Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Vieles wird deutlicher, wenn wir wissen, daß Sadi ein Religiose, ein Sofi, war.

Hier fragt man: wie es zugehe, daß ein König, der die schönsten Jünglinge in seiner Begleitung hat, einen minder schönen liebe? Die Antwort ist, weil dasjenige, was der Seele gefällt, auch den Augen schön erscheint. - Ein vornehmer Mann liebt seine Magd mit anständiger Liebe. Einer seiner Freunde macht ihm Vorwürfe darüber: er antwortet: die Liebe hebt den Unterschied der Stände auf. - Ein Religiose ist das Opfer einer Leidenschaft zu einem Mädchen, die ruchtbar wird, und ihm die größten Qualen und Unruhen zuzieht. Vergebens macht ihm Sadi Vorwürfe darüber. Er schützt die unwiderstehliche Macht der Liebe vor: selbst die augenscheinlichste Gefahr des Todes würde in seinen Gesinnungen keine Aenderung hervorbringen. - Ein junger Religiose verliebt sich in eine Königstochter. Auch hier sind alle Ermahnungen seiner Gesellen umsonst. Man hinterbringt der Prinzessin den unglücklichen Zustand des jungen Mannes, der sich sonst durch seine Beredtsamkeit so sehr ausgezeichnet hatte. Sie erräth den Grund, und als sie ihn auf einem Spatzierritte antrifft, wendet sie ihr Pferd zu ihm, und redet ihn an. Anfangs findet er keine Worte, um ihr zu antworten; als sie ihm aber sagt, daß sie selbst eine Anhängerin und Dienerin der Religiosen sey, hebt er sein Haupt aus den Fluthen der Liebe, spricht: welch Wunder, daß ich in deiner Gegenwart mir selbst gegenwärtig bin! und giebt freudig den Geist auf. - Ein Lehrer liebt seinen schönen Schüler. Er fühlt die Gefahr, aber er kann seine Augen nicht von der

Vieles wird deutlicher, wenn wir wissen, daß Sadi ein Religiose, ein Sofi, war.

Hier fragt man: wie es zugehe, daß ein König, der die schönsten Jünglinge in seiner Begleitung hat, einen minder schönen liebe? Die Antwort ist, weil dasjenige, was der Seele gefällt, auch den Augen schön erscheint. – Ein vornehmer Mann liebt seine Magd mit anständiger Liebe. Einer seiner Freunde macht ihm Vorwürfe darüber: er antwortet: die Liebe hebt den Unterschied der Stände auf. – Ein Religiose ist das Opfer einer Leidenschaft zu einem Mädchen, die ruchtbar wird, und ihm die größten Qualen und Unruhen zuzieht. Vergebens macht ihm Sadi Vorwürfe darüber. Er schützt die unwiderstehliche Macht der Liebe vor: selbst die augenscheinlichste Gefahr des Todes würde in seinen Gesinnungen keine Aenderung hervorbringen. – Ein junger Religiose verliebt sich in eine Königstochter. Auch hier sind alle Ermahnungen seiner Gesellen umsonst. Man hinterbringt der Prinzessin den unglücklichen Zustand des jungen Mannes, der sich sonst durch seine Beredtsamkeit so sehr ausgezeichnet hatte. Sie erräth den Grund, und als sie ihn auf einem Spatzierritte antrifft, wendet sie ihr Pferd zu ihm, und redet ihn an. Anfangs findet er keine Worte, um ihr zu antworten; als sie ihm aber sagt, daß sie selbst eine Anhängerin und Dienerin der Religiosen sey, hebt er sein Haupt aus den Fluthen der Liebe, spricht: welch Wunder, daß ich in deiner Gegenwart mir selbst gegenwärtig bin! und giebt freudig den Geist auf. – Ein Lehrer liebt seinen schönen Schüler. Er fühlt die Gefahr, aber er kann seine Augen nicht von der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="25"/>
Vieles wird deutlicher, wenn wir wissen, daß Sadi ein Religiose, ein Sofi, war.</p>
          <p>Hier fragt man: wie es zugehe, daß ein König, der die schönsten Jünglinge in seiner Begleitung hat, einen minder schönen liebe? Die Antwort ist, weil dasjenige, was der Seele gefällt, auch den Augen schön erscheint. &#x2013; Ein vornehmer Mann liebt seine Magd mit anständiger Liebe. Einer seiner Freunde macht ihm Vorwürfe darüber: er antwortet: die Liebe hebt den Unterschied der Stände auf. &#x2013; Ein Religiose ist das Opfer einer Leidenschaft zu einem Mädchen, die ruchtbar wird, und ihm die größten Qualen und Unruhen zuzieht. Vergebens macht ihm Sadi Vorwürfe darüber. Er schützt die unwiderstehliche Macht der Liebe vor: selbst die augenscheinlichste Gefahr des Todes würde in seinen Gesinnungen keine Aenderung hervorbringen. &#x2013; Ein junger Religiose verliebt sich in eine Königstochter. Auch hier sind alle Ermahnungen seiner Gesellen umsonst. Man hinterbringt der Prinzessin den unglücklichen Zustand des jungen Mannes, der sich sonst durch seine Beredtsamkeit so sehr ausgezeichnet hatte. Sie erräth den Grund, und als sie ihn auf einem Spatzierritte antrifft, wendet sie ihr Pferd zu ihm, und redet ihn an. Anfangs findet er keine Worte, um ihr zu antworten; als sie ihm aber sagt, daß sie selbst eine Anhängerin und Dienerin der Religiosen sey, hebt er sein Haupt aus den Fluthen der Liebe, spricht: welch Wunder, daß ich in deiner Gegenwart mir selbst gegenwärtig bin! und giebt freudig den Geist auf. &#x2013; Ein Lehrer liebt seinen schönen Schüler. Er fühlt die Gefahr, aber er kann seine Augen nicht von der
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0025] Vieles wird deutlicher, wenn wir wissen, daß Sadi ein Religiose, ein Sofi, war. Hier fragt man: wie es zugehe, daß ein König, der die schönsten Jünglinge in seiner Begleitung hat, einen minder schönen liebe? Die Antwort ist, weil dasjenige, was der Seele gefällt, auch den Augen schön erscheint. – Ein vornehmer Mann liebt seine Magd mit anständiger Liebe. Einer seiner Freunde macht ihm Vorwürfe darüber: er antwortet: die Liebe hebt den Unterschied der Stände auf. – Ein Religiose ist das Opfer einer Leidenschaft zu einem Mädchen, die ruchtbar wird, und ihm die größten Qualen und Unruhen zuzieht. Vergebens macht ihm Sadi Vorwürfe darüber. Er schützt die unwiderstehliche Macht der Liebe vor: selbst die augenscheinlichste Gefahr des Todes würde in seinen Gesinnungen keine Aenderung hervorbringen. – Ein junger Religiose verliebt sich in eine Königstochter. Auch hier sind alle Ermahnungen seiner Gesellen umsonst. Man hinterbringt der Prinzessin den unglücklichen Zustand des jungen Mannes, der sich sonst durch seine Beredtsamkeit so sehr ausgezeichnet hatte. Sie erräth den Grund, und als sie ihn auf einem Spatzierritte antrifft, wendet sie ihr Pferd zu ihm, und redet ihn an. Anfangs findet er keine Worte, um ihr zu antworten; als sie ihm aber sagt, daß sie selbst eine Anhängerin und Dienerin der Religiosen sey, hebt er sein Haupt aus den Fluthen der Liebe, spricht: welch Wunder, daß ich in deiner Gegenwart mir selbst gegenwärtig bin! und giebt freudig den Geist auf. – Ein Lehrer liebt seinen schönen Schüler. Er fühlt die Gefahr, aber er kann seine Augen nicht von der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/25
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/25>, abgerufen am 23.04.2024.