Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Erhebung der Seele, einen wohlthätigen Einfluß zu erlangen.
Eine Kunst ohne allgemeinen Werth wird aus Vorurtheil
oder Gewöhnung, als ein conventionelles Erforderniß der
Sitte und des Luxus geduldet, doch nicht geliebt, nicht heran-
gepflegt werden, wie die neuere Kunst bis Raphael von einer
ungelehrt empfänglichen Menge.

Nehmen wir aber an, der Spruch umfasse die stets
zahlreiche Classe der mißglückten Künstler, der Klimperer und
Stümper, so beruht offenbar deren Competenz zum ausschließ-
lichen Kunsturtheile nicht, wie bey jenen, auf eigenem Pro-
ductionsvermögen, sondern auf den Beobachtungen und Re-
flectionen, zu welchen ihre vergeblich gebliebenen Bemühungen
die Veranlassung herbeigeführt haben. Sie stehen demnach,
als bloße Empiriker, dem warmen, sinnvollen Kunstfreunde,
der eben sowohl mit Schärfe beobachtet, mit Nachdenken ge-
sehen haben könnte, eigentlich ganz gleich.

Ich billige nicht, daß man ohne angebornen Beruf zur
Kunst, ohne hinreichenden Umfang der Kunde, sich daran
mache, wie es geschieht, Kunstwerke zu beurtheilen, für welche
man keinen Standpunkt gefaßt hat, ästhetische Gemeinplätze,
deren Verbreitung in unseren Tagen dem Geschmacke mehr
Nachtheil bringt, als man denkt, auf die ersten sich darbie-
tenden Gegenstände anzuwenden. Gegen den Vorwitz der
Neulinge, ich räume es aus Ueberzeugung ein, können selbst
die verfehltesten Künstler von Beruf vielfältige Erfahrungen
und selbstaufgefaßte Grundsätze geltend machen. Doch gegen
den ernstlichen Kunstfreund, den erfahrenen Kenner, hat der
verfehlte Künstler nichts voraus, als den größeren Zeitauf-
wand, welcher eigentlich doch kaum in Frage kommt, da hier
nicht die Länge der Zeit, sondern die Art ihrer Verwendung

Erhebung der Seele, einen wohlthaͤtigen Einfluß zu erlangen.
Eine Kunſt ohne allgemeinen Werth wird aus Vorurtheil
oder Gewoͤhnung, als ein conventionelles Erforderniß der
Sitte und des Luxus geduldet, doch nicht geliebt, nicht heran-
gepflegt werden, wie die neuere Kunſt bis Raphael von einer
ungelehrt empfaͤnglichen Menge.

Nehmen wir aber an, der Spruch umfaſſe die ſtets
zahlreiche Claſſe der mißgluͤckten Kuͤnſtler, der Klimperer und
Stuͤmper, ſo beruht offenbar deren Competenz zum ausſchließ-
lichen Kunſturtheile nicht, wie bey jenen, auf eigenem Pro-
ductionsvermoͤgen, ſondern auf den Beobachtungen und Re-
flectionen, zu welchen ihre vergeblich gebliebenen Bemuͤhungen
die Veranlaſſung herbeigefuͤhrt haben. Sie ſtehen demnach,
als bloße Empiriker, dem warmen, ſinnvollen Kunſtfreunde,
der eben ſowohl mit Schaͤrfe beobachtet, mit Nachdenken ge-
ſehen haben koͤnnte, eigentlich ganz gleich.

Ich billige nicht, daß man ohne angebornen Beruf zur
Kunſt, ohne hinreichenden Umfang der Kunde, ſich daran
mache, wie es geſchieht, Kunſtwerke zu beurtheilen, fuͤr welche
man keinen Standpunkt gefaßt hat, aͤſthetiſche Gemeinplaͤtze,
deren Verbreitung in unſeren Tagen dem Geſchmacke mehr
Nachtheil bringt, als man denkt, auf die erſten ſich darbie-
tenden Gegenſtaͤnde anzuwenden. Gegen den Vorwitz der
Neulinge, ich raͤume es aus Ueberzeugung ein, koͤnnen ſelbſt
die verfehlteſten Kuͤnſtler von Beruf vielfaͤltige Erfahrungen
und ſelbſtaufgefaßte Grundſaͤtze geltend machen. Doch gegen
den ernſtlichen Kunſtfreund, den erfahrenen Kenner, hat der
verfehlte Kuͤnſtler nichts voraus, als den groͤßeren Zeitauf-
wand, welcher eigentlich doch kaum in Frage kommt, da hier
nicht die Laͤnge der Zeit, ſondern die Art ihrer Verwendung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0173" n="151"/>
Erhebung der Seele, einen wohltha&#x0364;tigen Einfluß zu erlangen.<lb/>
Eine Kun&#x017F;t ohne allgemeinen Werth wird aus Vorurtheil<lb/>
oder Gewo&#x0364;hnung, als ein conventionelles Erforderniß der<lb/>
Sitte und des Luxus geduldet, doch nicht geliebt, nicht heran-<lb/>
gepflegt werden, wie die neuere Kun&#x017F;t bis <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName> von einer<lb/>
ungelehrt empfa&#x0364;nglichen Menge.</p><lb/>
            <p>Nehmen wir aber an, der Spruch umfa&#x017F;&#x017F;e die &#x017F;tets<lb/>
zahlreiche Cla&#x017F;&#x017F;e der mißglu&#x0364;ckten Ku&#x0364;n&#x017F;tler, der Klimperer und<lb/>
Stu&#x0364;mper, &#x017F;o beruht offenbar deren Competenz zum aus&#x017F;chließ-<lb/>
lichen Kun&#x017F;turtheile nicht, wie bey jenen, auf eigenem Pro-<lb/>
ductionsvermo&#x0364;gen, &#x017F;ondern auf den Beobachtungen und Re-<lb/>
flectionen, zu welchen ihre vergeblich gebliebenen Bemu&#x0364;hungen<lb/>
die Veranla&#x017F;&#x017F;ung herbeigefu&#x0364;hrt haben. Sie &#x017F;tehen demnach,<lb/>
als bloße Empiriker, dem warmen, &#x017F;innvollen Kun&#x017F;tfreunde,<lb/>
der eben &#x017F;owohl mit Scha&#x0364;rfe beobachtet, mit Nachdenken ge-<lb/>
&#x017F;ehen haben ko&#x0364;nnte, eigentlich ganz gleich.</p><lb/>
            <p>Ich billige nicht, daß man ohne angebornen Beruf zur<lb/>
Kun&#x017F;t, ohne hinreichenden Umfang der Kunde, &#x017F;ich daran<lb/>
mache, wie es ge&#x017F;chieht, Kun&#x017F;twerke zu beurtheilen, fu&#x0364;r welche<lb/>
man keinen Standpunkt gefaßt hat, a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;che Gemeinpla&#x0364;tze,<lb/>
deren Verbreitung in un&#x017F;eren Tagen dem Ge&#x017F;chmacke mehr<lb/>
Nachtheil bringt, als man denkt, auf die er&#x017F;ten &#x017F;ich darbie-<lb/>
tenden Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde anzuwenden. Gegen den Vorwitz der<lb/>
Neulinge, ich ra&#x0364;ume es aus Ueberzeugung ein, ko&#x0364;nnen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die verfehlte&#x017F;ten Ku&#x0364;n&#x017F;tler von Beruf vielfa&#x0364;ltige Erfahrungen<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;taufgefaßte Grund&#x017F;a&#x0364;tze geltend machen. Doch gegen<lb/>
den ern&#x017F;tlichen Kun&#x017F;tfreund, den erfahrenen Kenner, hat der<lb/>
verfehlte Ku&#x0364;n&#x017F;tler nichts voraus, als den gro&#x0364;ßeren Zeitauf-<lb/>
wand, welcher eigentlich doch kaum in Frage kommt, da hier<lb/>
nicht die La&#x0364;nge der Zeit, &#x017F;ondern die Art ihrer Verwendung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0173] Erhebung der Seele, einen wohlthaͤtigen Einfluß zu erlangen. Eine Kunſt ohne allgemeinen Werth wird aus Vorurtheil oder Gewoͤhnung, als ein conventionelles Erforderniß der Sitte und des Luxus geduldet, doch nicht geliebt, nicht heran- gepflegt werden, wie die neuere Kunſt bis Raphael von einer ungelehrt empfaͤnglichen Menge. Nehmen wir aber an, der Spruch umfaſſe die ſtets zahlreiche Claſſe der mißgluͤckten Kuͤnſtler, der Klimperer und Stuͤmper, ſo beruht offenbar deren Competenz zum ausſchließ- lichen Kunſturtheile nicht, wie bey jenen, auf eigenem Pro- ductionsvermoͤgen, ſondern auf den Beobachtungen und Re- flectionen, zu welchen ihre vergeblich gebliebenen Bemuͤhungen die Veranlaſſung herbeigefuͤhrt haben. Sie ſtehen demnach, als bloße Empiriker, dem warmen, ſinnvollen Kunſtfreunde, der eben ſowohl mit Schaͤrfe beobachtet, mit Nachdenken ge- ſehen haben koͤnnte, eigentlich ganz gleich. Ich billige nicht, daß man ohne angebornen Beruf zur Kunſt, ohne hinreichenden Umfang der Kunde, ſich daran mache, wie es geſchieht, Kunſtwerke zu beurtheilen, fuͤr welche man keinen Standpunkt gefaßt hat, aͤſthetiſche Gemeinplaͤtze, deren Verbreitung in unſeren Tagen dem Geſchmacke mehr Nachtheil bringt, als man denkt, auf die erſten ſich darbie- tenden Gegenſtaͤnde anzuwenden. Gegen den Vorwitz der Neulinge, ich raͤume es aus Ueberzeugung ein, koͤnnen ſelbſt die verfehlteſten Kuͤnſtler von Beruf vielfaͤltige Erfahrungen und ſelbſtaufgefaßte Grundſaͤtze geltend machen. Doch gegen den ernſtlichen Kunſtfreund, den erfahrenen Kenner, hat der verfehlte Kuͤnſtler nichts voraus, als den groͤßeren Zeitauf- wand, welcher eigentlich doch kaum in Frage kommt, da hier nicht die Laͤnge der Zeit, ſondern die Art ihrer Verwendung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/173
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/173>, abgerufen am 25.04.2024.