Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
Abend nun entspringet das Flüßgen Cößein genannt/ welches bey
Redwitz ziemlich starck ist/ und sich darunter in die Trebnitz ergeußt.
Wollen wir aber von diesem Brönnlein uns auf die Höhe der Fel-
ßen selbsten begeben/ so müssen wir erstlich gegen Norden an den
Fuß der Klippen/ von hier aber gegen Westen geraden Wegs fast
mit Händen und Füßen über viele Klippen biß zur höchsten Höhe/
worauff nicht über 3. Mann gantz schmal stehen können/ mit ziem-
licher Mühe klettern. Hier ist einer der allerhöchsten Oerter vomeines der al-
lerhöchsten
Oerter des
ganzen Fich-
telbergs.

gantzen Fichtelberg/ worauf man sich weit und breit gegen alle vier
Theile der Welt umb/ und etliche Länder übersehen kan. Ein nicht
ferne von hier gegen Nord-Ost gelegener Berg und Wildnüß fast
von gleicher Höhe/ (so auch die Cößein genannt wird/) auf welcher
aber kein so freyes Aussehen wegen der Bäume ist/ machet mit un-
serm jetzt gedachten Felßen in die Ferne ein Aussehen wie zwey Hör-
ner/ und scheinen beede hart aneinander zu stoßen/ da doch zwischen
ihnen ein ziemliches mit einer grossen Wildnüß besetzetes ungleiches
Thal ist. Zugleich praesentiret sich von ferne der Haberstein gantz
nahe daran und fast gleicher Höhe zu seyn/ allein in der That lieget
er noch eine ziemliche Strecke gegen Nord-Ost von unserm Hügel/
und stehet dagegen als ein kleiner Zwärg gegen einen grossen Riesen.
Wann wir nun von diesem Cößein-Gebürge gegen Süden und
Süd-Westen in die obere Pfaltz hinein sehen/ so erblicken wir von
fernen den Schwarzberg von einer grossen Höhe/ auf dessen Gipf-Der
Schwartz-
berg.

fel ein mächtiger Felßen ist/ der Berg ist gar Metallen reich/ ist
nicht weit von der Stadt Chemnat in der obern Pfaltz in der alten
Nariscen oder Norgauer Land gelegen. Nicht gar weit davon ist
der Oehlberg/ worauf ein Dörfflein/ Oehlbronn genannt/ gehöretDer Oehl-
berg.

zur Graffschafft Waldeck und ist nicht weit davon. Neben diesem
Berg ist einer zum Rothen Furth genannt/ welcher den NahmenDer Rothe
Furth.

hat/ daß ehedessen ein reiches Gold-Bergwerck da gewesen: in die-
sem Berg findet man unterschiedene Stollen und alte Gänge/ dar-
innen Gold und Silber verborgen/ so aber jetzt guten theils ver-
fallen. Jngleichen die Flötze/ ist ein Berg/ woraus viel schöneDer Flötz-
berg.

Bächlein fallen. Zur rechten Hand besser herumb lieget der von
Herrn Bruschen genannte Wiersberg/ welcher doch sonsten viel-Der Wiers-
berg

leicht
J

Beſchreibung des Fichtelbergs.
Abend nun entſpringet das Fluͤßgen Coͤßein genannt/ welches bey
Redwitz ziemlich ſtarck iſt/ und ſich darunter in die Trebnitz ergeußt.
Wollen wir aber von dieſem Broͤnnlein uns auf die Hoͤhe der Fel-
ßen ſelbſten begeben/ ſo muͤſſen wir erſtlich gegen Norden an den
Fuß der Klippen/ von hier aber gegen Weſten geraden Wegs faſt
mit Haͤnden und Fuͤßen uͤber viele Klippen biß zur hoͤchſten Hoͤhe/
worauff nicht uͤber 3. Mann gantz ſchmal ſtehen koͤnnen/ mit ziem-
licher Muͤhe klettern. Hier iſt einer der allerhoͤchſten Oerter vomeines der al-
lerhoͤchſten
Oerter des
ganzen Fich-
telbergs.

gantzen Fichtelberg/ worauf man ſich weit und breit gegen alle vier
Theile der Welt umb/ und etliche Laͤnder uͤberſehen kan. Ein nicht
ferne von hier gegen Nord-Oſt gelegener Berg und Wildnuͤß faſt
von gleicher Hoͤhe/ (ſo auch die Coͤßein genannt wird/) auf welcher
aber kein ſo freyes Ausſehen wegen der Baͤume iſt/ machet mit un-
ſerm jetzt gedachten Felßen in die Ferne ein Ausſehen wie zwey Hoͤr-
ner/ und ſcheinen beede hart aneinander zu ſtoßen/ da doch zwiſchen
ihnen ein ziemliches mit einer groſſen Wildnuͤß beſetzetes ungleiches
Thal iſt. Zugleich præſentiret ſich von ferne der Haberſtein gantz
nahe daran und faſt gleicher Hoͤhe zu ſeyn/ allein in der That lieget
er noch eine ziemliche Strecke gegen Nord-Oſt von unſerm Huͤgel/
und ſtehet dagegen als ein kleiner Zwaͤrg gegen einen groſſen Rieſen.
Wann wir nun von dieſem Coͤßein-Gebuͤrge gegen Suͤden und
Suͤd-Weſten in die obere Pfaltz hinein ſehen/ ſo erblicken wir von
fernen den Schwarzberg von einer groſſen Hoͤhe/ auf deſſen Gipf-Der
Schwartz-
berg.

fel ein maͤchtiger Felßen iſt/ der Berg iſt gar Metallen reich/ iſt
nicht weit von der Stadt Chemnat in der obern Pfaltz in der alten
Nariſcen oder Norgauer Land gelegen. Nicht gar weit davon iſt
der Oehlberg/ worauf ein Doͤrfflein/ Oehlbronn genannt/ gehoͤretDer Oehl-
berg.

zur Graffſchafft Waldeck und iſt nicht weit davon. Neben dieſem
Berg iſt einer zum Rothen Furth genannt/ welcher den NahmenDer Rothe
Furth.

hat/ daß ehedeſſen ein reiches Gold-Bergwerck da geweſen: in die-
ſem Berg findet man unterſchiedene Stollen und alte Gaͤnge/ dar-
innen Gold und Silber verborgen/ ſo aber jetzt guten theils ver-
fallen. Jngleichen die Floͤtze/ iſt ein Berg/ woraus viel ſchoͤneDer Floͤtz-
berg.

Baͤchlein fallen. Zur rechten Hand beſſer herumb lieget der von
Herrn Bruſchen genannte Wiersberg/ welcher doch ſonſten viel-Der Wiers-
berg

leicht
J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0084" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
Abend nun ent&#x017F;pringet das Flu&#x0364;ßgen Co&#x0364;ßein genannt/ welches bey<lb/>
Redwitz ziemlich &#x017F;tarck i&#x017F;t/ und &#x017F;ich darunter in die Trebnitz ergeußt.<lb/>
Wollen wir aber von die&#x017F;em Bro&#x0364;nnlein uns auf die Ho&#x0364;he der Fel-<lb/>
ßen &#x017F;elb&#x017F;ten begeben/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir er&#x017F;tlich gegen Norden an den<lb/>
Fuß der Klippen/ von hier aber gegen We&#x017F;ten geraden Wegs fa&#x017F;t<lb/>
mit Ha&#x0364;nden und Fu&#x0364;ßen u&#x0364;ber viele Klippen biß zur ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ho&#x0364;he/<lb/>
worauff nicht u&#x0364;ber 3. Mann gantz &#x017F;chmal &#x017F;tehen ko&#x0364;nnen/ mit ziem-<lb/>
licher Mu&#x0364;he klettern. Hier i&#x017F;t einer der allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Oerter vom<note place="right">eines der al-<lb/>
lerho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Oerter des<lb/>
ganzen Fich-<lb/>
telbergs.</note><lb/>
gantzen Fichtelberg/ worauf man &#x017F;ich weit und breit gegen alle vier<lb/>
Theile der Welt umb/ und etliche La&#x0364;nder u&#x0364;ber&#x017F;ehen kan. Ein nicht<lb/>
ferne von hier gegen Nord-O&#x017F;t gelegener Berg und Wildnu&#x0364;ß fa&#x017F;t<lb/>
von gleicher Ho&#x0364;he/ (&#x017F;o auch die Co&#x0364;ßein genannt wird/) auf welcher<lb/>
aber kein &#x017F;o freyes Aus&#x017F;ehen wegen der Ba&#x0364;ume i&#x017F;t/ machet mit un-<lb/>
&#x017F;erm jetzt gedachten Felßen in die Ferne ein Aus&#x017F;ehen wie zwey Ho&#x0364;r-<lb/>
ner/ und &#x017F;cheinen beede hart aneinander zu &#x017F;toßen/ da doch zwi&#x017F;chen<lb/>
ihnen ein ziemliches mit einer gro&#x017F;&#x017F;en Wildnu&#x0364;ß be&#x017F;etzetes ungleiches<lb/>
Thal i&#x017F;t. Zugleich <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ent</hi>iret &#x017F;ich von ferne der Haber&#x017F;tein gantz<lb/>
nahe daran und fa&#x017F;t gleicher Ho&#x0364;he zu &#x017F;eyn/ allein in der That lieget<lb/>
er noch eine ziemliche Strecke gegen Nord-O&#x017F;t von un&#x017F;erm Hu&#x0364;gel/<lb/>
und &#x017F;tehet dagegen als ein kleiner Zwa&#x0364;rg gegen einen gro&#x017F;&#x017F;en Rie&#x017F;en.<lb/>
Wann wir nun von die&#x017F;em Co&#x0364;ßein-Gebu&#x0364;rge gegen Su&#x0364;den und<lb/>
Su&#x0364;d-We&#x017F;ten in die obere Pfaltz hinein &#x017F;ehen/ &#x017F;o erblicken wir von<lb/>
fernen den <hi rendition="#fr">Schwarzberg</hi> von einer gro&#x017F;&#x017F;en Ho&#x0364;he/ auf de&#x017F;&#x017F;en Gipf-<note place="right">Der<lb/>
Schwartz-<lb/>
berg.</note><lb/>
fel ein ma&#x0364;chtiger Felßen i&#x017F;t/ der Berg i&#x017F;t gar Metallen reich/ i&#x017F;t<lb/>
nicht weit von der Stadt Chemnat in der obern Pfaltz in der alten<lb/>
Nari&#x017F;cen oder Norgauer Land gelegen. Nicht gar weit davon i&#x017F;t<lb/>
der <hi rendition="#fr">Oehlberg/</hi> worauf ein Do&#x0364;rfflein/ Oehlbronn genannt/ geho&#x0364;ret<note place="right">Der Oehl-<lb/>
berg.</note><lb/>
zur Graff&#x017F;chafft Waldeck und i&#x017F;t nicht weit davon. Neben die&#x017F;em<lb/>
Berg i&#x017F;t einer zum <hi rendition="#fr">Rothen Furth</hi> genannt/ welcher den Nahmen<note place="right">Der Rothe<lb/>
Furth.</note><lb/>
hat/ daß ehede&#x017F;&#x017F;en ein reiches Gold-Bergwerck da gewe&#x017F;en: in die-<lb/>
&#x017F;em Berg findet man unter&#x017F;chiedene Stollen und alte Ga&#x0364;nge/ dar-<lb/>
innen Gold und Silber verborgen/ &#x017F;o aber jetzt guten theils ver-<lb/>
fallen. Jngleichen die <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;tze/</hi> i&#x017F;t ein Berg/ woraus viel &#x017F;cho&#x0364;ne<note place="right">Der Flo&#x0364;tz-<lb/>
berg.</note><lb/>
Ba&#x0364;chlein fallen. Zur rechten Hand be&#x017F;&#x017F;er herumb lieget der von<lb/>
Herrn <hi rendition="#fr">Bru&#x017F;chen</hi> genannte <hi rendition="#fr">Wiersberg/</hi> welcher doch &#x017F;on&#x017F;ten viel-<note place="right">Der Wiers-<lb/>
berg</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">leicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0084] Beſchreibung des Fichtelbergs. Abend nun entſpringet das Fluͤßgen Coͤßein genannt/ welches bey Redwitz ziemlich ſtarck iſt/ und ſich darunter in die Trebnitz ergeußt. Wollen wir aber von dieſem Broͤnnlein uns auf die Hoͤhe der Fel- ßen ſelbſten begeben/ ſo muͤſſen wir erſtlich gegen Norden an den Fuß der Klippen/ von hier aber gegen Weſten geraden Wegs faſt mit Haͤnden und Fuͤßen uͤber viele Klippen biß zur hoͤchſten Hoͤhe/ worauff nicht uͤber 3. Mann gantz ſchmal ſtehen koͤnnen/ mit ziem- licher Muͤhe klettern. Hier iſt einer der allerhoͤchſten Oerter vom gantzen Fichtelberg/ worauf man ſich weit und breit gegen alle vier Theile der Welt umb/ und etliche Laͤnder uͤberſehen kan. Ein nicht ferne von hier gegen Nord-Oſt gelegener Berg und Wildnuͤß faſt von gleicher Hoͤhe/ (ſo auch die Coͤßein genannt wird/) auf welcher aber kein ſo freyes Ausſehen wegen der Baͤume iſt/ machet mit un- ſerm jetzt gedachten Felßen in die Ferne ein Ausſehen wie zwey Hoͤr- ner/ und ſcheinen beede hart aneinander zu ſtoßen/ da doch zwiſchen ihnen ein ziemliches mit einer groſſen Wildnuͤß beſetzetes ungleiches Thal iſt. Zugleich præſentiret ſich von ferne der Haberſtein gantz nahe daran und faſt gleicher Hoͤhe zu ſeyn/ allein in der That lieget er noch eine ziemliche Strecke gegen Nord-Oſt von unſerm Huͤgel/ und ſtehet dagegen als ein kleiner Zwaͤrg gegen einen groſſen Rieſen. Wann wir nun von dieſem Coͤßein-Gebuͤrge gegen Suͤden und Suͤd-Weſten in die obere Pfaltz hinein ſehen/ ſo erblicken wir von fernen den Schwarzberg von einer groſſen Hoͤhe/ auf deſſen Gipf- fel ein maͤchtiger Felßen iſt/ der Berg iſt gar Metallen reich/ iſt nicht weit von der Stadt Chemnat in der obern Pfaltz in der alten Nariſcen oder Norgauer Land gelegen. Nicht gar weit davon iſt der Oehlberg/ worauf ein Doͤrfflein/ Oehlbronn genannt/ gehoͤret zur Graffſchafft Waldeck und iſt nicht weit davon. Neben dieſem Berg iſt einer zum Rothen Furth genannt/ welcher den Nahmen hat/ daß ehedeſſen ein reiches Gold-Bergwerck da geweſen: in die- ſem Berg findet man unterſchiedene Stollen und alte Gaͤnge/ dar- innen Gold und Silber verborgen/ ſo aber jetzt guten theils ver- fallen. Jngleichen die Floͤtze/ iſt ein Berg/ woraus viel ſchoͤne Baͤchlein fallen. Zur rechten Hand beſſer herumb lieget der von Herrn Bruſchen genannte Wiersberg/ welcher doch ſonſten viel- leicht eines der al- lerhoͤchſten Oerter des ganzen Fich- telbergs. Der Schwartz- berg. Der Oehl- berg. Der Rothe Furth. Der Floͤtz- berg. Der Wiers- berg J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/84
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/84>, abgerufen am 25.04.2024.