Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

tur/ derer grösseste vnderhalt sie ist/ verbunden) muß gemacht werden.
Will nichts sagen/ daß nit allein die Exempel der Edelsten Poeten von
allen Zeiten her für Augen sein: sondern daß auch gemeiniglich die vn-
derrichtung von Weißheit/ Zucht vnd Höfligkeit vnder dem betriegli-
chen Bilde der Lieb verdeckt lieget: daß also der Jugent die lehre der Tu-
genden durch diese verblümbte weiß eingepflantzt wird/ vnd sie fast vn-
wissendt darzu gelangen. So hoffe ich auch nicht/ daß/ die sonsten von
Geschicklichkeit der Poeten viel halten/ sie vmb dieser jhrer alten Frey-
heit willen verwerffen werden. Ist auch Plato, der vnder andern in
seinen schönen Versen jhm wünschet der Himmel zu werden/ daß er
Asteriem genugsam beschawen könte/ nit zu verdammen: Ist Cicero,
der in seinem Tusculano von Liebes sachen soll geschrieben haben: ist
Plinius, der seine Carmina (die er nichts weniger als ernsthafft zusein
bekennet) selber Commendiret:. Ist Apulejus, dessen außbündige Buh-
ler Verse noch vorhanden/ sampt so grossen Helden/ hohen Seelen/ wei-
sen vnd fürnehmen Leuten nit zuverstossen/ wie viel mehr ich/ der ich an-
gesehen meine bluhende jugent/ die Keusche Venus mit den gelerten
Musis zugleich verehret habe. Wo aber noch diese entschuldigung nit
gelten mag; hoffe ich künfftig wohl zuerweisen/ wie sehr die irren/ so auß
dem anfange von künfftigem zu vrtheilen sich vnderstehen. Vnbesun-
nen Vrthel hab ich jederzeit mehr zuverachten als zu achten pflegen:
vnd ist niemandt vnweiser/ als der vff eines jeglichen gutsprechen sihet/
vnd wer er sey/ von andern erfahren will. Es werden vieleicht auch hier
nit wenig sachen gefunden werden/ so dem andern an der güte der wort
vnd erfindung nit gleichen/ weil sie zum theil vor dieser Zeit geschrieben
worden. Hoffe aber/ sie sollen doch nicht von allen verworffen werden.
Es seind viel Früchte/ von denen man zwar nicht leben [k][a]n/ dennoch a-
ber werden sie ohne lust vnd sonderen ergetzlichkeit nicht angesehen. Daß
ich der vngleichheit der meinungen nit gedencke/ daß diesem jenes/
jenem dieses gefellt/ vnd einer Rosen/ der ander Dörner lieset. Ist mein
fürnehmen gerathen/ hoffe ich nicht/ daß mich jemandt tadeln werde:
wo nicht/ so bin ich dennoch zu entschuldigen/ weil ich vnserer Spra-
chen Würde vnd Lob wider auffzubawen mich vnderfangen.

Martin Opitz.
TRO-

tur/ derer groͤſſeſte vnderhalt ſie iſt/ verbunden) muß gemacht werden.
Will nichts ſagen/ daß nit allein die Exempel der Edelſten Poeten von
allen Zeiten her fuͤr Augen ſein: ſondern daß auch gemeiniglich die vn-
derrichtung von Weißheit/ Zucht vnd Hoͤfligkeit vnder dem betriegli-
chen Bilde der Lieb verdeckt lieget: daß alſo der Jugent die lehre der Tu-
genden durch dieſe verbluͤmbte weiß eingepflantzt wird/ vnd ſie faſt vn-
wiſſendt darzu gelangen. So hoffe ich auch nicht/ daß/ die ſonſten von
Geſchicklichkeit der Poeten viel halten/ ſie vmb dieſer jhrer alten Frey-
heit willen verwerffen werden. Iſt auch Plato, der vnder andern in
ſeinen ſchoͤnen Verſen jhm wuͤnſchet der Himmel zu werden/ daß er
Aſteriem genugſam beſchawen koͤnte/ nit zu verdammen: Iſt Cicero,
der in ſeinem Tuſculano von Liebes ſachen ſoll geſchrieben haben: iſt
Plinius, der ſeine Carmina (die er nichts weniger als ernſthafft zuſein
bekeñet) ſelber Commendiret:. Iſt Apulejus, deſſen außbuͤndige Buh-
ler Verſe noch vorhanden/ ſampt ſo groſſen Helden/ hohen Seelen/ wei-
ſen vnd fuͤrnehmen Leuten nit zuverſtoſſen/ wie viel mehr ich/ der ich an-
geſehen meine bluhende jugent/ die Keuſche Venus mit den gelerten
Muſis zugleich verehret habe. Wo aber noch dieſe entſchuldigung nit
gelten mag; hoffe ich kuͤnfftig wohl zuerweiſen/ wie ſehr die irren/ ſo auß
dem anfange von kuͤnfftigem zu vrtheilen ſich vnderſtehen. Vnbeſun-
nen Vrthel hab ich jederzeit mehr zuverachten als zu achten pflegen:
vnd iſt niemandt vnweiſer/ als der vff eines jeglichen gutſprechen ſihet/
vnd wer er ſey/ von andern erfahren will. Es werden vieleicht auch hier
nit wenig ſachen gefunden werden/ ſo dem andern an der guͤte der wort
vnd erfindung nit gleichen/ weil ſie zum theil vor dieſer Zeit geſchrieben
worden. Hoffe aber/ ſie ſollen doch nicht von allen verworffen werden.
Es ſeind viel Fruͤchte/ von denen man zwar nicht leben [k][a]n/ dennoch a-
ber werden ſie ohne luſt vnd ſonderen ergetzlichkeit nicht angeſehen. Daß
ich der vngleichheit der meinungen nit gedencke/ daß dieſem jenes/
jenem dieſes gefellt/ vnd einer Roſen/ der ander Doͤrner lieſet. Iſt mein
fuͤrnehmen gerathen/ hoffe ich nicht/ daß mich jemandt tadeln werde:
wo nicht/ ſo bin ich dennoch zu entſchuldigen/ weil ich vnſerer Spra-
chen Wuͤrde vnd Lob wider auffzubawen mich vnderfangen.

Martin Opitz.
TRO-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016"/>
tur/ derer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te vnderhalt &#x017F;ie i&#x017F;t/ verbunden) muß gemacht werden.<lb/>
Will nichts &#x017F;agen/ daß nit allein die Exempel der Edel&#x017F;ten Poeten von<lb/>
allen Zeiten her fu&#x0364;r Augen &#x017F;ein: &#x017F;ondern daß auch gemeiniglich die vn-<lb/>
derrichtung von Weißheit/ Zucht vnd Ho&#x0364;fligkeit vnder dem betriegli-<lb/>
chen Bilde der Lieb verdeckt lieget: daß al&#x017F;o der Jugent die lehre der Tu-<lb/>
genden durch die&#x017F;e verblu&#x0364;mbte weiß eingepflantzt wird/ vnd &#x017F;ie fa&#x017F;t vn-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;endt darzu gelangen. So hoffe ich auch nicht/ daß/ die &#x017F;on&#x017F;ten von<lb/>
Ge&#x017F;chicklichkeit der Poeten viel halten/ &#x017F;ie vmb die&#x017F;er jhrer alten Frey-<lb/>
heit willen verwerffen werden. I&#x017F;t auch <hi rendition="#aq">Plato,</hi> der vnder andern in<lb/>
&#x017F;einen &#x017F;cho&#x0364;nen Ver&#x017F;en jhm wu&#x0364;n&#x017F;chet der Himmel zu werden/ daß er<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;teriem</hi> genug&#x017F;am be&#x017F;chawen ko&#x0364;nte/ nit zu verdammen: I&#x017F;t <hi rendition="#aq">Cicero,</hi><lb/>
der in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Tu&#x017F;culano</hi> von Liebes &#x017F;achen &#x017F;oll ge&#x017F;chrieben haben: i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Plinius,</hi> der &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Carmina</hi> (die er nichts weniger als ern&#x017F;thafft zu&#x017F;ein<lb/>
beken&#x0303;et) &#x017F;elber <hi rendition="#aq">Commend</hi>iret:. I&#x017F;t <hi rendition="#aq">Apulejus,</hi> de&#x017F;&#x017F;en außbu&#x0364;ndige Buh-<lb/>
ler Ver&#x017F;e noch vorhanden/ &#x017F;ampt &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Helden/ hohen Seelen/ wei-<lb/>
&#x017F;en vnd fu&#x0364;rnehmen Leuten nit zuver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ wie viel mehr ich/ der ich an-<lb/>
ge&#x017F;ehen meine bluhende jugent/ die Keu&#x017F;che <hi rendition="#aq">Venus</hi> mit den gelerten<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;is</hi> zugleich verehret habe. Wo aber noch die&#x017F;e ent&#x017F;chuldigung nit<lb/>
gelten mag; hoffe ich ku&#x0364;nfftig wohl zuerwei&#x017F;en/ wie &#x017F;ehr die irren/ &#x017F;o auß<lb/>
dem anfange von ku&#x0364;nfftigem zu vrtheilen &#x017F;ich vnder&#x017F;tehen. Vnbe&#x017F;un-<lb/>
nen Vrthel hab ich jederzeit mehr zuverachten als zu achten pflegen:<lb/>
vnd i&#x017F;t niemandt vnwei&#x017F;er/ als der vff eines jeglichen gut&#x017F;prechen &#x017F;ihet/<lb/>
vnd wer er &#x017F;ey/ von andern erfahren will. Es werden vieleicht auch hier<lb/>
nit wenig &#x017F;achen gefunden werden/ &#x017F;o dem andern an der gu&#x0364;te der wort<lb/>
vnd erfindung nit gleichen/ weil &#x017F;ie zum theil vor die&#x017F;er Zeit ge&#x017F;chrieben<lb/>
worden. Hoffe aber/ &#x017F;ie &#x017F;ollen doch nicht von allen verworffen werden.<lb/>
Es &#x017F;eind viel Fru&#x0364;chte/ von denen man zwar nicht leben <supplied>k</supplied><supplied>a</supplied>n/ dennoch a-<lb/>
ber werden &#x017F;ie ohne lu&#x017F;t vnd &#x017F;onderen ergetzlichkeit nicht ange&#x017F;ehen. Daß<lb/>
ich der vngleichheit der meinungen nit gedencke/ daß die&#x017F;em jenes/<lb/>
jenem die&#x017F;es gefellt/ vnd einer Ro&#x017F;en/ der ander Do&#x0364;rner lie&#x017F;et. I&#x017F;t mein<lb/>
fu&#x0364;rnehmen gerathen/ hoffe ich nicht/ daß mich jemandt tadeln werde:<lb/>
wo nicht/ &#x017F;o bin ich dennoch zu ent&#x017F;chuldigen/ weil ich vn&#x017F;erer Spra-<lb/>
chen Wu&#x0364;rde vnd Lob wider auffzubawen mich vnderfangen.</p><lb/>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Martin Opitz.</hi> </hi> </salute>
        </closer>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">TRO-</hi> </hi> </fw><lb/>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0016] tur/ derer groͤſſeſte vnderhalt ſie iſt/ verbunden) muß gemacht werden. Will nichts ſagen/ daß nit allein die Exempel der Edelſten Poeten von allen Zeiten her fuͤr Augen ſein: ſondern daß auch gemeiniglich die vn- derrichtung von Weißheit/ Zucht vnd Hoͤfligkeit vnder dem betriegli- chen Bilde der Lieb verdeckt lieget: daß alſo der Jugent die lehre der Tu- genden durch dieſe verbluͤmbte weiß eingepflantzt wird/ vnd ſie faſt vn- wiſſendt darzu gelangen. So hoffe ich auch nicht/ daß/ die ſonſten von Geſchicklichkeit der Poeten viel halten/ ſie vmb dieſer jhrer alten Frey- heit willen verwerffen werden. Iſt auch Plato, der vnder andern in ſeinen ſchoͤnen Verſen jhm wuͤnſchet der Himmel zu werden/ daß er Aſteriem genugſam beſchawen koͤnte/ nit zu verdammen: Iſt Cicero, der in ſeinem Tuſculano von Liebes ſachen ſoll geſchrieben haben: iſt Plinius, der ſeine Carmina (die er nichts weniger als ernſthafft zuſein bekeñet) ſelber Commendiret:. Iſt Apulejus, deſſen außbuͤndige Buh- ler Verſe noch vorhanden/ ſampt ſo groſſen Helden/ hohen Seelen/ wei- ſen vnd fuͤrnehmen Leuten nit zuverſtoſſen/ wie viel mehr ich/ der ich an- geſehen meine bluhende jugent/ die Keuſche Venus mit den gelerten Muſis zugleich verehret habe. Wo aber noch dieſe entſchuldigung nit gelten mag; hoffe ich kuͤnfftig wohl zuerweiſen/ wie ſehr die irren/ ſo auß dem anfange von kuͤnfftigem zu vrtheilen ſich vnderſtehen. Vnbeſun- nen Vrthel hab ich jederzeit mehr zuverachten als zu achten pflegen: vnd iſt niemandt vnweiſer/ als der vff eines jeglichen gutſprechen ſihet/ vnd wer er ſey/ von andern erfahren will. Es werden vieleicht auch hier nit wenig ſachen gefunden werden/ ſo dem andern an der guͤte der wort vnd erfindung nit gleichen/ weil ſie zum theil vor dieſer Zeit geſchrieben worden. Hoffe aber/ ſie ſollen doch nicht von allen verworffen werden. Es ſeind viel Fruͤchte/ von denen man zwar nicht leben kan/ dennoch a- ber werden ſie ohne luſt vnd ſonderen ergetzlichkeit nicht angeſehen. Daß ich der vngleichheit der meinungen nit gedencke/ daß dieſem jenes/ jenem dieſes gefellt/ vnd einer Roſen/ der ander Doͤrner lieſet. Iſt mein fuͤrnehmen gerathen/ hoffe ich nicht/ daß mich jemandt tadeln werde: wo nicht/ ſo bin ich dennoch zu entſchuldigen/ weil ich vnſerer Spra- chen Wuͤrde vnd Lob wider auffzubawen mich vnderfangen. Martin Opitz. TRO-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/16
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/16>, abgerufen am 29.03.2024.