollen als ans Lernen dachte.
Wenn ich gefragt wurde, was ich dereinst werden
wolle, lautete die Antwort: "Natürlich Kaufmann, wie
mein Vater." Und was hätte der Knabe anders ant-
worten können und sollen, der mit vollstem Rechte in
seinem Vater das beste Musterbild sah und verehrte,
wie er ihn in der ganzen Stadt, bei Hoch und Niedrig,
bei Arm und Reich verehrt sah? Kannten diesen doch
Alle hier als den besten Sohn gegen seine armen
Eltern, als den gütigsten und liebevollsten Vater gegen
seine beiden Kinder, meinen um zwei Jahr ältern Bruder
und mich, dessen Geburt meiner Mutter das Leben
gekostet hatte. Kannte doch die ganze Stadt ihn als
bieder und rechtschaffen, als anspruchs- und bedürfnis-

Dr. J. Lehfeldt (ſpäter mit ſeinem Schwager Dr. Moritz
Veit, Begründer und Beſitzer der Veit’ſchen Verlags-
buchhandlung) und neben ihm als zweiter Lehrer
J. Zedner (ſpäter Bibliothekar an dem brittiſchen
Muſeum in London) ſtanden. So weit ich aus meiner
Erinnerung über mich ſelbſt in jenen Kinderjahren
urtheilen kann, war ich ein Knabe, der allerdings das
in der Schule Gelehrte ziemlich ſchnell, leicht und ſicher
erfaſste, aber namentlich bei den häuslichen Arbeiten
ſich gar manche Flüchtigkeiten und Nachläſſigkeiten zu
Schulden kommen ließ und der nach Kinderart viel
mehr ans Spielen und Tollen als ans Lernen dachte.
Wenn ich gefragt wurde, was ich dereinſt werden
wolle, lautete die Antwort: „Natürlich Kaufmann, wie
mein Vater.“ Und was hätte der Knabe anders ant-
worten können und ſollen, der mit vollſtem Rechte in
ſeinem Vater das beſte Muſterbild ſah und verehrte,
wie er ihn in der ganzen Stadt, bei Hoch und Niedrig,
bei Arm und Reich verehrt ſah? Kannten dieſen doch
Alle hier als den beſten Sohn gegen ſeine armen
Eltern, als den gütigſten und liebevollſten Vater gegen
ſeine beiden Kinder, meinen um zwei Jahr ältern Bruder
und mich, deſſen Geburt meiner Mutter das Leben
gekoſtet hatte. Kannte doch die ganze Stadt ihn als
bieder und rechtſchaffen, als anſpruchs- und bedürfnis-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0033" n="5"/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> J. Lehfeldt (&#x017F;päter mit &#x017F;einem Schwager <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Moritz<lb/>
Veit, Begründer und Be&#x017F;itzer der Veit&#x2019;&#x017F;chen Verlags-<lb/>
buchhandlung) und neben ihm als zweiter Lehrer<lb/>
J. Zedner (&#x017F;päter Bibliothekar an dem britti&#x017F;chen<lb/>
Mu&#x017F;eum in London) &#x017F;tanden. So weit ich aus meiner<lb/>
Erinnerung über mich &#x017F;elb&#x017F;t in jenen Kinderjahren<lb/>
urtheilen kann, war ich ein Knabe, der allerdings das<lb/>
in der Schule Gelehrte ziemlich &#x017F;chnell, leicht und &#x017F;icher<lb/>
erfa&#x017F;ste, aber namentlich bei den häuslichen Arbeiten<lb/>
&#x017F;ich gar manche Flüchtigkeiten und Nachlä&#x017F;&#x017F;igkeiten zu<lb/>
Schulden kommen ließ und der nach Kinderart viel<lb/>
mehr ans Spielen und Tollen als ans Lernen dachte.<lb/>
Wenn ich gefragt wurde, was ich derein&#x017F;t werden<lb/>
wolle, lautete die Antwort: &#x201E;Natürlich Kaufmann, wie<lb/>
mein Vater.&#x201C; Und was hätte der Knabe anders ant-<lb/>
worten können und &#x017F;ollen, der mit voll&#x017F;tem Rechte in<lb/>
&#x017F;einem Vater das be&#x017F;te Mu&#x017F;terbild &#x017F;ah und verehrte,<lb/>
wie er ihn in der ganzen Stadt, bei Hoch und Niedrig,<lb/>
bei Arm und Reich verehrt &#x017F;ah? Kannten die&#x017F;en doch<lb/>
Alle hier als den be&#x017F;ten Sohn gegen &#x017F;eine armen<lb/>
Eltern, als den gütig&#x017F;ten und liebevoll&#x017F;ten Vater gegen<lb/>
&#x017F;eine beiden Kinder, meinen um zwei Jahr ältern Bruder<lb/>
und mich, de&#x017F;&#x017F;en Geburt meiner Mutter das Leben<lb/>
geko&#x017F;tet hatte. Kannte doch die ganze Stadt ihn als<lb/>
bieder und recht&#x017F;chaffen, als an&#x017F;pruchs- und bedürfnis-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0033] Dr. J. Lehfeldt (ſpäter mit ſeinem Schwager Dr. Moritz Veit, Begründer und Beſitzer der Veit’ſchen Verlags- buchhandlung) und neben ihm als zweiter Lehrer J. Zedner (ſpäter Bibliothekar an dem brittiſchen Muſeum in London) ſtanden. So weit ich aus meiner Erinnerung über mich ſelbſt in jenen Kinderjahren urtheilen kann, war ich ein Knabe, der allerdings das in der Schule Gelehrte ziemlich ſchnell, leicht und ſicher erfaſste, aber namentlich bei den häuslichen Arbeiten ſich gar manche Flüchtigkeiten und Nachläſſigkeiten zu Schulden kommen ließ und der nach Kinderart viel mehr ans Spielen und Tollen als ans Lernen dachte. Wenn ich gefragt wurde, was ich dereinſt werden wolle, lautete die Antwort: „Natürlich Kaufmann, wie mein Vater.“ Und was hätte der Knabe anders ant- worten können und ſollen, der mit vollſtem Rechte in ſeinem Vater das beſte Muſterbild ſah und verehrte, wie er ihn in der ganzen Stadt, bei Hoch und Niedrig, bei Arm und Reich verehrt ſah? Kannten dieſen doch Alle hier als den beſten Sohn gegen ſeine armen Eltern, als den gütigſten und liebevollſten Vater gegen ſeine beiden Kinder, meinen um zwei Jahr ältern Bruder und mich, deſſen Geburt meiner Mutter das Leben gekoſtet hatte. Kannte doch die ganze Stadt ihn als bieder und rechtſchaffen, als anſpruchs- und bedürfnis-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/33
Zitationshilfe: Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/33>, abgerufen am 19.04.2024.