Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Purtscheller, Ludwig: Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus und der alpinen Technik in den Deutschen und Oesterreichischen Alpen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins. Band XXV. Berlin, 1894, S. 95-176.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus.

das langsame Gehen der Körper mehr ermüdet, als durch eine
hüpfende Bewegung. Statt des gewöhnlichen Gehens ist beim
Abstieg ein kurzer Galopp angemessener, wobei der Bergstock
rückwärts eingesetzt wird. Das Einsetzen des Bergstockes vor-
wärts, das sich insbesondere im Kalkgebirge empfiehlt, besteht
darin, dass man den Stock vor sich tiefer in den Boden stellt und
mit gleitendem Griffe knapp neben demselben herabspringt.
Geübte Felssteiger können mit Hülfe eines 2 1/2-3 1/2 Meter langen
Stockes einen Tiefsprung von 3 Metern ausführen, was den Vor-
theil hat, dass den Beinen ein Theil der Körperlast abgenommen
und auf die Arme übertragen wird.

Die grössten Hülfsmittel der alpinen Technik sind das Seil
und der Eispickel. Durch dieselben haben unsere Unternehmungen
im Hochgebirge erst jenen Grad von Sicherheit, Solidität und Voll-
kommenheit erreicht, die zur Ausführung auch der kühnsten
Touren befähigen. Wir knüpfen uns an das Seil, um uns auf
Eisfeldern gegen die Gefahr eines Sturzes in eine verborgene
Spalte zu sichern, wir benützen es auf Eis- und Firnhängen, um
das Abgleiten eines Kameraden zu hindern, oder als Sicherheits-
und Förderungsmittel, wenn es gilt, einen Kamin, einen Gratzacken
oder eine steile Fels- oder Eiswand zu erklettern oder uns über
dieselbe herabzulassen. Durch die Verwendung des Seiles ist es
auch dem minder Geübten, oder auch dem Nichttouristen möglich,
grosse, überraschende Leistungen auszuführen.

Ueber die Art des Anknüpfens, über Seilknoten, über die
Zahl der Personen, die sich an ein Seil binden sollen, über die
Entfernung derselben von einander, über die richtige und unrichtige
Benützung des Seiles ist in Büchern und einzelnen Artikeln so
viel geschrieben worden, dass die wichtigsten Grundsätze all-
gemein bekannt sind. Die alpine Chronik weist aber auch manche
Beispiele auf, dass unrichtiger Gebrauch des Seiles eine Katastrophe
herbeiführte. Das Unglück auf dem Matterhorn im Jahre 1865,
bei dem vier Menschen den Tod fanden, die Katastrophe auf dem
Cevedale im Jahre 1878, die gleichfalls vier Personen das Leben
kostete, und das Unglück auf der Jungfrau im Jahre 1887, das
sechs junge Männer hinwegraffte, reden eine deutliche Sprache;
sie belehren uns, dass das Gehen am Seile unter Umständen ge-
fährlicher werden kann, als das Gehen ohne Seil. Das Gehen am
Seile in einer Gesellschaft von mehr als drei Personen kann
auf brüchigem oder sehr weichem Schnee, wo ein gleichmässiges
Marschtempo unmöglich einzuhalten ist, zu einer Qual werden,

Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus.

das langsame Gehen der Körper mehr ermüdet, als durch eine
hüpfende Bewegung. Statt des gewöhnlichen Gehens ist beim
Abstieg ein kurzer Galopp angemessener, wobei der Bergstock
rückwärts eingesetzt wird. Das Einsetzen des Bergstockes vor-
wärts, das sich insbesondere im Kalkgebirge empfiehlt, besteht
darin, dass man den Stock vor sich tiefer in den Boden stellt und
mit gleitendem Griffe knapp neben demselben herabspringt.
Geübte Felssteiger können mit Hülfe eines 2 ½-3 ½ Meter langen
Stockes einen Tiefsprung von 3 Metern ausführen, was den Vor-
theil hat, dass den Beinen ein Theil der Körperlast abgenommen
und auf die Arme übertragen wird.

Die grössten Hülfsmittel der alpinen Technik sind das Seil
und der Eispickel. Durch dieselben haben unsere Unternehmungen
im Hochgebirge erst jenen Grad von Sicherheit, Solidität und Voll-
kommenheit erreicht, die zur Ausführung auch der kühnsten
Touren befähigen. Wir knüpfen uns an das Seil, um uns auf
Eisfeldern gegen die Gefahr eines Sturzes in eine verborgene
Spalte zu sichern, wir benützen es auf Eis- und Firnhängen, um
das Abgleiten eines Kameraden zu hindern, oder als Sicherheits-
und Förderungsmittel, wenn es gilt, einen Kamin, einen Gratzacken
oder eine steile Fels- oder Eiswand zu erklettern oder uns über
dieselbe herabzulassen. Durch die Verwendung des Seiles ist es
auch dem minder Geübten, oder auch dem Nichttouristen möglich,
grosse, überraschende Leistungen auszuführen.

Ueber die Art des Anknüpfens, über Seilknoten, über die
Zahl der Personen, die sich an ein Seil binden sollen, über die
Entfernung derselben von einander, über die richtige und unrichtige
Benützung des Seiles ist in Büchern und einzelnen Artikeln so
viel geschrieben worden, dass die wichtigsten Grundsätze all-
gemein bekannt sind. Die alpine Chronik weist aber auch manche
Beispiele auf, dass unrichtiger Gebrauch des Seiles eine Katastrophe
herbeiführte. Das Unglück auf dem Matterhorn im Jahre 1865,
bei dem vier Menschen den Tod fanden, die Katastrophe auf dem
Cevedale im Jahre 1878, die gleichfalls vier Personen das Leben
kostete, und das Unglück auf der Jungfrau im Jahre 1887, das
sechs junge Männer hinwegraffte, reden eine deutliche Sprache;
sie belehren uns, dass das Gehen am Seile unter Umständen ge-
fährlicher werden kann, als das Gehen ohne Seil. Das Gehen am
Seile in einer Gesellschaft von mehr als drei Personen kann
auf brüchigem oder sehr weichem Schnee, wo ein gleichmässiges
Marschtempo unmöglich einzuhalten ist, zu einer Qual werden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0045" n="139"/>
          <fw place="top" type="header">Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus.<lb/></fw>
          <p>das langsame Gehen der Körper mehr ermüdet, als durch eine<lb/>
hüpfende Bewegung. Statt des
 gewöhnlichen Gehens ist beim<lb/>
Abstieg ein kurzer Galopp angemessener, wobei der
 Bergstock<lb/>
rückwärts eingesetzt wird. Das Einsetzen des Bergstockes vor-<lb/>
wärts, das sich
 insbesondere im Kalkgebirge empfiehlt, besteht<lb/>
darin, dass man den Stock vor sich tiefer in den
 Boden stellt und<lb/>
mit gleitendem Griffe knapp neben demselben herabspringt.<lb/>
Geübte
 Felssteiger können mit Hülfe eines 2 ½-3 ½ Meter langen<lb/>
Stockes einen Tiefsprung
 von 3 Metern ausführen, was den Vor-<lb/>
theil hat, dass den Beinen ein Theil der Körperlast
 abgenommen<lb/>
und auf die Arme übertragen wird.</p><lb/>
          <p>Die grössten Hülfsmittel der alpinen Technik sind das Seil<lb/>
und der Eispickel. Durch dieselben
 haben unsere Unternehmungen<lb/>
im Hochgebirge erst jenen Grad von Sicherheit, Solidität und
 Voll-<lb/>
kommenheit erreicht, die zur Ausführung auch der kühnsten<lb/>
Touren befähigen. Wir
 knüpfen uns an das Seil, um uns auf<lb/>
Eisfeldern gegen die Gefahr eines Sturzes in eine
 verborgene<lb/>
Spalte zu sichern, wir benützen es auf Eis- und Firnhängen, um<lb/>
das Abgleiten
 eines Kameraden zu hindern, oder als Sicherheits-<lb/>
und Förderungsmittel, wenn es gilt, einen
 Kamin, einen Gratzacken<lb/>
oder eine steile Fels- oder Eiswand zu erklettern oder uns
 über<lb/>
dieselbe herabzulassen. Durch die Verwendung des Seiles ist es<lb/>
auch dem minder Geübten,
 oder auch dem Nichttouristen möglich,<lb/>
grosse, überraschende Leistungen auszuführen.</p><lb/>
          <p>Ueber die Art des Anknüpfens, über Seilknoten, über die<lb/>
Zahl der Personen, die sich an ein
 Seil binden sollen, über die<lb/>
Entfernung derselben von einander, über die richtige und
 unrichtige<lb/>
Benützung des Seiles ist in Büchern und einzelnen Artikeln so<lb/>
viel geschrieben
 worden, dass die wichtigsten Grundsätze all-<lb/>
gemein bekannt sind. Die alpine Chronik weist aber
 auch manche<lb/>
Beispiele auf, dass unrichtiger Gebrauch des Seiles eine
 Katastrophe<lb/>
herbeiführte. Das Unglück auf dem Matterhorn im Jahre 1865,<lb/>
bei dem vier
 Menschen den Tod fanden, die Katastrophe auf dem<lb/>
Cevedale im Jahre 1878, die gleichfalls vier
 Personen das Leben<lb/>
kostete, und das Unglück auf der Jungfrau im Jahre 1887, das<lb/>
sechs junge
 Männer hinwegraffte, reden eine deutliche Sprache;<lb/>
sie belehren uns, dass das Gehen am Seile
 unter Umständen ge-<lb/>
fährlicher werden kann, als das Gehen ohne Seil. Das Gehen am<lb/>
Seile in
 einer Gesellschaft von mehr als drei Personen kann<lb/>
auf brüchigem oder sehr weichem Schnee, wo
 ein gleichmässiges<lb/>
Marschtempo unmöglich einzuhalten ist, zu einer Qual werden,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0045] Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus. das langsame Gehen der Körper mehr ermüdet, als durch eine hüpfende Bewegung. Statt des gewöhnlichen Gehens ist beim Abstieg ein kurzer Galopp angemessener, wobei der Bergstock rückwärts eingesetzt wird. Das Einsetzen des Bergstockes vor- wärts, das sich insbesondere im Kalkgebirge empfiehlt, besteht darin, dass man den Stock vor sich tiefer in den Boden stellt und mit gleitendem Griffe knapp neben demselben herabspringt. Geübte Felssteiger können mit Hülfe eines 2 ½-3 ½ Meter langen Stockes einen Tiefsprung von 3 Metern ausführen, was den Vor- theil hat, dass den Beinen ein Theil der Körperlast abgenommen und auf die Arme übertragen wird. Die grössten Hülfsmittel der alpinen Technik sind das Seil und der Eispickel. Durch dieselben haben unsere Unternehmungen im Hochgebirge erst jenen Grad von Sicherheit, Solidität und Voll- kommenheit erreicht, die zur Ausführung auch der kühnsten Touren befähigen. Wir knüpfen uns an das Seil, um uns auf Eisfeldern gegen die Gefahr eines Sturzes in eine verborgene Spalte zu sichern, wir benützen es auf Eis- und Firnhängen, um das Abgleiten eines Kameraden zu hindern, oder als Sicherheits- und Förderungsmittel, wenn es gilt, einen Kamin, einen Gratzacken oder eine steile Fels- oder Eiswand zu erklettern oder uns über dieselbe herabzulassen. Durch die Verwendung des Seiles ist es auch dem minder Geübten, oder auch dem Nichttouristen möglich, grosse, überraschende Leistungen auszuführen. Ueber die Art des Anknüpfens, über Seilknoten, über die Zahl der Personen, die sich an ein Seil binden sollen, über die Entfernung derselben von einander, über die richtige und unrichtige Benützung des Seiles ist in Büchern und einzelnen Artikeln so viel geschrieben worden, dass die wichtigsten Grundsätze all- gemein bekannt sind. Die alpine Chronik weist aber auch manche Beispiele auf, dass unrichtiger Gebrauch des Seiles eine Katastrophe herbeiführte. Das Unglück auf dem Matterhorn im Jahre 1865, bei dem vier Menschen den Tod fanden, die Katastrophe auf dem Cevedale im Jahre 1878, die gleichfalls vier Personen das Leben kostete, und das Unglück auf der Jungfrau im Jahre 1887, das sechs junge Männer hinwegraffte, reden eine deutliche Sprache; sie belehren uns, dass das Gehen am Seile unter Umständen ge- fährlicher werden kann, als das Gehen ohne Seil. Das Gehen am Seile in einer Gesellschaft von mehr als drei Personen kann auf brüchigem oder sehr weichem Schnee, wo ein gleichmässiges Marschtempo unmöglich einzuhalten ist, zu einer Qual werden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Heike Müller, Bastian Schmidt, Sonja Bayer: Texterfassung und Korrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Hannah Sophia Glaum: Konversion nach XML (2013-05-07T06:54:31Z)
Melanie Henss: Nachkorrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
ANNO – Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-07T06:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Seiten- und Zeilenumbrüche markiert. Silbentrennung entsprechend Vorlage.
  • Bogensignaturen/Kustoden und Kolumnentitel ausgezeichnet, Hervorhebungen ebenso.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894/45
Zitationshilfe: Purtscheller, Ludwig: Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus und der alpinen Technik in den Deutschen und Oesterreichischen Alpen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins. Band XXV. Berlin, 1894, S. 95-176, hier S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894/45>, abgerufen am 20.04.2024.