Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

niemals einen Andern verpetzet! er hat immer sein
eigen Fell zu Markte getragen!" Und laut, so laut
wie selten in seinem stillen Dasein, rief er: "Ich weiß
es nicht, was passiret ist; aber ich nehme die Respon¬
sabilität von Allem auf mich."

"Que dit-il? was sagt er?" kreischte, brüllte es in
jeder Tonart rund umher.

"Er will'sch gewesi si, der mit dem Mensch durch¬
gange isch! Nehmet 'm d'r für! Der Ein ischt so guet
wie der Andere!" krächzte lachend ein elsassisch Lager¬
weib. "Dem Lump, dem Penderau, dem Kistenfeger,
dem Mosieu Ribaudin, dem Cacqueteur, dem Vagabond
da auf dem Stroh, dem Monsieur le Capitaine Ribaudin
gönne ich schon sein Theil; aber -- hänget sie Beide
-- hänget sie alle Drei:

Allons, venons,
Brulons, pendons,
Venons a cinquante cinq-cents!"

Sie fielen sämmtlich im Chor ein -- Alles was
von Navarra, Salis, Boccard, Reding und so weiter
dem Herrn von Rohan-Chabot gegen die Hube bei
Einbeck nachzog -- und wenn der Klosteramtmann und
der letzte wirkliche Magister von Amelungsborn jetzt
am Strick aufgezogen worden wären, so würde das un¬
bedingt unter Polyhymnia's Begleitung geschehen sein,
wenn auch nicht unter Begleitung der Muse des durch
Johann Heinrich Meyer gedruckten, privilegirten Braun¬
schweigischen Gesangbuchs.

niemals einen Andern verpetzet! er hat immer ſein
eigen Fell zu Markte getragen!“ Und laut, ſo laut
wie ſelten in ſeinem ſtillen Daſein, rief er: „Ich weiß
es nicht, was paſſiret iſt; aber ich nehme die Reſpon¬
ſabilität von Allem auf mich.“

Que dit-il? was ſagt er?“ kreiſchte, brüllte es in
jeder Tonart rund umher.

„Er will'ſch geweſi ſi, der mit dem Menſch durch¬
gange iſch! Nehmet 'm d'r für! Der Ein iſcht ſo guet
wie der Andere!“ krächzte lachend ein elſaſſiſch Lager¬
weib. „Dem Lump, dem Penderau, dem Kiſtenfeger,
dem Môſieu Ribaudin, dem Cacqueteur, dem Vagabond
da auf dem Stroh, dem Monſieur le Capitaine Ribaudin
gönne ich ſchon ſein Theil; aber — hänget ſie Beide
— hänget ſie alle Drei:

Allons, venons,
Brulons, pendons,
Venons à cinquante cinq-cents!“

Sie fielen ſämmtlich im Chor ein — Alles was
von Navarra, Salis, Boccard, Reding und ſo weiter
dem Herrn von Rohan-Chabot gegen die Hube bei
Einbeck nachzog — und wenn der Kloſteramtmann und
der letzte wirkliche Magiſter von Amelungsborn jetzt
am Strick aufgezogen worden wären, ſo würde das un¬
bedingt unter Polyhymnia's Begleitung geſchehen ſein,
wenn auch nicht unter Begleitung der Muſe des durch
Johann Heinrich Meyer gedruckten, privilegirten Braun¬
ſchweigiſchen Geſangbuchs.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="143"/>
niemals einen Andern verpetzet! er hat immer &#x017F;ein<lb/>
eigen Fell zu Markte getragen!&#x201C; Und laut, &#x017F;o laut<lb/>
wie &#x017F;elten in &#x017F;einem &#x017F;tillen Da&#x017F;ein, rief er: &#x201E;Ich weiß<lb/>
es nicht, was pa&#x017F;&#x017F;iret i&#x017F;t; aber ich nehme die Re&#x017F;pon¬<lb/>
&#x017F;abilität von Allem auf mich.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;<hi rendition="#aq">Que dit-il</hi>? was &#x017F;agt er?&#x201C; krei&#x017F;chte, brüllte es in<lb/>
jeder Tonart rund umher.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Er will'&#x017F;ch gewe&#x017F;i &#x017F;i, der mit dem Men&#x017F;ch durch¬<lb/>
gange i&#x017F;ch! Nehmet 'm d'r für! Der Ein i&#x017F;cht &#x017F;o guet<lb/>
wie der Andere!&#x201C; krächzte lachend ein el&#x017F;a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch Lager¬<lb/>
weib. &#x201E;Dem Lump, dem Penderau, dem Ki&#x017F;tenfeger,<lb/>
dem Mô&#x017F;ieu Ribaudin, dem Cacqueteur, dem Vagabond<lb/>
da auf dem Stroh, dem Mon&#x017F;ieur le Capitaine Ribaudin<lb/>
gönne ich &#x017F;chon &#x017F;ein Theil; aber &#x2014; hänget &#x017F;ie Beide<lb/>
&#x2014; hänget &#x017F;ie alle Drei:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#aq">Allons, venons,</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq">Brulons, pendons,</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq">Venons à cinquante cinq-cents!&#x201C;</hi> </l><lb/>
        </lg>
        <p>Sie fielen &#x017F;ämmtlich im Chor ein &#x2014; Alles was<lb/>
von Navarra, Salis, Boccard, Reding und &#x017F;o weiter<lb/>
dem Herrn von Rohan-Chabot gegen die Hube bei<lb/>
Einbeck nachzog &#x2014; und wenn der Klo&#x017F;teramtmann und<lb/>
der letzte wirkliche Magi&#x017F;ter von Amelungsborn jetzt<lb/>
am Strick aufgezogen worden wären, &#x017F;o würde das un¬<lb/>
bedingt unter Polyhymnia's Begleitung ge&#x017F;chehen &#x017F;ein,<lb/>
wenn auch nicht unter Begleitung der Mu&#x017F;e des durch<lb/>
Johann Heinrich Meyer gedruckten, privilegirten Braun¬<lb/>
&#x017F;chweigi&#x017F;chen Ge&#x017F;angbuchs.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0151] niemals einen Andern verpetzet! er hat immer ſein eigen Fell zu Markte getragen!“ Und laut, ſo laut wie ſelten in ſeinem ſtillen Daſein, rief er: „Ich weiß es nicht, was paſſiret iſt; aber ich nehme die Reſpon¬ ſabilität von Allem auf mich.“ „Que dit-il? was ſagt er?“ kreiſchte, brüllte es in jeder Tonart rund umher. „Er will'ſch geweſi ſi, der mit dem Menſch durch¬ gange iſch! Nehmet 'm d'r für! Der Ein iſcht ſo guet wie der Andere!“ krächzte lachend ein elſaſſiſch Lager¬ weib. „Dem Lump, dem Penderau, dem Kiſtenfeger, dem Môſieu Ribaudin, dem Cacqueteur, dem Vagabond da auf dem Stroh, dem Monſieur le Capitaine Ribaudin gönne ich ſchon ſein Theil; aber — hänget ſie Beide — hänget ſie alle Drei: Allons, venons, Brulons, pendons, Venons à cinquante cinq-cents!“ Sie fielen ſämmtlich im Chor ein — Alles was von Navarra, Salis, Boccard, Reding und ſo weiter dem Herrn von Rohan-Chabot gegen die Hube bei Einbeck nachzog — und wenn der Kloſteramtmann und der letzte wirkliche Magiſter von Amelungsborn jetzt am Strick aufgezogen worden wären, ſo würde das un¬ bedingt unter Polyhymnia's Begleitung geſchehen ſein, wenn auch nicht unter Begleitung der Muſe des durch Johann Heinrich Meyer gedruckten, privilegirten Braun¬ ſchweigiſchen Geſangbuchs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/151
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/151>, abgerufen am 29.03.2024.