Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Novalis: Die Christenheit oder Europa. In: Tieck/Schlegel (Hg.): Novalis. Schriften. Bd. 1. Berlin, 1826, S. 187-208.

Bild:
<< vorherige Seite

Himmels, bald nachher ist schon die Vertrocknung des heili¬
gen Sinns bemerklich; das Weltliche hat die Oberhand ge¬
wonnen, der Kunstsinn leidet sympathetisch mit, nur selten,
daß hie und da ein gediegener, ewiger Lebensfunke hervor¬
springt, und eine kleine Gemeinde sich assimilirt. Er verlischt
und die Gemeinde fließt wieder auseinander und schwimmt mit
dem Strome fort. So Zinzendorf, Jacob Böhme und meh¬
rere. Die Moderatisten behalten die Oberhand, und die Zeit
nähert sich einer gänzlichen Atonie der höhern Organe, der
Periode des praktischen Unglaubens. Mit der Reformation
wars um die Christenheit gethan. Von nun an war keine
mehr vorhanden. Katholiken und Protestanten oder Refor¬
mirte standen in sektirischer Abgeschnittenheit weiter von einan¬
der, als von Mahomedanern und Heiden. Die übriggebliebe¬
nen katholischen Staaten vegetirten fort, nicht ohne den schäd¬
lichen Einfluß der benachbarten protestantischen Staaten un¬
merklich zu fühlen. Die neuere Politik entstand erst in diesem
Zeitpunkt, und einzelne mächtige Staaten suchten den vakan¬
ten Universalstuhl, in einen Thron verwandelt, in Besitz zu
nehmen.

Den meisten Fürsten schien es eine Erniedrigung sich nach
einem ohnmächtigen Geistlichen zu geniren. -- Sie fühlten
zum erstenmal das Gewicht ihrer körperlichen Kraft auf Er¬
den, sahen die himmlischen Mächte unthätig bei Verletzung ih¬
rer Repräsentanten, und suchten nun allgemach ohne Aufsehn
vor den noch eifrig päbstlich gesinnten Unterthanen das lästige
römische Joch abzuwerfen und sich unabhängig auf Erden zu
machen. -- Ihr unruhiges Gewissen beruhigten kluge Seelsor¬
ger, die nichts dabei verloren, daß ihre geistlichen Kinder die
Disposition über das Kirchenvermögen sich anmaßten.

Zum Glück für die alte Verfassung that sich jetzt ein neu
entstandener Orden hervor, auf welchen der sterbende Geist
der Hierarchie seine letzten Gaben ausgegossen zu haben schien,
der mit neuer Kraft das Alte zurüstete und mit wunderbarer

Himmels, bald nachher iſt ſchon die Vertrocknung des heili¬
gen Sinns bemerklich; das Weltliche hat die Oberhand ge¬
wonnen, der Kunſtſinn leidet ſympathetiſch mit, nur ſelten,
daß hie und da ein gediegener, ewiger Lebensfunke hervor¬
ſpringt, und eine kleine Gemeinde ſich aſſimilirt. Er verliſcht
und die Gemeinde fließt wieder auseinander und ſchwimmt mit
dem Strome fort. So Zinzendorf, Jacob Boͤhme und meh¬
rere. Die Moderatiſten behalten die Oberhand, und die Zeit
naͤhert ſich einer gaͤnzlichen Atonie der hoͤhern Organe, der
Periode des praktiſchen Unglaubens. Mit der Reformation
wars um die Chriſtenheit gethan. Von nun an war keine
mehr vorhanden. Katholiken und Proteſtanten oder Refor¬
mirte ſtanden in ſektiriſcher Abgeſchnittenheit weiter von einan¬
der, als von Mahomedanern und Heiden. Die uͤbriggebliebe¬
nen katholiſchen Staaten vegetirten fort, nicht ohne den ſchaͤd¬
lichen Einfluß der benachbarten proteſtantiſchen Staaten un¬
merklich zu fuͤhlen. Die neuere Politik entſtand erſt in dieſem
Zeitpunkt, und einzelne maͤchtige Staaten ſuchten den vakan¬
ten Univerſalſtuhl, in einen Thron verwandelt, in Beſitz zu
nehmen.

Den meiſten Fuͤrſten ſchien es eine Erniedrigung ſich nach
einem ohnmaͤchtigen Geiſtlichen zu geniren. — Sie fuͤhlten
zum erſtenmal das Gewicht ihrer koͤrperlichen Kraft auf Er¬
den, ſahen die himmliſchen Maͤchte unthaͤtig bei Verletzung ih¬
rer Repraͤſentanten, und ſuchten nun allgemach ohne Aufſehn
vor den noch eifrig paͤbſtlich geſinnten Unterthanen das laͤſtige
roͤmiſche Joch abzuwerfen und ſich unabhaͤngig auf Erden zu
machen. — Ihr unruhiges Gewiſſen beruhigten kluge Seelſor¬
ger, die nichts dabei verloren, daß ihre geiſtlichen Kinder die
Dispoſition uͤber das Kirchenvermoͤgen ſich anmaßten.

Zum Gluͤck fuͤr die alte Verfaſſung that ſich jetzt ein neu
entſtandener Orden hervor, auf welchen der ſterbende Geiſt
der Hierarchie ſeine letzten Gaben ausgegoſſen zu haben ſchien,
der mit neuer Kraft das Alte zuruͤſtete und mit wunderbarer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0018" n="196"/>
Himmels, bald nachher i&#x017F;t &#x017F;chon die Vertrocknung des heili¬<lb/>
gen Sinns bemerklich; das Weltliche hat die Oberhand ge¬<lb/>
wonnen, der Kun&#x017F;t&#x017F;inn leidet &#x017F;ympatheti&#x017F;ch mit, nur &#x017F;elten,<lb/>
daß hie und da ein gediegener, ewiger Lebensfunke hervor¬<lb/>
&#x017F;pringt, und eine kleine Gemeinde &#x017F;ich a&#x017F;&#x017F;imilirt. Er verli&#x017F;cht<lb/>
und die Gemeinde fließt wieder auseinander und &#x017F;chwimmt mit<lb/>
dem Strome fort. So Zinzendorf, Jacob Bo&#x0364;hme und meh¬<lb/>
rere. Die Moderati&#x017F;ten behalten die Oberhand, und die Zeit<lb/>
na&#x0364;hert &#x017F;ich einer ga&#x0364;nzlichen Atonie der ho&#x0364;hern Organe, der<lb/>
Periode des prakti&#x017F;chen Unglaubens. Mit der Reformation<lb/>
wars um die Chri&#x017F;tenheit gethan. Von nun an war keine<lb/>
mehr vorhanden. Katholiken und Prote&#x017F;tanten oder Refor¬<lb/>
mirte &#x017F;tanden in &#x017F;ektiri&#x017F;cher Abge&#x017F;chnittenheit weiter von einan¬<lb/>
der, als von Mahomedanern und Heiden. Die u&#x0364;briggebliebe¬<lb/>
nen katholi&#x017F;chen Staaten vegetirten fort, nicht ohne den &#x017F;cha&#x0364;<lb/>
lichen Einfluß der benachbarten prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Staaten un¬<lb/>
merklich zu fu&#x0364;hlen. Die neuere Politik ent&#x017F;tand er&#x017F;t in die&#x017F;em<lb/>
Zeitpunkt, und einzelne ma&#x0364;chtige Staaten &#x017F;uchten den vakan¬<lb/>
ten Univer&#x017F;al&#x017F;tuhl, in einen Thron verwandelt, in Be&#x017F;itz zu<lb/>
nehmen.</p><lb/>
        <p>Den mei&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;chien es eine Erniedrigung &#x017F;ich nach<lb/>
einem ohnma&#x0364;chtigen Gei&#x017F;tlichen zu geniren. &#x2014; Sie fu&#x0364;hlten<lb/>
zum er&#x017F;tenmal das Gewicht ihrer ko&#x0364;rperlichen Kraft auf Er¬<lb/>
den, &#x017F;ahen die himmli&#x017F;chen Ma&#x0364;chte untha&#x0364;tig bei Verletzung ih¬<lb/>
rer Repra&#x0364;&#x017F;entanten, und &#x017F;uchten nun allgemach ohne Auf&#x017F;ehn<lb/>
vor den noch eifrig pa&#x0364;b&#x017F;tlich ge&#x017F;innten Unterthanen das la&#x0364;&#x017F;tige<lb/>
ro&#x0364;mi&#x017F;che Joch abzuwerfen und &#x017F;ich unabha&#x0364;ngig auf Erden zu<lb/>
machen. &#x2014; Ihr unruhiges Gewi&#x017F;&#x017F;en beruhigten kluge Seel&#x017F;or¬<lb/>
ger, die nichts dabei verloren, daß ihre gei&#x017F;tlichen Kinder die<lb/>
Dispo&#x017F;ition u&#x0364;ber das Kirchenvermo&#x0364;gen &#x017F;ich anmaßten.</p><lb/>
        <p>Zum Glu&#x0364;ck fu&#x0364;r die alte Verfa&#x017F;&#x017F;ung that &#x017F;ich jetzt ein neu<lb/>
ent&#x017F;tandener Orden hervor, auf welchen der &#x017F;terbende Gei&#x017F;t<lb/>
der Hierarchie &#x017F;eine letzten Gaben ausgego&#x017F;&#x017F;en zu haben &#x017F;chien,<lb/>
der mit neuer Kraft das Alte zuru&#x0364;&#x017F;tete und mit wunderbarer<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0018] Himmels, bald nachher iſt ſchon die Vertrocknung des heili¬ gen Sinns bemerklich; das Weltliche hat die Oberhand ge¬ wonnen, der Kunſtſinn leidet ſympathetiſch mit, nur ſelten, daß hie und da ein gediegener, ewiger Lebensfunke hervor¬ ſpringt, und eine kleine Gemeinde ſich aſſimilirt. Er verliſcht und die Gemeinde fließt wieder auseinander und ſchwimmt mit dem Strome fort. So Zinzendorf, Jacob Boͤhme und meh¬ rere. Die Moderatiſten behalten die Oberhand, und die Zeit naͤhert ſich einer gaͤnzlichen Atonie der hoͤhern Organe, der Periode des praktiſchen Unglaubens. Mit der Reformation wars um die Chriſtenheit gethan. Von nun an war keine mehr vorhanden. Katholiken und Proteſtanten oder Refor¬ mirte ſtanden in ſektiriſcher Abgeſchnittenheit weiter von einan¬ der, als von Mahomedanern und Heiden. Die uͤbriggebliebe¬ nen katholiſchen Staaten vegetirten fort, nicht ohne den ſchaͤd¬ lichen Einfluß der benachbarten proteſtantiſchen Staaten un¬ merklich zu fuͤhlen. Die neuere Politik entſtand erſt in dieſem Zeitpunkt, und einzelne maͤchtige Staaten ſuchten den vakan¬ ten Univerſalſtuhl, in einen Thron verwandelt, in Beſitz zu nehmen. Den meiſten Fuͤrſten ſchien es eine Erniedrigung ſich nach einem ohnmaͤchtigen Geiſtlichen zu geniren. — Sie fuͤhlten zum erſtenmal das Gewicht ihrer koͤrperlichen Kraft auf Er¬ den, ſahen die himmliſchen Maͤchte unthaͤtig bei Verletzung ih¬ rer Repraͤſentanten, und ſuchten nun allgemach ohne Aufſehn vor den noch eifrig paͤbſtlich geſinnten Unterthanen das laͤſtige roͤmiſche Joch abzuwerfen und ſich unabhaͤngig auf Erden zu machen. — Ihr unruhiges Gewiſſen beruhigten kluge Seelſor¬ ger, die nichts dabei verloren, daß ihre geiſtlichen Kinder die Dispoſition uͤber das Kirchenvermoͤgen ſich anmaßten. Zum Gluͤck fuͤr die alte Verfaſſung that ſich jetzt ein neu entſtandener Orden hervor, auf welchen der ſterbende Geiſt der Hierarchie ſeine letzten Gaben ausgegoſſen zu haben ſchien, der mit neuer Kraft das Alte zuruͤſtete und mit wunderbarer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Novalis' "Europa"-Schrift wurde 1799 für das Athe… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_christenheit_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_christenheit_1826/18
Zitationshilfe: Novalis: Die Christenheit oder Europa. In: Tieck/Schlegel (Hg.): Novalis. Schriften. Bd. 1. Berlin, 1826, S. 187-208, hier S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_christenheit_1826/18>, abgerufen am 16.04.2024.