Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

FORTIFICATION
und q s, gemessen/ und gleich lang gemacht pfähle ein/ und hänget ein Ende der
Ketten auff r, daß andere auff s, und nimmt zwey gleiche lange Stück zu beyden
Seiten/ und hält sie mit den Händen in Punct t, zusammen und stecket den von
q durch t mit Stäben eine Linee ab/ oder da die Lineen lang/ richtet man aus r
und s perpendicular-Lineen auff/ so einander in y durchschneiden/ wie allbereit
angewiesen/ in dem man auff den Lineen q x und q vv, auff ieder noch ein Ge-
mercke machet/ in a und b, so lang als q s und q r ist/ und stecket denn von q durch
y eine Linee mit etlichen Stäben ab/ so lang als man wil/ wie Fig. 8. weiset/ die-
ses ist zuerinnern/ daß nur ein Durchschnitt über den Punct s und r, zu den per-
pendicular-
Lineen gemacht werden darff/ weiln allbereit die Puncta r, und s,
worauff die perpendicular-Lineen fallen sollen/ verhanden seyn; Wenn man
nun zwey puncta hat/ kan man alsobald perpendicular oder parallel-Lineen zie-
hen/ und darff also des dritten Puncts nicht;

Problem. 2. Eine perpendicular-Linee/ auff eine andere zumachen/ so nicht
mitten/ sondern in einem andern Punct auffället/ oder dieselbe durchschneidet:
Es sey gegeben die Linee a b, und auff derselben der punct c, auff diesen soll eine
Linee perpendiculariter auffallen/ als setze ich den einen Fuß des Circkuls in c
und mache zu beyden Seiten auff der Linea a b in d, und e gemercke/ nach Be-
liebung/ iedoch gleiche weit. Aus diesen Gemercken mache ich denn einen Durch-
schnitt in f oder nun in g, weiln ich allbereit den einen Punct in c habe/ und nicht
mehr als einen Durchschnitt unten oder oben machen darff/ und ziehe die Linea
f c oder g c, nachdem ich oben oder unten den Durchschnitt gemachet habe Fig. 9.

Pro-

FORTIFICATION
und q s, gemeſſen/ und gleich lang gemacht pfaͤhle ein/ und haͤnget ein Ende der
Ketten auff r, daß andere auff s, und nimmt zwey gleiche lange Stuͤck zu beyden
Seiten/ und haͤlt ſie mit den Haͤnden in Punct t, zuſammen und ſtecket den von
q durch t mit Staͤben eine Linee ab/ oder da die Lineen lang/ richtet man aus r
und s perpendicular-Lineen auff/ ſo einander in y durchſchneiden/ wie allbereit
angewieſen/ in dem man auff den Lineen q x und q vv, auff ieder noch ein Ge-
mercke machet/ in a und b, ſo lang als q s und q r iſt/ und ſtecket deñ von q durch
y eine Linee mit etlichen Staͤben ab/ ſo lang als man wil/ wie Fig. 8. weiſet/ die-
ſes iſt zuerinnern/ daß nur ein Durchſchnitt uͤber den Punct s und r, zu den per-
pendicular-
Lineen gemacht werden darff/ weiln allbereit die Puncta r, und s,
worauff die perpendicular-Lineen fallen ſollen/ verhanden ſeyn; Wenn man
nun zwey puncta hat/ kan man alſobald perpendicular oder parallel-Lineen zie-
hen/ und darff alſo des dritten Puncts nicht;

Problem. 2. Eine perpendicular-Linee/ auff eine andere zumachen/ ſo nicht
mitten/ ſondern in einem andern Punct auffaͤllet/ oder dieſelbe durchſchneidet:
Es ſey gegeben die Linee a b, und auff derſelben der punct c, auff dieſen ſoll eine
Linee perpendiculariter auffallen/ als ſetze ich den einen Fuß des Circkuls in c
und mache zu beyden Seiten auff der Linea a b in d, und e gemercke/ nach Be-
liebung/ iedoch gleiche weit. Aus dieſen Gemercken mache ich denn einen Durch-
ſchnitt in f oder nun in g, weiln ich allbereit den einen Punct in c habe/ und nicht
mehr als einen Durchſchnitt unten oder oben machen darff/ und ziehe die Linea
f c oder g c, nachdem ich oben oder unten den Durchſchnitt gemachet habe Fig. 9.

Pro-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0022" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/>
und <hi rendition="#aq">q s,</hi> geme&#x017F;&#x017F;en/ und gleich lang gemacht pfa&#x0364;hle ein/ und ha&#x0364;nget ein Ende der<lb/>
Ketten auff <hi rendition="#aq">r,</hi> daß andere auff <hi rendition="#aq">s,</hi> und nimmt zwey gleiche lange Stu&#x0364;ck zu beyden<lb/>
Seiten/ und ha&#x0364;lt &#x017F;ie mit den Ha&#x0364;nden in Punct <hi rendition="#aq">t,</hi> zu&#x017F;ammen und &#x017F;tecket den von<lb/><hi rendition="#aq">q</hi> durch <hi rendition="#aq">t</hi> mit Sta&#x0364;ben eine Linee ab/ oder da die Lineen lang/ richtet man aus <hi rendition="#aq">r</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">s <choice><sic>pcrpendicular</sic><corr>perpendicular</corr></choice>-</hi>Lineen auff/ &#x017F;o einander in <hi rendition="#aq">y</hi> durch&#x017F;chneiden/ wie allbereit<lb/>
angewie&#x017F;en/ in dem man auff den Lineen <hi rendition="#aq">q x</hi> und <hi rendition="#aq">q vv,</hi> auff ieder noch ein Ge-<lb/>
mercke machet/ in <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b,</hi> &#x017F;o lang als <hi rendition="#aq">q s</hi> und <hi rendition="#aq">q r</hi> i&#x017F;t/ und &#x017F;tecket den&#x0303; von <hi rendition="#aq">q</hi> durch<lb/><hi rendition="#aq">y</hi> eine Linee mit etlichen Sta&#x0364;ben ab/ &#x017F;o lang als man wil/ wie <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 8. wei&#x017F;et/ die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t zuerinnern/ daß nur ein Durch&#x017F;chnitt u&#x0364;ber den Punct <hi rendition="#aq">s</hi> und <hi rendition="#aq">r,</hi> zu den <hi rendition="#aq">per-<lb/>
pendicular-</hi>Lineen gemacht werden darff/ weiln allbereit die Puncta <hi rendition="#aq">r,</hi> und <hi rendition="#aq">s,</hi><lb/>
worauff die <hi rendition="#aq">perpendicular-</hi>Lineen fallen &#x017F;ollen/ verhanden &#x017F;eyn; Wenn man<lb/>
nun zwey <hi rendition="#aq">puncta</hi> hat/ kan man al&#x017F;obald <hi rendition="#aq">perpendicular</hi> oder <hi rendition="#aq">parallel-</hi>Lineen zie-<lb/>
hen/ und darff al&#x017F;o des dritten Puncts nicht;</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Problem.</hi> 2. Eine <hi rendition="#aq">perpendicular-</hi>Linee/ auff eine andere zumachen/ &#x017F;o nicht<lb/>
mitten/ &#x017F;ondern in einem andern Punct auffa&#x0364;llet/ oder die&#x017F;elbe durch&#x017F;chneidet:<lb/>
Es &#x017F;ey gegeben die Linee <hi rendition="#aq">a b,</hi> und auff der&#x017F;elben der <hi rendition="#aq">punct c,</hi> auff die&#x017F;en &#x017F;oll eine<lb/>
Linee <hi rendition="#aq">perpendiculariter</hi> auffallen/ als &#x017F;etze ich den einen Fuß des Circkuls in <hi rendition="#aq">c</hi><lb/>
und mache zu beyden Seiten auff der Linea <hi rendition="#aq">a b in d,</hi> und <hi rendition="#aq">e</hi> gemercke/ nach Be-<lb/>
liebung/ iedoch gleiche weit. Aus die&#x017F;en Gemercken mache ich denn einen Durch-<lb/>
&#x017F;chnitt in <hi rendition="#aq">f</hi> oder nun in <hi rendition="#aq">g,</hi> weiln ich allbereit den einen Punct in <hi rendition="#aq">c</hi> habe/ und nicht<lb/>
mehr als einen Durch&#x017F;chnitt unten oder oben machen darff/ und ziehe die Linea<lb/><hi rendition="#aq">f c</hi> oder <hi rendition="#aq">g c,</hi> nachdem ich oben oder unten den Durch&#x017F;chnitt gemachet habe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 9.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pro-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0022] FORTIFICATION und q s, gemeſſen/ und gleich lang gemacht pfaͤhle ein/ und haͤnget ein Ende der Ketten auff r, daß andere auff s, und nimmt zwey gleiche lange Stuͤck zu beyden Seiten/ und haͤlt ſie mit den Haͤnden in Punct t, zuſammen und ſtecket den von q durch t mit Staͤben eine Linee ab/ oder da die Lineen lang/ richtet man aus r und s perpendicular-Lineen auff/ ſo einander in y durchſchneiden/ wie allbereit angewieſen/ in dem man auff den Lineen q x und q vv, auff ieder noch ein Ge- mercke machet/ in a und b, ſo lang als q s und q r iſt/ und ſtecket deñ von q durch y eine Linee mit etlichen Staͤben ab/ ſo lang als man wil/ wie Fig. 8. weiſet/ die- ſes iſt zuerinnern/ daß nur ein Durchſchnitt uͤber den Punct s und r, zu den per- pendicular-Lineen gemacht werden darff/ weiln allbereit die Puncta r, und s, worauff die perpendicular-Lineen fallen ſollen/ verhanden ſeyn; Wenn man nun zwey puncta hat/ kan man alſobald perpendicular oder parallel-Lineen zie- hen/ und darff alſo des dritten Puncts nicht; Problem. 2. Eine perpendicular-Linee/ auff eine andere zumachen/ ſo nicht mitten/ ſondern in einem andern Punct auffaͤllet/ oder dieſelbe durchſchneidet: Es ſey gegeben die Linee a b, und auff derſelben der punct c, auff dieſen ſoll eine Linee perpendiculariter auffallen/ als ſetze ich den einen Fuß des Circkuls in c und mache zu beyden Seiten auff der Linea a b in d, und e gemercke/ nach Be- liebung/ iedoch gleiche weit. Aus dieſen Gemercken mache ich denn einen Durch- ſchnitt in f oder nun in g, weiln ich allbereit den einen Punct in c habe/ und nicht mehr als einen Durchſchnitt unten oder oben machen darff/ und ziehe die Linea f c oder g c, nachdem ich oben oder unten den Durchſchnitt gemachet habe Fig. 9. Pro-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/22
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/22>, abgerufen am 25.04.2024.