Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

gleichsam wie Sporaden, im unermeßlichen Ozean[,]
wie St. Helena liegt. Wir sehen am Himmel
Sterngruppe
unsers
Systemes

Gruppen von Sternen, die uns entfernt sind
u. die Gruppe zu der wir selbst gehören.
Jn dieser nächsten Gruppe bewegt sich unser
System mit seinen 11 Haupt- u. 18 Nebenpla-
neten. Die Entfernung des letzten Planeten
Entfernung
des Planeten Uranus
im Verhältniß zu
dem letzten Cometen

Uranus ist noch nicht der 100ste Theil der Ent-
fernung von dem Centralkörper bis zur Gren-
ze des letzten zu unserm Sonnensystem allein geh[ö-]
renden Cometen. Sehr unwichtig u. klein
Kleinheit unsers
Systems

ist daher unser Planetensystem, u. das ganze
Sonnensystem unwichtig, gegen andere Systeme
u. unserer Sternschicht. Nehmen wir auch den
größten Umkreis um die Sonne, den selbst de[r]
Comet beschreibt der in 80 Jahren wiederkehrt
so können dennoch 37,000 mal solche Raume de[r]
Größe der
Sternschicht

Länge nach in unserer Sternschicht Platz finden,
es ist so als wenn ich alle Jnselgruppen der
Südsee in Vergleich stelle mit einem kleine[n]
Korallen-Eilande. Es geht in der Weltbesch[r.]
wie in der Weltgesch., daß mit dem [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]
Theile der Anfang gemacht wird; jedoch hat
man hiebei Unrecht zu glauben, daß dies nur
Gewißheit
d. Größte.

Spiele der Phantasie seien; denn man hat es
jetzt wirklich beobachtet; man ist jetzt der
Sache gewiß; man kann durch absolute Zahlen
die Grenzen der Gewißheit angeben.

Wir werden uns jetzt ferner beschäftige[n]

Uebersicht
1., mit den fernsten Gruppen 2., mit
der linsenförmigen Schicht der Gruppe in der
unser System steht
, u. 3. mit unserm Plan[et-]
systeme selbst.

1. Betrachtung der
fernsten Gruppen.

1., Betrachten wir die fernsten Gruppen
so sehen wir einen solchen mit Sternen ge-

flekte[n]

gleichſam wie Sporaden, im unermeßlichen Ozean[,]
wie St. Helena liegt. Wir ſehen am Him̃el
Sterngruppe
unſers
Syſtemes

Gruppen von Sternen, die uns entfernt ſind
u. die Gruppe zu der wir ſelbſt gehören.
Jn dieſer nächſten Gruppe bewegt ſich unſer
Syſtem mit ſeinen 11 Haupt- u. 18 Nebenpla-
neten. Die Entfernung des letzten Planeten
Entfernung
des Planeten Uranus
im Verhältniß zu
dem letzten Cometen

Uranus iſt noch nicht der 100ſte Theil der Ent-
fernung von dem Centralkörper bis zur Gren-
ze des letzten zu unſerm Soñenſyſtem allein geh[ö-]
renden Cometen. Sehr unwichtig u. klein
Kleinheit unſers
Syſtems

iſt daher unſer Planetenſyſtem, u. das ganze
Soñenſyſtem unwichtig, gegen andere Syſteme
u. unſerer Sternſchicht. Nehmen wir auch den
größten Umkreis um die Soñe, den ſelbſt de[r]
Comet beſchreibt der in 80 Jahren wiederkehrt
ſo köñen deñoch 37,000 mal ſolche Raume de[r]
Größe der
Sternſchicht

Länge nach in unſerer Sternſchicht Platz finden,
es iſt ſo als weñ ich alle Jnſelgruppen der
Südſee in Vergleich ſtelle mit einem kleine[n]
Korallen-Eilande. Es geht in der Weltbeſch[r.]
wie in der Weltgeſch., daß mit dem [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]
Theile der Anfang gemacht wird; jedoch hat
man hiebei Unrecht zu glauben, daß dies nur
Gewißheit
d. Größte.

Spiele der Phantaſie ſeien; deñ man hat es
jetzt wirklich beobachtet; man iſt jetzt der
Sache gewiß; man kañ durch absolute Zahlen
die Grenzen der Gewißheit angeben.

Wir werden uns jetzt ferner beſchäftige[n]

Ueberſicht
1., mit den fernſten Gruppen 2., mit
der linſenförmigen Schicht der Gruppe in der
unſer Sÿſtem ſteht
, u. 3. mit unſerm Plan[et-]
ſyſteme ſelbſt.

1. Betrachtung der
fernſten Gruppen.

1., Betrachten wir die fernſten Gruppen
ſo ſehen wir einen ſolchen mit Sternen ge-

flekte[n]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="13">
          <p><pb facs="#f0088" n="84."/>
gleich&#x017F;am wie Sporaden, im <choice><abbr>unermeßlich&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">unermeßlichen</expan></choice> Ozean<supplied reason="damage" resp="#BF">,</supplied><lb/>
wie <hi rendition="#aq">St. Helena</hi> liegt. Wir &#x017F;ehen am Him&#x0303;el<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Sterngruppe<lb/>
un&#x017F;ers<lb/>
Sy&#x017F;temes</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Gruppen von Sternen</hi>, die uns entfernt &#x017F;ind<lb/>
u. die Gruppe zu der wir &#x017F;elb&#x017F;t gehören.<lb/>
Jn die&#x017F;er <choice><orig><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">näche&#x017F;ten</unclear></orig><reg resp="#BF">näch&#x017F;ten</reg></choice> Gruppe bewegt &#x017F;ich un&#x017F;er<lb/>
Sy&#x017F;tem mit <choice><abbr>&#x017F;ein&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">&#x017F;einen</expan></choice> 11 Haupt- u. 18 Nebenpla-<lb/>
neten. <hi rendition="#u">Die</hi> <choice><sic><hi rendition="#u">Entferung</hi></sic><corr resp="#textloop"><hi rendition="#u">Entfernung</hi></corr></choice> <hi rendition="#u">des <choice><abbr>letzt&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">letzten</expan></choice> Planeten</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Entfernung<lb/>
des Planeten Uranus<lb/>
im Verhältniß zu<lb/>
dem <choice><abbr>letzt&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">letzten</expan></choice> <choice><abbr>Comet&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Cometen</expan></choice></hi><lb/></note><hi rendition="#aq">Uranus</hi> i&#x017F;t noch nicht der 100<hi rendition="#u">&#x017F;te</hi> Theil der Ent-<lb/>
fernung von dem Centralkörper bis zur Gren-<lb/>
ze des <choice><abbr>letzt&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">letzten</expan></choice> zu un&#x017F;erm Son&#x0303;en&#x017F;y&#x017F;tem allein geh<supplied reason="damage" resp="#BF">ö-</supplied><lb/>
renden Cometen. Sehr unwichtig u. klein<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Kleinheit un&#x017F;ers<lb/>
Sy&#x017F;tems</hi><lb/></note>i&#x017F;t daher un&#x017F;er Planeten&#x017F;y&#x017F;tem, u. das ganze<lb/>
Son&#x0303;en&#x017F;y&#x017F;tem unwichtig, gegen andere Sy&#x017F;teme<lb/>
u. un&#x017F;erer Stern&#x017F;chicht. Nehmen wir auch den<lb/>
größten Umkreis um die Son&#x0303;e, den &#x017F;elb&#x017F;t de<supplied reason="damage" resp="#BF">r</supplied><lb/>
Comet be&#x017F;chreibt der in 80 Jahren wiederkehrt<lb/>
&#x017F;o kön&#x0303;en den&#x0303;och 37,000 mal &#x017F;olche Raume de<supplied reason="damage" resp="#BF">r</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Größe der<lb/>
Stern&#x017F;chicht</hi><lb/></note>Länge nach in <hi rendition="#u">un&#x017F;erer Stern&#x017F;chicht Platz finden</hi>,<lb/>
es i&#x017F;t &#x017F;o als wen&#x0303; ich alle Jn&#x017F;elgruppen der<lb/>
Süd&#x017F;ee in Vergleich &#x017F;telle mit einem kleine<supplied reason="damage" resp="#BF">n</supplied><lb/>
Korallen-Eilande. Es geht in der Weltbe&#x017F;ch<supplied reason="damage" resp="#BF">r.</supplied><lb/>
wie in der Weltge&#x017F;ch., daß mit dem <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/>
Theile der Anfang gemacht wird; jedoch hat<lb/>
man hiebei Unrecht zu glauben, daß dies <unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">nur</unclear><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Gewißheit<lb/>
d. Größte.</hi><lb/></note>Spiele der Phanta&#x017F;ie &#x017F;eien; den&#x0303; man hat es<lb/>
jetzt wirklich beobachtet; man i&#x017F;t jetzt der<lb/>
Sache gewiß; man kan&#x0303; durch absolute Zahlen<lb/>
die Grenzen der Gewißheit angeben.</p><lb/>
          <p>Wir werden uns jetzt ferner be&#x017F;chäftige<supplied reason="damage" resp="#BF">n</supplied></p><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#uu">Ueber&#x017F;icht</hi><lb/></note>1., <hi rendition="#u">mit den fern&#x017F;ten Gruppen</hi> 2., <hi rendition="#u">mit<lb/>
der <choice><abbr>lin&#x017F;enförmig&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">lin&#x017F;enförmigen</expan></choice> Schicht der Gruppe in der<lb/>
un&#x017F;er Sÿ&#x017F;tem &#x017F;teht</hi>, u. 3. <hi rendition="#u">mit un&#x017F;erm Plan<supplied reason="damage" resp="#BF"><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">et-</unclear></supplied><lb/>
&#x017F;y&#x017F;teme &#x017F;elb&#x017F;t.</hi></p><lb/>
          <p><note place="left">1. <hi rendition="#u">Betrachtung der<lb/>
fern&#x017F;ten Gruppen.</hi><lb/></note>1., <hi rendition="#u">Betrachten wir die fern&#x017F;ten Gruppen</hi><lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehen wir einen &#x017F;olchen mit Sternen ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">flekte<supplied reason="damage" resp="#BF">n</supplied></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84./0088] gleichſam wie Sporaden, im unermeßlich Ozean, wie St. Helena liegt. Wir ſehen am Him̃el Gruppen von Sternen, die uns entfernt ſind u. die Gruppe zu der wir ſelbſt gehören. Jn dieſer nächeſten Gruppe bewegt ſich unſer Syſtem mit ſein 11 Haupt- u. 18 Nebenpla- neten. Die Entfernung des letzt Planeten Uranus iſt noch nicht der 100ſte Theil der Ent- fernung von dem Centralkörper bis zur Gren- ze des letzt zu unſerm Soñenſyſtem allein gehö- renden Cometen. Sehr unwichtig u. klein iſt daher unſer Planetenſyſtem, u. das ganze Soñenſyſtem unwichtig, gegen andere Syſteme u. unſerer Sternſchicht. Nehmen wir auch den größten Umkreis um die Soñe, den ſelbſt der Comet beſchreibt der in 80 Jahren wiederkehrt ſo köñen deñoch 37,000 mal ſolche Raume der Länge nach in unſerer Sternſchicht Platz finden, es iſt ſo als weñ ich alle Jnſelgruppen der Südſee in Vergleich ſtelle mit einem kleinen Korallen-Eilande. Es geht in der Weltbeſchr. wie in der Weltgeſch., daß mit dem _ Theile der Anfang gemacht wird; jedoch hat man hiebei Unrecht zu glauben, daß dies nur Spiele der Phantaſie ſeien; deñ man hat es jetzt wirklich beobachtet; man iſt jetzt der Sache gewiß; man kañ durch absolute Zahlen die Grenzen der Gewißheit angeben. Sterngruppe unſers Syſtemes Entfernung des Planeten Uranus im Verhältniß zu dem letzt Comet Kleinheit unſers Syſtems Größe der Sternſchicht Gewißheit d. Größte. Wir werden uns jetzt ferner beſchäftigen 1., mit den fernſten Gruppen 2., mit der linſenförmig Schicht der Gruppe in der unſer Sÿſtem ſteht, u. 3. mit unſerm Planet- ſyſteme ſelbſt. Ueberſicht 1., Betrachten wir die fernſten Gruppen ſo ſehen wir einen ſolchen mit Sternen ge- flekten 1. Betrachtung der fernſten Gruppen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/88
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 84.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/88>, abgerufen am 25.04.2024.