Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

3., mit der Geschichte der Wissenschaft
u. 4., mit den Quellen des Studiums derselben,
sowohl mit der Litteratur, als den
Anreizungsmitteln zum lebendigen Studium
der Erdkunde beschäftiget; wir gehen
jetzt zur Wissenschaft der physikalischen Weltbeschreibung@nicht physische Geographie.

als ein Natur-Ganzes selbst über
Betrachtung
der Wissenschaft selbst.

u. betrachten die Anhäufung der Materie
1., nach ihrer absoluten u. relativen Größe
2., nach dem Unterschiede ihrer innern od. chemischen
Natur u.

3., nach ihren Entfernungen von einander

1. absolute u. relative
Größe der Materie.

Sehen wir zuerst auf die absolute oder
relative Größe der Weltkörper;
so wer-
den wir dabei nicht die Berechnungen aufstellen
um den Unterschied des Volumens eines Sund-
karas u. des Sonnenkörpers berechnenzu bestimmen; son-
dern nur in welchen Verhältnissen der
Weltkörper stehen. So ist Zb. der Durchmesser
Vergleich des Aero-
lith zur Vests u. dies.
zu einem Central-Körper

der Vesta 59-60 deutsche Meilen u. der größe
Aerolith der bis jetzt in Amerika gefunden
etwa 5 Fuß im Durchmesser.
Dieer Durch-
messer der Vesta, verhält sich zum Durchmesser
der Aerolithen ungefähr wie 270,000 : 1.
Der Durchmesser de Sonne hingegen zum Durch-
messer der Vesta wie 3300 : 1; daher
ist der Durchmesser der Vesta etwa 80 mal
größer im Verhältniß des Durchmessers der
Aerolithen, als der Durchmesser der Sonne
zu dem der Vesta. Die Fixsterne Sy[ri-]
us
oder Veja sind indeß Beiläufig 34
od. 35 mal größer im Durchmesser als die
Sonne; vergleiche ich die Vesta mit dieser
so verkleinert sich diese in ihrem Verhält-
niß zur Sonne u. in ihrem Verhältniße

zum

3., mit der Geſchichte der Wiſſenſchaft
u. 4., mit den Quellen des Studiums derſelben,
ſowohl mit der Litteratur, als den
Anreizungsmitteln zum lebendigen Studium
der Erdkunde beſchäftiget; wir gehen
jetzt zur Wiſſenſchaft der phyſikaliſchen Weltbeſchreibungnicht phyſiſche Geographie.

als ein Natur-Ganzes ſelbſt über
Betrachtung
der Wiſſenſchaft ſelbſt.

u. betrachten die Anhäufung der Materie
1., nach ihrer absoluten u. relativen Größe
2., nach dem Unterſchiede ihrer iñern od. chemiſchen
Natur u.

3., nach ihren Entfernungen von einander

1. absolute u. relative
Größe der Materie.

Sehen wir zuerſt auf die absolute oder
relative Größe der Weltkörper;
ſo wer-
den wir dabei nicht die Berechnungen aufſtellen
um den Unterſchied des Volumens eines Sund-
karas u. des Soñenkörpers berechnenzu beſtim̃en; ſon-
dern nur in welchen Verhältniſſen der
Weltkörper ſtehen. So iſt Zb. der Durchmeſſer
Vergleich des Aero-
lith zur Veſts u. dies.
zu einem Central-Körper

der Veſta 59–60 deutſche Meilen u. der größe
Aerolith der bis jetzt in Amerika gefunden
etwa 5 Fuß im Durchmeſſer.
Dieer Durch-
meſſer der Veſta, verhält ſich zum Durchmeſſer
der Aerolithen ungefähr wie 270,000 : 1.
Der Durchmeſſer de Soñe hingegen zum Durch-
meſſer der Veſta wie 3300 : 1; daher
iſt der Durchmeſſer der Veſta etwa 80 mal
größer im Verhältniß des Durchmeſſers der
Aerolithen, als der Durchmeſſer der Soñe
zu dem der Veſta. Die Fixſterne Sy[ri-]
us
oder Veja ſind indeß Beiläufig 34
od. 35 mal größer im Durchmeſſer als die
Soñe; vergleiche ich die Veſta mit dieſer
ſo verkleinert ſich dieſe in ihrem Verhält-
niß zur Soñe u. in ihrem Verhältniße

zum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="9">
          <p>
            <list>
              <pb facs="#f0068" n="64."/>
              <item>3., mit der Ge&#x017F;chichte der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft</item><lb/>
              <item>u. 4., mit den Quellen des Studiums <choice><abbr>der&#x017F;elb&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">der&#x017F;elben</expan></choice>,<lb/>
&#x017F;owohl mit der Litteratur, als den<lb/>
Anreizungsmitteln zum lebendigen Studium<lb/>
der Erdkunde be&#x017F;chäftiget; wir gehen<lb/>
jetzt zur Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der <add place="superlinear"><metamark/>phy&#x017F;ikali&#x017F;chen </add>Weltbe&#x017F;chreibung<note place="left" n="&#xFFFC;">nicht phy&#x017F;i&#x017F;che Geographie.<lb/></note><lb/>
als ein Natur-Ganzes &#x017F;elb&#x017F;t über<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Betrachtung<lb/>
der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;elb&#x017F;t.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">u. betrachten die Anhäufung der Materie</hi><lb/><list><item><hi rendition="#u">1., nach ihrer absoluten u. relativen Größe</hi></item><lb/><item><hi rendition="#u">2., nach dem Unter&#x017F;chiede ihrer in&#x0303;ern od. chemi&#x017F;chen<lb/>
Natur u.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#u">3., nach ihren Entfernungen von einander</hi></item><lb/></list></item><lb/>
            </list>
          </p>
          <p><note place="left">1. <hi rendition="#u">absolute u. relative<lb/>
Größe der Materie.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Sehen wir zuer&#x017F;t auf die absolute oder<lb/>
relative Größe der Weltkörper;</hi> &#x017F;o wer-<lb/>
den wir dabei nicht die Berechnungen auf&#x017F;tellen<lb/>
um den Unter&#x017F;chied des Volumens eines <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Sund-<lb/>
karas</unclear> u. des Son&#x0303;enkörpers <subst><del rendition="#s"><unclear reason="illegible" resp="#textloop">berechnen</unclear></del><add place="superlinear">zu be&#x017F;tim&#x0303;en</add></subst>; &#x017F;on-<lb/>
dern nur in welchen Verhältni&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
Weltkörper &#x017F;tehen. <hi rendition="#u">So i&#x017F;t Zb. der Durchme&#x017F;&#x017F;er</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Vergleich des Aero-<lb/>
lith zur Ve&#x017F;ts u. dies.<lb/>
zu einem Central-Körper</hi><lb/></note><hi rendition="#u">der Ve&#x017F;ta 59&#x2013;60 deut&#x017F;che Meilen u. der größe<lb/>
Aerolith der bis jetzt in Amerika gefunden<lb/>
etwa 5 Fuß im Durchme&#x017F;&#x017F;er.</hi> D<subst><del rendition="#ow">ie</del><add place="across">er</add></subst> Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er der Ve&#x017F;ta, verhält &#x017F;ich zum <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Durchme&#x017F;&#x017F;er</unclear><lb/>
der Aerolithen ungefähr wie 270,000 : 1.<lb/>
Der Durchme&#x017F;&#x017F;er de Son&#x0303;e hingegen zum Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er der Ve&#x017F;ta wie 3300 : 1; daher<lb/>
i&#x017F;t der Durchme&#x017F;&#x017F;er der Ve&#x017F;ta etwa 80 <unclear reason="illegible" resp="#textloop">mal</unclear><lb/>
größer im Verhältniß des Durchme&#x017F;&#x017F;ers der<lb/>
Aerolithen, als der Durchme&#x017F;&#x017F;er der Son&#x0303;e<lb/>
zu dem der Ve&#x017F;ta. Die Fix&#x017F;terne <hi rendition="#aq">Sy<supplied reason="damage" resp="#BF">ri-</supplied><lb/>
us</hi> oder <hi rendition="#aq">Veja</hi> &#x017F;ind indeß Beiläufig 34<lb/>
od. 35 mal größer im Durchme&#x017F;&#x017F;er als die<lb/>
Son&#x0303;e; vergleiche ich die Ve&#x017F;ta mit die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;o verkleinert &#x017F;ich die&#x017F;e in ihrem Verhält-<lb/>
niß zur Son&#x0303;e u. in ihrem Verhältniße<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64./0068] 3., mit der Geſchichte der Wiſſenſchaft u. 4., mit den Quellen des Studiums derſelb, ſowohl mit der Litteratur, als den Anreizungsmitteln zum lebendigen Studium der Erdkunde beſchäftiget; wir gehen jetzt zur Wiſſenſchaft der phyſikaliſchen Weltbeſchreibung als ein Natur-Ganzes ſelbſt über u. betrachten die Anhäufung der Materie 1., nach ihrer absoluten u. relativen Größe 2., nach dem Unterſchiede ihrer iñern od. chemiſchen Natur u. 3., nach ihren Entfernungen von einander Sehen wir zuerſt auf die absolute oder relative Größe der Weltkörper; ſo wer- den wir dabei nicht die Berechnungen aufſtellen um den Unterſchied des Volumens eines Sund- karas u. des Soñenkörpers berechnenzu beſtim̃en; ſon- dern nur in welchen Verhältniſſen der Weltkörper ſtehen. So iſt Zb. der Durchmeſſer der Veſta 59–60 deutſche Meilen u. der größe Aerolith der bis jetzt in Amerika gefunden etwa 5 Fuß im Durchmeſſer. Dieer Durch- meſſer der Veſta, verhält ſich zum Durchmeſſer der Aerolithen ungefähr wie 270,000 : 1. Der Durchmeſſer de Soñe hingegen zum Durch- meſſer der Veſta wie 3300 : 1; daher iſt der Durchmeſſer der Veſta etwa 80 mal größer im Verhältniß des Durchmeſſers der Aerolithen, als der Durchmeſſer der Soñe zu dem der Veſta. Die Fixſterne Syri- us oder Veja ſind indeß Beiläufig 34 od. 35 mal größer im Durchmeſſer als die Soñe; vergleiche ich die Veſta mit dieſer ſo verkleinert ſich dieſe in ihrem Verhält- niß zur Soñe u. in ihrem Verhältniße zum 1. absolute u. relative Größe der Materie. Vergleich des Aero- lith zur Veſts u. dies. zu einem Central-Körper

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/68
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 64.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/68>, abgerufen am 25.04.2024.