Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Peckenstein, Lorenz. Theatri Saxonici. Teil 2. Jena, 1608.

Bild:
<< vorherige Seite
IV.
Pirna.

DAs Schlos zu Pirna ist nach der Höhe vnnd zweiffels ohn vor Alters zur Landesvorwehr vnd Grentzfestunge zugerichtet / inmassen an den Vestigiis der tieffen duppeln Gräben / als auch andern Propugnaculis zum Ernst angerichtet / zu sehen / vnnd ob wol keine Gewisheit verhanden / von weme solches erbawet / ist doch gleublichen / weil diese Stadt vor Alters dem Königreich Böhmen / vnd noch Anno 1340. immediate incorporirt gewesen / daß dieses Schlos von den Hertzogen / hernacher Königen in Böhmen erhoben / Als es aber Anno 1408. hinwieder an die Marggraffen kommen / inmassen es dann tempore Heinrici Illustris, vnd Anno 1260. ingleichen Meißnisch gewesen / ist solches als ein Grentzhaus fortificirt, vnnd jederzeit vor eine Festung gehalten worden / Nach dem es aber Bischoffslehn gewesen / allerding auch nicht also in Esse, inmassen auch jetzo / weil das Haus Sachsen mit der Kron Böhmen gute nachbarliche Correspondentz halten thut / verblieben / jedoch gleichwol noch in einem zimlichen Bawwesen erhalten / also / daß es wol vor ein Fürstenhaus bestehen thut. Monachus Pirnensis setzet in seinem hinterlassenen Manuscripto, daß Marggraff Wilhelm / so man Coclem vnd den Eineugigten zugenamet / die Stadt Pirn sampt dem obern Tractu Regionis nach dem Lande zu Böhmen / vnd vnter andern die alten verwüsten Heuser vnd Schlösser / Donyn / Wissenstein / Königstein / Schreckenstein / Lilgenstein / Riesenburg / Totzaw mit aller Zugehörung aller der Schlösser vnd dem Thierstein / Item / Keferburg / Wintenstein vnd Werda / mit Gold vnd Gelt / wie die Wort lauten / zum theil auch durch Kriegesgerechtigkeit / an sich erkaufft vnnd gebracht / vnnd hernacher bey dem Hause Sachsen verblieben / vnd inbesonder das Schlos zu Pirna befestiget / mit schönen Gebewden gezieret / vnd jhm den Namen Sonnenstein / inmassen auch der Stadt auff deutsch Sonnenthal gegeben / dannenhero etliche Historici diesen Wilhelm vor den alterum Fundatorem arcis allerding halten thun / Die jetzogenanten Schlösser sind noch zum meisten bey dem Haus Sachsen / aber allerding biß auff den Wisenstein / so jtzo derer von Bunaw Erbstamhaus ist / vnd den Königstein / dauon bald Meldunge geschehen sol / vnerbawet.

IV.
Pirna.

DAs Schlos zu Pirna ist nach der Höhe vnnd zweiffels ohn vor Alters zur Landesvorwehr vnd Grentzfestunge zugerichtet / inmassen an den Vestigiis der tieffen duppeln Gräben / als auch andern Propugnaculis zum Ernst angerichtet / zu sehen / vnnd ob wol keine Gewisheit verhanden / von weme solches erbawet / ist doch gleublichen / weil diese Stadt vor Alters dem Königreich Böhmen / vnd noch Anno 1340. immediatè incorporirt gewesen / daß dieses Schlos von den Hertzogen / hernacher Königen in Böhmen erhoben / Als es aber Anno 1408. hinwieder an die Marggraffen kommen / inmassen es dann tempore Heinrici Illustris, vnd Anno 1260. ingleichen Meißnisch gewesen / ist solches als ein Grentzhaus fortificirt, vnnd jederzeit vor eine Festung gehalten worden / Nach dem es aber Bischoffslehn gewesen / allerding auch nicht also in Esse, inmassen auch jetzo / weil das Haus Sachsen mit der Kron Böhmen gute nachbarliche Correspondentz halten thut / verblieben / jedoch gleichwol noch in einem zimlichen Bawwesen erhalten / also / daß es wol vor ein Fürstenhaus bestehen thut. Monachus Pirnensis setzet in seinem hinterlassenen Manuscripto, daß Marggraff Wilhelm / so man Coclem vnd den Eineugigten zugenamet / die Stadt Pirn sampt dem obern Tractu Regionis nach dem Lande zu Böhmen / vnd vnter andern die alten verwüsten Heuser vnd Schlösser / Donyn / Wissenstein / Königstein / Schreckenstein / Lilgenstein / Riesenburg / Totzaw mit aller Zugehörung aller der Schlösser vnd dem Thierstein / Item / Keferburg / Wintenstein vnd Werda / mit Gold vnd Gelt / wie die Wort lauten / zum theil auch durch Kriegesgerechtigkeit / an sich erkaufft vnnd gebracht / vnnd hernacher bey dem Hause Sachsen verblieben / vnd inbesonder das Schlos zu Pirna befestiget / mit schönen Gebewden gezieret / vnd jhm den Namen Sonnenstein / inmassen auch der Stadt auff deutsch Sonnenthal gegeben / dannenhero etliche Historici diesen Wilhelm vor den alterum Fundatorem arcis allerding halten thun / Die jetzogenanten Schlösser sind noch zum meisten bey dem Haus Sachsen / aber allerding biß auff den Wisenstein / so jtzo derer von Bunaw Erbstamhaus ist / vnd den Königstein / dauon bald Meldunge geschehen sol / vnerbawet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0011" n="10"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Pirna.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>As Schlos zu Pirna ist nach der Höhe vnnd zweiffels ohn vor Alters zur Landesvorwehr vnd Grentzfestunge zugerichtet / inmassen an den <hi rendition="#aq">Vestigiis</hi> der tieffen duppeln Gräben / als auch andern <hi rendition="#aq">Propugnaculis</hi> zum Ernst angerichtet / zu sehen / vnnd ob wol keine Gewisheit verhanden / von weme solches erbawet / ist doch gleublichen / weil diese Stadt vor Alters dem Königreich Böhmen / vnd noch <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1340. <hi rendition="#aq">immediatè incorporirt</hi> gewesen / daß dieses Schlos von den Hertzogen / hernacher Königen in Böhmen erhoben / Als es aber <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1408. hinwieder an die Marggraffen kommen / inmassen es dann <hi rendition="#aq">tempore Heinrici Illustris,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1260. ingleichen Meißnisch gewesen / ist solches als ein Grentzhaus <hi rendition="#aq">fortificirt,</hi> vnnd jederzeit vor eine Festung gehalten worden / Nach dem es aber Bischoffslehn gewesen / allerding auch nicht also in <hi rendition="#aq">Esse,</hi> inmassen auch jetzo / weil das Haus Sachsen mit der Kron Böhmen gute nachbarliche <hi rendition="#aq">Correspondentz</hi> halten thut / verblieben / jedoch gleichwol noch in einem zimlichen Bawwesen erhalten / also / daß es wol vor ein Fürstenhaus bestehen thut. <hi rendition="#aq">Monachus Pirnensis</hi> setzet in seinem hinterlassenen <hi rendition="#aq">Manuscripto,</hi> daß Marggraff Wilhelm / so man <hi rendition="#aq">Coclem</hi> vnd den Eineugigten zugenamet / die Stadt Pirn sampt dem obern <hi rendition="#aq">Tractu Regionis</hi> nach dem Lande zu Böhmen / vnd vnter andern die alten verwüsten Heuser vnd Schlösser / Donyn / Wissenstein / Königstein / Schreckenstein / Lilgenstein / Riesenburg / Totzaw mit aller Zugehörung aller der Schlösser vnd dem Thierstein / Item / Keferburg / Wintenstein vnd Werda / mit Gold vnd Gelt / wie die Wort lauten / zum theil auch durch Kriegesgerechtigkeit / an sich erkaufft vnnd gebracht / vnnd hernacher bey dem Hause Sachsen verblieben / vnd inbesonder das Schlos zu Pirna befestiget / mit schönen Gebewden gezieret / vnd jhm den Namen Sonnenstein / inmassen auch der Stadt auff deutsch Sonnenthal gegeben / dannenhero etliche <hi rendition="#aq">Historici</hi> diesen Wilhelm vor den <hi rendition="#aq">alterum Fundatorem arcis</hi> allerding halten thun / Die jetzogenanten Schlösser sind noch zum meisten bey dem Haus Sachsen / aber allerding biß auff den Wisenstein / so jtzo derer von Bunaw Erbstamhaus ist / vnd den Königstein / dauon bald Meldunge geschehen sol / vnerbawet.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0011] IV. Pirna. DAs Schlos zu Pirna ist nach der Höhe vnnd zweiffels ohn vor Alters zur Landesvorwehr vnd Grentzfestunge zugerichtet / inmassen an den Vestigiis der tieffen duppeln Gräben / als auch andern Propugnaculis zum Ernst angerichtet / zu sehen / vnnd ob wol keine Gewisheit verhanden / von weme solches erbawet / ist doch gleublichen / weil diese Stadt vor Alters dem Königreich Böhmen / vnd noch Anno 1340. immediatè incorporirt gewesen / daß dieses Schlos von den Hertzogen / hernacher Königen in Böhmen erhoben / Als es aber Anno 1408. hinwieder an die Marggraffen kommen / inmassen es dann tempore Heinrici Illustris, vnd Anno 1260. ingleichen Meißnisch gewesen / ist solches als ein Grentzhaus fortificirt, vnnd jederzeit vor eine Festung gehalten worden / Nach dem es aber Bischoffslehn gewesen / allerding auch nicht also in Esse, inmassen auch jetzo / weil das Haus Sachsen mit der Kron Böhmen gute nachbarliche Correspondentz halten thut / verblieben / jedoch gleichwol noch in einem zimlichen Bawwesen erhalten / also / daß es wol vor ein Fürstenhaus bestehen thut. Monachus Pirnensis setzet in seinem hinterlassenen Manuscripto, daß Marggraff Wilhelm / so man Coclem vnd den Eineugigten zugenamet / die Stadt Pirn sampt dem obern Tractu Regionis nach dem Lande zu Böhmen / vnd vnter andern die alten verwüsten Heuser vnd Schlösser / Donyn / Wissenstein / Königstein / Schreckenstein / Lilgenstein / Riesenburg / Totzaw mit aller Zugehörung aller der Schlösser vnd dem Thierstein / Item / Keferburg / Wintenstein vnd Werda / mit Gold vnd Gelt / wie die Wort lauten / zum theil auch durch Kriegesgerechtigkeit / an sich erkaufft vnnd gebracht / vnnd hernacher bey dem Hause Sachsen verblieben / vnd inbesonder das Schlos zu Pirna befestiget / mit schönen Gebewden gezieret / vnd jhm den Namen Sonnenstein / inmassen auch der Stadt auff deutsch Sonnenthal gegeben / dannenhero etliche Historici diesen Wilhelm vor den alterum Fundatorem arcis allerding halten thun / Die jetzogenanten Schlösser sind noch zum meisten bey dem Haus Sachsen / aber allerding biß auff den Wisenstein / so jtzo derer von Bunaw Erbstamhaus ist / vnd den Königstein / dauon bald Meldunge geschehen sol / vnerbawet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-05-02T13:09:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
ULB Halle: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-02T13:09:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-02T13:09:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608/11
Zitationshilfe: Peckenstein, Lorenz. Theatri Saxonici. Teil 2. Jena, 1608, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peckenstein_theatri02_1608/11>, abgerufen am 29.03.2024.