Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

der Clarissa.
nes falschen Bruders gegen einen wahren Freund
halten? Ein Bruder kann bisweilen kein Freund
seyn: Aber ein Freund ist stets ein Bruder. Mer-
cken Sie sich das!
Wie Jhr Vetter Anton zu
sagen pflegt.

Jch kan mich nicht so tief erniedrigen, ins be-
sondere an die Briefe der schwachen Leute zu den-
cken, welche Sie Vettern nennen. Und doch ma-
che ich mich gern lustig, und zwar am liebsten über
so seltsamen Abbildungen von Menschen. Aber
ich kenne Jene, und liebe Sie: Dieses hindert
mich allen Spott über jene auszulassen, den ihre
Thorheiten verdienen.

Da ich so vieles empfindliche (so kommt es Jh-
nen wenigstens vor) bereits geschrieben, muß ich
noch einen Gedancken einfliessen lassen, der mir
Recht giebt, Jhnen Jhr Versehen, ein vor alle-
mal vorzuhalten. Er betrift die Aufführung
solcher Frauenzimmer (uns beyden ist doch derer
mehr als Eine bekannt) die sich durch lärmen oder
mürrisches Wesen so weit in Furcht jagen lassen,
daß sie endlich selbst, gar keinen Willen haben:
an statt, daß sie sich lieber durch Zärtlichkeit und
Höflichkeit um dieses Eigenthum sollten betrie-
gen lassen. Jch wünsche, daß dieses kein Beweiß
des Satzes seyn möge: daß man durch Unbeschei-
denheit einen gewissern Sieg über manche unsers
Geschlechts erhalten könne, als durch Freundlich-
keit und Nachgeben. Warlich, mein Hertz, oft
fällt mir ein, daß einige von uns sich im Ehestan-
de als Kinder aufführen: giebt man ihren Nei-

gungen
B 3

der Clariſſa.
nes falſchen Bruders gegen einen wahren Freund
halten? Ein Bruder kann bisweilen kein Freund
ſeyn: Aber ein Freund iſt ſtets ein Bruder. Mer-
cken Sie ſich das!
Wie Jhr Vetter Anton zu
ſagen pflegt.

Jch kan mich nicht ſo tief erniedrigen, ins be-
ſondere an die Briefe der ſchwachen Leute zu den-
cken, welche Sie Vettern nennen. Und doch ma-
che ich mich gern luſtig, und zwar am liebſten uͤber
ſo ſeltſamen Abbildungen von Menſchen. Aber
ich kenne Jene, und liebe Sie: Dieſes hindert
mich allen Spott uͤber jene auszulaſſen, den ihre
Thorheiten verdienen.

Da ich ſo vieles empfindliche (ſo kommt es Jh-
nen wenigſtens vor) bereits geſchrieben, muß ich
noch einen Gedancken einflieſſen laſſen, der mir
Recht giebt, Jhnen Jhr Verſehen, ein vor alle-
mal vorzuhalten. Er betrift die Auffuͤhrung
ſolcher Frauenzimmer (uns beyden iſt doch derer
mehr als Eine bekannt) die ſich durch laͤrmen oder
muͤrriſches Weſen ſo weit in Furcht jagen laſſen,
daß ſie endlich ſelbſt, gar keinen Willen haben:
an ſtatt, daß ſie ſich lieber durch Zaͤrtlichkeit und
Hoͤflichkeit um dieſes Eigenthum ſollten betrie-
gen laſſen. Jch wuͤnſche, daß dieſes kein Beweiß
des Satzes ſeyn moͤge: daß man durch Unbeſchei-
denheit einen gewiſſern Sieg uͤber manche unſers
Geſchlechts erhalten koͤnne, als durch Freundlich-
keit und Nachgeben. Warlich, mein Hertz, oft
faͤllt mir ein, daß einige von uns ſich im Eheſtan-
de als Kinder auffuͤhren: giebt man ihren Nei-

gungen
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">der Clari&#x017F;&#x017F;a</hi>.</hi></fw><lb/>
nes fal&#x017F;chen Bruders gegen einen wahren Freund<lb/>
halten? Ein Bruder kann bisweilen kein Freund<lb/>
&#x017F;eyn: Aber ein Freund i&#x017F;t &#x017F;tets ein Bruder. <hi rendition="#fr">Mer-<lb/>
cken Sie &#x017F;ich das!</hi> Wie Jhr Vetter <hi rendition="#fr">Anton</hi> zu<lb/>
&#x017F;agen pflegt.</p><lb/>
          <p>Jch kan mich nicht &#x017F;o tief erniedrigen, ins be-<lb/>
&#x017F;ondere an die Briefe der &#x017F;chwachen Leute zu den-<lb/>
cken, welche Sie Vettern nennen. Und doch ma-<lb/>
che ich mich gern lu&#x017F;tig, und zwar am lieb&#x017F;ten u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;o &#x017F;elt&#x017F;amen Abbildungen von Men&#x017F;chen. Aber<lb/>
ich kenne <hi rendition="#fr">Jene,</hi> und liebe <hi rendition="#fr">Sie:</hi> Die&#x017F;es hindert<lb/>
mich allen Spott u&#x0364;ber jene auszula&#x017F;&#x017F;en, den ihre<lb/>
Thorheiten verdienen.</p><lb/>
          <p>Da ich &#x017F;o vieles empfindliche (&#x017F;o kommt es Jh-<lb/>
nen wenig&#x017F;tens vor) bereits ge&#x017F;chrieben, muß ich<lb/>
noch einen Gedancken einflie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, der mir<lb/>
Recht giebt, Jhnen Jhr Ver&#x017F;ehen, ein vor alle-<lb/>
mal vorzuhalten. Er betrift die Auffu&#x0364;hrung<lb/>
&#x017F;olcher Frauenzimmer (uns beyden i&#x017F;t doch derer<lb/>
mehr als Eine bekannt) die &#x017F;ich durch la&#x0364;rmen oder<lb/>
mu&#x0364;rri&#x017F;ches We&#x017F;en &#x017F;o weit in Furcht jagen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß &#x017F;ie endlich &#x017F;elb&#x017F;t, gar keinen Willen haben:<lb/>
an &#x017F;tatt, daß &#x017F;ie &#x017F;ich lieber durch Za&#x0364;rtlichkeit und<lb/>
Ho&#x0364;flichkeit um die&#x017F;es Eigenthum &#x017F;ollten betrie-<lb/>
gen la&#x017F;&#x017F;en. Jch wu&#x0364;n&#x017F;che, daß die&#x017F;es kein Beweiß<lb/>
des Satzes &#x017F;eyn mo&#x0364;ge: daß man durch Unbe&#x017F;chei-<lb/>
denheit einen gewi&#x017F;&#x017F;ern Sieg u&#x0364;ber manche un&#x017F;ers<lb/>
Ge&#x017F;chlechts erhalten ko&#x0364;nne, als durch Freundlich-<lb/>
keit und Nachgeben. Warlich, mein Hertz, oft<lb/>
fa&#x0364;llt mir ein, daß einige von uns &#x017F;ich im Ehe&#x017F;tan-<lb/>
de als Kinder auffu&#x0364;hren: giebt man ihren Nei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gungen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0027] der Clariſſa. nes falſchen Bruders gegen einen wahren Freund halten? Ein Bruder kann bisweilen kein Freund ſeyn: Aber ein Freund iſt ſtets ein Bruder. Mer- cken Sie ſich das! Wie Jhr Vetter Anton zu ſagen pflegt. Jch kan mich nicht ſo tief erniedrigen, ins be- ſondere an die Briefe der ſchwachen Leute zu den- cken, welche Sie Vettern nennen. Und doch ma- che ich mich gern luſtig, und zwar am liebſten uͤber ſo ſeltſamen Abbildungen von Menſchen. Aber ich kenne Jene, und liebe Sie: Dieſes hindert mich allen Spott uͤber jene auszulaſſen, den ihre Thorheiten verdienen. Da ich ſo vieles empfindliche (ſo kommt es Jh- nen wenigſtens vor) bereits geſchrieben, muß ich noch einen Gedancken einflieſſen laſſen, der mir Recht giebt, Jhnen Jhr Verſehen, ein vor alle- mal vorzuhalten. Er betrift die Auffuͤhrung ſolcher Frauenzimmer (uns beyden iſt doch derer mehr als Eine bekannt) die ſich durch laͤrmen oder muͤrriſches Weſen ſo weit in Furcht jagen laſſen, daß ſie endlich ſelbſt, gar keinen Willen haben: an ſtatt, daß ſie ſich lieber durch Zaͤrtlichkeit und Hoͤflichkeit um dieſes Eigenthum ſollten betrie- gen laſſen. Jch wuͤnſche, daß dieſes kein Beweiß des Satzes ſeyn moͤge: daß man durch Unbeſchei- denheit einen gewiſſern Sieg uͤber manche unſers Geſchlechts erhalten koͤnne, als durch Freundlich- keit und Nachgeben. Warlich, mein Hertz, oft faͤllt mir ein, daß einige von uns ſich im Eheſtan- de als Kinder auffuͤhren: giebt man ihren Nei- gungen B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/27
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/27>, abgerufen am 29.03.2024.