Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rapsilber, Maximilian: Das Reichstags-Gebäude. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauptgeschoss, welches nach den höchsten künstlerischen Gesichts¬
punkten ausgestattet ist, weist alle diejenigen Räume auf, welche bei
den Reichstagssitzungen unmittelbar in Betracht kommen. Im Herzen
des Geschosses liegt der grosse Sitzungssaal mit seinen Umgängen.
Westlich davor lagert sich die gewaltige Rotunde der Wandelhalle,
deren Seitenflügel sich bis zu den beiden Haupttreppen erstrecken,
in einer Linie die ganze Längsausdehnung des Hauses repräsentirend.
In inniger Verbindung mit der Wandelhalle stehen die herrlichen
Repräsentationsräume an der Westfront, die beiden Erfrischungssäle
und der Lese- und Schreibsaal, neben welchen ein Postzimmer ein¬
geschaltet ist. Zwei Sprechzimmer und Toiletten für die Abgeordneten
sind zwischen den Haupttreppen und den Eingangshallen eingefügt.
Alles das stellt eine festgeschlossene Gruppe für sich dar. Der
Bundesrathssitzungssaal im Südostthurm ist der dominirende Raum
für die den vereinigten deutschen Regierungen zugewiesene Gruppe.
Dem Bundesrath dienen ausser dem Sitzungssaal noch ein Vorzimmer
und ein Berathungssaal an der Südfront, während in der Rücklage
an der Ostfront der Reichskanzler und die Staatssekretäre fünf Räume
besitzen. Ebenso viel sind im nordöstlichen Gebäudetheil für den
Präsidenten und die Schriftführer des Reichstags vorgesehen. Zwei
gleichartige langgestreckte Vorsäle sind hinter den Amtsräumen des
Reichskanzlers und des Präsidiums eingelegt und nehmen den Verkehr
an diesen Stellen in sich auf. Der Nordostthurm enthält den Bücherei-
Lesesaal und die Handbibliothek der Abgeordneten. Und schliesslich
die Amtsräume des Direktors des Reichstags befinden sich an der
Nordfront. Das Obergeschoss enthält im Wesentlichen die Berathungs-
und Sitzungssäle für die Abtheilungen, die Kommissionen und Parteien
des Reichstags. In einer grandiosen Raumfolge erstrecken sich die
14 Säle mit vier dazu gehörigen Vorsälen an der West-, Süd- und
Ostfront des Gebäudes. Die Säle sind, je nach der Zweckbestimmung,
in den verschiedensten Grössenverhältnissen gehalten, die grössten
und bedeutungsvollsten Räume liegen an den Stellen, die auch in
der Aussenarchitektur hervorragend ausgebildet sind. Ferner hat im

2

Hauptgeschoss, welches nach den höchsten künstlerischen Gesichts¬
punkten ausgestattet ist, weist alle diejenigen Räume auf, welche bei
den Reichstagssitzungen unmittelbar in Betracht kommen. Im Herzen
des Geschosses liegt der grosse Sitzungssaal mit seinen Umgängen.
Westlich davor lagert sich die gewaltige Rotunde der Wandelhalle,
deren Seitenflügel sich bis zu den beiden Haupttreppen erstrecken,
in einer Linie die ganze Längsausdehnung des Hauses repräsentirend.
In inniger Verbindung mit der Wandelhalle stehen die herrlichen
Repräsentationsräume an der Westfront, die beiden Erfrischungssäle
und der Lese- und Schreibsaal, neben welchen ein Postzimmer ein¬
geschaltet ist. Zwei Sprechzimmer und Toiletten für die Abgeordneten
sind zwischen den Haupttreppen und den Eingangshallen eingefügt.
Alles das stellt eine festgeschlossene Gruppe für sich dar. Der
Bundesrathssitzungssaal im Südostthurm ist der dominirende Raum
für die den vereinigten deutschen Regierungen zugewiesene Gruppe.
Dem Bundesrath dienen ausser dem Sitzungssaal noch ein Vorzimmer
und ein Berathungssaal an der Südfront, während in der Rücklage
an der Ostfront der Reichskanzler und die Staatssekretäre fünf Räume
besitzen. Ebenso viel sind im nordöstlichen Gebäudetheil für den
Präsidenten und die Schriftführer des Reichstags vorgesehen. Zwei
gleichartige langgestreckte Vorsäle sind hinter den Amtsräumen des
Reichskanzlers und des Präsidiums eingelegt und nehmen den Verkehr
an diesen Stellen in sich auf. Der Nordostthurm enthält den Bücherei-
Lesesaal und die Handbibliothek der Abgeordneten. Und schliesslich
die Amtsräume des Direktors des Reichstags befinden sich an der
Nordfront. Das Obergeschoss enthält im Wesentlichen die Berathungs-
und Sitzungssäle für die Abtheilungen, die Kommissionen und Parteien
des Reichstags. In einer grandiosen Raumfolge erstrecken sich die
14 Säle mit vier dazu gehörigen Vorsälen an der West-, Süd- und
Ostfront des Gebäudes. Die Säle sind, je nach der Zweckbestimmung,
in den verschiedensten Grössenverhältnissen gehalten, die grössten
und bedeutungsvollsten Räume liegen an den Stellen, die auch in
der Aussenarchitektur hervorragend ausgebildet sind. Ferner hat im

2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="17"/>
Hauptgeschoss, welches nach den höchsten künstlerischen Gesichts¬<lb/>
punkten ausgestattet ist, weist alle diejenigen Räume auf, welche bei<lb/>
den Reichstagssitzungen unmittelbar in Betracht kommen. Im Herzen<lb/>
des Geschosses liegt der grosse Sitzungssaal mit seinen Umgängen.<lb/>
Westlich davor lagert sich die gewaltige Rotunde der Wandelhalle,<lb/>
deren Seitenflügel sich bis zu den beiden Haupttreppen erstrecken,<lb/>
in einer Linie die ganze Längsausdehnung des Hauses repräsentirend.<lb/>
In inniger Verbindung mit der Wandelhalle stehen die herrlichen<lb/>
Repräsentationsräume an der Westfront, die beiden Erfrischungssäle<lb/>
und der Lese- und Schreibsaal, neben welchen ein Postzimmer ein¬<lb/>
geschaltet ist. Zwei Sprechzimmer und Toiletten für die Abgeordneten<lb/>
sind zwischen den Haupttreppen und den Eingangshallen eingefügt.<lb/>
Alles das stellt eine festgeschlossene Gruppe für sich dar. Der<lb/>
Bundesrathssitzungssaal im Südostthurm ist der dominirende Raum<lb/>
für die den vereinigten deutschen Regierungen zugewiesene Gruppe.<lb/>
Dem Bundesrath dienen ausser dem Sitzungssaal noch ein Vorzimmer<lb/>
und ein Berathungssaal an der Südfront, während in der Rücklage<lb/>
an der Ostfront der Reichskanzler und die Staatssekretäre fünf Räume<lb/>
besitzen. Ebenso viel sind im nordöstlichen Gebäudetheil für den<lb/>
Präsidenten und die Schriftführer des Reichstags vorgesehen. Zwei<lb/>
gleichartige langgestreckte Vorsäle sind hinter den Amtsräumen des<lb/>
Reichskanzlers und des Präsidiums eingelegt und nehmen den Verkehr<lb/>
an diesen Stellen in sich auf. Der Nordostthurm enthält den Bücherei-<lb/>
Lesesaal und die Handbibliothek der Abgeordneten. Und schliesslich<lb/>
die Amtsräume des Direktors des Reichstags befinden sich an der<lb/>
Nordfront. Das Obergeschoss enthält im Wesentlichen die Berathungs-<lb/>
und Sitzungssäle für die Abtheilungen, die Kommissionen und Parteien<lb/>
des Reichstags. In einer grandiosen Raumfolge erstrecken sich die<lb/>
14 Säle mit vier dazu gehörigen Vorsälen an der West-, Süd- und<lb/>
Ostfront des Gebäudes. Die Säle sind, je nach der Zweckbestimmung,<lb/>
in den verschiedensten Grössenverhältnissen gehalten, die grössten<lb/>
und bedeutungsvollsten Räume liegen an den Stellen, die auch in<lb/>
der Aussenarchitektur hervorragend ausgebildet sind. Ferner hat im<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0023] Hauptgeschoss, welches nach den höchsten künstlerischen Gesichts¬ punkten ausgestattet ist, weist alle diejenigen Räume auf, welche bei den Reichstagssitzungen unmittelbar in Betracht kommen. Im Herzen des Geschosses liegt der grosse Sitzungssaal mit seinen Umgängen. Westlich davor lagert sich die gewaltige Rotunde der Wandelhalle, deren Seitenflügel sich bis zu den beiden Haupttreppen erstrecken, in einer Linie die ganze Längsausdehnung des Hauses repräsentirend. In inniger Verbindung mit der Wandelhalle stehen die herrlichen Repräsentationsräume an der Westfront, die beiden Erfrischungssäle und der Lese- und Schreibsaal, neben welchen ein Postzimmer ein¬ geschaltet ist. Zwei Sprechzimmer und Toiletten für die Abgeordneten sind zwischen den Haupttreppen und den Eingangshallen eingefügt. Alles das stellt eine festgeschlossene Gruppe für sich dar. Der Bundesrathssitzungssaal im Südostthurm ist der dominirende Raum für die den vereinigten deutschen Regierungen zugewiesene Gruppe. Dem Bundesrath dienen ausser dem Sitzungssaal noch ein Vorzimmer und ein Berathungssaal an der Südfront, während in der Rücklage an der Ostfront der Reichskanzler und die Staatssekretäre fünf Räume besitzen. Ebenso viel sind im nordöstlichen Gebäudetheil für den Präsidenten und die Schriftführer des Reichstags vorgesehen. Zwei gleichartige langgestreckte Vorsäle sind hinter den Amtsräumen des Reichskanzlers und des Präsidiums eingelegt und nehmen den Verkehr an diesen Stellen in sich auf. Der Nordostthurm enthält den Bücherei- Lesesaal und die Handbibliothek der Abgeordneten. Und schliesslich die Amtsräume des Direktors des Reichstags befinden sich an der Nordfront. Das Obergeschoss enthält im Wesentlichen die Berathungs- und Sitzungssäle für die Abtheilungen, die Kommissionen und Parteien des Reichstags. In einer grandiosen Raumfolge erstrecken sich die 14 Säle mit vier dazu gehörigen Vorsälen an der West-, Süd- und Ostfront des Gebäudes. Die Säle sind, je nach der Zweckbestimmung, in den verschiedensten Grössenverhältnissen gehalten, die grössten und bedeutungsvollsten Räume liegen an den Stellen, die auch in der Aussenarchitektur hervorragend ausgebildet sind. Ferner hat im 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rapsilber_reichstagsgebaeude_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rapsilber_reichstagsgebaeude_1895/23
Zitationshilfe: Rapsilber, Maximilian: Das Reichstags-Gebäude. Berlin, 1895, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rapsilber_reichstagsgebaeude_1895/23>, abgerufen am 29.03.2024.