Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Oekonomie seiner Zeiten einen vorzüglichen Vor-
theil der Landwirthschaft in die gehörigen Ver-
hältnisse des Viehstandes gegen die Fütterung.
Würde dies noch heut zu Tage beobachtet, und
theils weniger Vieh gehalten, theils der Wiesen-
und Futterbau zu dessen besserer Unterhaltung
mehr besorgt, und nicht aller mögliche Boden,
er sey tragbar oder nicht, zum Getraide gemiß-
brauchet, wie vortrefflich würde unsere Haushal-
tung stehen. Es wäre der Mühe werth, daß
unsere Landsleute bey dem itzigen Viehmangel
dieses wieder zu lernen und einzusehen anfiengen,
daß sie auch mit wenigem Vieh ihre Wirthschaft
gehörig bestreiten könnten." Unter die vorzügli-
chen Anstalten des großen Churfürst Augusts ge-
hört auch die folgende, daß die im Lande bestän-
dig herumreisenden churfürstlichen Verwalter nicht
allein auf die churfürstlichen Vorwerke, sondern
auch auf Privathaushaltungen Acht haben, die
Mängel und Gebrechen davon anzeigen, die Land-
leute eines bessern unterrichten, und auf die Be-
folgung sehen mußten. Fanden sie Nachläßigkeit,
so wurde sie bestraft.

Aber nicht allein um die eigentliche Oekonomie,
sondern auch um die Hülfswissenschaften machte er
sich verdient. Er stistete im J. 1580 die Prof.
der Botanik zu Leipzig, und wies ihr einen bo-
tanischen Garten an. Eben dieses Jahr war für
die Politik günstig, indem sie einen Lehrer zu
Leipzig erhielt.

Sein

Oekonomie ſeiner Zeiten einen vorzuͤglichen Vor-
theil der Landwirthſchaft in die gehoͤrigen Ver-
haͤltniſſe des Viehſtandes gegen die Fuͤtterung.
Wuͤrde dies noch heut zu Tage beobachtet, und
theils weniger Vieh gehalten, theils der Wieſen-
und Futterbau zu deſſen beſſerer Unterhaltung
mehr beſorgt, und nicht aller moͤgliche Boden,
er ſey tragbar oder nicht, zum Getraide gemiß-
brauchet, wie vortrefflich wuͤrde unſere Haushal-
tung ſtehen. Es waͤre der Muͤhe werth, daß
unſere Landsleute bey dem itzigen Viehmangel
dieſes wieder zu lernen und einzuſehen anfiengen,
daß ſie auch mit wenigem Vieh ihre Wirthſchaft
gehoͤrig beſtreiten koͤnnten.“ Unter die vorzuͤgli-
chen Anſtalten des großen Churfuͤrſt Auguſts ge-
hoͤrt auch die folgende, daß die im Lande beſtaͤn-
dig herumreiſenden churfuͤrſtlichen Verwalter nicht
allein auf die churfuͤrſtlichen Vorwerke, ſondern
auch auf Privathaushaltungen Acht haben, die
Maͤngel und Gebrechen davon anzeigen, die Land-
leute eines beſſern unterrichten, und auf die Be-
folgung ſehen mußten. Fanden ſie Nachlaͤßigkeit,
ſo wurde ſie beſtraft.

Aber nicht allein um die eigentliche Oekonomie,
ſondern auch um die Huͤlfswiſſenſchaften machte er
ſich verdient. Er ſtiſtete im J. 1580 die Prof.
der Botanik zu Leipzig, und wies ihr einen bo-
taniſchen Garten an. Eben dieſes Jahr war fuͤr
die Politik guͤnſtig, indem ſie einen Lehrer zu
Leipzig erhielt.

Sein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" n="24"/>
Oekonomie &#x017F;einer Zeiten einen vorzu&#x0364;glichen Vor-<lb/>
theil der Landwirth&#x017F;chaft in die geho&#x0364;rigen Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Vieh&#x017F;tandes gegen die Fu&#x0364;tterung.<lb/>
Wu&#x0364;rde dies noch heut zu Tage beobachtet, und<lb/>
theils weniger Vieh gehalten, theils der Wie&#x017F;en-<lb/>
und Futterbau zu de&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;&#x017F;erer Unterhaltung<lb/>
mehr be&#x017F;orgt, und nicht aller mo&#x0364;gliche Boden,<lb/>
er &#x017F;ey tragbar oder nicht, zum Getraide gemiß-<lb/>
brauchet, wie vortrefflich wu&#x0364;rde un&#x017F;ere Haushal-<lb/>
tung &#x017F;tehen. Es wa&#x0364;re der Mu&#x0364;he werth, daß<lb/>
un&#x017F;ere Landsleute bey dem itzigen Viehmangel<lb/>
die&#x017F;es wieder zu lernen und einzu&#x017F;ehen anfiengen,<lb/>
daß &#x017F;ie auch mit wenigem Vieh ihre Wirth&#x017F;chaft<lb/>
geho&#x0364;rig be&#x017F;treiten ko&#x0364;nnten.&#x201C; Unter die vorzu&#x0364;gli-<lb/>
chen An&#x017F;talten des großen Churfu&#x0364;r&#x017F;t Augu&#x017F;ts ge-<lb/>
ho&#x0364;rt auch die folgende, daß die im Lande be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig herumrei&#x017F;enden churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen Verwalter nicht<lb/>
allein auf die churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen Vorwerke, &#x017F;ondern<lb/>
auch auf Privathaushaltungen Acht haben, die<lb/>
Ma&#x0364;ngel und Gebrechen davon anzeigen, die Land-<lb/>
leute eines be&#x017F;&#x017F;ern unterrichten, und auf die Be-<lb/>
folgung &#x017F;ehen mußten. Fanden &#x017F;ie Nachla&#x0364;ßigkeit,<lb/>
&#x017F;o wurde &#x017F;ie be&#x017F;traft.</p><lb/>
        <p>Aber nicht allein um die eigentliche Oekonomie,<lb/>
&#x017F;ondern auch um die Hu&#x0364;lfswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften machte er<lb/>
&#x017F;ich verdient. Er &#x017F;ti&#x017F;tete im J. 1580 die Prof.<lb/>
der Botanik zu Leipzig, und wies ihr einen bo-<lb/>
tani&#x017F;chen Garten an. Eben die&#x017F;es Jahr war fu&#x0364;r<lb/>
die Politik gu&#x0364;n&#x017F;tig, indem &#x017F;ie einen Lehrer zu<lb/>
Leipzig erhielt.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Sein</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0050] Oekonomie ſeiner Zeiten einen vorzuͤglichen Vor- theil der Landwirthſchaft in die gehoͤrigen Ver- haͤltniſſe des Viehſtandes gegen die Fuͤtterung. Wuͤrde dies noch heut zu Tage beobachtet, und theils weniger Vieh gehalten, theils der Wieſen- und Futterbau zu deſſen beſſerer Unterhaltung mehr beſorgt, und nicht aller moͤgliche Boden, er ſey tragbar oder nicht, zum Getraide gemiß- brauchet, wie vortrefflich wuͤrde unſere Haushal- tung ſtehen. Es waͤre der Muͤhe werth, daß unſere Landsleute bey dem itzigen Viehmangel dieſes wieder zu lernen und einzuſehen anfiengen, daß ſie auch mit wenigem Vieh ihre Wirthſchaft gehoͤrig beſtreiten koͤnnten.“ Unter die vorzuͤgli- chen Anſtalten des großen Churfuͤrſt Auguſts ge- hoͤrt auch die folgende, daß die im Lande beſtaͤn- dig herumreiſenden churfuͤrſtlichen Verwalter nicht allein auf die churfuͤrſtlichen Vorwerke, ſondern auch auf Privathaushaltungen Acht haben, die Maͤngel und Gebrechen davon anzeigen, die Land- leute eines beſſern unterrichten, und auf die Be- folgung ſehen mußten. Fanden ſie Nachlaͤßigkeit, ſo wurde ſie beſtraft. Aber nicht allein um die eigentliche Oekonomie, ſondern auch um die Huͤlfswiſſenſchaften machte er ſich verdient. Er ſtiſtete im J. 1580 die Prof. der Botanik zu Leipzig, und wies ihr einen bo- taniſchen Garten an. Eben dieſes Jahr war fuͤr die Politik guͤnſtig, indem ſie einen Lehrer zu Leipzig erhielt. Sein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/50
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/50>, abgerufen am 28.03.2024.