Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Amelungsborn geträumet? Ei, ei, ja, es war ein un¬
ruhiger Tag über und unter der Erde, und es ist recht
kalt und ein schneidender Wind. Hast Recht, Kind, wir
wollen nach Hause, da das Kanon und die Musketerie
schweigt. Wir wollen uns schicken in die Zeit und wollen
sehen, wie sie sich zu Hause -- in Amelungsborn darein
geschickt haben. Ei, ei, wie wunderlich hat mir doch
eben von unserm guten Junker, unserm Münchhausen,
unserm Thedel von Münchhausen unter den umgeworfenen
Schulbänken und Tischen geträumet!"

Er schüttelte den Frost und die Ermüdung wie die
Betäubung von sich, der alte zähe Schulmeister von
Amelungsborn, der Männerfürst und Magister omnium
artium
Buchius. Sie zwängten sich noch einmal durch
das dichte, verwachsene Unterholz des Katthagens, das
ihnen den letzten Schutz während der Schlacht am Ith
gewährt hatte, und traten von Neuem hinaus auf des
Magister Buchii Wodans Feld, auf das Odfeld. Vor¬
sichtig, scheu, steckten sie zuerst nur die Köpfe vor aus
dem verworrenen Busch -- ausgenommen den alten
Buchius trauten sie dem alten Göttervater in Walhall
wenig, und heute auf seinem -- dem nach ihm be¬
nannten Felde -- garnicht mehr.

"Es lebt nichts weiter, als nur was liegt und nur
noch beißen, spucken und kratzen kann," sagte Knecht
Heinrich. "Die Gesunden sind alle schon mit den beiden
Herren von Münchhausen über den Stadtoldendorf'schen
Galgenbrink weg. Was hier noch lebt, das liegt und

Amelungsborn geträumet? Ei, ei, ja, es war ein un¬
ruhiger Tag über und unter der Erde, und es iſt recht
kalt und ein ſchneidender Wind. Haſt Recht, Kind, wir
wollen nach Hauſe, da das Kanon und die Musketerie
ſchweigt. Wir wollen uns ſchicken in die Zeit und wollen
ſehen, wie ſie ſich zu Hauſe — in Amelungsborn darein
geſchickt haben. Ei, ei, wie wunderlich hat mir doch
eben von unſerm guten Junker, unſerm Münchhauſen,
unſerm Thedel von Münchhauſen unter den umgeworfenen
Schulbänken und Tiſchen geträumet!“

Er ſchüttelte den Froſt und die Ermüdung wie die
Betäubung von ſich, der alte zähe Schulmeiſter von
Amelungsborn, der Männerfürſt und Magiſter omnium
artium
Buchius. Sie zwängten ſich noch einmal durch
das dichte, verwachſene Unterholz des Katthagens, das
ihnen den letzten Schutz während der Schlacht am Ith
gewährt hatte, und traten von Neuem hinaus auf des
Magiſter Buchii Wodans Feld, auf das Odfeld. Vor¬
ſichtig, ſcheu, ſteckten ſie zuerſt nur die Köpfe vor aus
dem verworrenen Buſch — ausgenommen den alten
Buchius trauten ſie dem alten Göttervater in Walhall
wenig, und heute auf ſeinem — dem nach ihm be¬
nannten Felde — garnicht mehr.

„Es lebt nichts weiter, als nur was liegt und nur
noch beißen, ſpucken und kratzen kann,“ ſagte Knecht
Heinrich. „Die Geſunden ſind alle ſchon mit den beiden
Herren von Münchhauſen über den Stadtoldendorf'ſchen
Galgenbrink weg. Was hier noch lebt, das liegt und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="271"/>
Amelungsborn geträumet? Ei, ei, ja, es war ein un¬<lb/>
ruhiger Tag über und unter der Erde, und es i&#x017F;t recht<lb/>
kalt und ein &#x017F;chneidender Wind. Ha&#x017F;t Recht, Kind, wir<lb/>
wollen nach Hau&#x017F;e, da das Kanon und die Musketerie<lb/>
&#x017F;chweigt. Wir wollen uns &#x017F;chicken in die Zeit und wollen<lb/>
&#x017F;ehen, wie &#x017F;ie &#x017F;ich zu Hau&#x017F;e &#x2014; in Amelungsborn darein<lb/>
ge&#x017F;chickt haben. Ei, ei, wie wunderlich hat mir doch<lb/>
eben von un&#x017F;erm guten Junker, un&#x017F;erm Münchhau&#x017F;en,<lb/>
un&#x017F;erm Thedel von Münchhau&#x017F;en unter den umgeworfenen<lb/>
Schulbänken und Ti&#x017F;chen geträumet!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Er &#x017F;chüttelte den Fro&#x017F;t und die Ermüdung wie die<lb/>
Betäubung von &#x017F;ich, der alte zähe Schulmei&#x017F;ter von<lb/>
Amelungsborn, der Männerfür&#x017F;t und Magi&#x017F;ter <hi rendition="#aq">omnium<lb/>
artium</hi> Buchius. Sie zwängten &#x017F;ich noch einmal durch<lb/>
das dichte, verwach&#x017F;ene Unterholz des Katthagens, das<lb/>
ihnen den letzten Schutz während der Schlacht am Ith<lb/>
gewährt hatte, und traten von Neuem hinaus auf des<lb/>
Magi&#x017F;ter Buchii Wodans Feld, auf das Odfeld. Vor¬<lb/>
&#x017F;ichtig, &#x017F;cheu, &#x017F;teckten &#x017F;ie zuer&#x017F;t nur die Köpfe vor aus<lb/>
dem verworrenen Bu&#x017F;ch &#x2014; ausgenommen den alten<lb/>
Buchius trauten &#x017F;ie dem alten Göttervater in Walhall<lb/>
wenig, und heute auf &#x017F;einem &#x2014; dem nach ihm be¬<lb/>
nannten Felde &#x2014; garnicht mehr.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es lebt nichts weiter, als nur was liegt und nur<lb/>
noch beißen, &#x017F;pucken und kratzen kann,&#x201C; &#x017F;agte Knecht<lb/>
Heinrich. &#x201E;Die Ge&#x017F;unden &#x017F;ind alle &#x017F;chon mit den beiden<lb/>
Herren von Münchhau&#x017F;en über den Stadtoldendorf'&#x017F;chen<lb/>
Galgenbrink weg. Was hier noch lebt, das liegt und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0279] Amelungsborn geträumet? Ei, ei, ja, es war ein un¬ ruhiger Tag über und unter der Erde, und es iſt recht kalt und ein ſchneidender Wind. Haſt Recht, Kind, wir wollen nach Hauſe, da das Kanon und die Musketerie ſchweigt. Wir wollen uns ſchicken in die Zeit und wollen ſehen, wie ſie ſich zu Hauſe — in Amelungsborn darein geſchickt haben. Ei, ei, wie wunderlich hat mir doch eben von unſerm guten Junker, unſerm Münchhauſen, unſerm Thedel von Münchhauſen unter den umgeworfenen Schulbänken und Tiſchen geträumet!“ Er ſchüttelte den Froſt und die Ermüdung wie die Betäubung von ſich, der alte zähe Schulmeiſter von Amelungsborn, der Männerfürſt und Magiſter omnium artium Buchius. Sie zwängten ſich noch einmal durch das dichte, verwachſene Unterholz des Katthagens, das ihnen den letzten Schutz während der Schlacht am Ith gewährt hatte, und traten von Neuem hinaus auf des Magiſter Buchii Wodans Feld, auf das Odfeld. Vor¬ ſichtig, ſcheu, ſteckten ſie zuerſt nur die Köpfe vor aus dem verworrenen Buſch — ausgenommen den alten Buchius trauten ſie dem alten Göttervater in Walhall wenig, und heute auf ſeinem — dem nach ihm be¬ nannten Felde — garnicht mehr. „Es lebt nichts weiter, als nur was liegt und nur noch beißen, ſpucken und kratzen kann,“ ſagte Knecht Heinrich. „Die Geſunden ſind alle ſchon mit den beiden Herren von Münchhauſen über den Stadtoldendorf'ſchen Galgenbrink weg. Was hier noch lebt, das liegt und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/279
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/279>, abgerufen am 25.04.2024.