Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Man sieht hier immer alle mögliche Nationen, Un-
gar
ische Bauern mit Pelzröcken, Griechen, Juden aus
entfernten Ländern, Wallachen, Türken etc.

Sehr leichte, dünne Betten, mehr Decken als Fe-
derbetten sind hier Mode. Ueber Wanzen und Flöhe
klagt man hier gewaltig, aber von Ratten spricht man
als von einer hier ganz unerhörten Plage.

In jeder Strasse geht immer ein Polizeiwächter
auf und ab. Man kennt sie an den gelben Kamisölern.
Diese sind das Schrecken der Fuhrleute, Fiakers etc. wenn
diese grob sind.

Aber viel schöner sind hier die Fiakres und Lohnkut-
schen, als in Paris.

Neben den Reihen von Kaffeehäusern sind auch zwi-
schen der Stadt und den Vorstädten grosse Bordels mit
frechen Dirnen angefüllt. Die grossen Herrschaften,
Kavaliers etc. geben freilich auch oft ein schlechtes Bei-
spiel: von vielen erzählt man garstige Geschichten, auch
ist oft der Ton in Gesellschaften vom Stande ziemlich frei,
zuweilen gar schmutzig.

Vortreflich erhaltenes Obst, und eine unglaubliche
Menge süsser Pomeranze nverkaufte man noch jetzt über-
all und wohlfeil.

Das Kräuter- und Gartenwerk, das in der Stadt
verkauft wird, ist ganz unübersehlich, und doch verliert
es sich in der Menge der Leute so, daß das Gemüse bei
Tisch immer die kleinste Schüssel ausmacht.

Man trinkt hier bei Tisch nach der Suppe einen
Wermuthwein, auch hat man einen braunen Cham-
pagner, bei dem man aber das Moußiren erst durch ein-
gestreuten Zucker ins Kelchglas erregt.

Den

Man ſieht hier immer alle moͤgliche Nationen, Un-
gar
iſche Bauern mit Pelzroͤcken, Griechen, Juden aus
entfernten Laͤndern, Wallachen, Tuͤrken ꝛc.

Sehr leichte, duͤnne Betten, mehr Decken als Fe-
derbetten ſind hier Mode. Ueber Wanzen und Floͤhe
klagt man hier gewaltig, aber von Ratten ſpricht man
als von einer hier ganz unerhoͤrten Plage.

In jeder Straſſe geht immer ein Polizeiwaͤchter
auf und ab. Man kennt ſie an den gelben Kamiſoͤlern.
Dieſe ſind das Schrecken der Fuhrleute, Fiakers ꝛc. wenn
dieſe grob ſind.

Aber viel ſchoͤner ſind hier die Fiakres und Lohnkut-
ſchen, als in Paris.

Neben den Reihen von Kaffeehaͤuſern ſind auch zwi-
ſchen der Stadt und den Vorſtaͤdten groſſe Bordels mit
frechen Dirnen angefuͤllt. Die groſſen Herrſchaften,
Kavaliers ꝛc. geben freilich auch oft ein ſchlechtes Bei-
ſpiel: von vielen erzaͤhlt man garſtige Geſchichten, auch
iſt oft der Ton in Geſellſchaften vom Stande ziemlich frei,
zuweilen gar ſchmutzig.

Vortreflich erhaltenes Obſt, und eine unglaubliche
Menge ſuͤſſer Pomeranze nverkaufte man noch jetzt uͤber-
all und wohlfeil.

Das Kraͤuter- und Gartenwerk, das in der Stadt
verkauft wird, iſt ganz unuͤberſehlich, und doch verliert
es ſich in der Menge der Leute ſo, daß das Gemuͤſe bei
Tiſch immer die kleinſte Schuͤſſel ausmacht.

Man trinkt hier bei Tiſch nach der Suppe einen
Wermuthwein, auch hat man einen braunen Cham-
pagner, bei dem man aber das Moußiren erſt durch ein-
geſtreuten Zucker ins Kelchglas erregt.

Den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0508" n="470"/>
              <p>Man &#x017F;ieht hier immer alle mo&#x0364;gliche <hi rendition="#fr">Nationen, Un-<lb/>
gar</hi>i&#x017F;che Bauern mit Pelzro&#x0364;cken, <hi rendition="#fr">Griechen, Juden</hi> aus<lb/>
entfernten La&#x0364;ndern, <hi rendition="#fr">Wallachen, Tu&#x0364;rken</hi> &#xA75B;c.</p><lb/>
              <p>Sehr leichte, du&#x0364;nne <hi rendition="#fr">Betten,</hi> mehr Decken als Fe-<lb/>
derbetten &#x017F;ind hier Mode. Ueber <hi rendition="#fr">Wanzen</hi> und <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;he</hi><lb/>
klagt man hier gewaltig, aber von <hi rendition="#fr">Ratten</hi> &#x017F;pricht man<lb/>
als von einer hier ganz unerho&#x0364;rten Plage.</p><lb/>
              <p>In jeder Stra&#x017F;&#x017F;e geht immer ein <hi rendition="#fr">Polizeiwa&#x0364;chter</hi><lb/>
auf und ab. Man kennt &#x017F;ie an den gelben Kami&#x017F;o&#x0364;lern.<lb/>
Die&#x017F;e &#x017F;ind das Schrecken der Fuhrleute, Fiakers &#xA75B;c. wenn<lb/>
die&#x017F;e grob &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>Aber viel &#x017F;cho&#x0364;ner &#x017F;ind hier die <hi rendition="#fr">Fiakres</hi> und Lohnkut-<lb/>
&#x017F;chen, als in <hi rendition="#fr">Paris.</hi></p><lb/>
              <p>Neben den Reihen von Kaffeeha&#x0364;u&#x017F;ern &#x017F;ind auch zwi-<lb/>
&#x017F;chen der Stadt und den Vor&#x017F;ta&#x0364;dten gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">Bordels</hi> mit<lb/>
frechen Dirnen angefu&#x0364;llt. Die gro&#x017F;&#x017F;en Herr&#x017F;chaften,<lb/>
Kavaliers &#xA75B;c. geben freilich auch oft ein &#x017F;chlechtes Bei-<lb/>
&#x017F;piel: von vielen erza&#x0364;hlt man gar&#x017F;tige Ge&#x017F;chichten, auch<lb/>
i&#x017F;t oft der Ton in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften vom Stande ziemlich frei,<lb/>
zuweilen gar &#x017F;chmutzig.</p><lb/>
              <p>Vortreflich erhaltenes <hi rendition="#fr">Ob&#x017F;t,</hi> und eine unglaubliche<lb/>
Menge &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Pomeranze</hi> nverkaufte man noch jetzt u&#x0364;ber-<lb/>
all und wohlfeil.</p><lb/>
              <p>Das <hi rendition="#fr">Kra&#x0364;uter-</hi> und <hi rendition="#fr">Gartenwerk,</hi> das in der Stadt<lb/>
verkauft wird, i&#x017F;t ganz unu&#x0364;ber&#x017F;ehlich, und doch verliert<lb/>
es &#x017F;ich in der Menge der Leute &#x017F;o, daß das Gemu&#x0364;&#x017F;e bei<lb/>
Ti&#x017F;ch immer die klein&#x017F;te Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el ausmacht.</p><lb/>
              <p>Man trinkt hier bei Ti&#x017F;ch nach der Suppe einen<lb/><hi rendition="#fr">Wermuthwein,</hi> auch hat man einen braunen Cham-<lb/>
pagner, bei dem man aber das Moußiren er&#x017F;t durch ein-<lb/>
ge&#x017F;treuten Zucker ins Kelchglas erregt.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0508] Man ſieht hier immer alle moͤgliche Nationen, Un- gariſche Bauern mit Pelzroͤcken, Griechen, Juden aus entfernten Laͤndern, Wallachen, Tuͤrken ꝛc. Sehr leichte, duͤnne Betten, mehr Decken als Fe- derbetten ſind hier Mode. Ueber Wanzen und Floͤhe klagt man hier gewaltig, aber von Ratten ſpricht man als von einer hier ganz unerhoͤrten Plage. In jeder Straſſe geht immer ein Polizeiwaͤchter auf und ab. Man kennt ſie an den gelben Kamiſoͤlern. Dieſe ſind das Schrecken der Fuhrleute, Fiakers ꝛc. wenn dieſe grob ſind. Aber viel ſchoͤner ſind hier die Fiakres und Lohnkut- ſchen, als in Paris. Neben den Reihen von Kaffeehaͤuſern ſind auch zwi- ſchen der Stadt und den Vorſtaͤdten groſſe Bordels mit frechen Dirnen angefuͤllt. Die groſſen Herrſchaften, Kavaliers ꝛc. geben freilich auch oft ein ſchlechtes Bei- ſpiel: von vielen erzaͤhlt man garſtige Geſchichten, auch iſt oft der Ton in Geſellſchaften vom Stande ziemlich frei, zuweilen gar ſchmutzig. Vortreflich erhaltenes Obſt, und eine unglaubliche Menge ſuͤſſer Pomeranze nverkaufte man noch jetzt uͤber- all und wohlfeil. Das Kraͤuter- und Gartenwerk, das in der Stadt verkauft wird, iſt ganz unuͤberſehlich, und doch verliert es ſich in der Menge der Leute ſo, daß das Gemuͤſe bei Tiſch immer die kleinſte Schuͤſſel ausmacht. Man trinkt hier bei Tiſch nach der Suppe einen Wermuthwein, auch hat man einen braunen Cham- pagner, bei dem man aber das Moußiren erſt durch ein- geſtreuten Zucker ins Kelchglas erregt. Den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/508
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/508>, abgerufen am 29.03.2024.