Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Italiens und Roms abmahnt, unstreitig eines der unerreich-
barsten Meisterstücke der Malerey a fresco. Zur Rechten
das erobernde Reitervolk, Roß und Mann voll ungebändigter
Wildheit, unruhig, flackernd bis auf die Haarfarbe seiner
Pferde; zur Linken bildet der Pabst, auf weißem Zelter, von
seinem Hofe umgeben, durch weichliche Ruhe zum Hunnen-
fürsten den stärksten Gegensatz, aber auch zu seinem rüstigen
Vorgänger in der nahen Gruppe des anstoßenden Bildes.

Julius II. gehört der Entschluß, einem frischen, jugend-
lichen Talente, dessen Fruchtbarkeit, dessen innere Harmonie er
ahndete, voraussah, die Verzierung dieser Reihe von Zimmern
anzuvertrauen. Der Reichthum an Vorstellungen, die Gründ-
lichkeit ihrer malerischen Ausbildung, bezeugt, daß Julius
durch angemessene Belohnung, durch lebhafte Theilnahme am
Gelingen des Werkes, durch Ungeduld und Langmuth, den
Künstler dahin zu lenken wußte, daß er sein Höchstes leiste.
Also sind die beiden Halbrunde, welche Raphael bald nach
dem Tode seines wahres Gönners unter Leo X. gemalt hat,
eine nothwendige Nachwirkung des Anstoßes, welchen der
Künstler unter der vorangehenden Regierung erhalten hatte.
Ueberhaupt wird Leo von den Schriftstellern, welche ihm Dank
schuldig sind, als Beförderer der bildenden Künste viel höher
gestellt, als er es verdient.

Den großartigen Ansichten, dem standhaften, kräftigen
Willen Julius II. verdanken die bewundertsten Werke der
neueren Kunst, die vaticanischen Stanzen, die sixtinische Kap-
pelle, ihre Entstehung. Dieser Herr führte die Kunst, welche
er nur halbentwickelt vorgefunden, im Verlaufe seiner nicht
langen Regierung auf jene unerreichbare Höhe, zu welcher die
Nachwelt bisher nur schüchtern ihre Blicke zu erheben ge-

Italiens und Roms abmahnt, unſtreitig eines der unerreich-
barſten Meiſterſtuͤcke der Malerey a fresco. Zur Rechten
das erobernde Reitervolk, Roß und Mann voll ungebaͤndigter
Wildheit, unruhig, flackernd bis auf die Haarfarbe ſeiner
Pferde; zur Linken bildet der Pabſt, auf weißem Zelter, von
ſeinem Hofe umgeben, durch weichliche Ruhe zum Hunnen-
fuͤrſten den ſtaͤrkſten Gegenſatz, aber auch zu ſeinem ruͤſtigen
Vorgaͤnger in der nahen Gruppe des anſtoßenden Bildes.

Julius II. gehoͤrt der Entſchluß, einem friſchen, jugend-
lichen Talente, deſſen Fruchtbarkeit, deſſen innere Harmonie er
ahndete, vorausſah, die Verzierung dieſer Reihe von Zimmern
anzuvertrauen. Der Reichthum an Vorſtellungen, die Gruͤnd-
lichkeit ihrer maleriſchen Ausbildung, bezeugt, daß Julius
durch angemeſſene Belohnung, durch lebhafte Theilnahme am
Gelingen des Werkes, durch Ungeduld und Langmuth, den
Kuͤnſtler dahin zu lenken wußte, daß er ſein Hoͤchſtes leiſte.
Alſo ſind die beiden Halbrunde, welche Raphael bald nach
dem Tode ſeines wahres Goͤnners unter Leo X. gemalt hat,
eine nothwendige Nachwirkung des Anſtoßes, welchen der
Kuͤnſtler unter der vorangehenden Regierung erhalten hatte.
Ueberhaupt wird Leo von den Schriftſtellern, welche ihm Dank
ſchuldig ſind, als Befoͤrderer der bildenden Kuͤnſte viel hoͤher
geſtellt, als er es verdient.

Den großartigen Anſichten, dem ſtandhaften, kraͤftigen
Willen Julius II. verdanken die bewundertſten Werke der
neueren Kunſt, die vaticaniſchen Stanzen, die ſixtiniſche Kap-
pelle, ihre Entſtehung. Dieſer Herr fuͤhrte die Kunſt, welche
er nur halbentwickelt vorgefunden, im Verlaufe ſeiner nicht
langen Regierung auf jene unerreichbare Hoͤhe, zu welcher die
Nachwelt bisher nur ſchuͤchtern ihre Blicke zu erheben ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0144" n="122"/><placeName>Italiens</placeName> und <placeName>Roms</placeName> abmahnt, un&#x017F;treitig eines der unerreich-<lb/>
bar&#x017F;ten Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke der Malerey <hi rendition="#aq">a fresco.</hi> Zur Rechten<lb/>
das erobernde Reitervolk, Roß und Mann voll ungeba&#x0364;ndigter<lb/>
Wildheit, unruhig, flackernd bis auf die Haarfarbe &#x017F;einer<lb/>
Pferde; zur Linken bildet der Pab&#x017F;t, auf weißem Zelter, von<lb/>
&#x017F;einem Hofe umgeben, durch weichliche Ruhe zum Hunnen-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;ten den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Gegen&#x017F;atz, aber auch zu &#x017F;einem ru&#x0364;&#x017F;tigen<lb/>
Vorga&#x0364;nger in der nahen Gruppe des an&#x017F;toßenden Bildes.</p><lb/>
            <p><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118714090">Julius <hi rendition="#aq">II.</hi></persName> geho&#x0364;rt der Ent&#x017F;chluß, einem fri&#x017F;chen, jugend-<lb/>
lichen Talente, de&#x017F;&#x017F;en Fruchtbarkeit, de&#x017F;&#x017F;en innere Harmonie er<lb/>
ahndete, voraus&#x017F;ah, die Verzierung die&#x017F;er Reihe von Zimmern<lb/>
anzuvertrauen. Der Reichthum an Vor&#x017F;tellungen, die Gru&#x0364;nd-<lb/>
lichkeit ihrer maleri&#x017F;chen Ausbildung, bezeugt, daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118714090">Julius</persName><lb/>
durch angeme&#x017F;&#x017F;ene Belohnung, durch lebhafte Theilnahme am<lb/>
Gelingen des Werkes, durch Ungeduld und Langmuth, den<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler dahin zu lenken wußte, daß er &#x017F;ein Ho&#x0364;ch&#x017F;tes lei&#x017F;te.<lb/>
Al&#x017F;o &#x017F;ind die beiden Halbrunde, welche <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName> bald nach<lb/>
dem Tode &#x017F;eines wahres Go&#x0364;nners unter <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118640437">Leo <hi rendition="#aq">X.</hi></persName> gemalt hat,<lb/>
eine nothwendige Nachwirkung des An&#x017F;toßes, welchen der<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler unter der vorangehenden Regierung erhalten hatte.<lb/>
Ueberhaupt wird <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118640437">Leo</persName> von den Schrift&#x017F;tellern, welche ihm Dank<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;ind, als Befo&#x0364;rderer der bildenden Ku&#x0364;n&#x017F;te viel ho&#x0364;her<lb/>
ge&#x017F;tellt, als er es verdient.</p><lb/>
            <p>Den großartigen An&#x017F;ichten, dem &#x017F;tandhaften, kra&#x0364;ftigen<lb/>
Willen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118714090">Julius <hi rendition="#aq">II.</hi></persName> verdanken die bewundert&#x017F;ten Werke der<lb/>
neueren Kun&#x017F;t, die vaticani&#x017F;chen Stanzen, die &#x017F;ixtini&#x017F;che Kap-<lb/>
pelle, ihre Ent&#x017F;tehung. Die&#x017F;er Herr fu&#x0364;hrte die Kun&#x017F;t, welche<lb/>
er nur halbentwickelt vorgefunden, im Verlaufe &#x017F;einer nicht<lb/>
langen Regierung auf jene unerreichbare Ho&#x0364;he, zu welcher die<lb/>
Nachwelt bisher nur &#x017F;chu&#x0364;chtern ihre Blicke zu erheben ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0144] Italiens und Roms abmahnt, unſtreitig eines der unerreich- barſten Meiſterſtuͤcke der Malerey a fresco. Zur Rechten das erobernde Reitervolk, Roß und Mann voll ungebaͤndigter Wildheit, unruhig, flackernd bis auf die Haarfarbe ſeiner Pferde; zur Linken bildet der Pabſt, auf weißem Zelter, von ſeinem Hofe umgeben, durch weichliche Ruhe zum Hunnen- fuͤrſten den ſtaͤrkſten Gegenſatz, aber auch zu ſeinem ruͤſtigen Vorgaͤnger in der nahen Gruppe des anſtoßenden Bildes. Julius II. gehoͤrt der Entſchluß, einem friſchen, jugend- lichen Talente, deſſen Fruchtbarkeit, deſſen innere Harmonie er ahndete, vorausſah, die Verzierung dieſer Reihe von Zimmern anzuvertrauen. Der Reichthum an Vorſtellungen, die Gruͤnd- lichkeit ihrer maleriſchen Ausbildung, bezeugt, daß Julius durch angemeſſene Belohnung, durch lebhafte Theilnahme am Gelingen des Werkes, durch Ungeduld und Langmuth, den Kuͤnſtler dahin zu lenken wußte, daß er ſein Hoͤchſtes leiſte. Alſo ſind die beiden Halbrunde, welche Raphael bald nach dem Tode ſeines wahres Goͤnners unter Leo X. gemalt hat, eine nothwendige Nachwirkung des Anſtoßes, welchen der Kuͤnſtler unter der vorangehenden Regierung erhalten hatte. Ueberhaupt wird Leo von den Schriftſtellern, welche ihm Dank ſchuldig ſind, als Befoͤrderer der bildenden Kuͤnſte viel hoͤher geſtellt, als er es verdient. Den großartigen Anſichten, dem ſtandhaften, kraͤftigen Willen Julius II. verdanken die bewundertſten Werke der neueren Kunſt, die vaticaniſchen Stanzen, die ſixtiniſche Kap- pelle, ihre Entſtehung. Dieſer Herr fuͤhrte die Kunſt, welche er nur halbentwickelt vorgefunden, im Verlaufe ſeiner nicht langen Regierung auf jene unerreichbare Hoͤhe, zu welcher die Nachwelt bisher nur ſchuͤchtern ihre Blicke zu erheben ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/144
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/144>, abgerufen am 19.04.2024.