Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Pallast Giustiniani.
Mahlerei des Vorzugs, durch sich selbst verständlich
und schön zu seyn, ohne Noth zu berauben.

Wie wenig ohne diese wesentlicheren Vorzüge der
Künste, der Vorzug eines lebhafteren Eindrucks ge-
schehener Begebenheiten erreicht werde, kann man
daraus abnehmen, daß die Deutung schlechter Mo-
numente, die bloß überliefern, in kurzer Zeit ver-
gessen wird, weil sich Niemand die Mühe giebt, sie
aufzubewahren.

Nach eben diesen Grundsätzen mag nun auch dieVon der hi-
storischen
Treue bei
Bekleidung
der Bildsäu-
len, als öf-
fentliche
Denkmäler.

Frage beantwortet werden, ob man bei den öffent-
lichen Monumenten die großen Männern gesetzt wer-
den, die wahre Form der Gewänder u. s. w. die sie
in ihrem Leben getragen haben, beibehalten solle?
Ist das Costume dem Eindruck des Schönen zu-
träglich; warum nicht? Ist sie es nicht; keines-
weges.

Gegen einen Beschauer der in dem Manne mit
Stiefeln von gebranntem Leder den Comte de
Saxe,
und in dem mit der Allongenperücke den
Präsident de Montesquieu leichter wieder erkennt,
giebt es hundert, deren Verständigung durch Beibe-
haltung dieser, der Schönheit der Formen so ungün-
stigen Tracht nicht um ein Haar erleichtert wird,
denen man dem ohngeachtet sagen muß: dies war
Moritz, dies war Montesquieu.

Ein Kunstwerk ist kein Garde-meuble: der
große Mann verliert durch die Veränderung der
Tracht nichts von seiner Individualität: und die
Künste leiden ohnehin genung dadurch, daß sie gegen
die Wahrheit der individuellen, größtentheils unvoll-

komme-
B 4

Pallaſt Giuſtiniani.
Mahlerei des Vorzugs, durch ſich ſelbſt verſtaͤndlich
und ſchoͤn zu ſeyn, ohne Noth zu berauben.

Wie wenig ohne dieſe weſentlicheren Vorzuͤge der
Kuͤnſte, der Vorzug eines lebhafteren Eindrucks ge-
ſchehener Begebenheiten erreicht werde, kann man
daraus abnehmen, daß die Deutung ſchlechter Mo-
numente, die bloß uͤberliefern, in kurzer Zeit ver-
geſſen wird, weil ſich Niemand die Muͤhe giebt, ſie
aufzubewahren.

Nach eben dieſen Grundſaͤtzen mag nun auch dieVon der hi-
ſtoriſchen
Treue bei
Bekleidung
der Bildſaͤu-
len, als oͤf-
fentliche
Denkmaͤler.

Frage beantwortet werden, ob man bei den oͤffent-
lichen Monumenten die großen Maͤnnern geſetzt wer-
den, die wahre Form der Gewaͤnder u. ſ. w. die ſie
in ihrem Leben getragen haben, beibehalten ſolle?
Iſt das Coſtume dem Eindruck des Schoͤnen zu-
traͤglich; warum nicht? Iſt ſie es nicht; keines-
weges.

Gegen einen Beſchauer der in dem Manne mit
Stiefeln von gebranntem Leder den Comte de
Saxe,
und in dem mit der Allongenperuͤcke den
Praͤſident de Montesquieu leichter wieder erkennt,
giebt es hundert, deren Verſtaͤndigung durch Beibe-
haltung dieſer, der Schoͤnheit der Formen ſo unguͤn-
ſtigen Tracht nicht um ein Haar erleichtert wird,
denen man dem ohngeachtet ſagen muß: dies war
Moritz, dies war Monteſquieu.

Ein Kunſtwerk iſt kein Garde-meuble: der
große Mann verliert durch die Veraͤnderung der
Tracht nichts von ſeiner Individualitaͤt: und die
Kuͤnſte leiden ohnehin genung dadurch, daß ſie gegen
die Wahrheit der individuellen, groͤßtentheils unvoll-

komme-
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Giu&#x017F;tiniani.</hi></fw><lb/>
Mahlerei des Vorzugs, durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;n zu &#x017F;eyn, ohne Noth zu berauben.</p><lb/>
        <p>Wie wenig ohne die&#x017F;e we&#x017F;entlicheren Vorzu&#x0364;ge der<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te, der Vorzug eines lebhafteren Eindrucks ge-<lb/>
&#x017F;chehener Begebenheiten erreicht werde, kann man<lb/>
daraus abnehmen, daß die Deutung &#x017F;chlechter Mo-<lb/>
numente, die bloß u&#x0364;berliefern, in kurzer Zeit ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en wird, weil &#x017F;ich Niemand die Mu&#x0364;he giebt, &#x017F;ie<lb/>
aufzubewahren.</p><lb/>
        <p>Nach eben die&#x017F;en Grund&#x017F;a&#x0364;tzen mag nun auch die<note place="right">Von der hi-<lb/>
&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Treue bei<lb/>
Bekleidung<lb/>
der Bild&#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
len, als o&#x0364;f-<lb/>
fentliche<lb/>
Denkma&#x0364;ler.</note><lb/>
Frage beantwortet werden, ob man bei den o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen Monumenten die großen Ma&#x0364;nnern ge&#x017F;etzt wer-<lb/>
den, die wahre Form der Gewa&#x0364;nder u. &#x017F;. w. die &#x017F;ie<lb/>
in ihrem Leben getragen haben, beibehalten &#x017F;olle?<lb/>
I&#x017F;t das Co&#x017F;tume dem Eindruck des Scho&#x0364;nen zu-<lb/>
tra&#x0364;glich; warum nicht? I&#x017F;t &#x017F;ie es nicht; keines-<lb/>
weges.</p><lb/>
        <p>Gegen einen Be&#x017F;chauer der in dem Manne mit<lb/>
Stiefeln von gebranntem Leder den <hi rendition="#aq">Comte de<lb/>
Saxe,</hi> und in dem mit der Allongenperu&#x0364;cke den<lb/>
Pra&#x0364;&#x017F;ident <hi rendition="#aq">de Montesquieu</hi> leichter wieder erkennt,<lb/>
giebt es hundert, deren Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigung durch Beibe-<lb/>
haltung die&#x017F;er, der Scho&#x0364;nheit der Formen &#x017F;o ungu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tigen Tracht nicht um ein Haar erleichtert wird,<lb/>
denen man dem ohngeachtet &#x017F;agen muß: dies war<lb/>
Moritz, dies war Monte&#x017F;quieu.</p><lb/>
        <p>Ein Kun&#x017F;twerk i&#x017F;t kein <hi rendition="#aq">Garde-meuble:</hi> der<lb/>
große Mann verliert durch die Vera&#x0364;nderung der<lb/>
Tracht nichts von &#x017F;einer Individualita&#x0364;t: und die<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te leiden ohnehin genung dadurch, daß &#x017F;ie gegen<lb/>
die Wahrheit der individuellen, gro&#x0364;ßtentheils unvoll-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">komme-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0047] Pallaſt Giuſtiniani. Mahlerei des Vorzugs, durch ſich ſelbſt verſtaͤndlich und ſchoͤn zu ſeyn, ohne Noth zu berauben. Wie wenig ohne dieſe weſentlicheren Vorzuͤge der Kuͤnſte, der Vorzug eines lebhafteren Eindrucks ge- ſchehener Begebenheiten erreicht werde, kann man daraus abnehmen, daß die Deutung ſchlechter Mo- numente, die bloß uͤberliefern, in kurzer Zeit ver- geſſen wird, weil ſich Niemand die Muͤhe giebt, ſie aufzubewahren. Nach eben dieſen Grundſaͤtzen mag nun auch die Frage beantwortet werden, ob man bei den oͤffent- lichen Monumenten die großen Maͤnnern geſetzt wer- den, die wahre Form der Gewaͤnder u. ſ. w. die ſie in ihrem Leben getragen haben, beibehalten ſolle? Iſt das Coſtume dem Eindruck des Schoͤnen zu- traͤglich; warum nicht? Iſt ſie es nicht; keines- weges. Von der hi- ſtoriſchen Treue bei Bekleidung der Bildſaͤu- len, als oͤf- fentliche Denkmaͤler. Gegen einen Beſchauer der in dem Manne mit Stiefeln von gebranntem Leder den Comte de Saxe, und in dem mit der Allongenperuͤcke den Praͤſident de Montesquieu leichter wieder erkennt, giebt es hundert, deren Verſtaͤndigung durch Beibe- haltung dieſer, der Schoͤnheit der Formen ſo unguͤn- ſtigen Tracht nicht um ein Haar erleichtert wird, denen man dem ohngeachtet ſagen muß: dies war Moritz, dies war Monteſquieu. Ein Kunſtwerk iſt kein Garde-meuble: der große Mann verliert durch die Veraͤnderung der Tracht nichts von ſeiner Individualitaͤt: und die Kuͤnſte leiden ohnehin genung dadurch, daß ſie gegen die Wahrheit der individuellen, groͤßtentheils unvoll- komme- B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/47
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/47>, abgerufen am 29.03.2024.